Sehr ausführlicher Beitrag und ich hab mir jetzt tatsächlich die Szene erneut mehrfach angesehen und kann deiner Ausführung zumind. minimal folgen ABER...
"Warum er die Bewegung macht, kein Plan. Ob er sich drehen will, positionieren zum abstoßen, ich kanns dir nicht sagen. Ich finde aber, es sieht nicht nach einer "unnatürlichen" bewegung aus dem Spiel heraus aus, bei der eine absichtlich Kickbewegung zu sehen ist. "
...aus dem Spiel heraus ist sie tatsächlich überhaupt nicht zu bewerten! Unnatürlich ist die Bewegung allerdings, da die Bewegung im Moment als er den Puck sieht, klar in dessen Richtung geht- allein auf den Schlittschuh geachtet. Also unnatürlich im Sinne von "die Bewegung dient nur dazu den Puck aktiv mit dem Schlittschuh zu spielen"
Dies ist allerdings wirklich nur im Nachgang und auch nur, sofern man sich alle Perspektiven ansieht feststellbar. Kann ja sein das er sich die Scheibe auch einfach nur selbst vorlegen wollte (sofern er mit dem Schläger rankommt ja auch absolut legitim) aber so bleibt ein fader Beigeschmack.
"Zweiter aspekt: er selbst scheint die Scheibe erst wieder ca nen halben Meter vor dem Tor zu sehen, darum trifft er sie auch nicht mehr. Kann zwar seine Augen nicht sehen, aber rein von der kopfbewegung her würde ich behaupten, er sieht sie das erste mal nach dem Schuss erst wieder kurz bevor sie über die Linie trudelt."
Es passt halt einfach nicht mit der Bewegung des Schlittschuhs überein, als der Puck in seine Richtung geht. Die Bewegung ist weder Fisch noch Fleisch aus dem Spiel heraus und galt einzig dem Puck. Sorry ich komme da einfach nicht mit. Der Schlittschuh geht klar Richtung Puck, also muss er die Scheibe ja sehen oder soll ich glauben er hat sich versucht abzustoßen- mit dem quergestellten Schlittschuh nach vorne? Nicht im Ernst bitte
"Dritter Punkt für mich die Reaktionszeit, dass die Jungs flink sind keine Frage, aber das wäre übermenschlich finde ich. Warum sollte er da solch eine Reaktion besitzen, aber als sie dann vom Schlittschuh sprang Richtung Tor plötzlich nicht mehr um sie zu berühren?"
Das eine hat mit dem anderen absolut gar nichts zu tun. Übermenschlich? Was die Reaktionszeiten im Eishockey angeht, hab ich da schon viel krassere Dinge gesehen, egal ob Torhüter oder Spieler! So schnell war die Scheibe nicht unterwegs, einzig das es ein Abpraller war aber davon gibts in jedem Spiel unzählige und die Spieler sind dran gewöhnt auch deswegen ist das nicht unmenschlich sonder einfach Antizipierung + Scheibenglück! Geht oft genug auch anders aus und der Feldspieler oder Torhüter produziert ein Luftloch.
Wie auch immer die Punkte sind eh weg und die Platzierung längst unter Dach und Fach und das fehlende Glück in der Partie, hat uns ja letztlich nicht diesen Platz 3 gekostet! Von diesem Standpunkt aus gesehen reines Interesse an deinem Blickwinkel zur Situation und jeglicher Ärger ist längst gewichen
Naja die Regel bleibt mehr als suboptimal, da eindeutig halt in solchen Fällen zu selten auch eindeutig ist, wie man an unseren beiden ganz verschiedenen Blickwinkeln sieht. Klar ne sehr enge Szene und es gibt eindeutigere Schlittschuhtore aber ich denke sofern dieses Tor nicht gegeben worden wäre, hätten sich auch die Adler nicht zu großartig beschweren können. Für mich persönlich ist da zu viel Grauzone und die Spieler sind sich dessen ja sicherlich bewusst. Bin da evtl. auch in der Zeit hängen geblieben, ist halt n Schlittschuhtor... angeschossen ist das ne ganz andere Geschichte aber sobald ein Spieler im Stand quasi eine aktive Bewegung Richtung Puck macht, halte ich es nicht für angebracht einen Ermessensspielraum zu lassen, weil so wird die Regel m.M.n willkürlich auslegbar. Ist ja im Fussball ne ebenso leidige Geschichte mit dem "Handspiel" und der unterschiedlichsten Auslegung dieser Regel bzw. Interpretation.