djrene hat geschrieben:Mit vollen Hosen lässt sich gut stinken, wäre auch eine passende Überschrift
Damit macht man es sich doch zu einfach, nur weil das beliebteste Stammtischargument "Ja, aber die Kohle würdet ihr trotzdem nehmen, wenn ihr könntet!" nicht mehr greift.
Natürlich ist man da aktuell überhaupt nicht mehr so sehr auf Almosen von Red Bull angewiesen, wie woanders, aber prinzipientreu bleibt das Vorgehen allemal. Und das finde ich gut.
Spul nochmal zurück zu dieser geilen Stelle, wo das Kaninchen sich selbst den Kopf abbeißt!
Für alle, die den Artikel nicht lesen: Die haben aus einer eigenen Spendensammlung 185.000 Euro generiert und reichen 285 Euro von RB weiter. Öffentlichkeitsarbeit sehr gut, würde ich sagen. Sowas will der Pöbel hören, ohne drüber nachdenken zu müssen, welche Verhältnismäßigkeit dahinter steht.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Genauer gesagt:
aufgerundet je 285€ an drei Vereine.
Das macht dann insgesamt 855€.
Edit: Dr. Strangelove war schneller
Lieber zuviel gegessen als zuwenig getrunken.
Es gibt Biere, die kennst Du gut, und Biere, die trinkst Du nie.
Wer in der Suppe keine Haare findet sucht halt Microfasern.
el_bart0 hat geschrieben:Das die Bayern leicht fallen ist doch Grundrepertoire in München, schon in HZ1 Davies und Gnabry mit dem Versuch. So kennt man den FCB doch schon länger, nicht sonderlich überraschend? Müller ist halt der Beste! Der Tag an dem er nicht am reklamieren ist, diesen sucht man vergeblich. Der wird bestimmt Lehrer beim DFB für Schiris nach seiner aktiven Fussballer Laufbahn. Er darf nur nicht vergessen zu erwähnen das reklamieren in der Form die er betreibt eigentlich mit einer Verwarnung zu bestrafen ist, sonst wird das nix mehr beim dfb was die zukünftigen Schiris angeht.
Ahsooo du bist ja ansonsten RBM Fan? Was für eine Aussage du Heuchler!
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
[font="]Eine möglicherweise passive Abseitsstellung von Lukebakio wurde vom VAR nicht kontrolliert, die Leipziger, allen voran Gulacsi, hatten sich aber auch gar nicht beschwert.[/font]
Auszug aus dem Kicker Ticker aktuelle im Spiel Leipzig : Hertha.
Ist es jetzt die Aufgabe der Spieler sich zu beschweren um den VAR zu "aktivieren" und nur deswegen beschweren sich die Bayern bei jeder noch so kleinen Möglichkeit? Und ich dachte überharte Beschwerden beim Schiri werden mit einer Verwarnung bestraft, oder hab ich grundlegende Regeländerungen verpasst? What the Fuck- Kicker- Ticker
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
djrene hat geschrieben:Mal schauen, wann Schalke die Notbremse zieht.
Auf Schalke wiederholt sich die Geschichte ja immer und immer wieder. Und dennoch machen sie jedes Jahr aufs neue den gleichen Fehler und holen immer wieder den gleichen Trainertypus. Gestern beim Abstiegskandidaten Düsseldorf hatten sie bis zum Rückstand 25% Ballbesitz. Gott sei Dank wird sowas bestraft. Erst Di Matteo, dann Tedesco und jetzt Wagner. Wahnsinn.
Engelhardt hat geschrieben:Für mich jetzt schon das zweite Mal, dass Union extrem negativ auffällt. Nicht dass ich Polter's Einstellung in irgendeiner Art und Weise gut finde, aber eine scheiß Aktion mit einer noch größeren scheiß Aktion zu kontern....da fehlen mir die Worte. Die stellen ihn jetzt quasi an den Pranger dafür, dass er seinen Vertrag erfüllt haben will. Für mich ein Fall von Mobbing ihn zum einen zu suspendieren und zum anderen öffentlich bloß zu stellen.
V.a. sein Vertrag läuft noch einen Monat. Gespielt hat er eh nicht mehr wirklich. Zahl den die restliche Zeit aus, lass ihn auf der Bank sitzen und keiner kriegt was mit.
Engelhardt hat geschrieben:Die Vertragsdauer wusste ich nicht. Dann war der einzige Sinn und Zweck der Aktion sowieso, dreckige Wäsche zu waschen. Erbärmlich.
Vermutlich wird man sich jetzt noch mit anderen Begründungen rauszuwinden versuchen.
Edit:
Anscheinend war er zu einm Gehaltsverzicht bereit, nur nicht in der angestrebten Höhe. Wobei das für mich tatsächlich nur sekundär ist.
Ist schwer vermittelbar, dass einer nicht verzichtet und alle anderen trotzdem. Finde die Aktion überhaupt nicht verwerflich, verwerflich eher, wenn in der aktuellen Situation Spieler 100% Gehalt bei phasenweise keiner Leistung wollen und der Arbeitgeber fast pleite ist ggfs.
Ich glaube nicht, dass der "Fall Polter" exemplarisch für unsolidarisches Verhalten im Profisport ist. Vordergründig sieht es so aus, als wolle ein reicher Profisportler nicht dazu beitragen, seinen Beitrag in schweren Zeiten zu leisten, um das Clubgeschehen im Allgemeinen aufrecht zu erhalten bzw. im Besonderen seinen Arbeitgeber zu entlasten. Tatsächlich liegt der aber schon seit bald einem Jahr mit "seinem" Club im Clinch und hat eine Vertragsverlängerung im Februar abgelehnt. Auch aus internen Gründen und wegen u.a. fehlender Wertschätzung. Da kann man schon mal zurückschlagen, denkt er sich. Das Problem ist, dass er anscheinend relativ dämlich ist, denn anstatt den Adressaten seiner Handlung tatsächlich zu treffen, steht er jetzt als geiziger Egomane in der Öffentlichkeit.
Von Krolock hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass der "Fall Polter" exemplarisch für unsolidarisches Verhalten im Profisport ist. Vordergründig sieht es so aus, als wolle ein reicher Profisportler nicht dazu beitragen, seinen Beitrag in schweren Zeiten zu leisten, um das Clubgeschehen im Allgemeinen aufrecht zu erhalten bzw. im Besonderen seinen Arbeitgeber zu entlasten. Tatsächlich liegt der aber schon seit bald einem Jahr mit "seinem" Club im Clinch und hat eine Vertragsverlängerung im Februar abgelehnt. Auch aus internen Gründen und wegen u.a. fehlender Wertschätzung. Da kann man schon mal zurückschlagen, denkt er sich. Das Problem ist, dass er anscheinend relativ dämlich ist, denn anstatt den Adressaten seiner Handlung tatsächlich zu treffen, steht er jetzt als geiziger Egomane in der Öffentlichkeit.
Das spricht wieder für meine Theorie die hier keiner hören will
Engelhardt hat geschrieben:Wagner stand eigentlich für keinen defensiven Fußball. Dass er mit Huddersfield offensiv keine Bäume ausreißen konnte ist klar, aber er stand in England eigentlich eher für spielerisch anspruchsvollen Fußball und hat selbst auch gesagt, dass er sich eher auf einer Linie mit Klopp und Rahnick sieht. Ich kann mich noch gut erinnern, dass während und nach seinem überraschenden Aufstieg in die Premier League gelobt wurde, dass seine Mannschaft keine langen Bälle spielt und immer versucht eine spielerische Lösung zu finden. Ich bin ehrlich gesagt überrascht über diese Rückrunde.
Apropos spielerische Lösung. Ich schau ja normalerweise nie Paderborn, aber das was die gestern in Augsburg geboten haben war auch so. Jeder Ball wurde sauber hinten raus gespielt, jeder Abstoß kurz ausgeführt. Der Sieg wäre absolut verdient gewesen, nur die letzten 5min haben sie dann geschwommen als es hektisch wurde und sie unbedingt den Dreier wollten.
sehe ich etwas anders. Wagner ist mit Huddersfield mit einer negativen!!! Tordifferenz (46 Spiele / 56:58 Tore) in die erste Liga aufgestiegen und auch dort ließ er brutal defensiven und wenig ansehnlichen Fußball spielen (Saison 17/18 mit 28 geschossenen Toren in 38 Spielen und in der Saison 18/19 mit 22 geschossenen Toren in 38 Spielen). Das was er damit erreicht hat, ist durchaus beachtenswert. Möchte ich auch nicht abstreiten. Aber von spielerisch anspruchsvollem Fußball verstehe ich etwas anderes. Mich überraschen deshalb die bisherigen Leistungen in der Rückrunde keineswegs. Eher die teilweise gute Hinrunde.
Jetzt beisst Watzke in die Tischplatte und ich verstehe ihn. Entweder gibt man den Elfer gegen Boateng, dann kann man auch den gegen Can geben - oder eben beide nicht. Da sollte mal eine klare Linie gefunden werden. So ist das ein Unding. Das geht gar nicht.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Der DFB Kontrollausschuß ermittelt nun natürlich gegen die Spieler, die gestern und vorgestern politische Botschaften von sich gegeben haben. Sei es mit Aufschriften auf einem Trauerflor, auf T-Shirts, oder durch das Niederknieen. Rein rechtlich muß er das wohl, aber wenn da eine Verurteilung, oder irgendwelche Drohungen für die Zukunft dabei rüber kommen, dann sollte man die entsprechenden Leute rausschmeißen. Sich groß Anti-Diskriminierung auf die Fahnen schreiben und sowas dann abzuurteilen, das geht natürlich in keinster Weise. Im Gegenteil - die ganze Liga sollte Flagge zeigen. Nicht mit einem Zwang etwas zu machen, aber dass man deutlich zum Ausdruck bringt, daß es jedem möglich ist, seien Protest kund zu tun. Muß man halt notfalls die Satzung ändern und es bis dahin tolerieren.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Unfassbar. Gegen Rassismus zu sein hat nichts mit Politik sondern mit Menschlichkeit zu tun. Sich mit Anti-Diskriminierungskampagnen vermarkten und dann sowas abziehen. Was für Heuchler. Fick dich DFB!
Noch ist ja nix entschieden. 2 Trainer haben ja auch schon Stellung bezogen. Rose und der von Union. Man kann davon ausgehen, daß Steit der selben Meinung ist.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn