Einordnung der Gesamtsituation

Hier findest Du alles über die Augsburger Panther!
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26109
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Einordnung der Gesamtsituation

Beitrag von Augsburger Punker »

cavalier hat geschrieben:
Und die Wahrscheinlichkeit, dass jemand wenn er vom Etat unten steht, dies auch in der Tabelle tut, ist ebenso wenig überraschend.

Aber die Wahrscheinlichkeit, dass jemand wenn er in der Tabelle unten steht, dies beim Zuschauerzuspruch nicht tut, ist überraschend.
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21236
Registriert: 15.12.2002 12:35

AW: Einordnung der Gesamtsituation

Beitrag von good luck »

Augsburger Punker hat geschrieben:Aber die Wahrscheinlichkeit, dass jemand wenn er in der Tabelle unten steht, dies beim Zuschauerzuspruch nicht tut, ist überraschend.
Eher ein Wunder :-)
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26109
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Einordnung der Gesamtsituation

Beitrag von Augsburger Punker »

Oder ganz einfach Augsburg. :-)
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13242
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Einordnung der Gesamtsituation

Beitrag von el_bart0 »

In München wäre die Halle leer (deren Zuschauerzuspruch ist ja selbst im Erfolgsfall nicht überdimensional) wenn die so gespielt hätten wie wir die letzten beiden Jahre :-)
Da kann sich die Klubführung glücklich schätzen in Augsburg!
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
Ryan
Profi
Beiträge: 3235
Registriert: 09.01.2004 12:50

AW: Einordnung der Gesamtsituation

Beitrag von Ryan »

In Wolfsburg ist die Halle trotz halbwegs Erfolg leer. Die Panther dürfen sich schon glücklich schätzen, ob dieses Publikums. Auch wenn manch einer 'uns' auch dumm nennen würde.
Benutzeravatar
Whiskyman
Ausnahmekönner
Beiträge: 5033
Registriert: 14.05.2021 16:35

AW: Einordnung der Gesamtsituation

Beitrag von Whiskyman »

Ryan hat geschrieben:In Wolfsburg ist die Halle trotz halbwegs Erfolg leer. Die Panther dürfen sich schon glücklich schätzen, ob dieses Publikums. Auch wenn manch einer 'uns' auch dumm nennen würde.
Augsburg ist Eishockeystadt. Horst Eckert hat einmal sinngemäß geschrieben, wenn es den AEV nicht mehr gäbe und irgendeiner würde im CFS das Licht anschalten, es wären sofort ein paar Hundert Leute da um zu sehen was los ist.
Expo
Stammspieler
Beiträge: 1514
Registriert: 05.11.2022 00:05

AW: Einordnung der Gesamtsituation

Beitrag von Expo »

Gut das es diesen Thread noch gibt.

Ich möchte in eigener Sache mal ein paar Punkte ansprechen. Zum einen wäre es für mich an der Zeit, dass die Führung der Augsburger Panther, den Fans, den Sponsoren und alle, die es mit dem AEV halten, etwas zurückgibt. Nach drei Jahren mit überwiegenden negativen Ergebnissen fände ich es nur recht und billig einen Art Schulterschluss zwischen Fans, Sponsoren und Spielern herzustellen. Mir fehlt es gerade in diesem Punkt an jeglicher Bindung, Feingefühl und Respekt gegenüber den Zuschauern, die trotz der miserablen Leistungen immer wieder ins Stadion kommen. Gerade in dieser Situation wäre es wichtig Fans, Sponsoren und Mannschaft zu vereinen. Noch drei bis vier Niederlagen und die Stimmung im Stadion kippt komplett. Nicht nur dass man permanent den Eindruck bekommt, dass es an Ideen, Führung und Vision fehlt. Für mich stellt sich auch die Frage, ob man noch eine gewisse Empathie für den ganzen Verein und der jetzigen Situation aufbringt. Zögern und verwalten, hat uns in dieser Situation gebracht. Dieser Verein findet keine Ideen, sportlich wie finanziell sich weiter zu entwickeln. Ein guter Schritt war sicherlich der Sportdirektor, dass allein reicht aber nicht. vielleicht ist es in der heutigen Zeit auch entscheidend, ob ich als Verein über ein vernünftiges Scouting verfüge. Normalerweise übernimmt das der Sportdirektor bei uns lange Zeit der Trainer aber reicht das? Oder muss man genau in diesem Bereich nicht mehr tun. Kann ein Lothar Siegl diesen Verein noch entwickeln? Oder sollte das nicht jemand anderer tun? Sind unsere Möglichkeiten im Marketing schon aufgebraucht? Oder kann man diesen Verein mit anderen Ideen und Innovation noch weiter nach vorne bringen? ist es nicht an der Zeit, sich für Gesellschafter zu öffnen? Ist es nicht an der Zeit, sich mehr Fachkompetenz in der Führung einzuholen? Oder können wir so die nächsten fünf Jahre noch weitermachen?
Es wäre an der Zeit, dass bei den Augsburger Panther jeder Stein umgedreht wird und alles infrage gestellt werden muss. So kann es nicht weitergehen.
LegendeShutoutLiest
Profi
Beiträge: 3195
Registriert: 13.04.2023 17:25

AW: Einordnung der Gesamtsituation

Beitrag von LegendeShutoutLiest »

Bekommst du deine Currywurst im Stadion nicht mehr warm oder hattest du auf dem Klo kein Klopapier mehr? Du bist ja nur noch negativ die letzte Zeit. Das ist ja kaum auszuhalten.
Expo
Stammspieler
Beiträge: 1514
Registriert: 05.11.2022 00:05

AW: Einordnung der Gesamtsituation

Beitrag von Expo »

Das Catering ist Ok und der Klopapier Mangel ist schon längst vorbei. Solltest du noch was konstruktives haben hau raus
Benutzeravatar
trilogY
Ersatzspieler
Beiträge: 679
Registriert: 15.09.2008 17:03

AW: Einordnung der Gesamtsituation

Beitrag von trilogY »

Ich finde Expo hat absolut recht. Wir schauen uns jetzt im dritten Jahr die gleiche Scheisse an und trotzdem is das Stadion jedes Heimspiel bumsvoll.

In der freien Wirtschaft schreibst du als verantwortlicher sicher nicht 2 Jahre rote Zahlen und machst dann im dritten Jahr so weiter - da hat das Konsequenzen, du kannst deinen Hut nehmen und gehen. Und so langsam müssen sich Sigl und Horber halt auch fragen, ob man hier den Verein besser ausrichten kann und sich für die Zukunft neu orientieren muss. Aktuell arbeiten alle dran, zum DRITTEN Mal in Folge sportlich abzusteigen - es gleicht einer Bankrotterklärung, wenn das im dritten Jahr wieder akzeptiert wird, ohne daraus Konsequenzen zu ziehen.

Klar, man kann es nicht mehr hören, aber bestes Beispiel ist da Straubing - wie die sich ausgerichtet haben ist erstrebenswert. Die Sennebogen macht einen super Job, holt Gesellschafter mit rein und schau dir an, wie es um Straubing steht. Wenn sich Sigl und Horber noch fragen "wie kommen wir da hin", anstatt einen Plan zu verfolgen unsere Situation zu verbessern, dann gehören die weg. So viel Sigl für den AEV getan hat (ohne Frage) aber irgendwann reichts halt nicht mehr damals der Retter gewesen zu sein. Und man hat halt als Fan echt das Gefühl, dass "denen da oben" scheiss egal ist, dass wir im dritten Jahr nacheinander nur noch frustrierte Fans, eine frustrierte Mannschaft und grausames Eishockey haben. Aktuell fehlt es nach außen hin völlig nach einem Plan für die Zukunft. Wir rennen scheinbar jede Saison planlos ins Verderben und daran kann scheinbar Mitchell auch nichts ändern - wie auch, wenn die Gegebenheiten vor Ort nicht zu passen scheinen...
Im Moment liegen wir auf der Fresse, aber wir bleiben nicht liegen, sondern werden wieder aufstehen. - Harold Kreis
Andy197188
Ersatzspieler
Beiträge: 907
Registriert: 08.12.2023 21:48

AW: Einordnung der Gesamtsituation

Beitrag von Andy197188 »

Der Fisch stinkt seid Jahren von oben aber oben wird sich nie ändern also wird sich auch an der Situation nix ändern
Expo
Stammspieler
Beiträge: 1514
Registriert: 05.11.2022 00:05

AW: Einordnung der Gesamtsituation

Beitrag von Expo »

Man darf es aber nicht akzeptieren. Der Verein lebt von Sponsoren und Fans.. mehr gibts bei uns nicht. Der TV Anteil ist erschreckend gering. Über 51% Prozent kommt von Hospitality, der Rest kommt fast ausschließlich durch Ticket Einnahmen. Es sind junge Leute im Verein. Meiner Meinung nach muss in jeder Position mehr Fachkompetenz rein. Ohne das man Leute entlässt. Das mein ich gar nicht.. aber breiter aufstellen. Auch finanziell und im Scouting. Vor allem im Scouting. In wie weit sind wir da modern aufgestellt? Nur ein Notizbuch und Videos gucken reicht da nicht.
Marketing: Auch hier, wir prahlen nur mit unserer Tradition. Kann man in der heutigen Zeit nicht über ein gutes Marketing via Social Media und Experten im Bereich Vermarktung mehr erreichen? Was brauchen wir wahrscheinlich dafür? Mehr Geld - wie kann man das erreichen? Wissen wir alle. Für mich muss da einfach mehr Bewegung rein. Innovation fehlt mir komplett. Es wird, wie ich finde nichts entwickelt, nur verwaltet. Wenn ich so eine großartige Fanbase habe und langjährige treue Sponsoren, muss ich die viel mehr mitnehmen. Ein Gefühl des Aufbruchs entwickeln.. kommt aber nicht. Und auch mal was zurückgeben
Benutzeravatar
Miami
All-Star
Beiträge: 8237
Registriert: 17.12.2002 16:19

AW: Einordnung der Gesamtsituation

Beitrag von Miami »

Expo hat geschrieben:Man darf es aber nicht akzeptieren. Der Verein lebt von Sponsoren und Fans.. mehr gibts bei uns nicht. Der TV Anteil ist erschreckend gering. Über 51% Prozent kommt von Hospitality, der Rest kommt fast ausschließlich durch Ticket Einnahmen. Es sind junge Leute im Verein. Meiner Meinung nach muss in jeder Position mehr Fachkompetenz rein. Ohne das man Leute entlässt. Das mein ich gar nicht.. aber breiter aufstellen. Auch finanziell und im Scouting. Vor allem im Scouting. In wie weit sind wir da modern aufgestellt? Nur ein Notizbuch und Videos gucken reicht da nicht.
Marketing: Auch hier, wir prahlen nur mit unserer Tradition. Kann man in der heutigen Zeit nicht über ein gutes Marketing via Social Media und Experten im Bereich Vermarktung mehr erreichen? Was brauchen wir wahrscheinlich dafür? Mehr Geld - wie kann man das erreichen? Wissen wir alle. Für mich muss da einfach mehr Bewegung rein. Innovation fehlt mir komplett. Es wird, wie ich finde nichts entwickelt, nur verwaltet. Wenn ich so eine großartige Fanbase habe und langjährige treue Sponsoren, muss ich die viel mehr mitnehmen. Ein Gefühl des Aufbruchs entwickeln.. kommt aber nicht. Und auch mal was zurückgeben
Nachdem du so viele gute Ideen hast, sprich doch mal bei den Oberen vor. Die hören dir sicher aufmerksam zu. Das Problem bei der Sache, wenn es ums umsetzen, sprich Arbeit geht sind viele genau so schnell wieder weg, wie sie gekommen sind.
Ach ja, das Notizbuch von LM würden wohl viele Kaderplaner haben wollen.
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
Birk69
Stammspieler
Beiträge: 1962
Registriert: 22.03.2012 01:28

AW: Einordnung der Gesamtsituation

Beitrag von Birk69 »

Auf und Abs wird es bei uns immer geben. Das haben wir auch nicht exklusiv in der Liga. Bist du nicht wie Mannheim, Berlin, Wolfsburg, München durch einen Großsponsor oder wie in Köln durch einen Mäzen gepampert, muss man andere Wege finden den.
Natürlich ist hier Straubing zu nennen. Aber auch hier muss Frau Sennebogen nicht nur als Macherin, sondern auch als Großsponsor genannt werden. Für die Stabdorte, die dies nicht haben, bleibt nicht mehr soviel Entwicklungspotential übrig.

Zu unserer sportlichen Situation:

Hier muss man etwas ausholen. In der
Saison 2018-2019 hatten wir einen guten Coach, der ein Team zusammengestellt hat. Das Gerüst waren 1 Guter Goalie, 4 starke AL und 5-6 starke deutsche Spieler -> Halbfinale
Saison 2019-2020 hatten wir einen schwachen Coach mit einem ähnlich guten Kader -> Die Play-Offs wurden leider gecancelt
Saison 2020-2021 hatten wir den gleichen schwachen Coach mit einem schlechteren Kader ->Keine Play-Offs-Möglichkeit
2021-2022 hatten wir einen Liganeuling als Coach und einen noch schlechteren Kader. Die ehemals starken AL waren es nicht mehr und das deutsche Gerüst war nicht mehr vorhanden. Auch der in der Saison verpflichtete Coach konnte nichts mehr retten-> Keine Play-Offs
2022-2023 hatten wir einen Liganeuling als Coach und einen noch schlechteren Kader. Die ehemals starken AL waren es nicht mehr und das deutsche Gerüst war nicht mehr vorhanden. Auch der in der Saison verpflichtete Coach konnte nichts mehr retten-> sportlicher Abstieg
2023-2024 hatten wir einen mittelmäßigen Coach und einen, auch aufgrund der Beinahe-Abstiegssituation,Kader, der mittelmäßige deutsche Spieler hatte aber zumindest ein paar wirklich starke AL-> sportlicher Abstieg

Wenn die Augsburger Panther einen Kader zusammenstellen, bei dem es einen richtig guten Torwart, 6 gute deutsche Spieler und gute AL, was in der Regel das geringe Problem ist zu finden den, haben, dann geht was. Uns fehlen seit Jahren die guten deutschen Spueler und ein wirklich guter Goalie. Und daa geht klar auf Lothar Sigl, der keinen guten Trainager mehr verpflichten konnte und zu spät einen Spirtdirektor gestellt hat. Dieser kann aber die Defizite nicht in einem Transfersommer bereinigen
cavalier
Profi
Beiträge: 4870
Registriert: 11.10.2019 09:49

AW: Einordnung der Gesamtsituation

Beitrag von cavalier »

Ja seh ich aus so.
Deswegen ist der Larry für mich als SD auch nicht in Frage zu stellen, selbst wenn wir absteigen.
Ein Grund mehr ihm Zeit zu geben, etwas neues hier aufzubauen.
Das er heuer bei der Auswahl der AL‘s auch nicht alles richtig gemacht hat, sieht man ja auf dem Eis.
Aber beim wichtigen Grundgerüst Deutsche kann er halt nicht soviel dafür, ist aber auch sehr, sehr schwer da wieder mehr Qualität reinzubringen.

Aber ihn machen lassen und nicht wieder bei Null anfangen.
Expo
Stammspieler
Beiträge: 1514
Registriert: 05.11.2022 00:05

AW: Einordnung der Gesamtsituation

Beitrag von Expo »

Miami hat geschrieben:Nachdem du so viele gute Ideen hast, sprich doch mal bei den Oberen vor. Die hören dir sicher aufmerksam zu. Das Problem bei der Sache, wenn es ums umsetzen, sprich Arbeit geht sind viele genau so schnell wieder weg, wie sie gekommen sind.
Ach ja, das Notizbuch von LM würden wohl viele Kaderplaner haben wollen.
Zwei von dreien hören aufmerksam zu ;)
LegendeShutoutLiest
Profi
Beiträge: 3195
Registriert: 13.04.2023 17:25

AW: Einordnung der Gesamtsituation

Beitrag von LegendeShutoutLiest »

Expo hat geschrieben:Das Catering ist Ok und der Klopapier Mangel ist schon längst vorbei. Solltest du noch was konstruktives haben hau raus
War halt naheliegend weil die letzten Wochen gar so negativ bist.

Über die Umstände weiß doch jeder Bescheid. Soll dein Posting den AEV nun retten und wenn ja: Wie?

Klar, du wolltest dir einfach den Frust von der Seele schreiben. Darfst du ja auch. Ich hoffe dir geht es nun etwas besser.

Man muss halt festhalten dass wir trotz des erneuten "Abstiegs" eine - von den Namen her - starke Truppe haben. Wieso es aktuell nicht läuft ist ein anderes Thema, da würden wir jetzt zu lange diskutieren. Aber gerade vor dieser Saison hat man doch versucht den Hebel umzulegen und ist einen alten, neuen Weg gegangen.

Das Stadion wird höchstwahrscheinlich immer voll sein, weil die Leute anscheinend nichts besseres zu tun haben und trotz echt grauenhafter Vorstellungen (letzte Saison) dennoch ins Stadion gehen. Andere würden jetzt etwas von Verbundenheit schreiben und andere würden einfach nur sagen die sind zum Teil echt hohl.

Dann gibt es noch die ganz anderen die davon reden wir haben in der DEL einfach keine Chance mehr und sollten es mal in der DEL2 versuchen. Ganz toller Plan. Dort klappt es dann automatisch viel besser und alle sind super happy und zufrieden.
Expo
Stammspieler
Beiträge: 1514
Registriert: 05.11.2022 00:05

AW: Einordnung der Gesamtsituation

Beitrag von Expo »

Tatsächlich bin ich leicht frustriert wenn’s um den AEV geht
oskareisele99
Testspieler
Beiträge: 247
Registriert: 08.10.2022 13:40

AW: Einordnung der Gesamtsituation

Beitrag von oskareisele99 »

LegendeShutoutLiest hat geschrieben:War halt naheliegend weil die letzten Wochen gar so negativ bist.

Über die Umstände weiß doch jeder Bescheid. Soll dein Posting den AEV nun retten und wenn ja: Wie?

Klar, du wolltest dir einfach den Frust von der Seele schreiben. Darfst du ja auch. Ich hoffe dir geht es nun etwas besser.

Man muss halt festhalten dass wir trotz des erneuten "Abstiegs" eine - von den Namen her - starke Truppe haben. Wieso es aktuell nicht läuft ist ein anderes Thema, da würden wir jetzt zu lange diskutieren. Aber gerade vor dieser Saison hat man doch versucht den Hebel umzulegen und ist einen alten, neuen Weg gegangen.

Das Stadion wird höchstwahrscheinlich immer voll sein, weil die Leute anscheinend nichts besseres zu tun haben und trotz echt grauenhafter Vorstellungen (letzte Saison) dennoch ins Stadion gehen. Andere würden jetzt etwas von Verbundenheit schreiben und andere würden einfach nur sagen die sind zum Teil echt hohl.

Dann gibt es noch die ganz anderen die davon reden wir haben in der DEL einfach keine Chance mehr und sollten es mal in der DEL2 versuchen. Ganz toller Plan. Dort klappt es dann automatisch viel besser und alle sind super happy und zufrieden.
Das trifft es ziemlich genau.
Vor wenigen Wochen waren wir mal kurz auf Platz 5, da haben ein paar Phantasten schon wieder von Playoffs und mehr geträumt.
Die Realität hat uns wieder, Abstiegskampf !
Mitchell war der Messias und unser Team top, wenn man einigen in diesem Forum glauben durfte.
Und jetzt sind wir in der ersten Krise der Saison, die von Verletzungen und Selbstüberschätzungen ausgelöst wurde.
Unreparabel passiert ist nichts !
Enger zusammenrücken, Verletzte zurück, Trainer noch eine Chance und weiter gehts, Zeit genug um den Abstieg zu vermeiden.
Ansonsten müsste nach Dent auch Mitchell fliegen, denn aktuell hat er die sportliche Planung in der Hand und mit 14 Neuen eine gute Truppe zusammengebastelt.
Aber diese Panik traue ich unserer Clubführung nicht zu, und das ist gut so.
Trotz Niederlage hat das gestern schon wieder besser ausgeschaut.
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21236
Registriert: 15.12.2002 12:35

AW: Einordnung der Gesamtsituation

Beitrag von good luck »

Unsere Clubführung führt schon lange nichts mehr. Die lassen sich treiben wie ein Drache im Wind und sind jahrelang schon vollkommen überfordert. Mittlerweile vermisse ich schon den Prokuristen Conti und das will echt was heißen. Sigl war jahrelang ein bauernschlauer Führer nur ist der seit Jahren komplett aus der Zeitgefallen oder fährt hier einer noch ein Auto von 1980??

Das schlimme ist halt der war so lange ein Alleinherrscher, weil er niemand rangelassen hat, dass jetzt auch keiner da ist der übernehmen könnte. Das die Crew aber überfordert ist sieht man doch an der Trainerposse und der Erfolgsstory seit 4 Jahren. Also schlechter kann man es nicht mehr machen wie Sigl und Horber. Die Sigl raus Rufe waren doch nur der Anfang im letzten Saisonspiel letztes Jahr. Heuer geht das anders aus und wer nicht freiwillig geordnet abtritt, wird eben rausgeschrien, oder er hockt alleine im Stadion, auf alle Fälle geschieht was, dass es auch der Sigl merkt es ist Zeit zu gehen.
Antworten