Corona-Virus

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10400
Registriert: 24.11.2002 15:11

AW: Corona-Virus

Beitrag von DennisMay »

Italien will nicht unter den ESM, kein Wunder, wenn man damit eher andere glücklich macht, statt im eigenen Land etwas zu verbessern.


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27983
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Corona-Virus

Beitrag von djrene »

schmidl66 hat geschrieben:Also Geltungsdrang hat aktuell der Laschet - und sonst keiner. Der hat Angst um seine Stellung/Ausgangsposition vor der Corona-Krise. Denn die wurde im mit einem guten, sachlichen Krisenmanagement OHNE GROßES Geltungsbedürfnis so dermassen genommen... der hat aktuell richtig Schiss, dass ihm die K-Kandidatur flöten geht. Und deswegen lies man in den letzten Tagen immer mehr von ihm. Ob schlaues oder nicht, lass ich dahingestellt. Söder hingegen hält sich relativ im Hintergrund, geht seinen eingeschlagenen Weg souverän weiter und meldet sich dann wenn es nötig ist, zu Wort.
Also wenn diese Inszenierung mit dem landenden Flugzeug mit den Schutzmasken kein Geltungsdrang ist, was denn dann?
Bayern steht übrigens nachwievor trotz (oder wegen - man weiß es nicht) Söder, bundesweit am schlechtesten da. Sollte man bei aller Lobhudelei auch mal erwähnen.

Anscheinend wird es alles bis 3. Mai verlängert. Wundert mich schon, daß man nichtmal kleine Schritte zurück zu gehen versucht. Wenn man beim Metzger und Bäcker die Regeln einhalten kann, dann funktioniert das doch auch beim Blumenladen und im Sportgeschäft (beliebig ausgewählt). Unterwegs sind ja eh genug Leute - viel zuviel, wenn man konsequent sein würde und das traut man sich ja anscheinend nicht mit Konsequenz durchzuziehen. Also könnte man auch kleinere "Zuckerl" verteilen. Keiner spricht von Clubs aufmachen oder ähnlichem, aber nach 5 Wochen sollte man der Bevölkerung auch mal das Gefühl geben, daß die Nummer auch was bringt. Das wird über kurz oder lang zu Problemen führen, wenn jetzt wieder einfach verlängert wird, ohne konkrete Ansagen wie ein - langsamer - Exit aussehen könnte. Bin gespannt was die entsprechende PK für Aufschlüsse geben wird.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20497
Registriert: 24.11.2002 13:51

AW: Corona-Virus

Beitrag von Manne »

Ich schätze deine Beträge sehr, es ist aber in meinen Augen nicht nötig auf User so zu dreschen. Naturgemäß kann sich nicht jeder User
a) mit diversen Problematiken wie etwa dem Beamtentum auseinandersetzen
b) mit politischen Themen so beschäftigen das er immer die korrekte Meinung hat
Und dann steht jedem auch noch die eigene Meinung zu, die sich vermutlich aufgrund diverser Medienbeiträge oder auch dem Berufsumfeld und dem Umgang mit mernschen so etwa ergeben kann.

Beamte werden grundsätzlich vom Staat bezahlt, der Staat sind wir alle. Ich bin z.B. selbständig und zahle gar nicht so schlecht Steuern. Ein Beamter hat Verpflichtungen dem Staat gegenüber, hat sicher Bezüge und Leistungen er fällt aber bei Krankheit u.ä. in ein weiches Kissen in welches ein Selbständiger z.B. nicht fällt.
Möglicherweise kommt daher die Meinung des Users Vogibeule.
Der hier übrigens ständig angegangen wird, jedoch niemanden verbal direkt so angeht....denkt mal darüber nach
Engelhardt hat geschrieben:Du übertriffst dich an Ahnungslosigkeit mal wieder selbst. Diesmal um Längen. :rolleyes:

Ich sags nicht für dich, weils da eh egal ist, eher für passive Mitleser die es nur aufnehmen ohne zu hinterfragen:

Beamte zahlen Steuern - glaubs oder glaubs nicht.

Und zahlen den Rest mit Arbeitsleistung zurück. Oder was glaubst du wer die ganzen Maßnahmen im Moment durchsetzt? Du oder die Polizei? Wer treibt die Steuern ein mit denen das Rad läuft? Du oder das Finanzamt? Wer nimmt die Untersuchungen vor und regelt das Gesundheitliche? Du oder das Gesundheitsamt? Wer unterrichtet die Kinder damit die Eltern in der Zeit arbeiten gehen können - und sorgt dafür, dass zukünftige Forenteilnehmer qualitativ hochwertigere Beiträge verfassen? Du oder der Lehrer? Etc....

Ein Wahnsinn, wirklich....
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9844
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Corona-Virus

Beitrag von Saku Koivu »

djrene hat geschrieben:Bayern steht übrigens nachwievor trotz (oder wegen - man weiß es nicht) Söder, bundesweit am schlechtesten da. Sollte man bei aller Lobhudelei auch mal erwähnen.
Wobei da primär München der Schuldige ist. Im rest von Bayern siehts eigentlich eher positiv aus.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22904
Registriert: 23.11.2002 23:00

AW: Corona-Virus

Beitrag von Von Krolock »

Söder und Laschet nehmen sich nichts, beide haben unterschiedliche Herangehensweisen, die unterschiedliche Gruppierungen be- oder entlasten. Ich kann beide verstehen. Dass sich derzeit der Groll eher gegen Söder richtet, und da wären wir beim Thema Selbstdarstellung, liegt daran, dass sich Söder nicht an Absprachen hält, die eine gemeinsame Vereinbarung und Außendarstellung NACH interner Diskussion vorsahen. Wie schon mal erwähnt, ich kann mit der Linie von Söder derzeit sehr gut leben, aber Kritik am gesundheitspolitischen Föderalismus sollte bewirken, dass man für sich verinnerlicht, in einem Boot zu sitzen.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26107
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Corona-Virus

Beitrag von Augsburger Punker »

Nein, Teile der Oberpfalz sind das neue Heinsberg und um Rosenheim ist man auch schlimmer dran als in M.

Münchens hot spots übrigens Grünwald und andere teure Viertel, da man dort ganz gern Skifahren war.
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12251
Registriert: 07.11.2005 15:18

AW: Corona-Virus

Beitrag von schmidl66 »

djrene hat geschrieben:Also wenn diese Inszenierung mit dem landenden Flugzeug mit den Schutzmasken kein Geltungsdrang ist, was denn dann?
Und sonst? Auch wenn mir das Foto ehrlicherweise im Kopf ist...
Liest du jeden Tag einen neuen überwichtigen, mit dem Finger-zeigenden "aber wenn..."-Artikel wie von Laschet?
djrene hat geschrieben: Bayern steht übrigens nachwievor trotz (oder wegen - man weiß es nicht) Söder, bundesweit am schlechtesten da. Sollte man bei aller Lobhudelei auch mal erwähnen.
Gut, man könnte jetzt die Nähe zu Ö/IT anführen, man könnte zu Felde führen, dass Bayerns/BWs schnelles Handeln womöglich den Scheiß von Großteilen Deutschlands zumindest in einem bestimmten Ausmaß "ferngehalten" hat, man könnte ... aber man weiß es eben nicht genau, weder du noch ich.
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12251
Registriert: 07.11.2005 15:18

AW: Corona-Virus

Beitrag von schmidl66 »

Von Krolock hat geschrieben:Söder und Laschet nehmen sich nichts, beide haben unterschiedliche Herangehensweisen, die unterschiedliche Gruppierungen be- oder entlasten. Ich kann beide verstehen. Dass sich derzeit der Groll eher gegen Söder richtet, und da wären wir beim Thema Selbstdarstellung, liegt daran, dass sich Söder nicht an Absprachen hält, die eine gemeinsame Vereinbarung und Außendarstellung NACH interner Diskussion vorsahen. Wie schon mal erwähnt, ich kann mit der Linie von Söder derzeit sehr gut leben, aber Kritik am gesundheitspolitischen Föderalismus sollte bewirken, dass man für sich verinnerlicht, in einem Boot zu sitzen.
Wobei Laschet halt nur den HotSpot Heinsberg zu managen hat und alle anderen bis auf Bayern eigentlich "keine" Probleme haben. Dass die alle andere Ansichten und Herangehensweisen an das Thema haben und lieber eine lockere Schiene fahren würden, liegt ja auch auf der Hand. Wie gesagt, ich führe hier nochmal die Möglichkeit dagegen an, dass vielleicht das bayerische Vorpreschen eine viel großflächigere Ausbreitung übers ganze Land verhindert haben könnte. Aber ich weiß es halt auch nicht.
Ich hätte andersrum den Aufschrei auch nicht hören wollen, hätte Bayern auch für laschere Regeln gestimmt und sich nicht einfach durchgesetzt bzw. die allgemeine Meinung im Bund wohl "etwas ignoriert" - und das gaze Zeug wäre nun bis zur Küste hoch in den Dimensionen unterwegs.
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26107
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Corona-Virus

Beitrag von Augsburger Punker »

Fairerweise muss man sagen, dass Corona auch anderswo als im Kreis Heinsberg mehr verbreitet ist als in Mecklenburg.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26107
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Corona-Virus

Beitrag von Augsburger Punker »

Mal was positives: Marianne Faithfull hat's wohl überstanden. Liegt zwar immer noch in einem Londoner Krankenhaus, aber heute kam die Meldung, dass ihre Freundin Penny Arcade gestern mit ihr telefonieren konnte.

https://youtu.be/PluHO0C77a4
Benutzeravatar
Ryan
Profi
Beiträge: 3235
Registriert: 09.01.2004 12:50

AW: Corona-Virus

Beitrag von Ryan »

Ich denke schon, dass die Nähe zu AT/IT in Bayern viel ausgemacht hat, ebenso wie die damit verbundene Skifahrerei.

Ich bin beileibe kein Freund der christlichen Parteien, abet das Vorgehen von Söder sagt mir eher zu als das von Laschet, der ja eher auf dem Kurs von diesem Institut ist. Wenn ich mir die Karte mit Fällen in D so ansehe, Dann würde ich am ehesten auch eine unterschiedliche Vorgehensweise je nach Bundesland befürworten. Das birgt in den Grenzregionen natürlich wieder das ein ödet andere Problem, aber da muss man dann halt durch.
Benutzeravatar
Omaschupser
Ersatzspieler
Beiträge: 828
Registriert: 14.07.2011 16:26

AW: Corona-Virus

Beitrag von Omaschupser »

Von Krolock hat geschrieben:Söder und Laschet nehmen sich nichts, beide haben unterschiedliche Herangehensweisen, die unterschiedliche Gruppierungen be- oder entlasten. Ich kann beide verstehen. Dass sich derzeit der Groll eher gegen Söder richtet, und da wären wir beim Thema Selbstdarstellung, liegt daran, dass sich Söder nicht an Absprachen hält, die eine gemeinsame Vereinbarung und Außendarstellung NACH interner Diskussion vorsahen. Wie schon mal erwähnt, ich kann mit der Linie von Söder derzeit sehr gut leben, aber Kritik am gesundheitspolitischen Föderalismus sollte bewirken, dass man für sich verinnerlicht, in einem Boot zu sitzen.
Wenn ich das gestern richtig mitbekommen habe, war es doch diesmal der Laschet, der beim Thema Schulöffnungen als erster seinen Senf abgegeben hat und den Weg von NRW schon vorzeigt? Und als Begründung für seinen Meinung anführt, das ja jedes Bundesland da so seine eigenen, unterschiedlichen Voraussetzungen habe. Hat man nicht auch da abgesprochen, heute gemeinsam und geschlossen aufzutreten?
Zudem finde ich seine Vorgehensweise hier bei uns eben nicht besonders souverän.

Beim Thema Tests zum Beispiel. Da haben wir in Nrw erst eine Woche später nachgezogen, was die Anzahl an Tests pro Tag/Woche angeht. Vorher waren wir deutlich hinter anderen Bundesländern. Zudem wurde vor Wochen schon von Medizinern kritisiert, das zu viele Tests in 2-3Tage Rhytmus bei Führungspositionen bspw. auch Managern gemacht würden, die unnötig sind und woanders fehlen.

Und jetzt kommt noch hinzu, diese Studie Heinsberg des Herrn Streeck. Diese wurde von einer PR Firma so medienwirksam ins Szene gesetzt,das sie nur eine Wirkung haben kann. Bei der Studie und den Aussagen wird von Anfang an klar, wo sie die Entscheidungsträger hin führen soll. Sie widerspricht in vielerlei Hinsicht Angaben und Erkenntnisse auf der ganzen Welt. Erwähnt wird nur das positive. Auch die wissenschaftliche Vorgehensweise ist noch unklar und nochgar nicht abgeechlossen. Da wird für mich schon klar, wo die Reise hingehen soll. Die meisten vertrauen halt solchen Aussagen und kaum einer hinterfrägt sie, wenn sie von der Landesregierung unterstützt wird.

Edit: angeblich wurden nach jetzigen Angaben der PR-Firma deren Kosten nicht von NRW bezahlt. Deswegen habe ich den Passus rausgenommen.

So erlebe ich den Laschet hier, nicht erst sein Corona
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10400
Registriert: 24.11.2002 15:11

AW: Corona-Virus

Beitrag von DennisMay »

Engelhardt hat geschrieben:Österreicht sucht im Sport den Weg in die Normalität.

https://www.meinbezirk.at/c-politik/gei ... k_a4032984
Warum auch nicht, hat man doch immerhin eine Woche eher mit den Maßnahmen begonnen wie D.
Allerdings ist das ja alles noch unter vorbehalt, laß die Zahlen der Infektionen wieder ansteigen und wir
sind schneller wie wir Corona sagen können wieder im harten Modus.


Übrigens die Stopp Corona App vom Roten Kreuz/Uniqa/Accenture/+ US Regierungsnahe Firma taugt nichts.
https://orf.at/stories/3161948/


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27983
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Corona-Virus

Beitrag von djrene »

Wenn ich das eben richtig mitbekommen habe, bleiben Großveranstaltungen (Schützenfeste, Konzerte usw.) bis mindestens 31.8. verboten. Mit dem schönen Zusatz, daß einzelne Landkreise regeln was Großveranstaltungen sind. Ich hoffe ich hab das mit einem Ohr richtig mitbekommen.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Rigo-QN
Profi
Beiträge: 3773
Registriert: 20.12.2004 21:29

AW: Corona-Virus

Beitrag von Rigo-QN »

djrene hat geschrieben:Wenn ich das eben richtig mitbekommen habe, bleiben Großveranstaltungen (Schützenfeste, Konzerte usw.) bis mindestens 31.8. verboten. Mit dem schönen Zusatz, daß einzelne Landkreise regeln was Großveranstaltungen sind. Ich hoffe ich hab das mit einem Ohr richtig mitbekommen.
Das würde vermutlich bedeuten, dass ein Teil der Vorbereitung des AEV ohne Zuschauer stattfinden müsste.

Dolomitencup ist dann wohl auch gestrichen, für dieses Jahr.
:pWir wolln keine "wolln wir nicht"!:p
Benutzeravatar
Omaschupser
Ersatzspieler
Beiträge: 828
Registriert: 14.07.2011 16:26

AW: Corona-Virus

Beitrag von Omaschupser »

Rigo-QN hat geschrieben:Das würde vermutlich bedeuten, dass ein Teil der Vorbereitung des AEV ohne Zuschauer stattfinden müsste.

Dolomitencup ist dann wohl auch gestrichen, für dieses Jahr.
Ich glaube, in dem Punkt sind sich ausnahmsweise fast alle Fachleute und Gremien einig, das Großveranstaltungen mit Zuschauern dieses Jahr wohl überhaupt nichts mehr werden, bzw. unvorstellbar sind, solange es keinen Impfstoff gibt.
cavalier
Profi
Beiträge: 4870
Registriert: 11.10.2019 09:49

AW: Corona-Virus

Beitrag von cavalier »

Spannend ist auch die Frage was ab Juni mit Baden ist. Gerade auch für Kinder, ich spring aber auch gerne in den See. Da könnt’s aber auch sehr, sehr voll werden.
Benutzeravatar
Maxi AEV
Stammspieler
Beiträge: 1765
Registriert: 29.11.2018 16:50

AW: Corona-Virus

Beitrag von Maxi AEV »

Großveranstaltungen bis 31. August verboten.
Grundschulen und Kitas bleiben vorerst geschlossen. Alle anderen Schulen bleiben erstmal bis zum 4. Mai zu, Stufen die Abschlussprüfungen haben sollen diese aber schreiben. Kontaktbeschränkungen bleiben aufrecht bis zum 3. Mai, wenn ich das richtig im Kopf habe.
Benutzeravatar
Omaschupser
Ersatzspieler
Beiträge: 828
Registriert: 14.07.2011 16:26

AW: Corona-Virus

Beitrag von Omaschupser »

cavalier hat geschrieben:Spannend ist auch die Frage was ab Juni mit Baden ist. Gerade auch für Kinder, ich spring aber auch gerne in den See. Da könnt’s aber auch sehr, sehr voll werden.
Hab ich auch schon erwähnt. Der Sommer,und was er alles an menschlichen Bedürfnissen mit sich bringt, wird meiner Meinung nach das kniffligste Element der nächsten Monate. Und vermutlich auch wieder eine schwere Belastungsprobe für unser sowieso schon rampomierten Ökosystems hier im Land.
cavalier
Profi
Beiträge: 4870
Registriert: 11.10.2019 09:49

AW: Corona-Virus

Beitrag von cavalier »

Omaschupser hat geschrieben:Hab ich auch schon erwähnt. Der Sommer,und was er alles an menschlichen Bedürfnissen mit sich bringt, wird meiner Meinung nach das kniffligste Element der nächsten Monate. Und vermutlich auch wieder eine schwere Belastungsprobe für unser sowieso schon rampomierten Ökosystems hier im Land.
Menschenansammlungen an Seen werden sich auch nicht verhindern lassen, keine Chance. Denke die werden deshalb auch Bäder öffnen um es eher zu verteilen.
Antworten