Politik und Geschichte

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Engelhardt

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Engelhardt »

Allgaier hat geschrieben:Ah ok, wir legen jetzt mal alle anderen wichtigen Themen wie z.b. Bildung, Rente........... beiseite und konzentrieren uns nur auf das Klima?
Wie gesagt, eine vernünftige Klimapolitik ist absolut wichtig und es muss mehr passieren aber alles bitte ohne andere Bereiche dadurch zu vernachlässigen oder gar zu schwächen.
Die Rettung des Planeten ist wichtig. Könnte man so sagen, ja. Aber wir wollen ja auch nicht überdramatisieren. :)
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 4003
Registriert: 24.03.2004 06:06

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von kottsack »

DU hast doch mit dem scheiß Klima angefangen, weil Dir die Flüchtlinge zu einseitig waren.

OK, machen wir mal Bildung: das Bildungssystem ist völlig im Arsch, das Universitätssystem ist marode und komplett unterfinanziert, es findet nur noch Massenabfertigung für Statistiken an den Hochschulen statt, es wird zwischen G8 und G9 hin und hergerudert, Abiturschwemme allen Orten, damit du besser da stehst, Lehrermangel überall und das seit Jahren.

Renten: Hm, jeder muss länger schaffen und kriegt weniger. Das schieben wir einfach immer weiter nach hinten. Auch ein wunderbares Konzept und das geht bestimmt uneeeeeendlich so weiter. Achja, kaufst dir halt ein bisschen Grundbesitz für die Altersvorsorge (ok, das waren die Gelben, aber da gabs sicherlich zustimmendes Nicken).

Nehmen wir vielleicht noch die Wohnungsgeschichten? OK, hey, da wedelt einer mit Geldscheinen vor Söders Nase rum - Zack, natürlich kriegt der die Wohnungen......

Was machen wir noch?
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10582
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Cassy O'Peia »

Engelhardt hat geschrieben:Die Rettung des Planeten ist wichtig. Könnte man so sagen, ja. Aber wir wollen ja auch nicht überdramatisieren. :)
Genau. Zur Not weichen wir halt auf einen anderen aus.
Bavaria One soll es ja schließlich nicht umsonst geben.
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

kottsack hat geschrieben:DU hast doch mit dem scheiß Klima angefangen, weil Dir die Flüchtlinge zu einseitig waren.

OK, machen wir mal Bildung: das Bildungssystem ist völlig im Arsch, das Universitätssystem ist marode und komplett unterfinanziert, es findet nur noch Massenabfertigung für Statistiken an den Hochschulen statt, es wird zwischen G8 und G9 hin und hergerudert, Abiturschwemme allen Orten, damit du besser da stehst, Lehrermangel überall und das seit Jahren.

Renten: Hm, jeder muss länger schaffen und kriegt weniger. Das schieben wir einfach immer weiter nach hinten. Auch ein wunderbares Konzept und das geht bestimmt uneeeeeendlich so weiter. Achja, kaufst dir halt ein bisschen Grundbesitz für die Altersvorsorge (ok, das waren die Gelben, aber da gabs sicherlich zustimmendes Nicken).

Nehmen wir vielleicht noch die Wohnungsgeschichten? OK, hey, da wedelt einer mit Geldscheinen vor Söders Nase rum - Zack, natürlich kriegt der die Wohnungen......

Was machen wir noch?
Und jetzt bitte Lösungen. Was alles Kacke ist kann man als Oppositionspartei immer sehr einfach ansprechen und so die Wähler für sich gewinnen. Wo wir dann auch wieder beim Beginn und dem Grund der Diskussion Populismus/Klima wären.
Engelhardt

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Engelhardt »

Allgaier hat geschrieben:Und jetzt bitte Lösungen. Was alles Kacke ist kann man als Oppositionspartei immer sehr einfach ansprechen und so die Wähler für sich gewinnen. Wo wir dann auch wieder beim Beginn und dem Grund der Diskussion Populismus/Klima wären.
Es gibt nicht DIE Lösung. Die Lösung ist an allen Ecken und Enden.
Wer Grün gewählt hat, hat gesagt was ihm wichtig ist. Und die Trottel bei der CSU/CDU glauben immer noch, dass das das Ergebnis einer regulierungswürdigen Meinungsmache ist. So einen Scheißdreck kann sich doch überhaupt nicht ausdenken, solchen Deppen zahlen wir ihre Diäten.
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

Engelhardt hat geschrieben: Wer Grün gewählt hat, hat gesagt was ihm wichtig ist. Und die Trottel bei der CSU/CDU glauben immer noch, dass das das Ergebnis einer regulierungswürdigen Meinungsmache ist. So einen Scheißdreck kann sich doch überhaupt nicht ausdenken, solchen Deppen zahlen wir ihre Diäten.
Absolut richtig, die Reaktionen der Union auf z.b. Fridays for Future, Renzo oder dem Wahlergebnis der Grünen geht so nicht und ist eigentlich eine Frechheit.
Da muss schleunigst ein Umdenken stattfinden keine Frage.
Was aber Inhalte und Regierungsfähigkeit angeht sehe ich für mich persönlich keine andere Partei außer die CDU/CSU und deshalb wird sie auch weiterhin von mir gewählt.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26148
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Augsburger Punker »

Allgaier hat geschrieben:Ah ok, ihr vergleicht diese beiden Parteien nur bei einem Thema oder?
Wie siehts da mit anderen sehr wichtigen Themen aus? Da wird es dann leider schwer mit vergleichen weil die AFD sehr wenige bis gar keine Meinungen dazu hat.
Wenn es euch aber um Populismus geht, sollte man eher die AFD mit den Grünen vergleichen.
Das ist doch der große Fehler, den die CSU (nicht nur sie, aber vor allem) gemacht hat: Die AfD macht "Politik" mit Flüchtlingen, und die CSU versucht sie nachzumachen. Die vielen anderen Baustellen hat die Regierung vernachlässigt und fast ausschließlich gemeint, es reicht "dem Volk" beim AfD-Thema Nr. 1 aufs Maul zu schauen. Das ist Populismus!

Funktioniert natürlich nicht, wenn man sich auf das Zurückholen des rechten Randes konzentriert kommt der Rest der (Ex)-Wähler zu kurz. Und die Rechten wählen ihr "Original".
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10437
Registriert: 24.11.2002 15:11

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von DennisMay »

kottsack hat geschrieben: Der Plan muss und wird jedem einzelnen Wehtun, wenns ein gescheiter ist.
Das ist der entscheidende Satz, denn wir Menschen müssen zu unserem "Glück" gezwungen werden. Aus schierer Bequemlichkeit werden wir nie etwas verändern, außer es macht die Sache noch bequemer.


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Ritschie
Stammspieler
Beiträge: 1415
Registriert: 11.08.2003 18:33

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Ritschie »

Allgaier hat geschrieben:Und jetzt bitte Lösungen. Was alles Kacke ist kann man als Oppositionspartei immer sehr einfach ansprechen und so die Wähler für sich gewinnen. Wo wir dann auch wieder beim Beginn und dem Grund der Diskussion Populismus/Klima wären.
Fangen wir mal an:

Vermögenssteuer
Erbschaftssteuer
Finanztransaktionssteuer
(Das beteiligt die, die am meisten von der aktuellen Politik profitieren und schafft Einnahmen für die Energiewende)

Mehr sozialer Wohnungsbau durch Kommunen, nicht durch private Investoren
(Ein gewinnorientiertes Unternehmen handelt zumeist nicht sozial)

Zusammenlegen der Krankenkassen zu einer Kasse
(dürfte mit unterem Punkt zu einer deutlichen Verringerung der Beiträge führen)

Renten-Sonderlocken für Beamte, Ärzte und Anwälte u.ä. abschaffen. Eine Rentenkasse.
(Hier haben sich (außer den Beamten), die Gutverdiener sauber aus der Solidargemeinschaft verabschiedet)

Ausbau/Subventionierung des Nahverkehrs
(Es ist schwierig, Menschen zum Nahverkehr zu bringen, solange das private Fahrzeug billiger, schneller, praktischer ist.)


Das bringt aber halt keine Großspenden von BMW und RWE
A strange game. The only winning move is not to Play.
Engelhardt

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Engelhardt »

Wer wissen will wie dumm der Deutsche hinsichtlich der Klima-/Umweltpolitik wirklich ist, der kann hier ja mal die Kommentarspalten lesen.

https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... -box-pager

Ich hab nach 3 Seiten aufgehört, weil ich gar nicht so viel essen könnte, wie ich kotzen möchte. Die ganze Engstirnigkeit gepresst auf ein paar Zeilen.
Wobei der Deutsche falsch ist, der Mensch wäre richtiger. Vermutlich ist das Thema nirgends so akut wie bei uns. Statt sich wirklich damit zu beschäftigen, scheinen viele aber einfach ihre dagegen-Schilder zu suchen. Was ich nicht sehe, kann auch nicht stimmen.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28033
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Ein kluger Mann sagte einmal: Wenn ich etwas verändern will, dann ist es sinnlos das Bestehende zu bekämpfen. Man muß etwas neues einführen.

Etwas Neues in diesem Lande wäre z.B. Besitzende in die Pflicht zu nehmen, leistungsloses Einkommen stark zu besteuern und Kapital zu zwingen nicht zur reinen Selbstvermehrung tätig zu sein. Das muß man abschöpfen. Gewinne die hier generiert werden, die müssen auch hier versteuert werden. Und zwar bevor das Geld auf die Reise geht. Finanzkonstrukte die das umgehen, müssen sanktioniert werden. Geld wie Heu wäre da. Für alles.

Und nun überlegen, ob das mit der Union machbar ist. Wer ja denkt, der hebe die Hand.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

djrene hat geschrieben: Und nun überlegen, ob das mit der Union machbar ist. Wer ja denkt, der hebe die Hand.
Ist es überhaupt mit irgendeiner Partei machbar?
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 4003
Registriert: 24.03.2004 06:06

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von kottsack »

Wird sich zeigen. Die einen haben immerhin schonmal gezeigt, dass sie es nicht können.

Wenn ich diese Datenlage habe, dann nehme ich lieber jemand, den ich noch nicht gesehen habe, wo es vielleicht auch schief gehen könnte, als jemanden, wo ich weiß, dass es nicht hinhaut und sich nix ändert. Die Motivation dahinter verstehe ich einfach nicht.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

Und du würdest gerne sehen wollen wie das mit einen grünen Kanzler/in so laufen würde?
Welche Person soll das denn bei den Grünen im Kreuz haben?
Aktuell sehe ich da keinen geeigneten Kandidaten.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26148
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Augsburger Punker »

Stimmt, ist schwer. Kretschmann wäre zum Beispiel zu sehr "Altpartei"
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 4003
Registriert: 24.03.2004 06:06

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von kottsack »

Von mir aus kann das auch ne Mickey Mouse machen, so lange das in die richtige Richtung geht.

Die schwarze Pest macht ja immer nur Definitionsanpassungen und kann es nachweislich nicht. Ich frage mich wirklich, wie du diese Deppen in dem Punkt immer noch verteidigen kannst. Bist du zufrieden mit ihren Maßnahmen? Wenn ja, dann schau dir das Rezo-Video nochmal an und verstehe es. Dafür sollte es genügen.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26148
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Augsburger Punker »

Es gab ja noch ein kurzes Video, das die Wahl ein bisschen beeinflusst hat: Umweltministerin Merkel verkündet 1998, dass es keine CO2-Steuer braucht, weil die Industrie ja das Drei-Liter-Auto bauen wird.
Engelhardt

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Engelhardt »

Allgaier hat geschrieben:Und du würdest gerne sehen wollen wie das mit einen grünen Kanzler/in so laufen würde?
Welche Person soll das denn bei den Grünen im Kreuz haben?
Aktuell sehe ich da keinen geeigneten Kandidaten.
Na ein Glück geben sich bei der CDU die Kandidaten die Klinke in die Hand. AKK war zum Beispiel schon mal eine Spitzenwahl. Merz als Mann der Wirtschaft denkt er wäre einer aus der Mittelschicht. Oder zumindest denkt er, dass das Volk das gerne hören würde. Spahn....lass mal.

Ich wüsste keinen Schwarzen, den ich einem Kretzschmar oder Özdemir vorziehen würde. Unsichtbar werden könnten die beiden bestimmt auch hervorragend, wenn's kriselt.

Was soll den mit einem Grünen Kanzler passieren, was die CDU nicht schon gebracht hätte?
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

kottsack hat geschrieben:Von mir aus kann das auch ne Mickey Mouse machen, so lange das in die richtige Richtung geht.

Die schwarze Pest macht ja immer nur Definitionsanpassungen und kann es nachweislich nicht. Ich frage mich wirklich, wie du diese Deppen in dem Punkt immer noch verteidigen kannst. Bist du zufrieden mit ihren Maßnahmen? Wenn ja, dann schau dir das Rezo-Video nochmal an und verstehe es. Dafür sollte es genügen.
Ich bin nicht mit allem zufrieden was bei der Union passiert, dass hatte ich vorhin auch schon angedeutet. Allerdings sehe ich aktuell für mich persönlich einfach kein besseres Gesamtpaket.
Du hast ja selber auch keine Antwort darauf wer es z.b. bei den Grünen machen soll. Du haust permanent auf die Union drauf aber nennst keine vernünftige Alternative.
Die Union macht sicherlich auch ihre Fehler keine Frage aber als Oppositionspartei wie die Grünen tust dir halt leicht. Sollten die wirklich mal stärkste Partei werden und den Kanzler stellen, was ich allerdings nicht glaube, müssen auch die eine ganz andere Politik betreiben wie jetzt.
Da wären wir dann bei dem Punkt warum ich sie nicht wählen würde. Ich sehe dort keine fähige Person und traue es ihnen einfach nicht zu alle Themenbereiche abzudecken.
Da fühle ich mich persönlich bei der Union einfach besser aufgehoben.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28033
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Habeck.

Oder in 10 Jahren als Klein-Kurz: Amthor. Seinen Kopf hält er ja jetzt schon in jede Kamera. Als DAS Bild der jungen und hippen Union. Da wenn einem nicht schlecht wird.

Wähle weise.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Gesperrt