Spiele der 12ten Saison
Moderator: SirHighwayman
Re: Spiele der 12ten Saison
Augsburg Ice Bears bekommen ihr erstes Gegentor....
die Augsburg gewinnen ihr 7. Spiel mit 3:1 und bekommen somit ihr erstes Gegentor der
Saison......
Die Ice Bears belegen weiterhin den 2. Platz in der Tabelle...
Beste Spieler des Matches :
Phillip Mateser (Augsburg Ice Bears)
Niklas Nestmann (Augsburg Ice Bears)
Damien Lambert (Augsburg Ice Bears)
Tore :
10:32 - Phillip Mateser (Jan Fröbel, Niklas Nestmann) - 1:0
28:6 - Manuel Marder (Benedict Busch) - 1:1
37:32 - Damien Lambert (Malthe Godesen) - 2:1
38:15 - Phillip Mateser (Sylvain Chevallier) - 3:1
Zuschauer : 4000
die Augsburg gewinnen ihr 7. Spiel mit 3:1 und bekommen somit ihr erstes Gegentor der
Saison......
Die Ice Bears belegen weiterhin den 2. Platz in der Tabelle...
Beste Spieler des Matches :
Phillip Mateser (Augsburg Ice Bears)
Niklas Nestmann (Augsburg Ice Bears)
Damien Lambert (Augsburg Ice Bears)
Tore :
10:32 - Phillip Mateser (Jan Fröbel, Niklas Nestmann) - 1:0
28:6 - Manuel Marder (Benedict Busch) - 1:1
37:32 - Damien Lambert (Malthe Godesen) - 2:1
38:15 - Phillip Mateser (Sylvain Chevallier) - 3:1
Zuschauer : 4000
Re: Spiele der 12ten Saison
Elick#24 hat geschrieben:Augsburg Ice Bears bekommen ihr erstes Gegentor....
die Augsburg gewinnen ihr 7. Spiel mit 3:1 und bekommen somit ihr erstes Gegentor der
Saison......
Die Ice Bears belegen weiterhin den 2. Platz in der Tabelle...
Beste Spieler des Matches :
Phillip Mateser (Augsburg Ice Bears)
Niklas Nestmann (Augsburg Ice Bears)
Damien Lambert (Augsburg Ice Bears)
Tore :
10:32 - Phillip Mateser (Jan Fröbel, Niklas Nestmann) - 1:0
28:6 - Manuel Marder (Benedict Busch) - 1:1
37:32 - Damien Lambert (Malthe Godesen) - 2:1
38:15 - Phillip Mateser (Sylvain Chevallier) - 3:1
Zuschauer : 4000
:shock: :shock: :shock: 7 Siege, erstes Gegentor und trotzdem nur Zweiter???
Verdammt, da muss ja ne echte Granate bei dir dabei sein...
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Re: Spiele der 12ten Saison
schmidl66 hat geschrieben: :shock: :shock: :shock: 7 Siege, erstes Gegentor und trotzdem nur Zweiter???
Verdammt, da muss ja ne echte Granate bei dir dabei sein...
Nicht wirklich,aber er hat einen AI 100 Torhüter und der reißt schon viel raus,aber wenn du dir
mal sein Team anschaust....das ist auch nicht besser wie meins.....
Aber sein Torhüter kostet 1 Millionen Gehalt am Tag und er treibt ihn bald in den Ruin...
18 Tage hat der noch Vertrag und der wird ihn nicht verlängern,und dann schauts schon anders aus.
Er muss erstmal einen neuen guten finden den er sich leisten kann,weil er ja massig im Minus ist.
-
- Rookie
- Beiträge: 269
- Registriert: 17.03.2006 14:48
Re: Spiele der 12ten Saison
Leafs antworten nach Niederlage mit einem 4:0 gegen Kaufbeuren
In einem unterhaltsamen Spiel merkte man von Beginn an das die Leafs die Auswärtsniederlage vergessen machen wollten. Sie überrollten die Kaufbeurer in den ersten 10 Minuten und schoßen 3 Tore. Erik Lottermann (Jan-Niklas Nicolaus, Richard Bartels) in der 5., Jakub Horníèek (Henrik Ala-Poikela, Erno Randelin) in der 6. und Miron Wróblewski (Henrik Ala-Poikela) in der 10. Spielminute machten sofort klar wer Herr im MLG ist. In der 33 Minute kam dann Erik Lottermann zu seinem 2. Tor des Abends um den Endstand von 4:0 herzustellen. Paul Maurice war sehr zufrieden mit dem transition game und sagte weiter in der PK das er mit der Leistung der Ergänzungsspieler und des Teams sehr zufrieden ist. Sie haben sich nahtlos ins System eingefügt. Besonders unser Junior Helge, hat ein tolles Spiel in der Verteidigung abgeliefert.
Anzumerken sei noch das der Manager ML während der PK genüßlich in einen maple-cured ham biss, welcher den PK Raum in einen süßlich-herzhaften Duft legte. Da macht die Brotzeit doppelt Spass :icon_mrgreen:
Beste Spieler des Matches:
Henrik Ala-Poikela (Augsburg Maple Leafs)
Erik Lottermann (Augsburg Maple Leafs)
Boris Roschner (Augsburg Maple Leafs)
In einem unterhaltsamen Spiel merkte man von Beginn an das die Leafs die Auswärtsniederlage vergessen machen wollten. Sie überrollten die Kaufbeurer in den ersten 10 Minuten und schoßen 3 Tore. Erik Lottermann (Jan-Niklas Nicolaus, Richard Bartels) in der 5., Jakub Horníèek (Henrik Ala-Poikela, Erno Randelin) in der 6. und Miron Wróblewski (Henrik Ala-Poikela) in der 10. Spielminute machten sofort klar wer Herr im MLG ist. In der 33 Minute kam dann Erik Lottermann zu seinem 2. Tor des Abends um den Endstand von 4:0 herzustellen. Paul Maurice war sehr zufrieden mit dem transition game und sagte weiter in der PK das er mit der Leistung der Ergänzungsspieler und des Teams sehr zufrieden ist. Sie haben sich nahtlos ins System eingefügt. Besonders unser Junior Helge, hat ein tolles Spiel in der Verteidigung abgeliefert.
Anzumerken sei noch das der Manager ML während der PK genüßlich in einen maple-cured ham biss, welcher den PK Raum in einen süßlich-herzhaften Duft legte. Da macht die Brotzeit doppelt Spass :icon_mrgreen:
Beste Spieler des Matches:
Henrik Ala-Poikela (Augsburg Maple Leafs)
Erik Lottermann (Augsburg Maple Leafs)
Boris Roschner (Augsburg Maple Leafs)

Why is a Puck called Puck, because dirty little Bastard was already given.
Re: Spiele der 12ten Saison
Mountainhome Lions wieder mit einem Sieg!!!
Wie schon am 7 Spieltag gewannen die Lions auch ihr 8 Saisonspiel mit 5:0. Der einzige Unterschied zu dem Spiel am Donnerstag, gestern spielten die Lions zuhause. Die Lions gaben von Anfang an Vollgas, und somit gingen sie auch bereits nach 2 Minuten mit 1:0 in Führung. Veini Fyr war der erste Torschütze des Abends, der Pass kam von Reinhardt Westhölter. In der Folgezeit nahmen die Lions dann schon wieder etwas das Tempo aus der Partie. Dadurch kamen die Wild Devils dann auch zu der ein oder anderen Chance, die jedoch allesamt durch Bernd Helzel vereitelt werden konnten. Gegen Ende des ersten Drittels erhöhten die Lions dann den Druck noch einmal. Folgerichtig erhöhte dann Izidor Laco auf Pass von Georg Rüther auf 2:0. Insgesamt war die 2:0 Führung zur Pause auch verdient. Im zweiten Drittel begannen die Lions wieder mit hohem Tempo auf das Gästetor an zu rennen. Friedrich Schuller gelang dann nach einem schönen Doppelpass mit Willi Kirch das 3:0. In der 28 Spielminute fiel dann das schönste Tor an diesem Abend. Rene Nutsch nahm die Scheibe im eigenen Drittel auf, spielte drei Gegenspieler samt Torwart aus, legte dann, da der Winkel sehr Spitz geworden war auf Bernd Glauner ab, der ohne große Mühe einnetzte. Bis zur 2 Drittelpause blieb es auch bei einer verdienten 4:0 Führung für die Lions. Im letzten Drittel flachte die Partie dann immer mehr ab, und die Lions kamen noch zum 5:0 durch Patrick Potthast. GM chris9090 zeigte sich nach dem Spiel sehr zufrieden mit dem Spiel und dem bisherigen Saisonverlauf.
Beste Spieler des Matches :
Bernd Helzel (Mountainhome Lions)
Izidor Laco (Mountainhome Lions)
Bernd Glauner (Mountainhome Lions)
Tore :
1:59 - Veini Fyr (Reinhardt Westhölter) - 1:0
17:21 - Izidor Laco (Georg Rüther) - 2:0
23:5 - Friedrich Schuller (Willi Kirch) - 3:0
27:51 - Bernd Glauner (Rene Nutsch) - 4:0
52:50 - Patrick Potthast - 5:0
Wie schon am 7 Spieltag gewannen die Lions auch ihr 8 Saisonspiel mit 5:0. Der einzige Unterschied zu dem Spiel am Donnerstag, gestern spielten die Lions zuhause. Die Lions gaben von Anfang an Vollgas, und somit gingen sie auch bereits nach 2 Minuten mit 1:0 in Führung. Veini Fyr war der erste Torschütze des Abends, der Pass kam von Reinhardt Westhölter. In der Folgezeit nahmen die Lions dann schon wieder etwas das Tempo aus der Partie. Dadurch kamen die Wild Devils dann auch zu der ein oder anderen Chance, die jedoch allesamt durch Bernd Helzel vereitelt werden konnten. Gegen Ende des ersten Drittels erhöhten die Lions dann den Druck noch einmal. Folgerichtig erhöhte dann Izidor Laco auf Pass von Georg Rüther auf 2:0. Insgesamt war die 2:0 Führung zur Pause auch verdient. Im zweiten Drittel begannen die Lions wieder mit hohem Tempo auf das Gästetor an zu rennen. Friedrich Schuller gelang dann nach einem schönen Doppelpass mit Willi Kirch das 3:0. In der 28 Spielminute fiel dann das schönste Tor an diesem Abend. Rene Nutsch nahm die Scheibe im eigenen Drittel auf, spielte drei Gegenspieler samt Torwart aus, legte dann, da der Winkel sehr Spitz geworden war auf Bernd Glauner ab, der ohne große Mühe einnetzte. Bis zur 2 Drittelpause blieb es auch bei einer verdienten 4:0 Führung für die Lions. Im letzten Drittel flachte die Partie dann immer mehr ab, und die Lions kamen noch zum 5:0 durch Patrick Potthast. GM chris9090 zeigte sich nach dem Spiel sehr zufrieden mit dem Spiel und dem bisherigen Saisonverlauf.
Beste Spieler des Matches :
Bernd Helzel (Mountainhome Lions)
Izidor Laco (Mountainhome Lions)
Bernd Glauner (Mountainhome Lions)
Tore :
1:59 - Veini Fyr (Reinhardt Westhölter) - 1:0
17:21 - Izidor Laco (Georg Rüther) - 2:0
23:5 - Friedrich Schuller (Willi Kirch) - 3:0
27:51 - Bernd Glauner (Rene Nutsch) - 4:0
52:50 - Patrick Potthast - 5:0
Re: Spiele der 12ten Saison
Ich werde jetzt bald das Team in Rothtal Overtimes umbenennen.
Von 8 Ligaspielen gingen 5 in die Verlängerung. :shock:
Normal ist das nimmer....
Von 8 Ligaspielen gingen 5 in die Verlängerung. :shock:
Normal ist das nimmer....
Re: Spiele der 12ten Saison
Unentschieden
Die Red Devils kamen vergangene Nacht zu einem 2:2 Unentschieden beim Mitaufsteiger Bavarien Butterflies. Somit ist man nach 8 Spieltagen und Platz 2 immer noch ungeschlagen ( 6 Siege - 2 Unentschieden).
Manager KaiK:Wir sind nach den ersten zwei Spielwochen hochzufrieden. Die Mannschaft setzt auf dem Eis genau die Vorgaben des Trainerstabs um. Hinten stehen wir sehr kompakt und haben ganz hinten natürlich auch noch unseren überragenden Startorhüter Dâvis Lubâns. Nur vorne haben wir in den letzten Spielen nicht ganz so überzeugt. Voll eingeschlagen hat jedoch Tommi Korkeamäki mit fünf Scorerpunkten in fünf Spielen ( 4T+1A).
Statistiken:
Tore :
16:08 - Samu Kudláèek - 0:1
28:13 - Tim Eppner (Libor Kubíèek) - 1:1
40:09 - Heino Dörr - 2:1
42:32 - Tommi Korkeamäki (Robert Quick, Brent Apfel) - 2:2
Die Red Devils kamen vergangene Nacht zu einem 2:2 Unentschieden beim Mitaufsteiger Bavarien Butterflies. Somit ist man nach 8 Spieltagen und Platz 2 immer noch ungeschlagen ( 6 Siege - 2 Unentschieden).
Manager KaiK:Wir sind nach den ersten zwei Spielwochen hochzufrieden. Die Mannschaft setzt auf dem Eis genau die Vorgaben des Trainerstabs um. Hinten stehen wir sehr kompakt und haben ganz hinten natürlich auch noch unseren überragenden Startorhüter Dâvis Lubâns. Nur vorne haben wir in den letzten Spielen nicht ganz so überzeugt. Voll eingeschlagen hat jedoch Tommi Korkeamäki mit fünf Scorerpunkten in fünf Spielen ( 4T+1A).
Statistiken:
Tore :
16:08 - Samu Kudláèek - 0:1
28:13 - Tim Eppner (Libor Kubíèek) - 1:1
40:09 - Heino Dörr - 2:1
42:32 - Tommi Korkeamäki (Robert Quick, Brent Apfel) - 2:2
- Beaver #21
- Ersatzspieler
- Beiträge: 723
- Registriert: 11.02.2006 21:34
Re: Spiele der 12ten Saison
8.Spieltag:
Die Beavertors gewinnen 3:1 gegen Falkenpower und sind weiterhin 10. :auswärtsfan:
Es sind nun nur noch 2 Punkte bis zum 9. und 3 Punkte bis zum 8.
Die Beavertors gewinnen 3:1 gegen Falkenpower und sind weiterhin 10. :auswärtsfan:
Es sind nun nur noch 2 Punkte bis zum 9. und 3 Punkte bis zum 8.
Re: Spiele der 12ten Saison
Tommy-Fan hat geschrieben:Erster Auswärtssieg und gleich ein 7:0 (allerdings beim Tabellenletzten). Jetzt nocvh einen Sieg heut nacht beim HCSat1, dann wird das Leben etwas sorgenfreier!
Und gléich den 2ten Auswärtssieg hinterher. Dieses mal 5:1. Langsam rollt es!


- Rigo Domenator
- Beiträge: 30623
- Registriert: 21.11.2002 23:00
Re: Spiele der 12ten Saison
Langsam versteh ich gar nichts mehr...
Mein Team (eines der besten der Liga) verleirt heute Nacht gegen den Tabellenletzten (0 Punkte, 1:37 tore).
Sehr sehr realistisch.... :icon_evil: :icon_evil: :icon_evil: :icon_evil:
Mein Team (eines der besten der Liga) verleirt heute Nacht gegen den Tabellenletzten (0 Punkte, 1:37 tore).
Sehr sehr realistisch.... :icon_evil: :icon_evil: :icon_evil: :icon_evil:
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Re: Spiele der 12ten Saison
Eisbrecher fahren vorneweg!
Eine beeindruckende Leistung der Augsburger gegen den Tabellenletzten (Schussbilanz von 35-11) brachte den 9. Sieg im 9. Spiel - und wiederum einen Shutout. Mit 3-0 wurden den Dcèkás ihre Grenzen aufgezeigt. Zu keiner Zeit des Spiels bestand auch nur annähernd Zweifel, wer am Schluss der Gewinner sein würde. Das Heimteam hatte es seinem Torhüter und der mangelnden Chancenverwertung der Eisbrecher zu verdanken, dass es zu keinem Debakel wurde.
An der Spitze zeichnet sich derweil ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den Eisbrechern und den Knochenbrechern ab - beide Teams ziehen mit weisser Weste einsam ihre Kreise. Lediglich das bessere Torverhältnis (41-3 gg 44-14) gibt momentan den Ausschlag zu Gunsten der Augsburger. Und als ob der Ligaleiter ein Drehbuch der Dramatik geschrieben hätte, treffen beide Teams erst am letzten Spieltag aufeinander.
Tore :
9:46 - Anton Schonlau (Linus Maler) - 0:1
19:58 - Waldemar Lehmann (Johannes Thielsch, Leonid Semenov) - 0:2
42:18 - Nando Wittig (Jan-Philipp Schnieder, Linus Maler) - 0:3
Eine beeindruckende Leistung der Augsburger gegen den Tabellenletzten (Schussbilanz von 35-11) brachte den 9. Sieg im 9. Spiel - und wiederum einen Shutout. Mit 3-0 wurden den Dcèkás ihre Grenzen aufgezeigt. Zu keiner Zeit des Spiels bestand auch nur annähernd Zweifel, wer am Schluss der Gewinner sein würde. Das Heimteam hatte es seinem Torhüter und der mangelnden Chancenverwertung der Eisbrecher zu verdanken, dass es zu keinem Debakel wurde.
An der Spitze zeichnet sich derweil ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den Eisbrechern und den Knochenbrechern ab - beide Teams ziehen mit weisser Weste einsam ihre Kreise. Lediglich das bessere Torverhältnis (41-3 gg 44-14) gibt momentan den Ausschlag zu Gunsten der Augsburger. Und als ob der Ligaleiter ein Drehbuch der Dramatik geschrieben hätte, treffen beide Teams erst am letzten Spieltag aufeinander.
Tore :
9:46 - Anton Schonlau (Linus Maler) - 0:1
19:58 - Waldemar Lehmann (Johannes Thielsch, Leonid Semenov) - 0:2
42:18 - Nando Wittig (Jan-Philipp Schnieder, Linus Maler) - 0:3
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Re: Spiele der 12ten Saison
rigo domenator hat geschrieben:Langsam versteh ich gar nichts mehr...
Mein Team (eines der besten der Liga) verleirt heute Nacht gegen den Tabellenletzten (0 Punkte, 1:37 tore).
Sehr sehr realistisch.... :icon_evil: :icon_evil: :icon_evil: :icon_evil:
Das ist der String im Code der bei Aufstiegsverweigerern greift Dome.

Ne ernsthaft, versuch was anders zu machen, Reihen durchwürfeln, Eiszeiten ändern, was weiß ich.
Schau auch mal auf die Formwerte der Truppe. Mir geht es ja ähnlich. Was letzte Saison wie am Schnürchen lief funktioniert überhaupt nimmer. Ich bastel jetzt seit dem 2.Spieltag an der AUfstellung und Taktik rum...
- Rigo Domenator
- Beiträge: 30623
- Registriert: 21.11.2002 23:00
Re: Spiele der 12ten Saison
thomas hat geschrieben:Das ist der String im Code der bei Aufstiegsverweigerern greift Dome.
Ne ernsthaft, versuch was anders zu machen, Reihen durchwürfeln, Eiszeiten ändern, was weiß ich.
Schau auch mal auf die Formwerte der Truppe. Mir geht es ja ähnlich. Was letzte Saison wie am Schnürchen lief funktioniert überhaupt nimmer. Ich bastel jetzt seit dem 2.Spieltag an der AUfstellung und Taktik rum...
Taktik, Reihenzusammenstellung wurde heute komplett geändert. So und jetzt hab ich echt auch mal nen richtig teuren FA mir zugelegt. Im sturm musste sich einfach was tun...
Die Form vom Torwart ist halt gerade übel, aber das kann ja auch nicht das Problem sein, wenn man gegen Letzten nicht mal ein Tor schiesst. Denn dafür sind eigentlich andere zuständig...
Es kann nur besser werden!!! :? :? :?
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Re: Spiele der 12ten Saison
rigo domenator hat geschrieben:Es kann nur besser werden!!! :? :? :?
Das ist das Gute an deiner Situation ;-)
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
- Rigo Domenator
- Beiträge: 30623
- Registriert: 21.11.2002 23:00
Re: Spiele der 12ten Saison
[quote="schmidl66 "]
Das ist das Gute an deiner Situation ]
Nur das dachte ich mir am We auch schon und dann kommt so ne Niederlage...
Wie gesagt hinten passt es, nur meine Stürmer treffen das Tor nimmer!!
Das ist das Gute an deiner Situation ]
Nur das dachte ich mir am We auch schon und dann kommt so ne Niederlage...
Wie gesagt hinten passt es, nur meine Stürmer treffen das Tor nimmer!!
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
- Beaver #21
- Ersatzspieler
- Beiträge: 723
- Registriert: 11.02.2006 21:34
Re: Spiele der 12ten Saison
9.Spieltag:
Die Beavertors verlieren 1:3 gegen die Bolun Oilers und sind nun 11.
Heute spielen sie auswärts gegen den drittplatzierten EHC Berlin.
Die Beavertors verlieren 1:3 gegen die Bolun Oilers und sind nun 11.
Heute spielen sie auswärts gegen den drittplatzierten EHC Berlin.
Re: Spiele der 12ten Saison
Die Mountainhome Lions setzen sich ab!
Da der HC Flatman Bayreuth gestern Abend verlor und die Mountainhome Lions gleichzeitig bei den Schleifer Füchsen erfolgreich waren, haben die Lions nun 3 Punkte Vorsprung auf Rang 2. Dass die Lions auch am 9 Spieltag ungeschlagen blieben, hatten sie Hauptsächlich einer hervorragenden 1 Reihe zu verdanken. Diese erzielte Gestern 3 Tore, und hinnehmen mussten sie keines. Das Spiel begann sehr flott. “Man konnte schon in den Anfangsminuten sehen, dass beide Teams unbedingt gewinnen wollten“, so GM chris9090. Den besseren Start hatten jedoch die Lions, die durch Harry Van Ommeren nach nur 4 Minuten in Führung gingen. Danach entwickelte sich ein weitgehend ausgeglichenes Spiel, indem die Lions leichte Feldvorteile hatten. Und wieder war es Harry Van Ommeren der für die Lions den Puck im Netz der Füchse unterbrachte. Nach diesem zweiten Treffer ließen die Lions etwas nach, wodurch dann die Füchse zu einigen guten Chancen kamen. Mit der 2:0 Führung für die Lions ging es dann auch in die erste Drittelpause. Im zweiten Drittel kamen dann die Füchse besser aus der Pause. Nachdem zunächst Sammy Maier und Rene Bulliard jeweils den Pfosten trafen, war es dann Svetozár Valent der den Puck im Gästetor unterbrachte. Doch es dauerte nur 1 Minute bis Bodo Mauersberger den alten Abstand wieder hergestellt hatte. In der Folgezeit war das Spiel wieder relativ ausgeglichen, und bis zur zweiten Pause gelang keinem Team mehr ein Treffer. Dann gelang Ruppert Weiner ein Kunstschuss, als er Heinz Adelsberg beim Eröffnungsbully zum 3 Drittel vertrat, schoss er sofort auf das Füchse Tor, und die Scheibe fand seinen Weg zwischen der Schulter des Füchse Torwarts und der Latte ins Netz. Die Zeitnehmer hatten auch ein bisschen geschlafen, und so stand die Uhr immer noch bei 40:00 als die Scheibe die Linie überquerte. Mit dem 4:1 war die Partie dann eigentlich Entschieden, aber die Füchse gaben sich nicht auf. So kamen sie dann auch noch zu 4:2 in der 48 Minute. Doch die Lions waren heute einfach effektiver, und so erzielte Claudio Corti den 5:2 Endstand. „Wenn man das ganze Spiel betrachtet fiel das Ergebnis wohl ein Tor zu hoch aus“ meinte GM chris9090 nach der Partie.
Beste Spieler des Matches :
Harry Van Ommeren (Mountainhome Lions)
Claudio Corti (Mountainhome Lions)
Georg Rüther (Mountainhome Lions)
Tore :
4:42 - Harry Van Ommeren (Claudio Corti, Patrick Potthast) - 0:1
8:23 - Harry Van Ommeren (Ruppert Weiner) - 0:2
25:36 - Svetozár Valent (Sammy Maier, Kaleva Tuhkanen) - 1:2
26:26 - Bodo Mauersberger (Leonîds Jurkâns, Werner Frick) - 1:3
40:0 - Ruppert Weiner - 1:4
47:54 - Mustafa Sliwinski (Rene Bulliard, Viki Vilman) - 2:4
52:27 - Claudio Corti (Georg Rüther) - 2:5
Da der HC Flatman Bayreuth gestern Abend verlor und die Mountainhome Lions gleichzeitig bei den Schleifer Füchsen erfolgreich waren, haben die Lions nun 3 Punkte Vorsprung auf Rang 2. Dass die Lions auch am 9 Spieltag ungeschlagen blieben, hatten sie Hauptsächlich einer hervorragenden 1 Reihe zu verdanken. Diese erzielte Gestern 3 Tore, und hinnehmen mussten sie keines. Das Spiel begann sehr flott. “Man konnte schon in den Anfangsminuten sehen, dass beide Teams unbedingt gewinnen wollten“, so GM chris9090. Den besseren Start hatten jedoch die Lions, die durch Harry Van Ommeren nach nur 4 Minuten in Führung gingen. Danach entwickelte sich ein weitgehend ausgeglichenes Spiel, indem die Lions leichte Feldvorteile hatten. Und wieder war es Harry Van Ommeren der für die Lions den Puck im Netz der Füchse unterbrachte. Nach diesem zweiten Treffer ließen die Lions etwas nach, wodurch dann die Füchse zu einigen guten Chancen kamen. Mit der 2:0 Führung für die Lions ging es dann auch in die erste Drittelpause. Im zweiten Drittel kamen dann die Füchse besser aus der Pause. Nachdem zunächst Sammy Maier und Rene Bulliard jeweils den Pfosten trafen, war es dann Svetozár Valent der den Puck im Gästetor unterbrachte. Doch es dauerte nur 1 Minute bis Bodo Mauersberger den alten Abstand wieder hergestellt hatte. In der Folgezeit war das Spiel wieder relativ ausgeglichen, und bis zur zweiten Pause gelang keinem Team mehr ein Treffer. Dann gelang Ruppert Weiner ein Kunstschuss, als er Heinz Adelsberg beim Eröffnungsbully zum 3 Drittel vertrat, schoss er sofort auf das Füchse Tor, und die Scheibe fand seinen Weg zwischen der Schulter des Füchse Torwarts und der Latte ins Netz. Die Zeitnehmer hatten auch ein bisschen geschlafen, und so stand die Uhr immer noch bei 40:00 als die Scheibe die Linie überquerte. Mit dem 4:1 war die Partie dann eigentlich Entschieden, aber die Füchse gaben sich nicht auf. So kamen sie dann auch noch zu 4:2 in der 48 Minute. Doch die Lions waren heute einfach effektiver, und so erzielte Claudio Corti den 5:2 Endstand. „Wenn man das ganze Spiel betrachtet fiel das Ergebnis wohl ein Tor zu hoch aus“ meinte GM chris9090 nach der Partie.
Beste Spieler des Matches :
Harry Van Ommeren (Mountainhome Lions)
Claudio Corti (Mountainhome Lions)
Georg Rüther (Mountainhome Lions)
Tore :
4:42 - Harry Van Ommeren (Claudio Corti, Patrick Potthast) - 0:1
8:23 - Harry Van Ommeren (Ruppert Weiner) - 0:2
25:36 - Svetozár Valent (Sammy Maier, Kaleva Tuhkanen) - 1:2
26:26 - Bodo Mauersberger (Leonîds Jurkâns, Werner Frick) - 1:3
40:0 - Ruppert Weiner - 1:4
47:54 - Mustafa Sliwinski (Rene Bulliard, Viki Vilman) - 2:4
52:27 - Claudio Corti (Georg Rüther) - 2:5
Re: Spiele der 12ten Saison
9. Spieltag
Augsburg Ice Bears - ESC Moskitos 3:1
Beste Spieler des Matches :
Vegar Roland (Augsburg Ice Bears)
Damien Lambert (Augsburg Ice Bears)
Jannik Bruns (Augsburg Ice Bears)
Tore :
15:39 - Thomas Veit (Kai Rinke, Tobias Schulze) - 0:1
25:17 - Damien Lambert (Engelbert Semke, Dmitriy Yakin) - 1:1
35:31 - Ivan Kašpar (Vegar Roland) - 2:1
55:53 - Jannik Bruns (Vegar Roland, Josef Willbrand) - 3:1
Zuschauer : 4000
Augsburg Ice Bears - ESC Moskitos 3:1
Beste Spieler des Matches :
Vegar Roland (Augsburg Ice Bears)
Damien Lambert (Augsburg Ice Bears)
Jannik Bruns (Augsburg Ice Bears)
Tore :
15:39 - Thomas Veit (Kai Rinke, Tobias Schulze) - 0:1
25:17 - Damien Lambert (Engelbert Semke, Dmitriy Yakin) - 1:1
35:31 - Ivan Kašpar (Vegar Roland) - 2:1
55:53 - Jannik Bruns (Vegar Roland, Josef Willbrand) - 3:1
Zuschauer : 4000
Re: Spiele der 12ten Saison
Wölfe schleichen sich auf Play-Off-Platz
Nach dem 7:2 Sieg gegen den Tabellenletzten H-Force schnuppern die Wölfe nun Play-Off Duft. Die Wölfe spielten sehr souverän. Im ersten Drittel gigen sie mit 2:1 in Führung. Nach 44 Sekunden konnte Gideon Forst die Fanst zum ersten mal Jubeln lassen. In der 12. Minute wurde es dann ruhig im Stadion Lutz Herdemann konnte Wölfe-Goalie Juri Rosenberger überwinden und zum Ausgleich treffen. Allerdings traf in der 20. Minute der Jugendspieler Mike Goette zur erneuten Führung für die Wölfe welche sie auch in die Drittelpause mitnehmen durften. Auch das 2. Drittel dominierte man und konnte dieses Drittel mit einem 2:1 für sich entscheiden. Der Spielstand nach 2 Dritteln also 4:2 für die Hausherren. Im 3. Drittel gab sich H-Force dann auf und die Wölfe konnten noch etwas für die Tordifferenz tun und schossen noch einmal 3 Tore.
Die Wölfe stehen nun auf dem 8. Tabellenplatz.
Beste Spieler des Matches :
Lars Ritscher (Augsburger Wölfe)
Maximilian Konstanti Starke (Augsburger Wölfe)
Viktor Lemke (Augsburger Wölfe)
Tore :
0:44 - Gideon Frost (Lars Ritscher) - 1:0
11:16 - Lutz Herdemann (Lukas-Pierre Rohde) - 1:1
19:19 - Mike Goette (Simon Jagielski, Demeter Šulka) - 2:1
25:43 - Viktor Lemke (Denis Kreker) - 3:1
29:55 - Gabriel McNamara (Viktor Lemke, Lutz Kahn) - 4:1
35:31 - Sven Hiegemann (Reiner Hegers, Fritz Hamann) - 4:2
40:42 - Lars Ritscher (Maximilian Konstanti Starke) - 5:2
42:26 - Alfred Schettke (Leopold Ratz) - 6:2
48:46 - Günter Steinhagen (Maximilian Konstanti Starke) - 7:2
Nach dem 7:2 Sieg gegen den Tabellenletzten H-Force schnuppern die Wölfe nun Play-Off Duft. Die Wölfe spielten sehr souverän. Im ersten Drittel gigen sie mit 2:1 in Führung. Nach 44 Sekunden konnte Gideon Forst die Fanst zum ersten mal Jubeln lassen. In der 12. Minute wurde es dann ruhig im Stadion Lutz Herdemann konnte Wölfe-Goalie Juri Rosenberger überwinden und zum Ausgleich treffen. Allerdings traf in der 20. Minute der Jugendspieler Mike Goette zur erneuten Führung für die Wölfe welche sie auch in die Drittelpause mitnehmen durften. Auch das 2. Drittel dominierte man und konnte dieses Drittel mit einem 2:1 für sich entscheiden. Der Spielstand nach 2 Dritteln also 4:2 für die Hausherren. Im 3. Drittel gab sich H-Force dann auf und die Wölfe konnten noch etwas für die Tordifferenz tun und schossen noch einmal 3 Tore.
Die Wölfe stehen nun auf dem 8. Tabellenplatz.
Beste Spieler des Matches :
Lars Ritscher (Augsburger Wölfe)
Maximilian Konstanti Starke (Augsburger Wölfe)
Viktor Lemke (Augsburger Wölfe)
Tore :
0:44 - Gideon Frost (Lars Ritscher) - 1:0
11:16 - Lutz Herdemann (Lukas-Pierre Rohde) - 1:1
19:19 - Mike Goette (Simon Jagielski, Demeter Šulka) - 2:1
25:43 - Viktor Lemke (Denis Kreker) - 3:1
29:55 - Gabriel McNamara (Viktor Lemke, Lutz Kahn) - 4:1
35:31 - Sven Hiegemann (Reiner Hegers, Fritz Hamann) - 4:2
40:42 - Lars Ritscher (Maximilian Konstanti Starke) - 5:2
42:26 - Alfred Schettke (Leopold Ratz) - 6:2
48:46 - Günter Steinhagen (Maximilian Konstanti Starke) - 7:2
Re: Spiele der 12ten Saison
Klarer Sieg der Devils
6:1 - so lautete gestern der Endstand im Devil Palace vor circa 3400 Zuschauern. Die Haunstetter ließen den verzweifelten Woodlakers absolut keine Chance. Im neunten Spiel war dies der siebte Sieg, bei noch weiteren zwei Unentschieden. Somit festigten die ungeschlagenen Devils ihren zweiten Tabellenplatz.
Manager KaiK: Wir sind absolut zufrieden mit der bisherigen Saisonleistung. Wir stehen im Moment von den Haunstetter Mannschaften mit am besten da ( armer Dome :lol
. Mal schauen wie sich die Saison weiter entwickelt. Wir investieren im Moment unser Geld nur noch in den emminent wichtigen Stadionausbau, so dass wir langfristig auch für höhere Ligen gerüstet sind.
Heute Abend im Spiel gegen die Diving Ducks werden die Haunstetter wieder ihren drei 19 Jährigen überaus talentierten Spielern, Alec Neil, Knud Dreyer und Franz Grübler, vertrauen. Die Jungstars sollen schon jetzt Ligaluft schnuppern um bald in den vorderen Reihen zum Einsatz zu kommen.
Statistiken:
Tore :
0:44 - Petr Bláha (Felix Wiener, Laslo Kovaèeviæ) - 1:0
6:27 - Lukáš Èihák (Dustin Schuller, Nico Bodendorf) - 1:1
11:28 - Bert Meyenbrock (Brent Apfel) - 2:1
28:38 - Petr Bláha (Laslo Kovaèeviæ) - 3:1
34:58 - Tommi Korkeamäki (Robert Quick) - 4:1
48:51 - Felix Wiener (Petr Bláha) - 5:1
58:24 - Brent Apfel (Bernhard Schloegl) - 6:1
6:1 - so lautete gestern der Endstand im Devil Palace vor circa 3400 Zuschauern. Die Haunstetter ließen den verzweifelten Woodlakers absolut keine Chance. Im neunten Spiel war dies der siebte Sieg, bei noch weiteren zwei Unentschieden. Somit festigten die ungeschlagenen Devils ihren zweiten Tabellenplatz.
Manager KaiK: Wir sind absolut zufrieden mit der bisherigen Saisonleistung. Wir stehen im Moment von den Haunstetter Mannschaften mit am besten da ( armer Dome :lol

Heute Abend im Spiel gegen die Diving Ducks werden die Haunstetter wieder ihren drei 19 Jährigen überaus talentierten Spielern, Alec Neil, Knud Dreyer und Franz Grübler, vertrauen. Die Jungstars sollen schon jetzt Ligaluft schnuppern um bald in den vorderen Reihen zum Einsatz zu kommen.
Statistiken:
Tore :
0:44 - Petr Bláha (Felix Wiener, Laslo Kovaèeviæ) - 1:0
6:27 - Lukáš Èihák (Dustin Schuller, Nico Bodendorf) - 1:1
11:28 - Bert Meyenbrock (Brent Apfel) - 2:1
28:38 - Petr Bláha (Laslo Kovaèeviæ) - 3:1
34:58 - Tommi Korkeamäki (Robert Quick) - 4:1
48:51 - Felix Wiener (Petr Bláha) - 5:1
58:24 - Brent Apfel (Bernhard Schloegl) - 6:1