Augsburger Punker hat geschrieben:Wenn Du die dritte und vierte Reihe öfter einsetzt, dann reicht die Luft der ersten und zweiten weiter.
Was jetzt nicht heißen soll, die in der Crunch Time wie vorher zu bringen.
sofern Reihe 3 und 4 vom Gegner nicht regelmäßig vermöbelt wird, kann so ein Plan durchaus aufgehen.
Ich bin da durchaus ein Freund von Variabilität. Mannheim und München müssen sich kaum an ihre Gegner anpassen, bei uns sollte das halt im Lauf einer Saison und je nach Verletzungen und Form anders aussehen, so dass man hier immer mehr Anpassungen vornehmen wird müssen. Naja immer auch ne Frage wie die Jungs das auf dem Eis umgesetzt kriegen und hier ist eben der Trainer gefragt.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Augsburger Punker hat geschrieben:Wenn Du die dritte und vierte Reihe öfter einsetzt, dann reicht die Luft der ersten und zweiten weiter.
Was jetzt nicht heißen soll, die in der Crunch Time wie vorher zu bringen.
Du weißt ja sicher, warum es „dritte“ und „vierte“ Reihe heißt. Da hast dann nicht nur mehr Luft, sondern auch deutlich mehr Gegentore, weniger eigene Treffer und ein noch unansehnlicheres Spiel, zumindest für uns. Meine Einschätzung. Was ich von 4 ausgeglichenen Reihen halte, habe ich bereits geschrieben. Gibt für mich schon offensichtliche Gründe, warum man so spielt bzw die Reihen einteilt wie es jeder andere auch macht. Gut mit viel Eiszeit vor schlecht mit weniger Eiszeit.
Was die sogenannte Entlastung der vorderen Reihen angeht: Ich habe zb noch nicht einmal einen LB kraftlos und unkonzentriert übers Eis schleichen sehen, obwohl er als Stürmer mit der meisten Eiszeit den härtesten Job hat. Und ob die 4 Reihe jetzt 3-5 Min mehr Eiszeit von der ersten abgezwackt bekommt, macht den Bock sicherlich nicht so fett wie hier oft angepriesen. Im Gegenteil, dann sitzt die Qualität auf der Bank wo sie uns nichts bringt.
wurschtbrod hat geschrieben: Ich habe zb noch nicht einmal einen LB kraftlos und unkonzentriert übers Eis schleichen sehen, obwohl er als Stürmer mit der meisten Eiszeit den härtesten Job hat.
Du kannst aber nur schwer leugnen das wir kaum Spiele über 60 Minuten konstant "Grinder" Eishockey aufs Eis gebracht haben? Und da bringt es ja nix wenn LB das mehr durchziehen kann als andere, weil so etwas geht letztlich eben nur manschaftlich. Selbst LB konnte man im Saisonverlauf durchaus auch immer wieder ansehen das er am Limit ist. Da wo man die Saison zuvor immer das Gefühl hatte nachlegen zu können was die Intensität im Spiel angeht, waren diese Saison eher nicht die nötigen Reserven vorhanden, also manschaftlich einen Gegner wirklich zu Tode zu grinden. Weil darum ging es eigentlich im Ursprung der Thematik...
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
el_bart0 hat geschrieben:Du kannst aber nur schwer leugnen das wir kaum Spiele über 60 Minuten konstant "Grinder" Eishockey aufs Eis gebracht haben? Und da bringt es ja nix wenn LB das mehr durchziehen kann als andere, weil so etwas geht letztlich eben nur manschaftlich. Selbst LB konnte man im Saisonverlauf durchaus auch immer wieder ansehen das er am Limit ist. Da wo man die Saison zuvor immer das Gefühl hatte nachlegen zu können was die Intensität im Spiel angeht, waren diese Saison eher nicht die nötigen Reserven vorhanden, also manschaftlich einen Gegner wirklich zu Tode zu grinden. Weil darum ging es eigentlich im Ursprung der Thematik...
Woran hast du das Limit von LB bitte erkannt? Und welche Mannschaft hat das über 60 Minuten geschafft? Die allerwenigsten behaupte ich mal
wurschtbrod hat geschrieben:Woran hast du das Limit von LB bitte erkannt? Und welche Mannschaft hat das über 60 Minuten geschafft? Die allerwenigsten behaupte ich mal
Na ja, zumindest die Gegner die uns daran gehindert haben ein Spiel im letzten Drittel noch umzudrehen. Das ist uns in 52 Spielen nur 3!! Mal gelungen.
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
Miami hat geschrieben:Na ja, zumindest die Gegner die uns daran gehindert haben ein Spiel im letzten Drittel noch umzudrehen. Das ist uns in 52 Spielen nur 3!! Mal gelungen.
wie oft ist es denn einem Gegner gelungen genau das bei uns zu machen? Und welche waren das?
wie oft ist es uns denn nicht gelungen einen 1-Tore-Vorsprung im letzten Drittel auszugleichen/zu drehen? Und ich spreche nicht von den Ergebnissen, die am ende nur ein Tor unterschied hatten. Nach dem 2 Drittel ist man oftmals mit mehr Rückstand hinein gegangen und hat sich noch auf 1 Tor ran gearbeitet (was wieder gegen fehlende Ausdauer spricht, aber natürlich lag das dann sicherlich wieder am Gegner).
Also so pauschal die 3 mit zwei Ausrufezeichen hier in Raum zu werfen ist wieder mal eine Milchmädchenrechnung meines Erachtens
Miami hat geschrieben:Na ja, zumindest die Gegner die uns daran gehindert haben ein Spiel im letzten Drittel noch umzudrehen. Das ist uns in 52 Spielen nur 3!! Mal gelungen.
Da muss man allerdings schon nur die Spiele betrachten, in denen man zu Beginn des letzten Drittels hinten lag und evtl. die, in denen es unentschieden stand.
Deine Aussage könnte nämlich auch stimmen, wenn wir die restlichen 49 Spiele nach dem 2. Drittel geführt hätten und auch souverän gewonnen hätten.
(Mir ist klar, worauf du hinaus willst, aber so ergeben die Zahlen meines Erachtens keinen Sinn.)
wurschtbrod hat geschrieben:wie oft ist es denn einem Gegner gelungen genau das bei uns zu machen? Und welche waren das?
wie oft ist es uns denn nicht gelungen einen 1-Tore-Vorsprung im letzten Drittel auszugleichen/zu drehen? Und ich spreche nicht von den Ergebnissen, die am ende nur ein Tor unterschied hatten. Nach dem 2 Drittel ist man oftmals mit mehr Rückstand hinein gegangen und hat sich noch auf 1 Tor ran gearbeitet (was wieder gegen fehlende Ausdauer spricht, aber natürlich lag das dann sicherlich wieder am Gegner).
Also so pauschal die 3 mit zwei Ausrufezeichen hier in Raum zu werfen ist wieder mal eine Milchmädchenrechnung meines Erachtens
Schau dir die 52 Ergebnisse an und dann reden wir weiter, oder besser nicht mehr.
Deine Erachten sind exclusiv und das sollen sie meines Erachtens auch bleiben. Auch ich bin jetzt raus.
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
Miami hat geschrieben:Schau dir die 52 Ergebnisse an und dann reden wir weiter, oder besser nicht mehr.
Deine Erachten sind exclusiv und das sollen sie meines Erachtens auch bleiben. Auch ich bin jetzt raus.
Du wirfst mit Behauptungen und Zahlen die nicht stimmen um dich, nicht ich. Also fühl dich doch nicht gleich angegriffen wenn man dich auf deinen Fehler hinweist.
wurschtbrod hat geschrieben:Du wirfst mit Behauptungen und Zahlen die nicht stimmen um dich, nicht ich. Also fühl dich doch nicht gleich angegriffen wenn man dich auf deinen Fehler hinweist.
Bedanken wäre der kluge weg
Für was bedanken? Sag mir doch mehr als 3 Spiele die wir mit einem Rückstand nach 2 Dritteln noch gewonnen haben.
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
Miami hat geschrieben:Für was bedanken? Sag mir doch mehr als 3 Spiele die wir mit einem Rückstand nach 2 Dritteln noch gewonnen haben.
Beantworte doch mal die fragen die ich dir gestellt hab, die du dir im übrigen auch erstmal selbst hättest stellen sollen, bevor man versucht auf biegen und brechen mit einer „erschreckenden“ Zahl um sich zu werfen. Allein Engelhardts Statistik reicht doch schon um dein Argument auszuhebeln, da muss ich ja gar nicht erst anfangen.
wurschtbrod hat geschrieben:Beantworte doch mal die fragen die ich dir gestellt hab, die du dir im übrigen auch erstmal selbst hättest stellen sollen, bevor man versucht auf biegen und brechen mit einer „erschreckenden“ Zahl um sich zu werfen. Allein Engelhardts Statistik reicht doch schon um dein Argument auszuhebeln, da muss ich ja gar nicht erst anfangen.
Ende, Danke
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
Am Besten spielen wir nur noch mit 2 Reihen. Weil nur dann können wir mit Mannheims 4 Reihen mithalten. Reihe 3 und 4 sind ja zu schlecht. Wie konnten wir die Jahre zuvor nur mit 4 Reihen spielen? Warum spielen die anderen Teams mit 4 Reihen? Kraftverschleiß ist doch mit 3 Reihen auch nicht höher. Und in den PO im 2 Tages Rhythmus hätten wir dann so weitergespielt? Da ist der Kraftverschleiß ein ganz anderer.
Wir hatten 14-15 Stürmer unter Vertrag. Könnten wir uns ja alles sparen. Ein Ullmann, Holzmann und Sternheimer sollten schon noch in der Lage sein DEL Eishockey ab Minute 41 spielen zu können. Ganz zu schweigen davon, dass ich als Trainer alle Mann mitnehmen muss. Selbst wenn die 4. Reihe gut gespielt hat durften sie nicht mehr aufs Eis.
Ja man kann in den letzten 10 Minuten auf 3 Reihen umstellen. Aber nicht bei Gleichstand oder 1 Tor Rückstand spätestens ab der 40. Minute.
Engelhardt hat geschrieben:Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast.
Wenn es mit weniger als 2 Toren Unterschied ins letzte Drittel ging, dann haben wir aus diesen 29 Spielen nur für das letzte Drittel (ohne OT und SO) gerechnet 39 Punkte bei 24:26 Toren geholt.
Das entspricht einem Schnitt von 1,345 Punkten.
Auf 60min gerechnet haben wir 1,385 Punkte pro Spiel geholt. Nahezu identisch also.
Kann jeder damit machen was er möchte...gerne auch überprüfen, kann schon sein dass irgendwo mal was durchgerutscht ist. Alle Angaben ohne Gewähr.
Ohne die Angaben geprüft zu haben klingt diese Hochrechnung schon eher faulig. Selbst wenn sie so absolut korrekt sein mag, so ist sie halt nur eine Halbwahrheit. Unsere Siege waren so oder so meist eher eng, dafür gab es durchaus ein paar ordentliche Klatschen, aber die fallen bei 2 Toren Unterschied natürlich nicht ins Gewicht... Das wir unser Spiel oftmals eben nicht über 60 Minuten aufs Eis gebracht haben bzw. der Manschaft immer mal wieder Körner gefehlt haben im Tank, war doch bestens zu erkennen. Mal davon ab das 1,3x Punkte jetzt nicht wirklich überragend klingt, ordentlich durchaus aber eben auch nur sofern man nur um Platz 10 mitspielen will und wenig Ambitionen für mehr mitbringt.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Wir hatten dieses Jahr auch ein Fitnessproblem. Jeder nicht vollkommen Blinde bzw. nicht TT-Fanboy hat das gesehen.
Das letzte Drittel hat sich sehr oft, zu oft nur in unserem Drittel abgespielt. Manchmal hat's halt vor allem Dank Roy gereicht, manchmal eben nicht.
Nur mit 2½ bis 3 Reihen zu spielen, ist im modernen hockey dauerhaft keine Option. In den POs bist du damit Chancenlos.