Ok, der Reihe nach ...
" hat geschrieben:
Ich habe mir angewöhnt, nur über die Spiele zu urteilen, die ich selber gesehen habe. Spieler bloß nach dem Ergebnis zu beurteilen, ist riskant.
Wieviel Schüsse von 39 sind denn wirklich Prüfungen gewesen? Hat nicht Düsselorf eine der lauesten Sturmausbeuten der DEL?
Ich glaube mittlerweile dürfte es bekannt sein, daß meinereiner genau zur selben Gattung wie Du gehört. Auch ich beurteile grundsätzlich nur spiele die ich selbst gesehen habe. Ich war selbst war aber nicht in Düsseldorf. Zu meiner Beurteilung dieses Spiels, sei folgendes erwähnt:
Mein Bruder war in Düsseldorf dabei und aus einer Vielzahl der geposten Beiträge der Düsseldorffahrer und auch der Meinungen der DEG-Fans (ja, ich lese auch mehrere DEL-Foren), habe ich mir eben eine Meinung über Kargs Leistung gebildet.
Natürlich war in einigen Situationen auch Glück im Spiel und auch hat die DEG einen eher mässigen Sturm, aber Glück muß man sich auch erarbeiten...
Warum dann Steffen gegen Kassel so abgebaut hat, weiß er vermutlich nicht mal selbst. Aber seinem Leistungspotential entsprach das Kasselspiel keinesfalls (hat er ja in Düsseldorf auch bewiesen, wobei das wohl auch eher ein Ausrutscher im positiven Sinn war).
" hat geschrieben:
Beim Spiel in Mannheim, ging Magnus nach 5 oder 6 Gegentoren entnervt vom Eis: In den zweiten ca. 30 Minuten - das Spiel war de facto entschieden - kamen gerade 4 Schüsse (über deren Qualität ich auch keine Aussagen machen kann) auf Karg. Trotzdem wurde der hochgelobt, von Forumsfans, die das Spiel nicht gesehen haben, als hätte er 39 Saves.
Ich habe nie behauptet, daß Steffen aufgrund seiner Leistung im genannten Mannheimspiel einmal seine Chance bekommen soll. Dieses Game war für mich eher ein typisches, undankbares Backup-Goalie-Game.
"Wenn das Spiel gelaufen ist, dann darf der Backup ran."
" hat geschrieben:
Und wenn Magnus ein Spiel durch seine Fehler entschieden hat, dann kann man darüber lässig einer Meinung sein. Aber die Heimspiele, die ich heuer so gesehen habe (mit Ausnahme von 3 im Okt. alle), und die vergeigt worden sind, gehen nicht auf das Konto von Eriksson. Und das heißt nun wirklich nicht, daß er nie einen Fehler gemacht hat.
Du verlangst aber jetzt wirklich nicht, alle Heimspiele auszuklammüsern (geiles Wort) und aufzurechnen, bei welchen Games Magnus einen Fehler gemacht hat und gegenüberzustellen, wie der evtl. Spielverlauf bzw. das Ergebnis ohne diese Fehler wäre????
Ohne es jetzt überprüft zu haben, behaupte ich pauschal und unverbindlich, daß uns Magnus 5 Spiele verloren hat (Heim- und Auswärtsspiele!!!)
Das tut aber nichts zur Sache... Denn was bringt uns diese Zahl??
Andere Goalies machen auch Fehler und verlieren auch Spiele. Der große Unterschied momentan ist aber, daß man bei Magnus (ZUHAUSE) kein abstellen dieser Fehler erkennen kann. Im Gegenteil, bei den letzten Games hat er immer seinen Bock dabei. Was aber auch nicht weiter schlimm wäre, wenn wir diese Spiele gewinnen würden bzw. sich die Anzahl seiner "Eiertore" vermindern würde.
DAS ist aber nicht der Fall und genau das ist das Enttäuschende. Es ist keine Besserung in Sicht.
Generell ist die momentane Situation für niemanden zufriedenstellend. Was Deine Argumentationen (welche durchaus nachvollziehbar und akzeptabel wären) allerdings in einem extrem schlechten Licht erscheinen lassen ist, daß man bei Dir meint, daß Du die Fehler der Goalies nicht siehst. Tut mir leider, aber diesen Eindruck habe ich wirklich...
Zum anderen erscheint es mir, als ob Du mit zweierlei Maß messen würdest.
Eriksson --> unschuldig
Karg --> schuld an der Niederlage vom Kasselspiel
Im Grunde hat Karg nichts anderes gemacht, als Eriksson die letzten 10 Spiele. Er hat sich 2-3 Eiertore eingefangen.
Gerechterweise müsste man Karg eigentlich garnicht so einen großen Vorwurf machen, da er
a) eh nur Backup ist
b) wesentlich weniger verdient (wobei das Gehalt nix über Leistung aussagen muß)
c) weniger Spielpraxis hatte
d) viel jünger und damit unerfahrener ist
Nur zur Klarstellung:
Mich kotzt diese ständige Torhüterdiskussion dermaßen an. Weils einfach nix bringt und man Spieltag für Spieltag eh immer nur die gleichen Vorwürfe lesen "darf".
Ausserdem bringt es rein garnix, wenn man sich virtuell auskotzt. Es ändert nix an den Tatsachen und Fakten.
Leider aber meinen einige Leute, sich entweder durch überzogene Kritik in den Mittelpunkt spielen zu müssen oder aber sie haben einfach einen gewissen Realitätsverlust durch das Internet erleiden müssen.
Diese Leute sind die eine Seite. Die anderen Leute sind dann User wie Du, die es in genauer der anderen Richtung sehen und auch meinen sie müssten Spieler bis aufs Messer verteidigen.
Als neutraler Beobachter bzw. Leser entsteht dann leicht der Eindruck, daß die "Nörgler" nur kontraproduktiv eingestellt sind und die "Lobhudler" (ein anderes Wort fällt mir jetzt nicht ein) irgendwie genauso verblendet sind wie die andere Gruppe, nur eben positiv.
" hat geschrieben:
Apropos "Phase": Aber warum Telefon? Also zumindest privat befleißige ich mich einer einheitlich konsequenten Rechtschreibung, zu der die Duden-"Experten" nicht in der Lage sind. Dem griechischen Buchstaben Fi entspricht exakt der deutsche Buchstabe eF. Wird auch genauso ausgesprochen. Ich weiß nicht, was ein gehauchtes P (ph) eigentlich soll und wie es ausgesprochen werden soll - es handelt sich de facto um eine Erfindung von Altfilologen, die die griechische Sprache fiktiv behandelt haben. Sicher, jede Sprache macht im Lauf der Zeit ihre Wandlungen durch, aber manche Deutungsmuster haben sich, was antike Sprachen betrifft, längst als falsch herausgestellt. Das griechische Ita (I), das die Altfilologen als Eta (E) interpretierten, ist ein weiteres solch eklatantes Beispiel. Im übrigen lernen die heutigen Griechen, wenn sie in der Schule altgriechisch lernen, es nach ihrer heutigen Aussprache, was auch wesentlich sinnvoller und vor allem richtiger ist, als die hiesige, an humanistischen Gymnasien gelehrte altfilologische sich anzueignen.
1:0 für Dich!
