„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Derzeit höre ich meist Songs aus meiner 70er und 80er Zeit, alles quer Beet, von Status Quo über Slade bis Grobschnitt, mit kleinen Ausflügen zu den Scorpions.
Ab dem 04.03. wird wohl "Der W IV" für ein paar Tage in meinen Laufwerken rotieren.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
"Ne Partei zu wählen, um Parteien eins auszuwischen, ist das gleiche, als ob ein Vogel auf euer Auto kackt, und ihr nehmt ein Stück Scheisse vom Bürgersteig und versucht das damit wegzuwischen. Das funktioniert nicht." M. Weichert
djrene hat geschrieben:Wäre es zuuuu anpruchsvoll auf der Hauptgesangslinie wenigstens zu versuchen zu singen? Ich hasse diese chronischen Mikrofonverschlucker.
Awah, die Hauptgesangslinie ist total überbewertet. Lets grunz! Außerdem haben sie einen zweiten, der die "clear vocals" übernimmt.
Gestern durfte Markdorf übrigens bitter lernen, dass Tempo 30 aus "Lärmschutzgründen" ein riesen Schwachsinn ist.
"Ne Partei zu wählen, um Parteien eins auszuwischen, ist das gleiche, als ob ein Vogel auf euer Auto kackt, und ihr nehmt ein Stück Scheisse vom Bürgersteig und versucht das damit wegzuwischen. Das funktioniert nicht." M. Weichert
Tempo war richtig, zusätzlich noch das Dach auf und Persefone, 85 dB.
"Ne Partei zu wählen, um Parteien eins auszuwischen, ist das gleiche, als ob ein Vogel auf euer Auto kackt, und ihr nehmt ein Stück Scheisse vom Bürgersteig und versucht das damit wegzuwischen. Das funktioniert nicht." M. Weichert