Zum ersten mal in der Vorrunde in ihrer Vereinsgeschichte n Spiel dank 2400 Berlinern ausverkuaft, und dann ham se gleich so Probleme, dass um 14:55 das Spiel immer noch nicht läuft. Vllt. sind die Ordner ja bei der Schichtarbeit.
Mr. Shut-out hat geschrieben:Zum ersten mal in der Vorrunde in ihrer Vereinsgeschichte n Spiel dank 2400 Berlinern ausverkuaft, und dann ham se gleich so Probleme, dass um 14:55 das Spiel immer noch nicht läuft. Vllt. sind die Ordner ja bei der Schichtarbeit.
2400 waren es bestimmt nicht, aber irgendwas zwischen 1500 und 2000 wirds schon gewesen sein.
Dabei hätten schon 200 gereicht um lauter zu sein als die Wolfsburger, aber mit den knapp 2000 war es dann schon recht imposant...
Aber man hat ihnen ja eine Chance gewährt: Klick.
Die ersten 2 Minuten hat man den Wolfsburgern gegönnt, danach hat man sie nicht mehr gehört.
War auch wohl das erste Wolfsburger DEL-Spiel welches ausverkauft war...
Alleine schaffen sie es ja nicht.
Ich denke, sollten wir in den Play-Offs auf sie treffen (was ich bei 8 Eisbären-Siegen in Folge gegen Wolfsburg begrüßen würde), wären das 3-5 schöne Heimspiele für die Eisbären.
2.000 Fans auswärts hab ich beim Eishockey noch nicht erlebt (mal abgesehen von Jaffé- und Deutschlandhalle). Macht Spaß.
McKim#13 hat geschrieben:
Ich denke, sollten wir in den Play-Offs auf sie treffen (was ich bei 8 Eisbären-Siegen in Folge gegen Wolfsburg begrüßen würde), wären das 3-5 schöne Heimspiele für die Eisbären.
.
Habt ihr euch letztes Jahr bestimmt auch gedacht. Och, da kommen die die wir mal 11-0 abgeschossen haben.
McKim#13 hat geschrieben:Nicht wirklich. Es sagt keine, dass man Wolfsburg nicht ernst nehmen muss, aber Angst braucht man vor denen nun wirklich nicht haben.
Und mit ein bisschen Glück spielt dieses Jahr ab der Länderspielpause nicht die halbe Mannschaft verletzt. Das soll helfen, hab ich gehört.
Da is er wieder. Mit 2 Sätzen wieder komplett das ausgedrückt was ich von Berlinern denke
Zudem verblassen halt die Erinnerungen sehr schnell, wo man in der Tabelle rangierte, ehe der fette Onkel aus Amerika das Leder weit - ganz weit öffnete. Diese Vergangenheit wird genauso verdrängt, wie langjährige Tradition als DDR-Klub. Ganz im Gegenteil, durch Schlachtgesänge wird dies ja fast noch gehuldigt und durch diverse Flaggen und Fanartikel symbolisiert!
Dennoch bleibt nicht wegzuleugnen, dass mit der vielen Kohle in Berlin vieles richtiger gemacht wurde, als andernorts - was die Sache nur maginal besser oder kompetenter macht.
Erst Denken - dann Reden !!!
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!
Die Grizzly Adams haben die Verträge mit Tyler Haskins und Christoph Höhenleitner verlängert. Beide bleiben ein weiteres Jahr – bis 2012
Es geht:
Den EHC am Saisonende verlassen wird hingegen Ken Magowan. Der Stürmer hat das Angebot des Clubs nicht angenommen und wird somit in der kommenden Spielzeit nicht mehr für die Grizzlys auflaufen