HELFT mit! Hockey muss wieder zu Hockey werden!
-
- Anfänger
- Beiträge: 97
- Registriert: 18.01.2010 13:48
-
- Anfänger
- Beiträge: 97
- Registriert: 18.01.2010 13:48
-
- Hockeygott
- Beiträge: 12917
- Registriert: 07.12.2002 13:51
irgendwo kann man dem schon zustimmen.
Es ist halt absolut bitter, dass sich da jetzt Leute zu dem Thema äußern, die absolut keine Ahnung von dem Sport haben. Alleine die Leserbriefe in der EHN, da lässts einem doch die Haare zu Berge stellen, was die Leute da ablassen.
Und das allerbeste - und versteht mich nicht falsch, ich bin sehr wohl der Meinung, dass in Deutschland ganz oft faire, aber harte Hits einfach mal prinzipiell abgepfiffen werden - ist wirklich, dass man als Fallbeispiel das Ding von Reul gegen Murphy nimmt, wo es nun in wirklich jeder Liga dieser Welt eine Strafe gegeben hätte, weil der untalentierte Mutant halt einfach 3 Fouls in einem begeht, weil er einfach zu langsam ist.
Nichts desto trotz finde ich gut, wenn Leute etwas Initiative übernehmen...
Meine Güte, dass die Berliner arrogante Witzfiguren sind, das ist nun wirklich nix neues mehr.
Es ist halt absolut bitter, dass sich da jetzt Leute zu dem Thema äußern, die absolut keine Ahnung von dem Sport haben. Alleine die Leserbriefe in der EHN, da lässts einem doch die Haare zu Berge stellen, was die Leute da ablassen.
Und das allerbeste - und versteht mich nicht falsch, ich bin sehr wohl der Meinung, dass in Deutschland ganz oft faire, aber harte Hits einfach mal prinzipiell abgepfiffen werden - ist wirklich, dass man als Fallbeispiel das Ding von Reul gegen Murphy nimmt, wo es nun in wirklich jeder Liga dieser Welt eine Strafe gegeben hätte, weil der untalentierte Mutant halt einfach 3 Fouls in einem begeht, weil er einfach zu langsam ist.
Nichts desto trotz finde ich gut, wenn Leute etwas Initiative übernehmen...
Meine Güte, dass die Berliner arrogante Witzfiguren sind, das ist nun wirklich nix neues mehr.

die aber, wie du auch schon erwähnst, in diesem Fall gar nicht so unrecht haben. Witzfiguren sind es natürlich trotzdemTent Killer hat geschrieben:
Meine Güte, dass die Berliner arrogante Witzfiguren sind, das ist nun wirklich nix neues mehr.

Insgesamt ist der (nötige) Protest eher nicht so toll abgelaufen. Keine klaren Ansagen/verbesserungsmöglichkeiten, schwache und zu kurzfristige Vorbereitung und die falschen Szenen auf dem Video. Trotzdem habe ich die Hoffnung, dass neben der Abschaffung der Spielsperre nach einer SD, weitere positive Sachen passieren.
Edith: Wobei man auch erwähnen sollte, dass nächstes Jahr sämtliche Serien im Best-of-Seven-Modus gespielt werden. Finde ich auch eine sehr gute Änderung.
punisher hat geschrieben:Revolution mach ich nur, wenn ich weiß, wer danach das Sagen hat.
Frag mal 85 % der Ostdeutschen-Landbevölkerung...
Aber zurück zum Eishockey:
Ihr redet Euch leicht. Ihr seht halt nicht das Wesentliche.
Ihr seht nur den kleinen Bereich, den eure kleinen Fan-Hirne für euch sichtbar machen.
Das Wesentliche ist aber doch, dass Deutschlands Eishockeyfans mittlerweile nicht mehr in alte, marode Eishockeyhallen wie an der Brehm- oder Lentstraße (erinnert euch doch mal an Derbies KEC-DEG in den maroden Hallen, mit biertrinkenden Schreihälsen...) oder in den Friedrichspark (nur um Beispiele zu nennen) marschieren müssen, sondern in noblen, mit warmen, weichen und bequemen Sesseln aus gestatten, gut beheizten Arenen ihrem Hobby nachgehen können. Noch dazu kann mittlerweile jeder gute (!) Vater auch bedenkenlos seinen 8-jährigen am Dienstag bis 22.00 oder länger mit in die Arena nehmen, ohne Angst haben zu müssen, dass dieser am nächsten Tag in der Schule durchdreht.
Die immer wieder vermeldeten Zuschauerrekorde geben komischerweise den Funktionären Recht. Und wenns euch nicht passt, dann bleibt doch weg.
meinst du das Ironisch oder was?
Dank Berlin sehen die zuschauerzahlen nicht schlecht aus. Einfacher gesagt... wo ist denn kein Zuschauerrückgang zu verzeichnen? Und dank den Hallen kostet es halt inzwischen auch mehr. (und ich rede nicht unbedingt vom Eintritt)
Will ich wirklich Vater mit Familie in die Stadien bekommen, die das 1-2 mal im Monat machen oder richtige Interessierte, die halt eig. zu jedem Spiel kommen, aber aufgrund mangelnder Härte usw. lieber ESPN schauen und auf LIVE verzichten können.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26022
- Registriert: 23.11.2002 12:28
Haben diesmal völlig recht, ich verstehe auch nicht, wieso man ausgerechnet den Schwachsinns-Check vom Reul da anführt - siehe dazu auch meine erste Antwort hier im Thread. Wenn man es unbedingt an dieser Situation aufhängen will, dann hätte man die SDs für die versuchte Prügelei für Murphy und McGillis anprangern sollen.AEV-Fan hat geschrieben:Sehr schön auch was die Berliner so dazu sagen![]()
Und nächstes mal fordern sie Straffreiheit für Henrich?
Ich bin ja prinzipiell auch der Meinung, dass deutsche Schiris in der Mehrzahl der Fälle reichlich überfordert sind. Ansonsten gehe ich aber auch mit der Meinung der Eisbärenfans konform, dass die Aktion an sich schon ziemlich populistisch war. Wie inhaltsleer spieltag58 war, zeigt - und auch da stimme ich den Eisbärenfans voll und ganz zu - das Interview mit den "Machern" in der EN. Ich hätte nie gedacht, dass man so viele Zeilen ohne jegliche Aussage füllen kann. Oder populistisch ausgedrückt: Selten einen so unausgegorenen und völlig sinnfreien Rotz gelesen.
"Es gibt schlechte Tage und es gibt legendär schlechte Tage." Richard B. Riddick
-
- Hockeygott
- Beiträge: 12917
- Registriert: 07.12.2002 13:51
Tent Killer hat geschrieben:nichts desto trotz hatten immerhin mal ein paar Leute die Motivation, irgendetwas zu machen. Sind wir ehrlich, meckern tut jeder, mich eingeschlossen, aber machen tut keiner was (wiederum eingeschlossen mir).
Dass die Aktion natürlich total ungeplant war usw. steht außer Frage.
Prinzipiell schon richtig. Aber wenn Du das EN-Interview liest, dann sieht man, dass die sog. "Macher" auch meckern, aber nichts tun. Sie machen das halt nur öffentlich.
Die Aussagen in dem Interview als heiße Luft zu bezeichnen, ist wahrscheinlich die Untertreibung des Jahres. Die sind praktisch mit nichts, null, nada, niente an die Öffentlichkeit gegangen. "Alles ist scheiße, aber konkrete Forderungen stellen wir keine" ist genau das, was Du oben schreibst: Meckern und nichts tun.
"Es gibt schlechte Tage und es gibt legendär schlechte Tage." Richard B. Riddick
Da haben die DEL Oberen wieder was zum Hobeln. 3 Deutsche unter den Top 5...
01. (01.) SC Bern [SUI] 15,709 (91.70%)
02. (02.) Eisbären Berlin [GER] 14,060 (99.01%)
03. (04.) Frölunda Gothenburg [SWE] 11,399 (94.64%)
04. (03.) Adler Mannheim [GER] 11,094 (81.57%)
05. (05.) Kölner Haie [GER] 10,076 (54.46%)
06. (18.) SKA St. Petersburg [RUS] 9,400 (76.11%)
07. (06.) Avangard Omsk [RUS] 9,202 (91.58%)
08. (07.) HC Pardubice [CZE] 8,682 (85.17%)
09. (08.) Lokomotiv Yaroslavl [RUS] 8,594 (95.00%)
10. (10.) Salavat Yulayev Ufa [RUS] 8,241 (98.11%)
11. (09.) Jokerit Helsinki [FIN] 8,233 (60.25%)
12. (12.) ZSC Lions Zurich [SUI] 7,749 (72.42%)
13. (16.) Dinamo Riga [LAT] 7,500 (72.82%)
14. ( ./. ) Kometa Brno [CZE] 7,158 (99.42%)
15. (14.) Amur Khabarovsk [RUS] 7,100 (100.00%)
01. (01.) SC Bern [SUI] 15,709 (91.70%)
02. (02.) Eisbären Berlin [GER] 14,060 (99.01%)
03. (04.) Frölunda Gothenburg [SWE] 11,399 (94.64%)
04. (03.) Adler Mannheim [GER] 11,094 (81.57%)
05. (05.) Kölner Haie [GER] 10,076 (54.46%)
06. (18.) SKA St. Petersburg [RUS] 9,400 (76.11%)
07. (06.) Avangard Omsk [RUS] 9,202 (91.58%)
08. (07.) HC Pardubice [CZE] 8,682 (85.17%)
09. (08.) Lokomotiv Yaroslavl [RUS] 8,594 (95.00%)
10. (10.) Salavat Yulayev Ufa [RUS] 8,241 (98.11%)
11. (09.) Jokerit Helsinki [FIN] 8,233 (60.25%)
12. (12.) ZSC Lions Zurich [SUI] 7,749 (72.42%)
13. (16.) Dinamo Riga [LAT] 7,500 (72.82%)
14. ( ./. ) Kometa Brno [CZE] 7,158 (99.42%)
15. (14.) Amur Khabarovsk [RUS] 7,100 (100.00%)
Rigo Kaka hat geschrieben:Da haben die DEL Oberen wieder was zum Hobeln. 3 Deutsche unter den Top 5...
01. (01.) SC Bern [SUI] 15,709 (91.70%)
02. (02.) Eisbären Berlin [GER] 14,060 (99.01%)
03. (04.) Frölunda Gothenburg [SWE] 11,399 (94.64%)
04. (03.) Adler Mannheim [GER] 11,094 (81.57%)
05. (05.) Kölner Haie [GER] 10,076 (54.46%)
06. (18.) SKA St. Petersburg [RUS] 9,400 (76.11%)
07. (06.) Avangard Omsk [RUS] 9,202 (91.58%)
08. (07.) HC Pardubice [CZE] 8,682 (85.17%)
09. (08.) Lokomotiv Yaroslavl [RUS] 8,594 (95.00%)
10. (10.) Salavat Yulayev Ufa [RUS] 8,241 (98.11%)
11. (09.) Jokerit Helsinki [FIN] 8,233 (60.25%)
12. (12.) ZSC Lions Zurich [SUI] 7,749 (72.42%)
13. (16.) Dinamo Riga [LAT] 7,500 (72.82%)
14. ( ./. ) Kometa Brno [CZE] 7,158 (99.42%)
15. (14.) Amur Khabarovsk [RUS] 7,100 (100.00%)


Gute Nacht!

Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Ich packs einfach mal hier rein...
„Das deutsche Eishockey braucht Helden“
Mit dem ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky sprach Karlheinz Wagner über das deutsche Eishockey.
(...)
Wer trägt die Verantwortung für mangelnde Präsenz im öffentlich-rechtlichen Fernsehen?
BALKAUSKY: Von mangelnder Präsenz im öffentlich-rechtlichen Fernsehen kann nicht die Rede sein.
Ganzer Artikel @ http://www.ksta.de/html/artikel/1264186000213.shtml
Scheintot in die heiße Phase
Es steht nicht gut um die Deutsche Eishockey-Liga. Es hapert an allen Ecken und Enden. Christian Oeynhausen und Karlheinz Wagner fassen zusammen, warum es so schlecht für die höchste Spielklasse aussieht.
1.: Die Deutsche Eishockey-Liga ist eine Pleite-Liga, die wirtschaftlich, sportpolitisch und medial in Deutschland keine Rolle spielt. Kassel, Köln, Krefeld stehen kurz vor der Pleite, im letzten Jahr wären beinahe Köln und Nürnberg untergegangen: Das darf man wohl eine Pleite-Liga nennen, auch wenn die DEL stolz darauf ist, das sie in 16 Jahren erst zwei Mal Klubs im laufenden Wettbewerb durch Pleite verloren hat. Aber die DEL ist nur das angebliche Spitzenprodukt einer Sportart, die wirtschaftlich, sportpolitisch und medial in Deutschland keine Rolle (mehr) spielt. Das kommt auch daher, dass sie im öffentlich-rechtlichen Fernsehen so gut wie nicht stattfindet. Außerhalb der Hochburgen ist die Sportart in der öffentlich Wahrnehmung nicht existent. Es ist wie bei Bakterien: Könnte man sie sehen, würde man sich öfter waschen.
Ganzer Artikel @ http://www.ksta.de/html/artikel/1264186001076.shtml
Wenn es hier nicht um Köln gehen würde, würde das gleich gar niemand interessieren. Noch besser die Kölner würden wiederrum mäkeln das die kleinen zu klein und die Liga zu groß ist.
Egal ob Köln zum Eishockey gehört oder nicht, denn EV Füssen gibts auch nur noch in der Oberliga, aber die großmäuligen Volldeppen sollten jetzt auch für die Mißwirtschaft zahlen. Wenn ich dann schon wieder lesen muß, dass der Psycho Bill ein Angebot nach dem anderen raushaut, weiß man doch was da schief läuft.
Schön wäre es wenn es endlich mal gerecht zugehen würde in der Liga und das heißt wer Schulden macht fliegt raus und wenn er noch so ein großer Held ist.
Egal ob Köln zum Eishockey gehört oder nicht, denn EV Füssen gibts auch nur noch in der Oberliga, aber die großmäuligen Volldeppen sollten jetzt auch für die Mißwirtschaft zahlen. Wenn ich dann schon wieder lesen muß, dass der Psycho Bill ein Angebot nach dem anderen raushaut, weiß man doch was da schief läuft.
Schön wäre es wenn es endlich mal gerecht zugehen würde in der Liga und das heißt wer Schulden macht fliegt raus und wenn er noch so ein großer Held ist.