Politik und Geschichte
AW: Politik und Geschichte
Wenn ich mir bei dieser ganzen Klimahysterie nur etwas wünschen dürfte.
Das sich die Routenplanunung in Berlin um die Aktivistengruppe der die Rakete vorsteht mit dem Hochzeitscorso eines libanesischen Mafiaclans kreutzt.
Das sich die Routenplanunung in Berlin um die Aktivistengruppe der die Rakete vorsteht mit dem Hochzeitscorso eines libanesischen Mafiaclans kreutzt.
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
- Dr. Strangelove
- Stammspieler
- Beiträge: 1449
- Registriert: 01.01.2014 22:37
AW: Politik und Geschichte
Wenn ich mir da etwas wünschen könnte, dann, dass nicht nur Deutschland, sondern alle Staaten kollektiv, einen effektiven Weg finden, gemeinsam aus dieser beschissenen Situation wieder raus zu kommen und dabei trotzdem jedem bewusst wird, dass man bei sich selbst anfangen muss und nicht warten darf, dass die anderen was machen, oder sich damit herausredet, dass Deutschland alleine ja nichts ausrichten kann.
Aber ja, dein Wunsch ist auch ganz cool und spitzfindig.
Aber ja, dein Wunsch ist auch ganz cool und spitzfindig.
Spul nochmal zurück zu dieser geilen Stelle, wo das Kaninchen sich selbst den Kopf abbeißt!
AW: Politik und Geschichte
Als Kind hast kein Schaukelpferd bekommen, stimmt’sAllgaier hat geschrieben:Das macht "euch" einfach kein Stück besser obwohl ihr denkt die tollsten zu sein.
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
AW: Politik und Geschichte
Ja stimmt aber mit Pferden hab ich es eh nicht so, außer im Semmel, da find ich es eigentlich ganz lecker.
Schadet sowas auch dem Klima?
Schadet sowas auch dem Klima?
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10572
- Registriert: 09.01.2015 08:01
AW: Politik und Geschichte
Alleine dafür gehört dir schon eine verpasst. Ohne scheiß.vogibeule hat geschrieben:Klimahysterie
AW: Politik und Geschichte
Hysterie gehört halt auch zu den Wort mit denen man sich gerne lustig macht, wenn man das Unvermeidliche nicht sehen will. Dass es nicht weiter gehen wird wie bisher. Da ist der der Änderungen möchte dann eben ein Hysteriker.
Machen wir einfach weiter wie bisher. Oder verlangen 10 Cent pro Plastiktüte. Ist doch immer gut gegangen

Sogar Einstein wusste damals schon, was es mit der Unendlichkeit auf sich hat.....und dabei hat er die besten 100 Jahre dahingehend noch verpasst. Die in denen der Mensch angeblich gebildet wurde.
Machen wir einfach weiter wie bisher. Oder verlangen 10 Cent pro Plastiktüte. Ist doch immer gut gegangen



Sogar Einstein wusste damals schon, was es mit der Unendlichkeit auf sich hat.....und dabei hat er die besten 100 Jahre dahingehend noch verpasst. Die in denen der Mensch angeblich gebildet wurde.
AW: Politik und Geschichte
Irgendwie haben Du und Deinesgleichen noch nicht wirklich kapiert, daß jeder FfF für was ziemlich albernes halten darf. Ist halt die persönliche Meinung und damit is gut. Kann richtig oder falsch sein. Was aber bei diesen Konsorten durch die Bank gar nicht geht, ist, daß sofort in einen Beleidigungsmodus unterster Stufe verfallen wird, sobald das Thema angesprochen wird. Damit disqualifiziert man sich selbst. Fällt nur keinem mehr auf, der Schaum vor'm Mund hat. Einfach mal mit den Beleidigungen und dem Schüren von Hass aufhören. Das wäre mal ein Guter Anfang. Drecksgöre, Rotzgöre, Autistengretel usw. kann man einfach mal stecken lassen, genauso wie offene oder versteckte (verklausulierte) Mordaufrufe. Wohin das führen kann, war ja jetzt in Halle zu sehen.Allgaier hat geschrieben:
@ Engel
Was willst denn noch hören warum ich mit der Greta nix mehr anfangen kann?
Ich hatte doch ein paar Punkte genannt die auch nichts mit unterschiedlichen Ansichten zu tun haben.
Überlesen? Willst nicht akzeptieren?
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: Politik und Geschichte
Ich würde das gerne unterschreiben. Oder wie man hier im Forum auch gerne sagt: *vollzustimm*kottsack hat geschrieben:Es gibt ja ein Füllhorn an Möglichkeiten, wo sich jeder ein paar raussuchen kann. Und wenns nur eine Sache ist, dann ist das schon gut und das fühlt sich dann auch einfach richtig an, wenn mans mal gemacht hat. Ich glaube schon, dass es dem Mensch das Erkennen von richtigen Taten intrinsisch ist Es wird kaum einer alles richtig machen und ich nehm mich da selbst auch nicht aus. Aber einfach ein bisschen was.
Es ist ja auch so einfach:
- In den Rucksack in der früh, wo Geldbeutel, Kippen, Schlüssel und Trinkflasche reinkommt einfach standardmäßig einen Stoffbeutel installieren
- Abfall in den (richtigen) Abfalleimer werfen
- Glas und Dosen in den Container am Schuttplatz - und gleich noch einen schönen Ratsch mitnehmen
- Mal das Fahrrad nehmen, als mit dem Auto zu fahren
- nicht jeden Mist kaufen
- nicht alles online kaufen, wenn ich z.B. eh in der Stadt arbeite und mit einem Spaziergang da in ein Geschäft kann
- Sachen reparieren, wenn das geht und Sachen, die noch gut sind, nicht gleich austauschen
- generell klug einkaufen - wenn ich schonmal wo bin, dann gleich mehrere Sachen auf einmal erledigen.
- Vorratskäufe machen, anstatt jeden Tag zum Einkaufen zu fahren - was in einen Einkaufswagen passt, passt auch auf ein Fahrrad
- nicht immer zu McDonalds und Co gehen, sondern lieber mal selber was zubereiten (schmeckt eh viel besser)
- Kleinfahrten ins Nachbardorf mit dem Fahrrad machen - dann kann auch jeder was trinken
- und wenn gefahren wird - ein Auto langt - Rücksitzbänke funktionieren auch als Sitzplatz wunderbar
- innerhalb von Bayern sind viele Reiseziele auch gut und günstig mit dem Zug zu erreichen und es spart einem das blöde Geschleiche durch die Staus. Gerade am Wochenende ist für Tagesfahrten das Bayernticket wundervoll!
(kann gern noch weiter geführt werden)
Da sollte doch für jeden was dabei sein, was er sich rauspicken kann. Und das ist alles gar nicht schwer. Und wenn eines davon nicht in den Alltag integrierbar sein sollte, so verhindert das nicht, dass andere Dinge aus der Liste trotzdem gemacht werden können. Die Totalverweigerung, die Rene angeschrieben hat, verstehe ich nicht. Es reißt doch keiner einem den Kopf ab, nur weil er halt gern Auto fährt oder halt sein Zeug im Internet bestellt. Haben die Leute Schiss vor Veränderung oder woran liegt das, dass es dann mit Gewalt gar nix sein muss?
Jede kleine Maßnahme ist gut und selbst eine zu 50% ausgefüllte Maßnahme ist besser als gar keine. (und ich nehm bei totalem Sauwetter auch manchmal das Auto für die Kurzstrecke, aber ein bisschen Regen hat auch noch keinen Radfahrer umgebracht - mir gehts z.B. noch prächtig)
Und als kleiner Tipp für die Bayern-Reise. Unser "Schöner Tag"-Ticket ist noch günstger als das Bayern-Ticket. Gilt dann in BRB, BOB und Meridian. Damit kommst von Salzburg und Kufstein über München bis Augsburg, Ingolstadt, Schongau und Füssen, sowie das Oberland mit Lengries, Bad Aibling usw. Sogar in die Verbotenen Städte Landsberg und Kaufbeuren kommt man damit.

Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: Politik und Geschichte
Kannst gerne versuchenCassy O'Peia hat geschrieben:Alleine dafür gehört dir schon eine verpasst. Ohne scheiß.
Aber wenn ich mir Engelhardt so ansehe ist es das komplett falsche Wort, eher Fanatismus kommt an die Sache, aber ab diesem Stadium ist sogar Bildung unwirksam.
Hat man ja schon im dritten Reich gesehen.
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
- Thane Krios
- Stammspieler
- Beiträge: 2185
- Registriert: 26.12.2012 15:53
AW: Politik und Geschichte
Schade, dass es in den letzten Beiträgen wieder persönlich auf die Mütze gab. Vorher war das wirklich klasse. Ich möchte die Beiträge von "kottsack" und "djrene" sehr loben, zu denen ich inhaltlich zwar jede Menge auszusetzen habe, aber von dem respektvollen Ton begeistert bin. Außerdem wurde mir gezeigt, wie linksbürgerliche Menschen (so bezeichne ich euch mal) denken.
Inhaltlich würde ich das Wort "Klimahysterie" auch unterstützen, bis mir jemand mit wissenschaftlichen Fakten zum Klimawandel kommt. Nicht falsch verstehen: Die Vermüllung der Ozeane und das Massensterben der Lebewesen in den Ozeanen ist eine ökologische Katastrophe, für die jeder Mensch zur Verantwortung gezogen werden muss. Was CO2 als Hauptantreiber der Erderwärmung angeht, bin ich jedoch unschlüssig. Zwar wurde wissenschaftlich bestätigt, dass CO2 einen Einfluss auf die Erdtemperatur hat. Über den Anteil des CO2 und des Menschen am Klimawandel sowie die Auswirkungen des Selbigen besteht allerdings größte Uneinigkeit. Die angebliche 97% Übereinstimmung gehen auf die Studien eines Herrn Cook zurück und so wie sie ein gewisser Barack O. dargestellt hat, sind sie blanke Fakenews ( https://m.spiegel.de/wissenschaft/natur ... 92213.html )
Warum berichten die Medien hier nicht mehr? Muss man sich da nicht wundern, dass kritische Menschen die AfD als einzigen Ausweg sehen?
Warum gibt es heute keine Berichterstattung mehr wie in folgendem Beitrag (der damals in den ÖR lief!!!!)?
https://youtu.be/wsaPBX2xnQY
Das ist das beste Beispiel für den Einschwenk auf Regierungslinie der Medien. Woher kommt das? Was ist das für eine Rebellion, zu der Politik, Medien und sämtliche Mitläufer Beifall klatschen? Ich bin skeptisch.
Inhaltlich würde ich das Wort "Klimahysterie" auch unterstützen, bis mir jemand mit wissenschaftlichen Fakten zum Klimawandel kommt. Nicht falsch verstehen: Die Vermüllung der Ozeane und das Massensterben der Lebewesen in den Ozeanen ist eine ökologische Katastrophe, für die jeder Mensch zur Verantwortung gezogen werden muss. Was CO2 als Hauptantreiber der Erderwärmung angeht, bin ich jedoch unschlüssig. Zwar wurde wissenschaftlich bestätigt, dass CO2 einen Einfluss auf die Erdtemperatur hat. Über den Anteil des CO2 und des Menschen am Klimawandel sowie die Auswirkungen des Selbigen besteht allerdings größte Uneinigkeit. Die angebliche 97% Übereinstimmung gehen auf die Studien eines Herrn Cook zurück und so wie sie ein gewisser Barack O. dargestellt hat, sind sie blanke Fakenews ( https://m.spiegel.de/wissenschaft/natur ... 92213.html )
Warum berichten die Medien hier nicht mehr? Muss man sich da nicht wundern, dass kritische Menschen die AfD als einzigen Ausweg sehen?
Warum gibt es heute keine Berichterstattung mehr wie in folgendem Beitrag (der damals in den ÖR lief!!!!)?
https://youtu.be/wsaPBX2xnQY
Das ist das beste Beispiel für den Einschwenk auf Regierungslinie der Medien. Woher kommt das? Was ist das für eine Rebellion, zu der Politik, Medien und sämtliche Mitläufer Beifall klatschen? Ich bin skeptisch.
AW: Politik und Geschichte
Mal überlegen.
Da sind zwei Wissenschaftler, die vom Weltklimarat "verstoßen" wurden. Warum? Weil sie die Zahlen anders interpretieren als alle anderen Mitglieder?! Könnten sie bei so viel Unterzahl damit vielleicht im Unrecht sein? Oder wurde der ganze Weltklimarat von Lobbyisten beeinflusst und man hat vergessen es den beiden zu sagen? Für mich klingt das eher wie nachtreten - zumal einer der beiden auch noch die Kosten anführt.....ich bezweifle, dass das seine Aufgabe wäre.
Und dann haben sie noch einen Weltraumforscher gefunden, der auch nicht im Weltklimarat sein darf. Skandal.
Ich habe genauso viel oder wenig wissenschaftlichen Background wie du, aber ich hab auch keinen Bock auf Verschwörungstheorien. Zumindest sind die Medien diesmal nicht der Buhmann, wenn die zweieinhalb Hansel noch ihre Plattform bekommen haben. Und was für eine Verschwörung ist das eigentlich? Eine die von den Regierungen darauf abzielt mit abartig viel Geld plötzlich Grün zu werden? Nachdem man sich Jahrzehntelang von der Industrie hat schmieren lassen? Sinn???
Davon ab:
Da sind zwei Wissenschaftler, die vom Weltklimarat "verstoßen" wurden. Warum? Weil sie die Zahlen anders interpretieren als alle anderen Mitglieder?! Könnten sie bei so viel Unterzahl damit vielleicht im Unrecht sein? Oder wurde der ganze Weltklimarat von Lobbyisten beeinflusst und man hat vergessen es den beiden zu sagen? Für mich klingt das eher wie nachtreten - zumal einer der beiden auch noch die Kosten anführt.....ich bezweifle, dass das seine Aufgabe wäre.
Und dann haben sie noch einen Weltraumforscher gefunden, der auch nicht im Weltklimarat sein darf. Skandal.
Ich habe genauso viel oder wenig wissenschaftlichen Background wie du, aber ich hab auch keinen Bock auf Verschwörungstheorien. Zumindest sind die Medien diesmal nicht der Buhmann, wenn die zweieinhalb Hansel noch ihre Plattform bekommen haben. Und was für eine Verschwörung ist das eigentlich? Eine die von den Regierungen darauf abzielt mit abartig viel Geld plötzlich Grün zu werden? Nachdem man sich Jahrzehntelang von der Industrie hat schmieren lassen? Sinn???
Davon ab:
AW: Politik und Geschichte
Erzähl mal worin mein Fanatismus besteht? Ich bin jetzt richtig neugierig. Außer dieser Tütenscheiße und der Kritik an so einem Mist wie E-Scootern hast du von mir noch nichts konkretes gelesen. Ich bin halt Meinung man sollte ansetzen wo es geht. Ist das dein Fanatismus?vogibeule hat geschrieben:Kannst gerne versuchen ��
Aber wenn ich mir Engelhardt so ansehe ist es das komplett falsche Wort, eher Fanatismus kommt an die Sache, aber ab diesem Stadium ist sogar Bildung unwirksam.
Hat man ja schon im dritten Reich gesehen.
Ansonsten schüttle ich halt den Kopf über Leute die andere dafür angreifen, dass sie etwas tun wollen. Die den Klimawandel leugnen oder aus Bequemlichkeit, Gleichgültigkeit oder mangelnder Vorstellungskraft meinen "wird schon nicht so schlimm werden". Die ein Mädchen beleidigen weil ihnen Argumente fehlen. Die den Verursachern der Krise zutrauen diese wieder zu beheben, obwohl offensichtlich ist, dass sie nicht gewillt sind und nur versuchen mit Pseudodiskussionen und -aktionen dem Zeitgeist etwas entgegen zu kommen um ihre Wähler zu behalten.
Du bist das beste Beispiel für das was ich gestern geschrieben habe. Einfach mal schnell Hysterie und Fanatismus brüllen. Schöne neue Welt.
Edit: Umso witziger, wenn man bedenkt welches Thema hier vor 2 Jahren noch die Medienlandschaft bestimmt hat und dir so wichtig war.
- Thane Krios
- Stammspieler
- Beiträge: 2185
- Registriert: 26.12.2012 15:53
AW: Politik und Geschichte
@Engelhardt
Das Bild, das du angehängt hast, ist sehr gut. Ich bin auch für erneuerbare Energien und plädiere für eine Reduzierung des persönlichen "Carbon Footprint" und gebe mir auch persönlich große Mühe, meinen Ausstoß gering zu halten. Jeder, der denken kann weiß, dass es nicht gut sein kann, wenn der Mensch das CO2, das über Jahrmillionen im Boden gespeichert war, in 150 Jahren in die Atmosphäre feuert.
Mir geht es vor allem um den Schluss meines Beitrages. Warum findet keine Debatte statt? Auch wenn die Kritiker Unrecht haben, warum werden sie nicht wenigstens angehört? Die präsentierte Einheitsmeinung hinterlässt den Verdacht von Volkserziehung. Und ich frage mich, was das soll.
Das Bild, das du angehängt hast, ist sehr gut. Ich bin auch für erneuerbare Energien und plädiere für eine Reduzierung des persönlichen "Carbon Footprint" und gebe mir auch persönlich große Mühe, meinen Ausstoß gering zu halten. Jeder, der denken kann weiß, dass es nicht gut sein kann, wenn der Mensch das CO2, das über Jahrmillionen im Boden gespeichert war, in 150 Jahren in die Atmosphäre feuert.
Mir geht es vor allem um den Schluss meines Beitrages. Warum findet keine Debatte statt? Auch wenn die Kritiker Unrecht haben, warum werden sie nicht wenigstens angehört? Die präsentierte Einheitsmeinung hinterlässt den Verdacht von Volkserziehung. Und ich frage mich, was das soll.
AW: Politik und Geschichte
Wer soll das denn jetzt noch debattieren? Du? Ich? Die Politiker? Offensichtlich hat man sich im Weltklimarat doch auf einen Konsens geeinigt? Auf wissenschaftlicher Basis und - davon gehe ich doch mal stark aus - nach Interpretation, Deutung und Diskussion der Zahlen und Fakten. Dass die beiden eine andere Meinung habe sei ihnen ja zugestanden, aber der Zeitpunkt der Diskussion ist doch schon lange abgeschlossen. 100% Zustimmung bei einem so großen Rat wird man vermutlich niemals erreichen und zwei andersdenkende sind für mich jetzt nichts was der Rede wert wäre.Thane Krios hat geschrieben:Mir geht es vor allem um den Schluss meines Beitrages. Warum findet keine Debatte statt? Auch wenn die Kritiker Unrecht haben, warum werden sie nicht wenigstens angehört? Die präsentierte Einheitsmeinung hinterlässt den Verdacht von Volkserziehung. Und ich frage mich, was das soll.
Angehört wurden sie offensichtlich. Und werden es auch jetzt noch, siehe dein Beitrag. Keine Vertuschung, kein ignorieren....eine ganze normale Entscheidungsfindung. Ich sehe dein Problem ehrlich gesagt gar nicht?!
AW: Politik und Geschichte
Da finden sehr wohl Debatten statt - nur debattieren da halt nur Leute vom Fach, immer und ständig und auch heute noch. Da haben Fachfremde wie du und ich einfach keinen Zugang und verstehen vemrutlich eh nix. Irgendwo muss jeder halt dem Spezialisten vertrauen und die sind sich anscheinend sehr einig - ungewöhnlich wenig Widerspruch ist bei dieser These vorhanden, so dass sie als wahr anzunehmen ist.Thane Krios hat geschrieben:@Engelhardt
Mir geht es vor allem um den Schluss meines Beitrages. Warum findet keine Debatte statt? Auch wenn die Kritiker Unrecht haben, warum werden sie nicht wenigstens angehört? Die präsentierte Einheitsmeinung hinterlässt den Verdacht von Volkserziehung. Und ich frage mich, was das soll.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
AW: Politik und Geschichte
das sind die Rinder beim rülpsenAllgaier hat geschrieben:Ja stimmt aber mit Pferden hab ich es eh nicht so, außer im Semmel, da find ich es eigentlich ganz lecker.
Schadet sowas auch dem Klima?
Wie konservativ kann Mann eigentlich oder um es anders auszudrücken, wie engstirnig
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
AW: Politik und Geschichte
Übrigens, eines bei dem wirklich jeder ganz leicht und einfach anfangen kann, ein ganz klein wenig etwas zu tun, ist: Hört auf Kaffee mit diesen Kapseln zuzubereiten. Auch wenn der Schorsch C. die angeblich toll findet.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: Politik und Geschichte
Ich kann mir das Video erst heut abend ansehen, aber hat der das wirklich so gesagt und ist noch im Amt?Der Vorsitzende der deutschen Gewerkschaft der Polizei, Oliver Malchow, wies diese Kritik in einem ZDF-Interview am Donnerstag zurück. Neben der Terrorbekämpfung könne sich die Polizei nicht auch noch um Rechtsextremismus kümmern, sagte er. "Wir können nicht alles vorhersehen", so Malchow.
Wo ist der Unterschied zwischen Terror von Rechts und islamistischen Terror, den er wohl meint?
AW: Politik und Geschichte
Da wird von allen Seiten wieder mal draufgehauen. Der Josef Schuster gestern in der ARD war der Oberknaller, als er angeprangert hat, dass keine Polizei die Synagoge am Jom Kippur von vornherein geschützt hat. So ein Quark! Dann will ich auch vor jeder Dorfkirche an Ostern bitte eine Streife stehen haben (, um mal die Unsinnigkeit der Forderung zu plakatieren).
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
AW: Politik und Geschichte
Sie hatten aber wohl bereits vorher eine Streife angefordert, in München bzw. Frankfurt waren wohl von Haus aus welche da.