Ich gebe mir an dem Tag Glühweinverbot. Sonst wirds mit Klappe halten noch schwerer...Flachdachdoc hat geschrieben:Ich bin um 14.30 da, zur Not warte ich bis 17.00 Uhr beim Glühweinstand...
Stadtratssitzung am 07.12.10
der Widerstand gibt Geld aus um Flyer zu drucken und kurz drauf wird die Uhrzeit geändert.... Diese Stadt ist noch schlechter als die DEL Oberen als sie aus der hintertür geflohen sind.
Aber sollte es wirklich stimmen und die um 17 uhr sein, denke ich das mehr leute Zeit haben (mich wohl eingeschlossen)
Aber sollte es wirklich stimmen und die um 17 uhr sein, denke ich das mehr leute Zeit haben (mich wohl eingeschlossen)
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Ist außer Anwesenheit an dem Tag noch was geplant? Geld durch die Spenden wäre ja da. Durch den Glühmarkt ist man ja räumlich eingeschränkt, aber die Idee mit der Sambagruppe fand ich gut. Man würde zumindest akustisch in aller Munde sein und auch Leute aufmerksam machen die das gar nicht mitbekommen haben.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
17 Uhr ?
Wie ichs geahnt habe nun wird das ganze mit Leibwächtern usw. abgezogen,
da um diese Zeit mit Sicherheit mehr Fans Vorort sein können.
Und eine Diskussion wird des auch nicht denn schon nach dem ersten falschen Wort brennt der Baum !
Was denen natürlich nur recht sein kann.
Schnell ist die Sitzung abgebrochen, wegen uns randalierenden Fans.
Wie ichs geahnt habe nun wird das ganze mit Leibwächtern usw. abgezogen,
da um diese Zeit mit Sicherheit mehr Fans Vorort sein können.
Und eine Diskussion wird des auch nicht denn schon nach dem ersten falschen Wort brennt der Baum !
Was denen natürlich nur recht sein kann.
Schnell ist die Sitzung abgebrochen, wegen uns randalierenden Fans.
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26115
- Registriert: 23.11.2002 12:28
Auch wenn ein kollektives HIER REGIERT DER AEV! angesagt wäre: Sparen wir uns das bis zum Ende der Sitzung auf. Letztes mal gab es 2 x Lautes von den Zuschauern: Als Öttl von der Eisflächererhöhung phantasierte, die er angeblich seit letztem Jahr in der Planung hat, gab es "Lügner!"-Zwischenrufe, die einem jetzt als "Lynchen!" ausgelegt werden, und als jemand türenschlagend die Sitzung verließ.Rigo Kaka hat geschrieben:Ich gebe mir an dem Tag Glühweinverbot. Sonst wirds mit Klappe halten noch schwerer...
Also diesmal Sitzungsende abwarten ...
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1408
- Registriert: 01.11.2008 19:19
http://www.daz-augsburg.de/?p=16119DAZ: Ist die Sondersitzung des Stadtrats am 7. Dezember durchgehend öffentlich?
Gribl: Nein. Soweit Rechtsverhältnisse Dritter betroffen sein können oder dies zur Anspruchswahrung der Stadt Augsburg geboten ist, können Sachverhalte nur nicht-öffentlich beraten werden. Öffentlich werden voraussichtlich folgende Beratungsgegenstände behandelt: die Beurteilung der Ist-Situation durch Dr. Nixdorf, die Beurteilung der Planungsvorschläge, die Ursache der mangelhaften Sichtverhältnisse, die historische Entwicklung der Planung, Entscheidungen in Bezug auf mögliche Planänderungen, die Einbindung der Panther zu ausgewählten - kritisierten - Punkten, die Benennung der in der Planung und Ausführung Beteiligten. Also: öffentlich, soweit als möglich.
DAZ: Ist die Sondersitzung des Stadtrats am 7. Dezember durchgehend öffentlich?
Gribl: Nein. Soweit Rechtsverhältnisse Dritter betroffen sein können oder dies zur Anspruchswahrung der Stadt Augsburg geboten ist, können Sachverhalte nur nicht-öffentlich beraten werden. Öffentlich werden voraussichtlich folgende Beratungsgegenstände behandelt: die Beurteilung der Ist-Situation durch Dr. Nixdorf, die Beurteilung der Planungsvorschläge, die Ursache der mangelhaften Sichtverhältnisse, die historische Entwicklung der Planung, Entscheidungen in Bezug auf mögliche Planänderungen, die Einbindung der Panther zu ausgewählten - kritisierten - Punkten, die Benennung der in der Planung und Ausführung Beteiligten. Also: öffentlich, soweit als möglich.
Ein Schelm wer böses vermutet.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
- theobald123
- Stammspieler
- Beiträge: 1981
- Registriert: 02.08.2007 11:26
Vorbereitend auf die Stadtratssitzung am 7.12.2010, 17:00 Uhr sind gestern um die Mittagszeit an alle Stadträte persönliche Briefe verschickt worden.
Darin wurde noch mal die Faktenlage dargestellt und jeder persönlich aufgefordert sich von der Parteiraison zu lösen und mit gesundem Menschenverstand zu agieren.
Da hier nicht alle 60 Briefe angehängt werden können soll als Beispiel der Brief an Herrn Dr. Stefan Kiefer, SPD genügen.
Es ist nun extrem wichtig, dass wir alles und alle mobilisieren und am Dienstag zur Stadtratssitzung schleppen!
Hier der Text, PDF Datei hängt dran:
Darin wurde noch mal die Faktenlage dargestellt und jeder persönlich aufgefordert sich von der Parteiraison zu lösen und mit gesundem Menschenverstand zu agieren.
Da hier nicht alle 60 Briefe angehängt werden können soll als Beispiel der Brief an Herrn Dr. Stefan Kiefer, SPD genügen.
Es ist nun extrem wichtig, dass wir alles und alle mobilisieren und am Dienstag zur Stadtratssitzung schleppen!
Hier der Text, PDF Datei hängt dran:
Sehr geehrter Herr Dr.Kiefer,
wir erlauben uns, Sie heute in Ihrer Funktion als Mitglied des Augsburger Stadtrates anzusprechen.
Sicher sind Ihnen die Diskussionen über und um den Umbau des Curt-Frenzel-Stadions nicht entgangen. Wir wollen die diversen Ereignisse rund um den Umbau des Eisstadions nicht wiederholen, da wir davon ausgehen, dass Ihnen diese be-stens bekannt sind.
Jedoch wollen wir Sie darauf aufmerksam machen, dass sich der Widerstand for-miert. Die Anhänger des Augsburger Eishockeys und große Teile der Augsburger Bürger werden die geplante Vorgehensweise zur Beseitigung des Baupfusches am Curt-Frenzel-Stadion nicht ohne massiven Widerstand hinnehmen.
Wenn Sie am 7.12.2010 im Zuge der Stadtratssitzung den Vorschlägen des Architek-tenbüros Hermann & Öttl zustimmen, dann gliedern auch Sie sich in die Reihe der Schuldigen ein, die den Untergang des Augsburger Eishockeys zu verantworten ha-ben.
Wir hoffen aber, dass Sie dies nicht wollen, deshalb bitten wir Sie darum, sich für die folgenden Zeilen ein paar Minuten Zeit zu nehmen.
Der Vorschlag des Architektenbüros H&Ö bedeutet:
- Die Reduzierung auf 2.200 Stehplätze (abzüglich Gästefanblock verbleiben für die Augsburger Fans nur ca. 1.500 Stehplätze) von derzeit geplanten ca. 4.500 Stehplätzen (im "alten" Stadion waren es über 6.000!) hat zur Folge, dass u.a. viele Jugendliche auf das Eishockey in Augsburg verzichten werden müssen, da sie sich die teuren Sitzplätze nicht leisten können. Im Übrigen werden die teuren Sitzplätze in Augsburg seit jeher nur schwer angenommen, sodass eine drastische Gesamtverringerung der Zuschauerzahlen und damit ein nicht zu verkraftender Einnahmeeinbruch der Panther GmbH die Folge sein wird. Profi-Eishockey in Augsburg kann somit in Zukunft nicht aufrecht erhalten werden und der teure DEL-gerechte Umbau ist für die Katz (und nicht für die Panther). Als Konsequenz hätte das Stadion keinen Hauptmieter mehr.
- Durch die Verkleinerung der Eisfläche wird das Stadion von internationalen Eishockeyveranstaltungen ausgeschlossen, da es dadurch nach den Richtlini-en des internationalen Verbandes IIHF hierfür nicht mehr zulässig wäre.
- Die Anhebung der Eisfläche und eine Aufdopplung der Tribünen ist nur ein Flickwerk und wird, wie von Dr. Nixdorf bereits bestätigt, gerade einmal zu ausreichenden Ergebnissen führen. Nur ein Neuaufbau der Tribünen mit Stei-gungswinkeln die von renommierten Stadionbauern zur Anwendung gebracht werden (nach den C-Werten von Dr. Nixdorf) bringt die gewünschte Sichtver-besserung und damit eine Nachhaltigkeit, die auch das „alte“ Curt-Frenzel-Stadion hatte.
- Die erstklassige Nachwuchs- und Jugendarbeit des AEV e.V. würde durch den fehlenden Profisport in Mitleidenschaft gezogen. Vielen Jugendlichen würde man die sportliche Perspektive nehmen und der Hauptgeldgeber des AEV, die Panther GmbH, wäre nicht mehr vorhanden.
- Der Imageschaden für die Stadt Augsburg ist jetzt schon enorm und würde durch weitergehende Fehlplanungen potenziert werden: Über 16 Mio. Euro verbaut, aber der Hauptmieter geht dadurch vor die Hunde.
Lieber Herr Dr.Kiefer, das Ergebnis dieses Vorschlags wird sein, dass der Eissport, der seit 1878 vom AEV an der Blauen Kappe betrieben wird, in Augsburg stirbt und Sie waren, sollten Sie dem neuen Hermann + Öttl-Plan zustimmen, mit verantwort-lich.
Wie, so fragen wir Sie, wollen Sie den Niedergang des Augsburger Eishockeys und die Bauruine Curt-Frenzel-Stadion Ihren Wählern erklären?
Wie, so fragen wir Sie, wollen Sie Ihrer Familie, vielleicht Ihren Kindern und Enkelkindern erklären, dass es keine Panther mehr in Augsburg gibt?
Sie sind gewählt worden, um die Interessen der Augsburger Bürger zu vertreten. Vie-le der ca. 50.000 Eishockeyfans mit einer Tradition seit 1878 sind Bürger von Augs-burg!
Wir bitten Sie uns zu vertreten!
- Fragen Sie objektiv nach und lassen Sie sich nicht abspeisen, oder
vertrösten.
- Beurteilen Sie nicht nach Parteiraison, sondern mit gesundem
Menschenverstand.
- Stimmen Sie nicht für Flickschusterei, sondern fordern Sie ein Konzept, das die nächsten 30 Jahre hält.
- Lassen Sie es nicht zu, dass Personen, die nachweislich nicht die
Befähigung besitzen ein Eishockeystadion zu planen, zu bauen, den Bau durchzuführen und zu kontrollieren ihre Fehlleistungen für viele, viele Jahre zementieren können.
Herr Dr.Kiefer, die vielen Eishockeybegeisterten in Augsburg und die Stadt Augsburg braucht Sie jetzt!
Tun Sie als gewähltes Mitglied des Augsburger Stadtrates Ihre Pflicht, für die Stadt, für den Sport, für die Jugendlichen und nicht nur für die SPD!
Wir hoffen auf Sie am 7.12.2010 in der Stadtratssitzung!
Mit freundlichen Grüßen
Die Fanclubs der Augsburger Panther
- Dateianhänge
-
[Die Dateierweiterung pdf wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]
Wer die Dummköpfe gegen sich hat, verdient Vertrauen. In Augsburg bekommt das Wort "Wutbürger" eine neue Bedeutung!
Stadtratssitzung 07. 12. 2010
Guten Morgen,
um den Spekulationen ein Ende zu
setzen:
Laut gestriger Aussage von Dr. Kiefer
hat er mir in einem persönlichen
Gespräch versichert:
Die schriftliche Einladung enthält die
Uhrzeit 17:00 h !!!
Wir haben gestern mit ihm und anderen
Vertreter der SPD noch einmal unseren Standpunkt
deutlich gemacht. Und uns eine Reihe
von Fragen beantworten lassen.
Am 06.12. treffen wir auf die Grünen.
Dies dient alles dazu, dass der OB am
07. 12. endlich auch die offenen Fragen
beantwortet.
Um weiteren möglichen Spekulationen
vorzubeugen. Ich werde an der Sitzung
des Stadtrates am 07. 12. aus privaten
Gründen ( Familienfeier ) NICHT teilnehmen
können.
Gottfried Neumann
AEV-Ehrenpräsident
um den Spekulationen ein Ende zu
setzen:
Laut gestriger Aussage von Dr. Kiefer
hat er mir in einem persönlichen
Gespräch versichert:
Die schriftliche Einladung enthält die
Uhrzeit 17:00 h !!!
Wir haben gestern mit ihm und anderen
Vertreter der SPD noch einmal unseren Standpunkt
deutlich gemacht. Und uns eine Reihe
von Fragen beantworten lassen.
Am 06.12. treffen wir auf die Grünen.
Dies dient alles dazu, dass der OB am
07. 12. endlich auch die offenen Fragen
beantwortet.
Um weiteren möglichen Spekulationen
vorzubeugen. Ich werde an der Sitzung
des Stadtrates am 07. 12. aus privaten
Gründen ( Familienfeier ) NICHT teilnehmen
können.
Gottfried Neumann
AEV-Ehrenpräsident
pssst!!...G.Neumann hat am 7.12. Geburtstag....pssst!!goneu hat geschrieben:Guten Morgen,
um den Spekulationen ein Ende zu
setzen:
Laut gestriger Aussage von Dr. Kiefer
hat er mir in einem persönlichen
Gespräch versichert:
Die schriftliche Einladung enthält die
Uhrzeit 17:00 h !!!
Wir haben gestern mit ihm und anderen
Vertreter der SPD noch einmal unseren Standpunkt
deutlich gemacht. Und uns eine Reihe
von Fragen beantworten lassen.
Am 06.12. treffen wir auf die Grünen.
Dies dient alles dazu, dass der OB am
07. 12. endlich auch die offenen Fragen
beantwortet.
Um weiteren möglichen Spekulationen
vorzubeugen. Ich werde an der Sitzung
des Stadtrates am 07. 12. aus privaten
Gründen ( Familienfeier ) NICHT teilnehmen
können.
Gottfried Neumann
AEV-Ehrenpräsident

Wer die Dummköpfe gegen sich hat, verdient Vertrauen. In Augsburg bekommt das Wort "Wutbürger" eine neue Bedeutung!