fuggerforpresident hat geschrieben:Wie man als Augsburger contra FCA sein kann, erschließt sich mir nicht.
Ich hoffe der AEV schlägt die Eisbären am Do
Ich hoffe der FCA packt Fürth am So
Wer als AEVler contra FCA ist, hat meiner meinung nach einfach Minderwertigkeitskomplexe
und warum kann man das nicht? ich bin Gersthofer und hab jetzt eig. nichts gegen diesen Drecksverein.
Das man die nicht mag fängt halt schon in der Jugend an. Und wie viele der (im Schnitt 15.000) Leute die heute in die ImpulsArena rennen und sagen was sie doch für tolle FCA Fans sind waren denn eig. in der Bayernliga auch da für den Verein? oder wenigstens in der Regionalliga (die 6000-7000).
Wer seit 3 Jahren erst zum FCA geht ist nichts anderes als ein Erfolgsfan (oder war vorher vllt. noch zu jung).
Und es gibt genug gründe den Verein nicht zu mögen.
Bubba88 hat geschrieben:und warum kann man das nicht? ich bin Gersthofer und hab jetzt eig. nichts gegen diesen Drecksverein.
Das man die nicht mag fängt halt schon in der Jugend an. Und wie viele der (im Schnitt 15.000) Leute die heute in die ImpulsArena rennen und sagen was sie doch für tolle FCA Fans sind waren denn eig. in der Bayernliga auch da für den Verein? oder wenigstens in der Regionalliga (die 6000-7000).
Wer seit 3 Jahren erst zum FCA geht ist nichts anderes als ein Erfolgsfan (oder war vorher vllt. noch zu jung).
Und es gibt genug gründe den Verein nicht zu mögen.
Es lebe St. Pauli
Rechtschreibfehler sind gewollt,und dienen der Belustigung der Leserschaft.
Bubba88 hat geschrieben:Wer seit 3 Jahren erst zum FCA geht ist nichts anderes als ein Erfolgsfan
Abgesehen davon, dass diese Aussage Unsinn ist, würde mich mal interessieren, was ein "Erfolgsfan" ist und was genau das Problem an und mit Erfolgsfans ist, unabhängig von Sportarten.
Gilt das nur für Sport oder ist man auch dann ein Erfolgsfan, wenn man beispielsweise nur die neueste Platte von Shakira mag? Und ist der echte Fan dann nur der, der bei der Geburt von Shakira dabei war und den ersten Schrei vernommen hat?