Umbau des Curt-Frenzel-Stadions
*** PRO CFS!
Am Montag Abend fand erneut ein Fanmeeting statt. Rund 100 Leute drängelten sich in den leider etwas eng gewählten Raum der LEW um den Worten der Verantwortlichen der Panther GmbH sowie des dritten OB und Sportreferent der Stadt Augsburg Peter Grab zum Thema Curt-Frenzel-Stadion zu lauschen.
Dabei hatte letztgenannter mit ziemlich starkem Gegenwind seitens der GmbH und der anwesenden AEV-Fans zu kämpfen, was aber letztlich für die meisten Anwesenden dennoch kaum neue Erkenntnisse einbrachte.
Der dritte OB ruderte zwischen Selbstbeweihräucherung und Schuldzuweisungen hin und her und bewies, dass er von der DEL leider keinerlei Ahnung hat. Der sportliche Aufstieg wäre den „Panthern“ aus Sicht des Herrn Grab nach einer Verbannung aus der Liga schon gleich wieder zuzutrauen. Mag sein Herr Grab, aber ein sportlicher Aufstieg nutzt hierzulande, zumindest beim Eishockey, leider keinem mehr etwas – zumindest wenn es um die Erstklassigkeit geht, denn die DEL wurde zur „Geschlossenen Gesellschaft“ erklärt, in die man sich für teures Geld hineinkaufen kann, vorausgesetzt die Spielstätte erfüllt einen absurden 9000 Punkte Plan.
Fakt aber bleibt, dass am 02.11. nun also die DEL Spitze in Augsburg zu Gast sein wird um sich selbst ein Bild von der aktuellen Stadionsituation zu machen.
Dann will Herr Grab Überzeugungsarbeit leisten – bleibt für die DEL-Befürworter unter den AEV-Fans nur zu hoffen, dass ihm das dann besser gelingt, als auf dem Fanmeeting. Herrn Tripcke und Konsorten wird es nämlich recht wenig interessieren, dass Herr Grab seit seinem Amtsantritt u. a. schon dafür gesorgt hat, dass eine zweite Zamboni bereit gestellt wurde.
Was für uns als Fans wichtig ist: Weiterhin dafür kämpfen dass unsere Spielstätte umgebaut wird! Ansonsten war es das nämlich wohl in der Zukunft für den kompletten Breitensport rund um das kalte Element in Augsburg...
PRO CURT-FRENZEL-STADION!
Am Montag Abend fand erneut ein Fanmeeting statt. Rund 100 Leute drängelten sich in den leider etwas eng gewählten Raum der LEW um den Worten der Verantwortlichen der Panther GmbH sowie des dritten OB und Sportreferent der Stadt Augsburg Peter Grab zum Thema Curt-Frenzel-Stadion zu lauschen.
Dabei hatte letztgenannter mit ziemlich starkem Gegenwind seitens der GmbH und der anwesenden AEV-Fans zu kämpfen, was aber letztlich für die meisten Anwesenden dennoch kaum neue Erkenntnisse einbrachte.
Der dritte OB ruderte zwischen Selbstbeweihräucherung und Schuldzuweisungen hin und her und bewies, dass er von der DEL leider keinerlei Ahnung hat. Der sportliche Aufstieg wäre den „Panthern“ aus Sicht des Herrn Grab nach einer Verbannung aus der Liga schon gleich wieder zuzutrauen. Mag sein Herr Grab, aber ein sportlicher Aufstieg nutzt hierzulande, zumindest beim Eishockey, leider keinem mehr etwas – zumindest wenn es um die Erstklassigkeit geht, denn die DEL wurde zur „Geschlossenen Gesellschaft“ erklärt, in die man sich für teures Geld hineinkaufen kann, vorausgesetzt die Spielstätte erfüllt einen absurden 9000 Punkte Plan.
Fakt aber bleibt, dass am 02.11. nun also die DEL Spitze in Augsburg zu Gast sein wird um sich selbst ein Bild von der aktuellen Stadionsituation zu machen.
Dann will Herr Grab Überzeugungsarbeit leisten – bleibt für die DEL-Befürworter unter den AEV-Fans nur zu hoffen, dass ihm das dann besser gelingt, als auf dem Fanmeeting. Herrn Tripcke und Konsorten wird es nämlich recht wenig interessieren, dass Herr Grab seit seinem Amtsantritt u. a. schon dafür gesorgt hat, dass eine zweite Zamboni bereit gestellt wurde.
Was für uns als Fans wichtig ist: Weiterhin dafür kämpfen dass unsere Spielstätte umgebaut wird! Ansonsten war es das nämlich wohl in der Zukunft für den kompletten Breitensport rund um das kalte Element in Augsburg...
PRO CURT-FRENZEL-STADION!
Sehr Gut. Drückt irgendwie unsere Gefühle aus nicht wahr?
geile Aufholjagd am 13.9 in Ingolstadt 
Wir sind stolz auf den Vizemeister 09/10 und auf den Eishockey-Gott Larry Mitchell
http://screex.com?b=Xo7IjldI5f0

Wir sind stolz auf den Vizemeister 09/10 und auf den Eishockey-Gott Larry Mitchell
http://screex.com?b=Xo7IjldI5f0
AEVFranke hat geschrieben:Grüß Gott Herr Franke,
leider können wir die Sache in Form einer Todesanzeige
nicht abdrucken.
Sie können jedoch eine normale Anzeige im allgemeinen
Anzeigenteil schalten. Sonder-mm- Preis 1,59 €
schönen Tag
Bernhard Mögele
Hab ich grad per Mail von der Augsburger Allgemeine bekommen.
Das ist dann wohl wirklich ein Sonderpreis.
Denn ich habe folgende Info von einem AZ-Mitarbeiter bekommen.
Als neutraler Preis für, egal welche, Anzeige:
Also, MM-Preis liegt bei 5,31€
Das macht bei 200mm (100x 2 Spalten) 1062 € + Mwst.
Aber mit dem Sonderpreis von 1,59,- wäre das ganze eben sehr wohl finanzierbar...
Gruß,
Tim
---------------------------------------------
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de
Bill Terry hat geschrieben:Ich gehe mal gutgläubig davon aus, das Herr Gribl bereit ist, das Geld zur Verfügung zu stellen. Ich gehe auch mal davon aus, das auch Herr Grab den Fortbestand der Augsburger Panther sichern will.
Schön, dass Du noch immer soviel Vertrauen in unsere Kommunal-Politiker hast.
Ich habe einen Tag nach der Wahl, als bekannt wurde, dass die neue Koalition aus CSU und Pro Augsburg (mit Seinsch!) bestehen würde hier irgendwo geschrieben: "Vergesst das Stadion. DIE renovieren es nicht...
Die eine Gegenstimme beim 50:1 Beschluss zur Renovierung kam seinerzeit ja auch vom damals einzigen Pro Augsburg Stadtrat. Und dann noch in der Regierung und das mit Seinsch im Stadtrat...
Bill Terry hat geschrieben:Ich weiß nur nicht, inwieweit die Politik alleine tatsächlich überhaupt die Möglihkeit hat, den von der DEL vorgegebenen Zeitplan einzuhalten.
Die Möglichkeit hätten sie sehr wohl gehabt.
Die Machbarkeitsstudie könnte schon längst fertig sein und dann könnte man nach dem letzten Spieltag mit der Renovierung beginnen und das CFS wäre zum Saisonbeginn 09/10 eingehaust und den Rest könnte man in den nächsten beiden Sommerpausen machen.
Bill Terry hat geschrieben:Aber irgendwie glaube ich noch an Gribls und Grabs Worte!
Den 50:1 Beschluss zu kippen und dann wieder die unfinanzbare "Alternative" der Multifunktionsarena neben der Impuls-Arena ins Spiel zu bringen, war eine der allerersten Amtshandlungen von denen!
Und jetzt stellen sich hin und behaupten, sie würden alles für den DEL Verbleib der Panther tun!!!
Lachhaft!!
So viel Heuchelei müßte eiegnetlich sogar einem Politiker die Schamesröte ins Gesicht treiben!
mfG, Tim
---------------------------------------------
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de
Augsburger Punker hat geschrieben:Dann war es entweder dieses Gratisblättle der AZ oder ich bekomme eine andere Staz-Ausgabe (oder war es letzte Woche?). Jedenfalls eine ziemlich große Reichweite, nachdem die Teile in jeden Briefkasten gestopft werden.
Wenn Du die "Augburg Extra" meinst, die bekommen (meines Wissens) alle NICHT-Abonenten der AZ jeden Donnerstag in den Briefkasten.
good luck hat geschrieben:Hoppla. Sag das mal dem Fedra, ehe er wieder losschwadroniert.
????
Du beziehst Dich noch immer auf diesen einen Satz zu Merkles Idee von 2 Jahren ohne Heimspiel, wo Fedra gesagt hat: "Wie weltfremd kann einer sein, der so etwas vorschlägt?"
??????
Ja hallo!
Jürgen!
Meiner Meinung nach. müßte der Fedra noch viel lauter sein und viel mehr lärmen...
mfG, Tim
---------------------------------------------
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de
Wie wäre es, wenn wir uns am kommenden Sonntag vor dem Heimspiel gegen Kassel um 15:30Uhr im EH-Museum treffen und uns zusammen überlegen, was wir tun können?
mfG, Tim
PS: @thomas: thx!
mfG, Tim
PS: @thomas: thx!
---------------------------------------------
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de
Tun kann man eh nicht viel. Die Sache liegt in den Händen der Sesselfurzer. Und was die unter dem Begriff Geschwindigkeit verstehen ist hinlänglich bekannt.
Vllcht könnte man ja eher etwas erreichen, wenn man einen ehemaligen Leiter der Kalkulationsabtlg. an seiner Seite hätte.
Aber der pflegt seine schlechten Manieren ja jetzt bei der AZ.
Vllcht könnte man ja eher etwas erreichen, wenn man einen ehemaligen Leiter der Kalkulationsabtlg. an seiner Seite hätte.
Aber der pflegt seine schlechten Manieren ja jetzt bei der AZ.

Michi hat geschrieben:Hallo Leute,
es wurden hier viele Aktionen diskutiert, mögen diese sinnvoll oder nicht sein, möchte ich hier gar nicht diskutieren.
Was aber überhaupt nicht erwähnt wurde ist folgendes:
Ich denke, die Augsburger Panther genießen in Eishockey-Deutschland viel Sympathie. Und selbst wo sie keine Sympathie haben, somit zollt man ihnen Respekt und Anerkennung!
Denn die Entscheidung über einen Verbleib in der DEL der Augsburger Panther treffen die DEL-Gesellschafter !!! Die entscheiden, ob es weitere Ausnahmeregelungen (bzw. weiteren Bestandsschutz) für die Augsburger Panther geben kann. Dies entscheidet auch nicht Tripcke allein, sondern die DEL-Gesellschafter nach Mehrheitsbeschluss.
Daher sollten wir auf die Fans der Eishockeyvereine in Deutschland zugehen und um ihre Unterstützung bitten. Denn es kann doch nicht sein, dass man aus der DEL fliegt, wenn man kein geschlossenes Stadion hat bzw. sich aufgrund der Schlafmützigkeit der Politiker alles verzögert.
Wenn man hier die breite Masse der Fans aller Vereine Deutschlands hinter sich hätte, diese sich in den jeweiligen Stadien für die Augsburger Panther stark machen, sie wiederum auf die jeweiligen Vereinsführungen zugehen, um für einen Verbleib der Augsburger Panther in der DEL zu bitten, könnte dies eventuell den Ausschlag dafür geben, dass die jeweiligen Gesellschafter für einen Verbleib der Panther in der DEL stimmen.
Ein Ausschluss der Augsburger Panther aus der DEL, aufgrund eines alten Stadions - welches aber ja jahrelang dennoch gut genug für die DEL war - würde bei der breiten Bevölkerung auf Unverständnis stoßen und wäre eine weitere Hiobsbotschaft für das deutsche Eishockey.
Daher müssen wir gezielt auf alle Eishockeyfans in Deutschland zugehen und um breite und gezielte Unterstützung und Solidarität bitten. Denn ich denke, nur bei den absoluten Insidern Eishockeydeutschlands ist die prekäre Situation der Augsburger Panther bewusst.
Wie sind Eure Meinungen und Vorschläge diesbezüglich, was man tun kann?
Gruß Michi
Eine ähnliche Idee hatte heute ein Arbeitskollege von mir:
Warum nicht den komplett anderen Weg versuchen?
Nicht versuchen, die Stadt von der Einhausung zu überzeugen,
sondern die DEL vom Erhalt des offenen Stadions überzeugen?
Immerhin kommen ja immer mehr Gästefans zu uns, die sagen: "Das ist endlich wieder Eishockey und nicht die sterile Atmosphäre in einer der Hallen, die alle gleich aussehen.."
Warum nicht unser offenes Stadion als Event anpreisen?
Nach dem Motto:
- Back to the roots
- Echtes Eishockeyfeeling
- Minus 10 Grad, Hitze auf dem Eis - AEV!
- ......
Wäre ein ganz anderer Weg.
Aber warum eigentlich nicht?
Ist jetzt auch nur wieder so ein Brainstorming-Gedanke,
aber so ganz abwegig ist die Idee auch nicht...
mfG, Tim
---------------------------------------------
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de
Sabionski G7 hat geschrieben:Warum nicht unser offenes Stadion als Event anpreisen?
Nach dem Motto:
- Back to the roots
- Echtes Eishockeyfeeling
- Minus 10 Grad, Hitze auf dem Eis - AEV!
- ......
Wäre ein ganz anderer Weg.
Aber warum eigentlich nicht?
Ist jetzt auch nur wieder so ein Brainstorming-Gedanke,
aber so ganz abwegig ist die Idee auch nicht...
mfG, Tim
Das wäre in meinen Augen am Thema vorbei. Das wären Kampagnen gegen den 9000-Punkte-Plan. Der wird für uns aber sicher nicht über den Haufen geworfen, sondern wir müssen eher darum betteln, dass wir ihn noch 1 oder 2 Jahre länger aussetzen dürfen.
Über andere Vereine ja, aber nicht indem man das Spiel ohne Halle preist.
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Sabionski G7 hat geschrieben:Eine ähnliche Idee hatte heute ein Arbeitskollege von mir:
Warum nicht den komplett anderen Weg versuchen?
Nicht versuchen, die Stadt von der Einhausung zu überzeugen,
sondern die DEL vom Erhalt des offenen Stadions überzeugen?
Immerhin kommen ja immer mehr Gästefans zu uns, die sagen: "Das ist endlich wieder Eishockey und nicht die sterile Atmosphäre in einer der Hallen, die alle gleich aussehen.."
Warum nicht unser offenes Stadion als Event anpreisen?
Nach dem Motto:
- Back to the roots
- Echtes Eishockeyfeeling
- Minus 10 Grad, Hitze auf dem Eis - AEV!
- ......
Wäre ein ganz anderer Weg.
Aber warum eigentlich nicht?
Ist jetzt auch nur wieder so ein Brainstorming-Gedanke,
aber so ganz abwegig ist die Idee auch nicht...
mfG, Tim
Ich kann dem ganzen nur zustimmen und den Rückhalt aus Krefeld habt ihr wohl, wie ich das vor dem Spiel gegen Düsseldorf mitbekommen hab

Exil-Krefelder in Bayern
-Abteilung Augsburg-
~Die Eiskalten~
~Supporting, Party- Everywhere~
-Abteilung Augsburg-
~Die Eiskalten~
~Supporting, Party- Everywhere~
[quote="Sabionski G7"]Eine ähnliche Idee hatte heute ein Arbeitskollege von mir:
Warum nicht den komplett anderen Weg versuchen?
Nicht versuchen, die Stadt von der Einhausung zu überzeugen,
sondern die DEL vom Erhalt des offenen Stadions überzeugen?
Schön wäre es schon.
Aber der Zug ist, glaube ich, endgültig abgefahren.
Jetzt geht es nur noch um den Umbau vom CFS
Warum nicht den komplett anderen Weg versuchen?
Nicht versuchen, die Stadt von der Einhausung zu überzeugen,
sondern die DEL vom Erhalt des offenen Stadions überzeugen?
Schön wäre es schon.
Aber der Zug ist, glaube ich, endgültig abgefahren.
Jetzt geht es nur noch um den Umbau vom CFS
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22922
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Sabionski G7 hat geschrieben:
Nicht versuchen, die Stadt von der Einhausung zu überzeugen,
sondern die DEL vom Erhalt des offenen Stadions überzeugen?
Tatsächlich ist dieses Thema schon länst erledigt, allerdings ist eines der Hauptargumente, nämlich die gesteigerte Wirtschaftlichkeit und größeres Interesse durch mehr Zuschauer bei mehr Komfort, bislang nicht aufgegangen. Mit DIESEM Argument kann die DEL nicht mehr trumpfen.
Wohl aber damit, dass alle anderen das Soll erfüllt haben und die Gleichbehandlung damit auf der Strecke bliebe.Von Krolock hat geschrieben:Tatsächlich ist dieses Thema schon länst erledigt, allerdings ist eines der Hauptargumente, nämlich die gesteigerte Wirtschaftlichkeit und größeres Interesse durch mehr Zuschauer bei mehr Komfort, bislang nicht aufgegangen. Mit DIESEM Argument kann die DEL nicht mehr trumpfen.
-
- Stammspieler
- Beiträge: 2208
- Registriert: 15.12.2006 21:35
Servus beinander,
ich wurde hier teilweise wohl etwas falsch verstanden! Mir ging es in keiner Art und Weise dafür zu werben, dass CFS überhaupt nicht umzubauen. Sondern mir ging es darum, die notwendige Zeit für den Umbau von der DEL zu bekommen. Aber der Reihe nach:
Prinzipiell sind Aktionen gut, sofern dies nicht in blinden Aktionismus ausufert. Und da sehe ich hier teilweise so manche Gefahr.
Fakt ist halt wohl, dass der Umbau des CFS die veranschlagte Zeit dauern wird. Klar, da kann man jetzt lamentieren, soviel man will, wer die Schuld trägt und wer etwas versäumt hat !!!
Fakt ist aber auch, dass uns dies überhaupt nix bringt. Denn es gibt einfach mal Vorschriften, nach denen man sich im Bauwesen halten muss, z.B. europaweite Ausschreibung zur Umsetzung, die einfach eine gewisse Zeit dauert usw. (ich bin weder Fachmann noch Experte)
Das Kind liegt im Brunnen, soviel ist gewiss. Und über bestehende europäische und deutsche Gesetze kann man sich schlecht widersetzen, auch wenn wir das gerne so hätten.
Also müssen wir doch das Pferd anders aufsatteln. Nämlich so, dass wir von der DEL-Gesellschafter-Versammlung das "okay" bekommen, solange der Umbau des CFS dauert, weiter in unserem Stadion spielen zu dürfen.
Nochmal: Nur solange, bis der Umbau tatsächlich fertig gestellt ist, also der veranschlagte Zeitrahmen von max. 4-5 Jahren, denn ein Umzug ist finanziell für die Länge der Baumaßnahme absolut utopisch. Dies heißt also nix anderes, als dass 8 DEL-Gesellschafter dazu gebracht werden müssen, für einen Verbleib der Augsburger Panther in der DEL zu stimmen.
Ingolstadt, Nürnberg und Straubing haben sicherlich kein Interesse daran, dass ein Derby-Partner, der zudem mit Abstand die meisten Auswärtsfans mitbringt, wegfällt. Aber auch so genießt der AEV als Verein viel Sympathien in Eishockey-Deutschland. Und wenn keine Sympathie da ist, dann zumindest Anerkennung und Respekt, wie sich der Verein wirtschaftlich seriös über die Jahre hinweg in der DEL hielt.
Und genau da müssen wir anpacken. Es kann doch nicht sein, dass wir aus der Liga fliegen, weil im schlimmsten Fall ein jedes DEL-Team 2x im Jahr in diesem offenen Stadion spielen muss und dies eben max. noch 4-5 Jahre, bis der Umbau erfolgt ist.
Eishockeyfans hegen normal viel Solidarität untereinander, ganz einfach, weil wir alle Fans sind, die mittlerweile zu einer Minderheit gehören und unser Sport zu einer Randsportart verkommen ist.
Wenn wir jetzt gezielt die DEL-Vereine angehen und bei den Fans um Unterstützung und Solidarität bitten, es in anderen Stadien Spruchbänder und Unterschriftensammlungen gibt, die symbolisieren sollen, dass die Fans aller DEL-Vereine nicht wollen, dass die Augsburger Panther aus der DEL fliegen, nur weil sie noch ein paar Jahre in der gleichen offenen Kult-Stätte spielen müssen, wie jetzt eben schon seit Gründung der DEL. Wenn da DEL-weit genug Druck ausgeübt werden könnte, könnte ich mir gut vorstellen, dass dies den einen oder anderen Verein bewegen könnte, bei der DEL-Gesellschafter-Versammlung für einen Verbleib des AEV zu stimmen.
Klar sind andere Aktionen ebenso wichtig, dass gezeigt wird, dass die Fans nicht tatenlos zusehen, wie ihr Verein zu Grabe getragen wird. Nur sollten diese Aktionen nicht blind gestartet werden.
Wichtig wäre in diesem Zusammenhang, deutschlandweit in die Presse zu kommen und darauf aufmerksam zu machen, dass die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass die Augsburger Panther aus der DEL fliegen, weil sich eben der Umbau des Stadions, durch Schlafmützigkeit der Stadt und deren Politiker, seit Jahren zu einer "Never-Ending-Story" verkommen ist.
Die DEL und das deutsche Eishockey kann eines garantiert nicht gebrauchen und dies sind weitere negative Schlagzeilen. Und da sollte man zusätzlich ansetzen.
In diesem Sinne,
Gruß Michi
ich wurde hier teilweise wohl etwas falsch verstanden! Mir ging es in keiner Art und Weise dafür zu werben, dass CFS überhaupt nicht umzubauen. Sondern mir ging es darum, die notwendige Zeit für den Umbau von der DEL zu bekommen. Aber der Reihe nach:
Prinzipiell sind Aktionen gut, sofern dies nicht in blinden Aktionismus ausufert. Und da sehe ich hier teilweise so manche Gefahr.
Fakt ist halt wohl, dass der Umbau des CFS die veranschlagte Zeit dauern wird. Klar, da kann man jetzt lamentieren, soviel man will, wer die Schuld trägt und wer etwas versäumt hat !!!
Fakt ist aber auch, dass uns dies überhaupt nix bringt. Denn es gibt einfach mal Vorschriften, nach denen man sich im Bauwesen halten muss, z.B. europaweite Ausschreibung zur Umsetzung, die einfach eine gewisse Zeit dauert usw. (ich bin weder Fachmann noch Experte)
Das Kind liegt im Brunnen, soviel ist gewiss. Und über bestehende europäische und deutsche Gesetze kann man sich schlecht widersetzen, auch wenn wir das gerne so hätten.
Also müssen wir doch das Pferd anders aufsatteln. Nämlich so, dass wir von der DEL-Gesellschafter-Versammlung das "okay" bekommen, solange der Umbau des CFS dauert, weiter in unserem Stadion spielen zu dürfen.
Nochmal: Nur solange, bis der Umbau tatsächlich fertig gestellt ist, also der veranschlagte Zeitrahmen von max. 4-5 Jahren, denn ein Umzug ist finanziell für die Länge der Baumaßnahme absolut utopisch. Dies heißt also nix anderes, als dass 8 DEL-Gesellschafter dazu gebracht werden müssen, für einen Verbleib der Augsburger Panther in der DEL zu stimmen.
Ingolstadt, Nürnberg und Straubing haben sicherlich kein Interesse daran, dass ein Derby-Partner, der zudem mit Abstand die meisten Auswärtsfans mitbringt, wegfällt. Aber auch so genießt der AEV als Verein viel Sympathien in Eishockey-Deutschland. Und wenn keine Sympathie da ist, dann zumindest Anerkennung und Respekt, wie sich der Verein wirtschaftlich seriös über die Jahre hinweg in der DEL hielt.
Und genau da müssen wir anpacken. Es kann doch nicht sein, dass wir aus der Liga fliegen, weil im schlimmsten Fall ein jedes DEL-Team 2x im Jahr in diesem offenen Stadion spielen muss und dies eben max. noch 4-5 Jahre, bis der Umbau erfolgt ist.
Eishockeyfans hegen normal viel Solidarität untereinander, ganz einfach, weil wir alle Fans sind, die mittlerweile zu einer Minderheit gehören und unser Sport zu einer Randsportart verkommen ist.
Wenn wir jetzt gezielt die DEL-Vereine angehen und bei den Fans um Unterstützung und Solidarität bitten, es in anderen Stadien Spruchbänder und Unterschriftensammlungen gibt, die symbolisieren sollen, dass die Fans aller DEL-Vereine nicht wollen, dass die Augsburger Panther aus der DEL fliegen, nur weil sie noch ein paar Jahre in der gleichen offenen Kult-Stätte spielen müssen, wie jetzt eben schon seit Gründung der DEL. Wenn da DEL-weit genug Druck ausgeübt werden könnte, könnte ich mir gut vorstellen, dass dies den einen oder anderen Verein bewegen könnte, bei der DEL-Gesellschafter-Versammlung für einen Verbleib des AEV zu stimmen.
Klar sind andere Aktionen ebenso wichtig, dass gezeigt wird, dass die Fans nicht tatenlos zusehen, wie ihr Verein zu Grabe getragen wird. Nur sollten diese Aktionen nicht blind gestartet werden.
Wichtig wäre in diesem Zusammenhang, deutschlandweit in die Presse zu kommen und darauf aufmerksam zu machen, dass die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass die Augsburger Panther aus der DEL fliegen, weil sich eben der Umbau des Stadions, durch Schlafmützigkeit der Stadt und deren Politiker, seit Jahren zu einer "Never-Ending-Story" verkommen ist.
Die DEL und das deutsche Eishockey kann eines garantiert nicht gebrauchen und dies sind weitere negative Schlagzeilen. Und da sollte man zusätzlich ansetzen.
In diesem Sinne,
Gruß Michi
Erst Denken - dann Reden !!!
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!
www.aev-fanclub-donau-ries.de
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!
www.aev-fanclub-donau-ries.de