Whiskyman hat geschrieben:Das Niveau ist natürlich schwächer als in der DEL aber so schlecht sicher nicht. Sonst hätte Krefeld durchmarschieren müssen mit einem Kader, dem relativ viele gestandene DEL-Spieler angehören.
Außer Bubba88 hat auch niemand die relativ heftigen U24/U21 Regularien angesprochen. Es werden etablierte Spieler sitzen müssen. Es wird ein breiter Kader benötigt.
Den Vorschlag Brunnhuber finde ich sehr stark und der kam nicht mal von mir

. Vor allem falls Soramies nicht gehalten werden kann, eine echte Überlegung wert.
In Ingolstadt sind sie mit Emil Quaas angeblich nicht mehr zufrieden. Auch ein möglicher Kandidat.
Aufgrund des Planungshorizonts, wie von Halfdan richtig beschrieben, werden uns mehr Spieler erhalten bleiben, als sich einige wünschen. Gerade Clarke ist einer, mit dem ich in der DEL2 keine Probleme hätte.
Lamb und LeBlanc wollten sich letztes Jahr nicht einbürgern lassen, von einem Sinneswandel ist nichts bekannt.
Von den AL könnte man Kuffner schon zum bleiben bewegen, alle anderen sind entweder für diese Spielklasse nicht realistisch / zu teuer oder sie haben ziemlich enttäuscht.
Planungshorizont.
Es gibt einfachere Szenarien als das jetzige, um die kommende Saison zu planen. Ganz klar. Aber als so schwierig, wie sie hier von manchen gesehen wird, ist sie meines Erachtens nicht. Zunächst braucht man mehr Kompetenz im sportlichen Bereich. Dann einen Trainer, der sich in beiden Ligen auskennt und eine Idee bei den Begriffen jünger, schneller, härter hat. Als nächstes kommen die U-Spieler dran. Und hier kann man einen radikaleren Weg einschlagen als bisher. In der DEL brauchst 5 U23-Spieler. In der DEL2 3 U24 und 3 U21-Spieler. Die Panther sollten für die kommende Saison aus meiner Sicht 3 U23 und 3 U21-Spieler verpflichten. Damit wäre man ligenunabhängig in diesem Bereich quantitativ hervorragend aufgestellt. Zur Qualität: Länger sollte man halten (können). Dazu muss man sich im diesjährigen und in den vergangenen U20-Kader umsehen und ausloten, wer ohne Vertrag für die kommende Saison ist bzw., wer wechseln möchte. Dazu kommen dann noch aktuelle U23-Spieler in der DEL, die mehr Eiszeit bzw. einen Tapetenwechsel möchten. All das steht und fällt mit dem Duo Trainer/Spirtdirektor. Diese müssen von einem solchen für Augsburg radikalen Konzept überzeugt sein, die Spieler überzeugen und dementsprechend, nachdem die Spieler verpflichtet wurden, auch spielen lassen.
Mit den AL's kann man sich, egal für welche Liga, Zeit lassen.
Hat man die U-Spieler unter Dach und Fach, hat man das schwierigste geschafft.
Bei den deutschen Spielern, die nicht unter die U-Regelung fallen, muss man mit ausreichendem Budget zunächst die wenigen Leistungsträger verlängern.
-Endras. Ich hoffe, err willsich als Spieler anders verabschieden und geht auch in Liga 2
- Sacher. Für mich der beste Verteidiger in dieser Saison. Ihn zu halten wäre ein Statement, auch für zukünftige Neuzugänge
-Haase. Mit seiner Routine und als Typ ganz wichtig und wertvoll für einen Neuaufbau.
-Rogl. In Liga 2 für die 3.Verteidigungsreihe ein guter Spieler. Für diesen Kaderplatz sollte er auch gehalten werden.
-Länger. Wird jedes Jahr etwas besser 6nd sollte in der DEL2 in die Top4 vorrücken
-Barinka wird sehr wahrscheinlich nicht zu halten sein. Zu viele Punkte für einen so jungen Spieler
-Soramies kann mehr, als er bislang gezeigt hat. Zuletzt ansteigende Form. Wird sehr schwer, kann in vielen DEL-Mannschaften 3.Reihe spielen
-Trevelyan. Soll solange spielen wie er will. Weiterhin ein Muster an Einsatz und Bereitschaft. Der alte Mann nimmt sicherlich niemanden einen Platz weg.
Wenn diese Verlängerungen gelingen s8llten,,dann steht man super da. Kannst keinen halten, dann werdens vermutlich Spieler wie Clarke, Saponari oder Stieler, die wir auch nächste Saison sehen werden.