Falls es dir noch nicht aufgefallen ist, auch beim Eishockey werden mit Videobeweis teilweise noch Fehlentscheidungen oder zumindest fragwürdige Entscheidungen getroffen. Aber insgesamt trägt der Videobeweis dazu bei das Spiel gerechter zu machen. Und das wird dann auch im Fußball so sein (oder ist es vielleicht sogar schon), wenn eine klare Linie vorgegeben wird und sich das tatsächlich, man glaubt es nicht, einspielt (denn Neues braucht nunmal Zeit, sollte doch gerade im Fußball jeder kapieren, wo neue Spieler auch mal ein halbes Jahr auf der Bank sitzen, weil sie sich noch eingewöhnen müssen).Engelhardt hat geschrieben:Gerad bei Abseits ist sie ja eigentlich da. Es darf nur bei klaren Fehlentscheidungen korrigiert werden. Und was machen sie? Ohne kalibrierte Linien werden halbe Schuhlängen herangezogen, um Abseitstore zu korrigieren. Ohne Kalibrierung erkennen sie in Köln also Abseitsstellungen im cm-Bereich. Und kriegen vom Fernsehen anhand einer Fernsehlinie noch den Bauch dafür gepinselt. Respekt, so kann man seine eigenen Bedingungen auch ad absurdum führen.
Tolles Beispiel gestern auch auf Schalke. Der Schiri pfeift das vermeintliche Handspiel sofort ab und das Tor das eine halbe Sekunde danach fällt kann nicht mal mehr nachträglich gegeben werden.
Köln hätte am Wochenende Einwurf kriegen müssen. Stattdessen bekommt die Hertha den Einwurf und erzielt direkt daraus das Tor. Andererseits wurden schon Tore zurückgenommen, weil 50m vor dem Tor knappe 10 Sekunden vorher ein Foul übersehen wurde.
Beim nicht gegebenen Elfmeter für Hoffenheim am Wochenende war der Mann in Köln vermutlich grad Getränke holen.
Das sind 3 Beispiele was alles schief läuft. Alle innerhalb von 5 Tagen passiert. Und das nachdem der Videobeweis jetzt schon 8 Monate läuft. Joa....läuft richtig gut, würde ich sagen.
Neulich habe ich gelesen, dass die Fehlentscheidungen dadurch reduziert wurden. Ich glaube das kam sogar von der DFL. Ich frage mich wer diese Statistik aufgestellt hat. Und was darin erfasst wurde.
Für mich eine sauber gemogelte Statistik. Subjektive Einschätzungen des Schiedsrichters wurden von subjektiven Entscheidungen des VAR abgelöst. Subjektiv ist, wann der Videobeweis eingesetzt wird. Manche Fehlentscheidungen werden durch VAR noch skandalöser. Etc....
Aber vermutlich würde man zuviel Gesichtsverlust einleiden, wenn man sich das eingestehen würde. Also lieber was von "muss sich erst noch einspielen" daherbrabbeln. In 2-3 Jahren hat man sich an die neue Ungerechtigkeit gewöhnt, so dass keiner mehr fragt warum sich eigentlich nichts eingespielt hat.
Keine Sau geht noch so ab, wenn im Eishockey mal etwas falsch entschieden wird trotz Videobeweis und keiner fordert die sofortige Abschaffung desselbigen. Liegt das vielleicht am Fußball? Macht auf Fußball-Fan schalten automatisch dumm?