Dibbl Inch hat geschrieben:Und das lag sicher am Fußball und nicht an dem "coolen Label" mit seinen 3 Bands.
Nicht nur, aber auch (war ein Sonntag). Im Nichtteilnehmerland Österreich waren zwei Tage danach ein paar mehr vor Ort.
So schauts doch aus. Es ist lächerlich, dass die dritte Liga jeden Samstag eine ganze halbe Stunde zu einer der besseren Sendezeiten in der ARD bekommt, während sich Handball, Basketball und Eishockey um ihre 5 Minuten pro Woche streiten müssen. Ich verstehe ja, dass Fußball das non-plus Ultra des deutschen Sports ist, aber wäre es wirklich tragisch, diese 30 Minuten den drei anderen relativ beliebten Randsportarten zu geben. Kann mir keiner erzählen, dass sowas deutlich weniger Leute interessiert als die dritte Liga.Augsburger Punker hat geschrieben:das Problem ist doch nicht die WM und auch nicht die Bundesliga, das Problem sind die Zweit-, Dritt- und Viertligapartien, die quasi jeglichen anderen Sport verdrängen.
hb547490 hat geschrieben:So schauts doch aus. Es ist lächerlich, dass die dritte Liga jeden Samstag eine ganze halbe Stunde zu einer der besseren Sendezeiten in der ARD bekommt, während sich Handball, Basketball und Eishockey um ihre 5 Minuten pro Woche streiten müssen. Ich verstehe ja, dass Fußball das non-plus Ultra des deutschen Sports ist, aber wäre es wirklich tragisch, diese 30 Minuten den drei anderen relativ beliebten Randsportarten zu geben. Kann mir keiner erzählen, dass sowas deutlich weniger Leute interessiert als die dritte Liga.
Vor allem Hallensport ist von den Zuschauerzahlen nur schlecht mit einem Outdoor-Event zu vergleichen, da die zu Max. erzielenden Zuschauer zu weit auseinander gehen = wenig aussagekräftig.hb547490 hat geschrieben:Wenn es so wäre, warum hat die 3. Liga dann so ziemlich den gleichen Zuschauerschnitt wie die DEL, obwohl dort nur jedes zweite Wochenende ein Heimspiel ist? Wenn die 3. Liga wirklich interesanter ist, als die beste Handballliga der Welt, die DEL und die Basketball-Bundesliga zusammen, warum schafft sie gerade einmal den Zuschauerschnitt von einer dieser Ligen trotz eigentlich besserer Vorraussetzungen?
Das ist wohl viel mehr einer der Gründe, wieso und weshalb. Mit zu helfen eine Sportart(en) populärer zu machen, kostet Zeit, Geld und ist für einige wohl zu sehr Risiko behaftet!hb547490 hat geschrieben: Es fehlt einfach nur der Wille bei den öffentlich-rechtlichen was anderes als Fußball zu zeigen.
!maxwpet hat geschrieben:Auch wenn es schmerzt, aber der Einstieg von Red Bull war das beste was dem Eishockey in Deutschland seit langem passiert ist. Dabei spreche ich weniger von RB München, sondern von ServusTV. Die Qualität der Übertragungen ist wirklich gut und es kommt gratis in HD in die Haushalte. Das nur ein Teil der Spiele übertragen wird, ist soweit in Ordnung, die Fans sollen schließlich noch ins Stadion kommen.
Ich denke, dass wir das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht haben und sich in den nächsten Jahren in Sachen medialer Präsenz noch viel tun wird. Das ÖR verschlafen so etwas sehr gerne, bei denen dürfte es dauern ;-)
Die Müssen sich genauso über Quoten messen lassen. Klar könnten die am einfachsten noch Randsportarten pushen. Trotzdem machen die ÖR mittlerweile richtig Asche über Werbung usw. das ist längst nicht mehr der GEZ Anteil der das Programm alleine finanziert.me_first hat geschrieben:Risiko? Bei ARD + ZDF? Der war gut.![]()
Umsatz 2012 (die gesamte RTL Group!): 5,998 Mrd €.Die RTL Group SA (abgeleitet aus Radio Télévision Luxembourg) ist mit 53 Fernseh- und 28 Radiosendern Europas größter Betreiber von werbefinanziertem Privatfernsehen und Privatradio.
Also Drittligapartien kommen vielleicht mal auf HR oder SWR live, wenn die Dosen aus Leipzig gegen Heidenheim um den Aufstieg spielen. Ansonsten kommen die eigentlich nur in der Bundesliga Sportschau oder den entsprechenden regionalen Sportprogrammen vor. 4. Liga wird fast nur im Osten gezeigt.Augsburger Punker hat geschrieben:das Problem ist doch nicht die WM und auch nicht die Bundesliga, das Problem sind die Zweit-, Dritt- und Viertligapartien, die quasi jeglichen anderen Sport verdrängen.
Augsburger Punker hat geschrieben:Nicht nur, aber auch (war ein Sonntag). Im Nichtteilnehmerland Österreich waren zwei Tage danach ein paar mehr vor Ort.
Damit hätte man hervorragend herausgearbeitet, daß Fußball besser ist als Helene Fischer. Die Penetranz im Fernsehen dürfte ja ähnlich hoch sein.Von Krolock hat geschrieben:WUnd wer beim Zappen ausgerechnet in einen Fußballbeitrag purzelt, der wird schon nicht gleich Reizungen des Bindegewebes oder Schäden von Augapfel und/oder Trommelfell erleiden.