Doch noch einen Verteidiger!?

News, Gerüchte und Spekulationen zu neuen und alten AEV-Spielern...
fgtim

Re: Doch noch einen Verteidiger!?

Beitrag von fgtim »

player hat geschrieben:auf der myspace site von shane joseph kündigt dieser an er sei ab märz wieder in amerika - fangen dan nicht die playoffs an!?

der scheint ja mächtig motiviert zu sein... :lol:


Einmal reicht wohl. Wenn keiner auf dein gelegtes Störfeuer reagiert, dann interessiert es vielleicht einfach niemanden. Such dir was Neues, anstatt denselben uninteressanten Mist mehrmals zu posten. :roll:
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12865
Registriert: 07.12.2002 13:51

Re: Doch noch einen Verteidiger!?

Beitrag von Dibbl Inch »

good luck hat geschrieben:Gehen wir mal anders ran. Was hat er den gut gemacht?


Ich glaube, der Michi ist schon Richtung Hamburg unterwegs.

Ich versuche das mal für ihn zu übernehmen. Ich nehme auch mal stark an, dass du dich nur für die Zusammenstellung das Kaders interessierst und nicht für das Drumherum.

Fangen wir mal letzte Saison an, mit den 4 Spieler die kamen, als er da war.

Da hätten wir dann mal zum einen Jay Henderson, der meiner Meinung nach einer der besten Außenstrümer der DEL ist, weil er eben genau das hat, was ein Außenstürmer so braucht. Und die Statistiken von ihm waren wirklich nicht toll. Vom Yarema mal ganz zu schweigen, der übrigens genau der Typ war, der der letzjährigen Mannschaft damals noch gefehlt hat. Ich muss auch ganz ehrlich sagen, dass Aufiero genausogut hätte klappen können. Der hatte mal richtig was drauf, Risiko ging nach hinten los. Flipster war natürlich absolut blind, ich erinnere aber immer noch an die Worte von Edmonds, der den unbedingt wollte und dem tatsächlich nachgesagt hat, dass der sehr gut PP spielen könnte, er darf nur nie...

Während der Saison gings halt dann weiter. Bordeleau war das beste was uns da passieren konnte. Genauso übrigens wie Savard, die beiden haben uns den Arsch gerettet. Zu Lavallee kann man sicherlich sagen, dass zu diesem Zeitpunkt ein weiterer Verteidiger absolut unnötig war. Deine Kritik an Lavallee generell find ich dagegen absolut lächerlich, wenn man sieht, was er auf dem Eis bringen kann. Für mich auch ganz klar ein Mann für die nächste Saison!

Für den diesjährigen Kader hat er es dann immerhin geschafft, einen bereits auf Koffern sitzenden Wanhainen für 2 Jahre in Augsburg zu halten. Ebenso wie den Rekis. Und - da magst du mich jetzt auslachen - ich halte nach wie vor sehr viel von unserem Sturm. Darby und Brigley sind beides wahnsinnig gute Eishockeyspieler, auch wenn der Brigley immer halb einschläft dabei. Dazu hat man sehr schnelle und quirlige Winger geholt. Scandella war ein Notnagel, das seh ich ein, aber irgendwie muss man halt die anderen Ausländer auch finanzieren. Und bei der Schnelligkeit von Scandella könnte der schon positiv überraschen, warum also nicht ausprobieren. Unsere Deutschen finde ich im Sturm durch die Bank ok. Die werden niemals was besonders großes reißen, sind aber vom kämpferischen her so gut, dass man sie alle 3. und 4. Reihe spielen lassen kann. Das mit Dubé war natürlich Mist. Nur da kann ich mich halt dann so wenig aus, wie die Sache gelaufen ist, dass ich einfach meine Klappe halte.

Im Endeffekt wars halt in der Verteidigung wirklich scheiße. Das muss man im Nachhinein zu geben. Bolibruck hätte man nicht holen dürfen. Wenn man statt dessen Traynor holt, dann weiß man was man hat. Das war definitiv Mäx´s Fehler und das sollte ihm auch nicht mehr passieren. Über Rekis kannst du bitte nicht meckern. Dann wären da halt noch Damgaard und Pratt. Bei Damgaard bin ich absolut Michis Meinung und Pratt ist eben der einzige der offensiv was kann, dafür ist er defensiv ne Niete. Aber woher den No1 Mann?? Komm mir bloß nicht mit Tiley. Aber ich gebe zu, dass man da bei rechtzeitigem Handeln eventuell was besseres hätte rausschlagen können. Frenzel ist und bleibt natürlich absoluter Bockmist, den braucht kein Mensch.

In der Verteidigung ist sicherlich einiges schief gelaufen. Und du hast recht, das ist vielleicht der wichtigste Teil und der Grund, warum wir da unten drinstehen. Aber ich denke mir halt auch, wenn der Damgaard einigermaßen das spielen würde, was er könnte und Rekis nicht 3 Monate ausfällt, dann siehts auch da anders aus. Nicht überragend, aber man hat zumindest eine Abwehr.

Jedenfalls ist Fedra nicht fehlerfrei, nur ich denke mir halt auch immer, so wie die Mannschaft auf dem Papier steht, müsste man genau 2 Positionen kritisieren. Und das sind Pratt und Bolibruck. Bolibruck - wie gesagt - ganz klarer Fehler von Fedra. Und der Pratt war halt einfach der noch finanzierbare Verteidiger mit wenigstens Offensivpotential. Und da schau ich mir auch die Statistiken an und sehe eigentlich kein Offensivpotential.

Ich denke schon, dass man in Zukunft mehr Gewicht auf die Verteidigung legen sollte und damit meine ich vorallem Kohle. Lieber einen Stürmer weniger und dafür eine gute Verteidigung.
Bild
Benutzeravatar
Tom
Hockeygott
Beiträge: 14528
Registriert: 25.11.2002 10:08

Re: Doch noch einen Verteidiger!?

Beitrag von Tom »

Danke Rob, daß ich mir das Tippen spare. Ist zu 100% auch meine Meinung.
Benutzeravatar
Ratman
Profi
Beiträge: 4789
Registriert: 07.12.2002 16:14

Re: Doch noch einen Verteidiger!?

Beitrag von Ratman »

good luck hat geschrieben:Nicht im Nachhinein. Das Ergebnis zählt. Wenn man wie Iserlohn um die Play Offs mitspielt ist der Auftrag erfüllt. Wenn man solche Leistungen wie wir zeigt und damit das Stadion leer spielt nicht.

Wir sollten nicht über die 5 Namen reden. Denn wahrscheinlich wollte ein Tory wirklich nie im Leben in Augsburg spielen. Aber einen Ficenec habe ich genauso wenig gekannt, wie einen Podhradsky. Beide wurden von Fliegauf in die DEL geholt. Was ich sage ist einfach, ein Manager muß sich an den Namen messen lassen. Fliegauf holte mit wenig Geld in Augsburg einen Ficenec und mit viel Geld in Frankfurt den Slowaken. Noch dazu in dieser Zeit. Er schafft es das Peacock Deutscher ist und unser Dube spielt in Tölz. Das sind alles Tatsachen die sind nicht zu diskutieren.

Noch dazu bin ich immer noch sicher das es nicht weniger Verteidiger wie früher gibt, man muß halt vielleicht mehr zahlen, schneller sein und darf sicher nicht immer bis zum Schluß warten. Ist ja generell bei uns ein heißes Thema. Der Lockout hat vorallem Augsburg getroffen. Die Aufhebung des Lockouts war schuld an der nächsten schlechten Mannschaft. Jetzt ist es der generelle Verteidigerschwund. Alles ein bischen richtig. Nur Augsburg muß sich halt wehren, lamentieren oder erklären im Winter ist ja Recht und schön. Nur arbeiten im Sommer auch.

Jeder auch Fedra weiß, wie verdammt wichtig die Verteidiger sind. Ich nehm ihm sogar den Aufiero, der mehr kann wie alle anderen, übel. Auch spekulativ, trotzdem wahr geworden. Bei Filipowicz war es der böse Spieleragent. Bei Dube die langsamen kanadischen Richter. Nein. Fedra trägt die Verantwortung. Er darf weder einem einäugigen einen Vertrag geben, noch dem Dube ohne Pass, auch nur irgendwas unterschreiben. Wenn er hoch pokert, muß auch ihm klar sein, dass er verlieren kann und die Fans im Stadion die ganzen Ausreden nicht interessieren.

Meinst du dem Rettig hätten sie seine ganzen Bundesligaprofis nicht um die Ohren gehauen. Der FCA spielt zuhause begeisternd, die Zuschauer sind zufrieden und jeder ist glücklich. 60, Fürth, Burghausen, Unterhaching alle geschlagen. Der FCA ist nicht die Nummer eins in der Stadt. Sogar die Nummer eins in Süddeutschland. Der gewinnt alle Derbys, wir schon seit Jahren kein einziges mehr. Rettig macht einen guten Job und Fedra hat seit 2 Jahren kein Glück mehr.

Mir ist doch egal, ob wir einen dänischen Albaner verpflichten wenn es paßt. Nur wenn dann ein Bolibruck kommt und der Fendt PP spielen muß. Ist der schuld der so eine Pfeiffe verpflichtet hat. Der Bolibruck verdient wie ein Ausländer und spielt wie ein Schüler. Das geht doch nicht. Meinst du das sehen die anderen Spieler nicht was der kann?? Motiviert unheimlich wenn man kämpft und gegen Köln führt und der Pratt schafft es 2 Minuten vor Schluß wieder ein Kölner vor dem Tor anzuspielen. Das depremiert und das zieht runter, sowas geht einfach nicht. Soll ich jetzt auf Pratt sauer sein oder auf den der so einen geholt hat. Ich sag einfach der Pratt spielt das was er kann, vielleicht sogar besser, denn die 7 Tore traut dem doch gar keiner zu. Nur diese Verteidigung kann nicht klappen. Das weiß der Fedra, du und ich.

Gehen wir mal anders ran. Was hat er den gut gemacht?


Hab schon damit gerechnet, dass jetzt der Ficenec kommt. Drum hab ich mich schon vorher ein bisserl schlau gemacht. :icon_mrgreen: Der hatte nämlich schon vor seiner Augsburger Zeit drei 20+ Übersee-Saisons. Podhradsky hat davon keine einzige. Beste Ausbeute in Übersee: 17 Punkte in 78 Spielen. Die zwei sind deswegen meiner Ansicht nach nicht 1:1 zu vergleichen.

Des weiteren: Kein Club hat in dieser Saison die Nummer 1 gefunden, die er wollte. Absolut jeder musste Abstriche machen, egal ob früh oder spät reagiert wurde, egal ob der Verein Geld hatte, oder nicht. Deine Forderungen an die Panther sind deswegen zwar grundsätzlich richtig, aber warum soll sie ausgerechnet ein Fedra erfüllen können, wenn es kein anderer schafft, nicht einmal Dein plötzlich hoch gelobter Fliegauf. Ja, richtig auch der nicht. Die Fakten sind nämlich, dass Podhradsky in Frankfurt sicher auch nicht die erste Wahl war, weil er eben eine Risikoverpflichtung war. Er hat eingeschlagen, Glück gehabt. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass die Lions auch andere Namen auf der Wunschliste für die Nummer 1 hatten.

Außerdem finde ich es interessant, dass Du sagst, dass sich ein Manager an den Namen messen lassen muss, dann aber Fliegauf seit neuestem nur noch an Ficenecs und Podhradskys misst, aber nicht mehr an McCoshs oder Bancrofts. Es ist ja nicht so, dass Fliegauf der Übermanager wäre, als der er plötzlich hingestellt wird. Der hatte durchaus auch seine Fehlgriffe, und zwar nicht zu wenige. Klar, nach einer miesen Saison folgte dann auch immer eine etwas bessere, aber da sind wir wieder bei den anderen Zeiten, die zu Fliegaufs Regentschaft herrschten.

Außerdem hast Du doch, wenn ich mich nicht irre, selbst einmal gesagt, dass die erste Fedra-Saison nicht zählt, weil er zu spät kam, um noch etwas zu bewegen. Trotzdem hältst Su ihm jetzt immer zwei verkackte Saisons vor. Bei ein bisserl Konsequenz bezüglich des einmal gesagten dürftest Du ihm eigentlich erst diese Saison vorhalten.

Und abschließend noch zu gefetteten Teil: Haupt- und erster Nebensatz widersprechen sich. Wenn es nicht weniger gibt, warum sollten sie dann plötzlich teurer werden? Das ist Marktwirtschaft. Angebot und Nachfrage regeln den Preis. Teurer (abgesehen von der normalen Inflation) wird nur, was knapp ist (oder manchmal auch das, was im Monopol angeboten wird, was bei Eishockeyspielern ja nicht wirklich der Fall ist). Und mehr zahlen ist auch schön und gut. Wenn man nun aber meinen zweiten Absatz aus diesem Post hinzuzieht, dann sieht man, dass man plötzlich mit Mannschaften wie Frankfurt oder Hamburg konkurriert. Sicher könnten wir mehr zahlen, als die genannten Clubs... zumindest bis Weihnachten. Danach wäre halt der Ofen aus.

Nochmal: Ich sage nicht, dass keine Fehler gemacht wurden. Ohne Fehler würden wir schließlich nicht da stehen, wo wir jetzt stehen. Ich habe nur eine andere Ansicht über die Verantwortlichkeiten für diese Fehler, bzw. darüber, inwieweit sie tatsächlich zu 100 Prozent hätten vermieden werden können. Aber dazu hat die Latte meine Meinung schon 1:1 wiedergegeben. Das will ich nicht nochmal wiederholen. Und auch Königs Post zum Thema "Was hat Fedra gut gemacht" kann ich nur zu 100 Prozent unterschreiben.
"Es gibt schlechte Tage und es gibt legendär schlechte Tage." Richard B. Riddick
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3934
Registriert: 24.03.2004 06:06

Re: Doch noch einen Verteidiger!?

Beitrag von kottsack »

Der FCA ist nicht die Nummer eins in der Stadt. Sogar die Nummer eins in Süddeutschland.


:lol:

8 Karlsruher SC 13 8 5 0 34:16 18 29

2 Hansa Rostock 13 8 5 0 24:10 14 29
8 Kaiserslautern 13 7 3 3 22:14 8 24
4 MSV Duisburg 13 5 7 1 22:14 8 22
8 1860 München 13 6 3 4 15:13 2 21
6 Erzgeb. Aue 13 6 2 5 19:19 0 20
8 TuS Koblenz 13 5 4 4 17:15 2 19
1 FC Augsburg 13 5 4 4 13:12 1 19

Absolut richtig! :lol:
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21129
Registriert: 15.12.2002 12:35

Re: Doch noch einen Verteidiger!?

Beitrag von good luck »

Ratman hat geschrieben:

Außerdem finde ich es interessant, dass Du sagst, dass sich ein Manager an den Namen messen lassen muss, dann aber Fliegauf seit neuestem nur noch an Ficenecs und Podhradskys misst, aber nicht mehr an McCoshs oder Bancrofts. Es ist ja nicht so, dass Fliegauf der Übermanager wäre, als der er plötzlich hingestellt wird. Der hatte durchaus auch seine Fehlgriffe, und zwar nicht zu wenige. Klar, nach einer miesen Saison folgte dann auch immer eine etwas bessere, aber da sind wir wieder bei den anderen Zeiten, die zu Fliegaufs Regentschaft herrschten.


Stimmt haargenau. Ich war eigentlich froh als Fliegauf ging, den ich freute mich ja auf den frischen Wind. Nur bei einem Bancroft und von mir aus noch Pudlick weiß man wo das Geld hingeht. Da besteht wenigstens die Hoffnung das es klappt. Genau wie heuer bei einem Damgaard. Nur Bolibruck und Pratt, dass kann nicht gehen und das weiß jeder der auch nur ein bischen was versteht. Oder sag mir du eine Fliegaufverpflichtung die wie Bancroft angekündigt wurde. Kein Wort davon, was er kann oder können sollte. Das war wirklich in jeder Sekunde zu spüren das die selber nicht wußten was das soll. Sondern nur der Spruch vom Madsen, der eigentlich mehr sagt wie jede Einschätzung der Panther.

Außerdem Andy. Der Fliegauf hatte viele Absagen hinnehmen müssen. Hat aber in Bedrängnis sehr wohl seine Nummer eins gefunden. Was aber noch viel toller ist. JLGP sagt ab und Podharsky kommt. Billiger, besser und leichter zähmbar, nur nicht so farbig. Das ist mal eine Reaktion. Wenn bei uns einer nach dem andern abgesagt hätte, hätte man durchaus auch verstehen können, wenn es immer später und später wird. Nur wenn man immer wieder betont, dass man Zeit genug hat und dann nichts im Korb hat, was ist man dann???

Nochwas zu der anderen Zeit.

Die andere Zeit ist für 13 Mannschaften doch die gleiche wie für uns. Warum kacken dann ausgerechnet wir, die jedes zweite Jahr um Platz 8 mitgespielt haben so ab. Wir sind letztes jahr mit 2 blauen Augen rausgegangen und sind heuer und jetzt lies aufmerksam bitte.

Nur noch mit Straubing und mit Duisburg auf Augenhöhe.

Duisburg. Geben im Oktober schon den Bader ab. Haben den Francz als Ausfall für die ganze Saison. Verspekulierten sich mit ihren Russen ohne Ende und zu guter letzt, wissen die jetzt schon das es aus ist.

Straubing. Brauchte nicht nur einen neuen Würfel, sondern die mußten ihre Scheune herrichten, ganz nebenbei mußten die richtig dick in eine Lizenz investieren und weil das alles noch nicht reicht sind wir Aufsteiger.

Zu denen zwei gehören jetzt wir. Aus der Boomregion Schwaben und als DEL Gründungsmitglied. Das sind die einzigen die uns nicht auseinander schrauben, dass dir hören und sehen vergeht. Bei Straubing sogar nur in den Punktspielen.

Damit darf keiner zufrieden sein.

Ratman hat geschrieben:

Außerdem hast Du doch, wenn ich mich nicht irre, selbst einmal gesagt, dass die erste Fedra-Saison nicht zählt, weil er zu spät kam, um noch etwas zu bewegen. Trotzdem hältst Su ihm jetzt immer zwei verkackte Saisons vor. Bei ein bisserl Konsequenz bezüglich des einmal gesagten dürftest Du ihm eigentlich erst diese Saison vorhalten.


Da muß ich mich wehren. Ich hab ihn eher zu schnell in der Verantwortung gesehen und wollte ihm diese Ausrede niemals zugestehen. Ganz im Gegenteil, der hat an der AZ ganz klar rausgehauen was noch fehlt und was er noch braucht. Auch da sind die Worte PP Verteidiger gefallen, auch da wie immer 1 und 2 fehlt noch.

Und abschließend noch zu gefetteten Teil: Haupt- und erster Nebensatz widersprechen sich. Wenn es nicht weniger gibt, warum sollten sie dann plötzlich teurer werden? Das ist Marktwirtschaft. Angebot und Nachfrage regeln den Preis. Teurer (abgesehen von der normalen Inflation) wird nur, was knapp ist (oder manchmal auch das, was im Monopol angeboten wird, was bei Eishockeyspielern ja nicht wirklich der Fall ist). Und mehr zahlen ist auch schön und gut. Wenn man nun aber meinen zweiten Absatz aus diesem Post hinzuzieht, dann sieht man, dass man plötzlich mit Mannschaften wie Frankfurt oder Hamburg konkurriert. Sicher könnten wir mehr zahlen, als die genannten Clubs... zumindest bis Weihnachten. Danach wäre halt der Ofen aus.
Mein Fehler

Nochmal: Ich sage nicht, dass keine Fehler gemacht wurden. Ohne Fehler würden wir schließlich nicht da stehen, wo wir jetzt stehen.


Unser Problem.
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21129
Registriert: 15.12.2002 12:35

Re: Doch noch einen Verteidiger!?

Beitrag von good luck »

kottsack hat geschrieben:Der FCA ist nicht die Nummer eins in der Stadt. Sogar die Nummer eins in Süddeutschland.


:lol:

8 Karlsruher SC 13 8 5 0 34:16 18 29

2 Hansa Rostock 13 8 5 0 24:10 14 29
8 Kaiserslautern 13 7 3 3 22:14 8 24
4 MSV Duisburg 13 5 7 1 22:14 8 22
8 1860 München 13 6 3 4 15:13 2 21
6 Erzgeb. Aue 13 6 2 5 19:19 0 20
8 TuS Koblenz 13 5 4 4 17:15 2 19
1 FC Augsburg 13 5 4 4 13:12 1 19

Absolut richtig! :lol:



Sau schlau.

Bezog sich doch mehr auf die gewonnen Derbys.

60, Fürth, Burghausen, Unterhaching alle geschlagen.


Gegen die Koblenzer und Karlsruher sind es wohl keine Derbys mehr. Von mir aus nimmst die Fürther dann auch noch raus.
Benutzeravatar
Ratman
Profi
Beiträge: 4789
Registriert: 07.12.2002 16:14

Re: Doch noch einen Verteidiger!?

Beitrag von Ratman »

good luck hat geschrieben:Stimmt haargenau. Ich war eigentlich froh als Fliegauf ging, den ich freute mich ja auf den frischen Wind. Nur bei einem Bancroft und von mir aus noch Pudlick weiß man wo das Geld hingeht. Da besteht wenigstens die Hoffnung das es klappt. Genau wie heuer bei einem Damgaard. Nur Bolibruck und Pratt, dass kann nicht gehen und das weiß jeder der auch nur ein bischen was versteht. Oder sag mir du eine Fliegaufverpflichtung die wie Bancroft angekündigt wurde. Kein Wort davon, was er kann oder können sollte. Das war wirklich in jeder Sekunde zu spüren das die selber nicht wußten was das soll. Sondern nur der Spruch vom Madsen, der eigentlich mehr sagt wie jede Einschätzung der Panther.


Da sind wir einer Meinung. Mir ist auch klar, dass wir nicht Pratt und Bolibruck brauchen. Trotzdem bleibt die Frage von Michi bestehen: Wo hernehmen, und nicht stehlen? Traynor hat man verpennt, okay. Zu Podhradsky habe ich schon genug geschrieben. Zu Tiley schreiben offenbar die Iserlohner genug. Einen Tory können wir uns nicht leisten (wenn ich sehe, dass ein Podhradsky nach Frankfurt geht, dann den wahrscheinlich auch nicht). Bleibt eben Traynor, den man statt Bolibruck verpflichten muss. Wie gesagt: Den lasse ich gelten. Die große Auswahl ist eins aus eins aber nun auch nicht.

good luck hat geschrieben:Außerdem Andy. Der Fliegauf hatte viele Absagen hinnehmen müssen. Hat aber in Bedrängnis sehr wohl seine Nummer eins gefunden. Was aber noch viel toller ist. JLGP sagt ab und Podharsky kommt. Billiger, besser und leichter zähmbar, nur nicht so farbig. Das ist mal eine Reaktion. Wenn bei uns einer nach dem andern abgesagt hätte, hätte man durchaus auch verstehen können, wenn es immer später und später wird. Nur wenn man immer wieder betont, dass man Zeit genug hat und dann nichts im Korb hat, was ist man dann???


Ich wiederhole mich: Zu Podhradsky habe ich schon genug geschrieben. ]
Nochwas zu der anderen Zeit.

Die andere Zeit ist für 13 Mannschaften doch die gleiche wie für uns. Warum kacken dann ausgerechnet wir, die jedes zweite Jahr um Platz 8 mitgespielt haben so ab. Wir sind letztes jahr mit 2 blauen Augen rausgegangen und sind heuer und jetzt lies aufmerksam bitte.

Nur noch mit Straubing und mit Duisburg auf Augenhöhe.

Duisburg. Geben im Oktober schon den Bader ab. Haben den Francz als Ausfall für die ganze Saison. Verspekulierten sich mit ihren Russen ohne Ende und zu guter letzt, wissen die jetzt schon das es aus ist.

Straubing. Brauchte nicht nur einen neuen Würfel, sondern die mußten ihre Scheune herrichten, ganz nebenbei mußten die richtig dick in eine Lizenz investieren und weil das alles noch nicht reicht sind wir Aufsteiger.

Zu denen zwei gehören jetzt wir. Aus der Boomregion Schwaben und als DEL Gründungsmitglied. Das sind die einzigen die uns nicht auseinander schrauben, dass dir hören und sehen vergeht. Bei Straubing sogar nur in den Punktspielen.

Damit darf keiner zufrieden sein.[/quote]

Man kann doch nicht sagen, dass es nur uns erwischt. Was ist denn mit den Eisbären heuer los? Hamburg steht nicht da, wo sie mit ihren Ansprüchen eigentlich hinwollen. Frankfurt muss trotz Charly und großer Portokasse um den direkten Einzug in die Playoffs (Platz 6) kämpfen. Es gibt also durchaus noch andere Beispiele, bei denen es alles andere als rund läuft. Bei uns sieht es natürlich besonders dramatisch aus. Das liegt aber vielmehr daran, dass es man nicht mehr weit zum Boden hat, wenn man eh noch nie sonderlich hoch gesprungen ist. Dass wir nur noch mit Duisburg und Straubing auf Agenhöhe sind, damit darf man natürlich nicht zufrieden sein. Man könnte sicher etwas besser dastehen. Da wären wir aber wieder bei den Unwägbarkeiten. Viele Verletzungen, Spieler, die es eigentlich können, aber bei uns partout nicht zeigen. Was soll ein Fedra da machen. Wenn sich das dann noch mit den gemachten, vom König schon dargestellten Fehlern in der Verteidigung summiert, dann steht man halt mal schnell auf allen Vieren und schaut einem Fuchs oder einem Tiger ins Auge. Trotzdem bleibe ich dabei: Alleine an den gemachten Fehlern liegt es nicht, weil da noch zuviel anderes reinspielt. Zudem waren diese Fehler nicht immer einfach zu vermeiden. Von dem Traum, dass wir jedes zweite Jahr um die Playoffs mitspielen, muss man sich zudem in Augsburg einfach verabschieden. Dazu fehlen uns die Mittel. Das würde auch ein Fliegauf in der momentanen Lage nicht mehr schaffen. Die unterschiedliche Entwicklung bei der Finanzlage der Vereine ist einfach ein Fakt, den man nicht wegdiskutieren kann. Auch wenn Du es nicht mehr hören kannst: Die Schere wird immer größer. Und irgendwann wird das auch Dein Paradebeispiel Iserlohn zu spüren bekommen. Angefangen haben sie damit ja bereits, wenn ich mir ihre jüngste Niederlagenserie so anschaue.

good luck hat geschrieben:Da muß ich mich wehren. Ich hab ihn eher zu schnell in der Verantwortung gesehen und wollte ihm diese Ausrede niemals zugestehen. Ganz im Gegenteil, der hat an der AZ ganz klar rausgehauen was noch fehlt und was er noch braucht. Auch da sind die Worte PP Verteidiger gefallen, auch da wie immer 1 und 2 fehlt noch.


Hierzu gibt's meinerseits nur einen Verweis auf des Königs Post und die tolle Aussage von Edmonds.

Und jetzt mach ich Schluss, weil sonst der Waggi noch sauer wird, dass ich immer längere Posts als er verfasse. :icon_mrgreen: ;-)
"Es gibt schlechte Tage und es gibt legendär schlechte Tage." Richard B. Riddick
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Re: Doch noch einen Verteidiger!?

Beitrag von Golden Brett »

good luck hat geschrieben:Wir sollten nicht über die 5 Namen reden. [...]

Noch dazu bin ich immer noch sicher das es nicht weniger Verteidiger wie früher gibt, man muß halt vielleicht mehr zahlen, schneller sein und darf sicher nicht immer bis zum Schluß warten.


Doch, wir sollten über Namen reden. Denn keine passenden Alternativen nennen können (und da meine ich jetzt nicht nur einen einzigen Namen) und gleichzeitig zu behaupten, dass es Verteidiger wie Sand am Meer geben würde, heißt für mich, die Augen vor der Wahrheit zu verschließen.

Ganz ehrlich: Nachdem ich am Wochenende mal Gelegenheit hatte, mir in aller Ruhe die Verteidigung der Freezers anzuschauen, bin ich mehr als je zuvor überzeugt, dass meine "Theorie" absolut richtig ist. Wilford ist abgesprungen und spielt jetzt wieder in der AHL, was ja alleine schon Bände spricht. Gleichwertigen Ersatz konnten die Freezers nicht auftreiben. Trotz dickem Geldbeutel und Onkel Phillip aus Amerika. Ach halt, der dicke Geldbeutel hat immerhin Cross ermöglicht, aber jedes weitere Wort über den und seine DEL-Tauglichkeit wäre zuviel. Aus lauter Verzweiflung hat man dann noch Boileau geholt, der schon in Frankfurt absolut enttäuscht hat. Ergebnis des Ganzen ist, dass die Hamburger Abwehr genau die gleichen Probleme hat wie unsere: Kein einziger Verteidiger kann einen vernünftigen Aufbaupass spielen, Stockfehler und übelste Fehlpässe sind an der Tagesordnung, über das Verhalten im Powerplay möchte ich gar nicht viel sagen. Die einzigen Lichtblicke sind der Allrounder Letang, der solide spielt und Manning, obwohl der auch schon mal besser war. Sicherlich ist das nur eine Momentaufnahme vom Sonntag, aber im ersten Drittel habe ich mich wiederholt zwicken müssen, um sicherzugehen, dass ich in der Color Line Arena sitze und nicht im CFS stehe. Das Endergebnis bleibt das Gleiche: Man konnte die Planungen in der Abwehr (vorne hat es vom Papier her ja funktioniert!) einfach nicht in die Tat umsetzen, da das Angebot einfach nicht da war!



Das depremiert und das zieht runter, sowas geht einfach nicht. Soll ich jetzt auf Pratt sauer sein oder auf den der so einen geholt hat. Ich sag einfach der Pratt spielt das was er kann, vielleicht sogar besser, denn die 7 Tore traut dem doch gar keiner zu.


Auf Pratt natürlich! Willst du wirklich einen Manager für übelste individuelle Fehler verantwortlich machen??? :shock:
Der Pratt spielt was er kann? Meinst du tatsächlich, dass Pratt manchmal einen Pass über drei Meter nicht an den Mann bringt, weil er es nicht besser KANN? Oder dass er die Scheibe dem Gegner im Powerplay in die Schoner schiebt, weil er nicht warten KANN, bis er freie Bahn hat? Entschuldigung, aber so etwas kann jeder DNL-Spieler, noch viel mehr also einer, der seit Jahren Profi-Eishockey spielt! Die Böcke von Pratt sind doch nicht fehlenden technischen Qualitäten zuzuschreiben (was nicht heißen soll, dass er technisch erstklassig ist), sondern einzig und allein der Tatsache, dass er phasenweise brutal unkonzentriert und leichtsinnig zu Werke geht. Das ist definitiv reine Kopfsache. Man muss ihm halt eintrichtern, dass er einfaches Hockey spielt und über 60 Minuten voll bei der Sache bleibt.
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Re: Doch noch einen Verteidiger!?

Beitrag von Golden Brett »

player hat geschrieben:auf der myspace site von shane joseph kündigt dieser an er sei ab märz wieder in amerika - fangen dan nicht die playoffs an!?

der scheint ja mächtig motiviert zu sein... :lol:



Gibt's da vielleicht auch einen Link dazu? Lass mich raten...
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Re: Doch noch einen Verteidiger!?

Beitrag von Golden Brett »

good luck hat geschrieben:Gehen wir mal anders ran. Was hat er den gut gemacht?



Robby hat's ja schon geschrieben. Henderson, Yarema (mit Einschränkungen, aber wenn DU jetzt mit der Charaktergeschichte kommst, dann setzt es was :lol :) , Bordeleau, Verlängerung mit Wanhainen, Darby, Brigley, Murphy, Damgaard, Hammer (wer verlangt denn immer nach jungen Talenten und das schnelle Zugreifen, wenn sich eine gute Situation ergibt?), Joseph. Zumindest wenn man so wie du davon ausgeht, dass das alles Verpflichtungen von Fedra waren, was ja eigentlich nicht richtig ist.


Im Gegensatz zu einigen anderen sage ich sogar (nach wie vor bzw. jetzt noch mehr als vor der Saison), dass die Verlängerung mit Bordeleau zu diesen Konditionen ein großer Fehler war. Ansonsten wurden in der Kaderzusammenstellung keine schwerwiegenden Fehler begangen. Betonung auf schwerwiegend. Frenzel braucht kein Mensch. Nur das Kraut macht der auch nicht fett. Bleiben, wie der König schon gesagt hat, lediglich Pratt und Bolibruck. Einen davon lasse ich mir ja noch eingehen. Beide zusammen sind schwer erträglich. Du sagst, "das kann nicht gehen und das weiß und das weiß jeder der auch nur ein bisschen was versteht". Auch wenn man m.E. über diese Aussage ausführlich diskutieren kann, gebe ich dir recht, dass es so, wie es sich jetzt darstellt, natürlich nicht funktionieren kann. Allerdings liegt das weniger an den Spielertypen als vielmehr an der fehlenden Qualität. NUR und da sind wir, wie Ratman schon richtig erwähnt hat (und ich glaube, ich habe das auch schon mal angedeutet) wieder bei der alles entscheidenden Sache: Man hat die beiden ja nicht verpflichtet, um den Verein absichtlich ins Verderben zu stürzen, sondern weil es schlicht und ergreifend an vernünftigen Alternativen mangelte!!! Und im Gegensatz zu dir bin ich schon der Auffassung, dass man lieber einen Ausländer verpflichtet als einen aus Kaufbeuren, der dann nicht besser spielt als der Fendt. Denn das bringt die Mannschaft halt auch keinen Tick weiter.
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21129
Registriert: 15.12.2002 12:35

Re: Doch noch einen Verteidiger!?

Beitrag von good luck »

Golden Brett hat geschrieben:
Robby hat']

Woow erstmal ein herzliches Hallo. Ich dachte mir schon das mir was fehlte. Ich misch mal wild durcheinander, war ja einiges was dir auf der Dienstreise so in den Sinn kam.

Doch, wir sollten über Namen reden. Denn keine passenden Alternativen nennen können (und da meine ich jetzt nicht nur einen einzigen Namen) und gleichzeitig zu behaupten, dass es Verteidiger wie Sand am Meer geben würde, heißt für mich, die Augen vor der Wahrheit zu verschließen


Hallo hallo. Die 5 Namen sind doch schon aufgezählt gewesen. Mir gehts nur um die 20 anderen von denen wir gar keine Ahnung haben. Du sagst die gibts alle nicht, was ja so ganz einfach auch nicht zu beweisen ist. Denn mittlerweile bin ich mir gar nicht mehr sicher, dass zwischen einem Bolibruck und einem Sandrock oder Auger auch nur ein kitzekleiner Unterschiede besteht und wenn dann in die falsche Richtung.

Robby hat's ja schon geschrieben. Henderson, Yarema (mit Einschränkungen, aber wenn DU jetzt mit der Charaktergeschichte kommst, dann setzt es was ), Bordeleau, Verlängerung mit Wanhainen, Darby, Brigley, Murphy, Damgaard, Hammer (wer verlangt denn immer nach jungen Talenten und das schnelle Zugreifen, wenn sich eine gute Situation ergibt?), Joseph. Zumindest wenn man so wie du davon ausgeht, dass das alles Verpflichtungen von Fedra waren, was ja eigentlich nicht richtig ist.


Mischi Maschi Michi.

Damgaard ist eine Frechheit, vielleicht die größte aller Enttäuschungen, denn wer hätte den so mies eingeschätzt.

Yarema, Brigley. Hätte auch ein Capla oder Sykora geholt. Den Yarema kannst du jetzt noch als Gärtner einstellen, aber in der Mannschaft will den niemand. Brigley kann alles, nur halt echt langsam, außerdem fällt der nur durch lange Haare und blöde Strafen auf. Ganz blöde. Hammer schnell zugegriffen. Bitte Michi jetzt ist gerade das Cola auf dem Bildschirm gelandet. Die Kaufbaurer wandern nach Duisburg weil es bei uns so schnell geht. Der Hammer war keine Planung. Sondern steht wie immer für eine absolute Notverpflichtung. Sagt dir der name Dube was :lol: Der Hammer ist bei Hannover schnell rausgeflogen und bei Bremerhaven durchbeißen ist halt nicht sein Ding. Henderson, Darby und Joseph sind die Art Kanadier die bestimmt soviel verdienen wie ein Guillet oder ein Wren. Waren die nicht auch für dich dominanter?? Beispiel Henderson. Kommt und hat halt mal Null Bock. Ist wahnsinnig schnell, aber auch durchaus steif mit den Händen, ist das jetzt für das Geld nicht ein ganz normaler Ausländer?? Joseph. Am Freitag hab ich dreimal meinen Kollegen gefragt ob der überhaupt mitspielt, dann schießt er klasse das Tor. Darby war schon zu Unrecht der Buhmann vom Pöbel. Ich betone zu Unrecht, nur der Pöbel wurde von einem Wren in den Bann gezogen.

Wanhainen das wär so ein Klassezugang. Nur der war schon da, da hat der Fedra echt noch nicht in die Bücher geschaut.

Nochmal das ist ein Meistermanager. Ich dachte der bringt uns drei Buzas und 2 Savards und 3 Guillets. Stattdessen zimmert er eine Verteidigung die es sooo noch nie gab. Nochmal welche Talente bitte? Buzas war schon da. Sonst nada. Ortolf bakam die Chance schlecht hin. Welcher unbekannte Ausländer der eingeschlagen hat? Nada. Michi bitte wir spielen das schlechteste Eishockey aller Zeiten, geh mal 5 Meter zum nächsten Zuschauer und frag einen Unbekannten ob er mit dieser Mannschaft zufrieden ist. Wenn du nicht erschlagen worden bist, frag ihn ob es zum letzten Jahr besser oder schlechter wurde. Denk dran der Axel Schulz war auch nicht dümmer, der wollte auch geschlagen werden und ich bring dir Blumen mit.

Auf Pratt natürlich! Willst du wirklich einen Manager für übelste individuelle Fehler verantwortlich machen???
Der Pratt spielt was er kann? Meinst du tatsächlich, dass Pratt manchmal einen Pass über drei Meter nicht an den Mann bringt, weil er es nicht besser KANN? Oder dass er die Scheibe dem Gegner im Powerplay in die Schoner schiebt, weil er nicht warten KANN, bis er freie Bahn hat? Entschuldigung, aber so etwas kann jeder DNL-Spieler, noch viel mehr also einer, der seit Jahren Profi-Eishockey spielt! Die Böcke von Pratt sind doch nicht fehlenden technischen Qualitäten zuzuschreiben (was nicht heißen soll, dass er technisch erstklassig ist), sondern einzig und allein der Tatsache, dass er phasenweise brutal unkonzentriert und leichtsinnig zu Werke geht. Das ist definitiv reine Kopfsache. Man muss ihm halt eintrichtern, dass er einfaches Hockey spielt und über 60 Minuten voll bei der Sache bleibt.


So kann man es auch sehen. Nur sollen wir dem jetzt drei Nutten bestellen damit die Blockade verschwindet, oder 5 Psychologen die ihn mental trainieren. Ist mir ja wurscht nur, der kann vorne gar nicht so viele schießen, wie er hinten verbockt. Ich bin mal so frech, das es mich nicht interessiert ob es einer wegen den Beinen, den Händen oder dem Kopf nicht in die DEL packt. Es interessiert mich aber wenn genau der, beim AEV die Nummer eins in der Verteidigung belegt.

Und im Gegensatz zu dir bin ich schon der Auffassung, dass man lieber einen Ausländer verpflichtet als einen aus Kaufbeuren, der dann nicht besser spielt als der Fendt. Denn das bringt die Mannschaft halt auch keinen Tick weiter.


Gut so und der Fedra denkt genauso wie du. Frage an euch zwei Lehramtsanwärter für proffesionelles Eishockey. Wie kommt es das trotz dieser ausgefeilten Taktik, wieder der Lavallee und der Fendt im PP gespielt haben. Falls du es nicht gesehen hast. Während Damgaard( womit wir wieder beim Anfang sind) bei den zwei lernen durfte, wie er es in der Nationalmannschaft von Dänemark dann spielt. :shock: wenn der Bolide nicht gesperrt gewesen wäre dann wären zwei von diesen Hochkarätern draußen gesessen.

Ansonsten wurden in der Kaderzusammenstellung keine schwerwiegenden Fehler begangen


Herzinfarkt bekommen

Als Engel hätte ich nochmal eine Frage. Wenn man Fehler gemacht hätte. Wären wir dann 19 in der Tabelle und hätten noch drei Zuschauer Rob, Michi, Arno + den Elektriker der GmbH mit Arbeitskarte?
Benutzeravatar
Rigo Domenator
Beiträge: 30617
Registriert: 21.11.2002 23:00

Re: Doch noch einen Verteidiger!?

Beitrag von Rigo Domenator »

good luck hat geschrieben:

Yarema, Brigley. Hätte auch ein Capla oder Sykora geholt. Den Yarema kannst du jetzt noch als Gärtner einstellen, aber in der Mannschaft will den niemand. Brigley kann alles, nur halt echt langsam, außerdem fällt der nur durch lange Haare und blöde Strafen auf. Ganz blöde. Hammer schnell zugegriffen. Bitte Michi jetzt ist gerade das Cola auf dem Bildschirm gelandet. Die Kaufbaurer wandern nach Duisburg weil es bei uns so schnell geht. Der Hammer war keine Planung. Sondern steht wie immer für eine absolute Notverpflichtung. Sagt dir der name Dube was :lol: Der Hammer ist bei Hannover schnell rausgeflogen und bei Bremerhaven durchbeißen ist halt nicht sein Ding. Henderson, Darby und Joseph sind die Art Kanadier die bestimmt soviel verdienen wie ein Guillet oder ein Wren. Waren die nicht auch für dich dominanter?? Beispiel Henderson. Kommt und hat halt mal Null Bock. Ist wahnsinnig schnell, aber auch durchaus steif mit den Händen, ist das jetzt für das Geld nicht ein ganz normaler Ausländer?? Joseph. Am Freitag hab ich dreimal meinen Kollegen gefragt ob der überhaupt mitspielt, dann schießt er klasse das Tor. Darby war schon zu Unrecht der Buhmann vom Pöbel. Ich betone zu Unrecht, nur der Pöbel wurde von einem Wren in den Bann gezogen.



Wer sagt das???

Zum Rest lass ich eucht weiterdiskutieren, auch wenn das gleiche Thema wirklich zum 100 mal durchdiskutiert wird
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Benutzeravatar
Ratman
Profi
Beiträge: 4789
Registriert: 07.12.2002 16:14

Re: Doch noch einen Verteidiger!?

Beitrag von Ratman »

good luck hat geschrieben:denn wer hätte den so mies eingeschätzt.


Du sagst es. Das genau ist der springende Punkt.

good luck hat geschrieben:Herzinfarkt bekommen

Als Engel hätte ich nochmal eine Frage. Wenn man Fehler gemacht hätte. Wären wir dann 19 in der Tabelle und hätten noch drei Zuschauer Rob, Michi, Arno + den Elektriker der GmbH mit Arbeitskarte?


Du bist für mich echt langsam der Held vom Erdebeerfeld. Ich würde echt nichts sagen, wenn Du die Verpflichtungen von Damgaard, Brigley oder Joseph von Anfang an als Fehler angeprangert hättest. Sich aber im Nachhinein hinzustellen, und andere niederzumachen, weil unvorhersehbare Dinge eingetreten sind, die man selbst nicht erwartet hat (wie Du laut obigem Zitat ja offen zugibst), ist charakterlich schon schön langsam unterste Schublade.

Sorry, wenn ich jetzt mal deutlicher werde, aber anders scheinst Du es ja echt nicht zu kappieren.
"Es gibt schlechte Tage und es gibt legendär schlechte Tage." Richard B. Riddick
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Re: Doch noch einen Verteidiger!?

Beitrag von Golden Brett »

good luck hat geschrieben:Hallo hallo. Die 5 Namen sind doch schon aufgezählt gewesen. Mir gehts nur um die 20 anderen von denen wir gar keine Ahnung haben. Du sagst die gibts alle nicht, was ja so ganz einfach auch nicht zu beweisen ist. Denn mittlerweile bin ich mir gar nicht mehr sicher, dass zwischen einem Bolibruck und einem Sandrock oder Auger auch nur ein kitzekleiner Unterschiede besteht und wenn dann in die falsche Richtung.


Zum hundertsten Mal: Schau dir die anderen DEL-Clubs an, dann die Schweizer NLA-Clubs und dann sag mir nochmal, wo denn die 20 anderen Verteidiger abgeblieben sind? Spielen die heuer nicht und machen mit der Familie eine Weltreise, weil sie überraschenderweise einfach kein Angebot bekommen haben?


Damgaard ist eine Frechheit, vielleicht die größte aller Enttäuschungen, denn wer hätte den so mies eingeschätzt.


Das ist doch genau der Punkt: NIEMAND hätte den so mies eingeschätzt. Und da man vor der Saison halt leider nur in einem gewissen Rahmen einschätzen kann (selbst nach einer eingehenden Beobachtung bleibt einem nichts übrig als einzuschätzen, ob es ein Spieler auch in der DEL zu was bringt), kann man die Verpflichtung Damgaards eigentlich niemandem als Fehler ankreiden.


Yarema, Brigley. Hätte auch ein Capla oder Sykora geholt. Den Yarema kannst du jetzt noch als Gärtner einstellen, aber in der Mannschaft will den niemand.


Wie gesagt, bitte jetzt nicht von dir die Charakternummer. Fakt ist: Erste DEL-Saison, 23 Tore, 42 Punkte. Du schreist, warum graben wir nie mehr einen aus, den keiner kennt? Meinst du, dass irgendein anderer DEL-Manager den in seinem Notizbuch stehen hatte? Weißt du, wo wir ohne Yaremas Tore jetzt spielen würden?


Hammer schnell zugegriffen. Bitte Michi jetzt ist gerade das Cola auf dem Bildschirm gelandet. Die Kaufbaurer wandern nach Duisburg weil es bei uns so schnell geht. Der Hammer war keine Planung. Sondern steht wie immer für eine absolute Notverpflichtung.


Natürlich war das keine Planung, aber man wollte noch einen Deutschen. Hammers Vertrag in Hannover wurde aufgelöst und wir haben zugegriffen. Nicht geschlafen. Einen Deutschen dieser Qualität gab es sonst nicht mehr. Letzte Saison hast du geschrien, dass Fedra Bordeleau nicht genug Material geliefert hat, mit dem er arbeiten konnte. Du hast dich darüber aufgeregt, dass man bei del Monte nicht zugegriffen hat. Was wäre das denn gewesen? Richtig, eine absolute Notverpflichtung! Aber damals konnte man eben über eine verpasste "Chance" schimpfen. Heuer passt es nicht, dass man eine Chance ergriffen hat.


Henderson, Darby und Joseph sind die Art Kanadier die bestimmt soviel verdienen wie ein Guillet oder ein Wren. Waren die nicht auch für dich dominanter??


Ich bin mir relativ sicher, dass Henderson und Joseph nicht soviel verdienen. Sicherlich war Wren ein Spieler wie wir ihn nie mehr in Augsburg sehen werden (außer in einer Gastmannschaft). Aber man darf halt auch nicht vergessen, dass seine Verpflichtung damals ein unerhörter Glücksfall war, wie es ihn so auch nicht mehr geben wird. Wren hat sich damals weit unter Wert verkauft (also vom Gehalt her). Deshalb hinkt der Vergleich.
Ist aber auch nicht sooo wichtig, denn gerade Henderson und Joseph erfüllen ihre Aufgabe und die Erwartungen doch recht gut. Sicherlich ist Joseph kein dominanter Spieler, aber am Ende kommt es halt auf die Tore an. Und die passen ja wohl bei beiden. Darby hatte anfänglich enorme Probleme. Mittlerweile hat er sich aber deutlich gesteigert. Vom Talent her mit Sicherheit der beste Neuzugang und vor der Saison völlig zu Recht für Augsburger Verhältnisse als absolut sensationelle Verpflichtung bezeichnet. Zumindest gibt es für mich bei keinem dieser Drei irgendeinen Anlass, die Verpflichtung zu kritisieren.


Nochmal das ist ein Meistermanager. Ich dachte der bringt uns drei Buzas und 2 Savards und 3 Guillets.


Das liegt in meinen Augen aber hauptsächlich daran, dass du die Realitäten falsch eingeschätzt hast. Fedra kann mit dem Geld, das ihm hier zur Verfügung steht halt auch nicht zaubern. Und die Verhältnisse sind nun mal nicht mehr so, wie sie zu seinen Landshuter Zeiten waren. Ich habe bereits vor dieser Saison prophezeit, dass es auch unter Fedra keine tolle Mannschaft geben wird. Mich hat er mit Leuten wie Darby, Murphy, Brigley, Damgaard und Joseph überrascht, brutal überrascht. Denn Spieler mit einer solchen Vita hätte ich in Augsburg nie erwartet. Ich habe damals erklärt, warum es heuer nichts werden wird. DU hast mir damals gesagt, ich solle endlich meinen Schnabel halten mit meinen pessimistischen Äußerungen und dir nicht die Vorfreude auf die geile Saison verderben. Jedesmal, wenn ich daran denke, muss ich mich an der Tischkante festhalten, um nicht vor Lachen vom Stuhl zu fallen. Wobei das alles mittlerweile zugegebenermaßen doch eher zum Weinen ist.


Stattdessen zimmert er eine Verteidigung die es sooo noch nie gab.


Du willst jetzt aber nicht behaupten, dass ein Pudlick, Bancroft und der Doppelgänger von Miner sooo viel besser waren. Teuer vielleicht. Da hast du Recht.


Welcher unbekannte Ausländer der eingeschlagen hat? Nada.


Henderson und Joseph zum Beispiel. Oder Yarema. Hast du die vorher gekannt?


Michi bitte wir spielen das schlechteste Eishockey aller Zeiten, geh mal 5 Meter zum nächsten Zuschauer und frag einen Unbekannten ob er mit dieser Mannschaft zufrieden ist. Wenn du nicht erschlagen worden bist, frag ihn ob es zum letzten Jahr besser oder schlechter wurde. Denk dran der Axel Schulz war auch nicht dümmer, der wollte auch geschlagen werden und ich bring dir Blumen mit.


Nochmal: Darum geht es mir bei dieser Diskussion nicht. Es geht mir um die Zusammenstellung der Mannschaft VOR der Saison. Ich kann das in einer Analyse schon trennen, auch wenn es in der Praxis natürlich einen Zusammenhang gibt. Aber in der Nachbetrachtung der Zusammenstellung komme ich eben für mich zu dem Schluss, dass ich an den meisten Verpflichtungen nichts aussetzen kann. Nicht, wenn ich die Umstände beachte, unter denen sie getätigt wurden. Ja, wir spielen schlechtes Eishockey. Das schlechteste aller Zeiten ist es nicht, denn letzte Saison war nichts, aber auch gar nichts besser. Natürlich finde ich das genauso zum Kotzen, wie jeder andere auch. Nur ist mir die Schuldzuweisung dafür an Fedra halt einfach zubillig. Aber das habe ich vermutlich schon mal erwähnt...


So kann man es auch sehen. Nur sollen wir dem jetzt drei Nutten bestellen damit die Blockade verschwindet, oder 5 Psychologen die ihn mental trainieren. Ist mir ja wurscht nur, der kann vorne gar nicht so viele schießen, wie er hinten verbockt.


Das mag ja sein. Trotzdem ist es der Spieler, der es verbockt. Du schimpfst aber auf Fedra. Das ist ein Witz. Soll der vielleicht vor der Saison riechen, dass es so kommt und deswegen absichtlich den nächstschlechteren von der Liste nehmen? Nein, ich weiß, er soll einen von den zig Starverteidigern nehmen, die da draußen noch immer rumlaufen. :roll:


Als Engel hätte ich nochmal eine Frage. Wenn man Fehler gemacht hätte. Wären wir dann 19 in der Tabelle und hätten noch drei Zuschauer Rob, Michi, Arno + den Elektriker der GmbH mit Arbeitskarte?


Wie gesagt: Es geht mir hier nur um die isolierte Zusammenstellung des Kaders unter Berücksichtigung der Umstände. Mal als Gegenfrage: Würde der VfL Bochum nächste Saison in der Champions League spielen, wenn sie einen besseren Manager hätten. Oder Mainz, wenn sie nur einen fähigen Trainer hätten?
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Re: Doch noch einen Verteidiger!?

Beitrag von Golden Brett »

Ach ja, die Passage mit Sandrock habe ich jetzt einfach übergangen. Vielleicht will aber der König was dazu sagen. :D
Alibert
Profi
Beiträge: 2732
Registriert: 17.08.2006 21:14

Re: Doch noch einen Verteidiger!?

Beitrag von Alibert »

Golden Brett hat geschrieben:

Das ist doch genau der Punkt: NIEMAND hätte den so mies eingeschätzt. Und da man vor der Saison halt leider nur in einem gewissen Rahmen einschätzen kann (selbst nach einer eingehenden Beobachtung bleibt einem nichts übrig als einzuschätzen, ob es ein Spieler auch in der DEL zu was bringt), kann man die Verpflichtung Damgaards eigentlich niemandem als Fehler ankreiden.




Darf ich da den Finger heben? Denn begeistert war ich von dem nie. Bereits zu seiner Verpflichtung habe ich den nicht besser als für die 2.Reihe eingestuft. Was hab ich da auf die Mütze bekommen.Zumal dann ja auch noch die Sache mit Bolibruck war. Etwas beruhigt wurde ich, als man eben zumindest nach Außen den Gedankengang trug, das noch nach einem richtig Guten gesucht wird.

Mir wäre es auch lieber gewesen, ich hätte unrecht, was Damgaard betrifft. Das es aber kein Jakobsen sein wird, war mir sofort klar. Auch jeder andere Spieler, der aus Skandinavien, insbesondere Schweden ein zweites Mal in die DEL kam, konnte nicht überzeugen. Namentlich fiele mir glaub ich beispielsweise Garvey ein. Das scheint irgendwie halt nicht zu passen. Anscheinend völlig unterschiedliche Spielweisen.

Nochwas aber. Die Verteidigung paßt ja nicht nur durch die Ausländer nicht. Sondern wenn ich als dritten Block einen Fendt-Tölzer/Lavallee/Frenzel habe, dann müßen die anderen einfach passen. Wir haben in der Abwehr ja nicht nur bei den Ausländern Defizite, sondern bereits auch die deutschen sind allesamt mit einem vollen Einsatz unter den Top 6 Verteidigern überfordert. Tölzer noch zu jung,Frenzel brauchen wir nicht erwähnen, Lavallee spielt halt jetzt Stürmer, der Toto wenn einen starken Nebenmann bekommt, ist dann eigentlich vertretbar. So aber haben wir Deutsche, die einfach nicht die Stärke für einen kompletten DEL-Verteidiger haben. Mit Rekis den einzigen, dem man DEL.Niveau bescheinigen kann dazu noch Bolibruck,Damgaard und Pratt. Selbst wenn Damgaard über die Maßen überzeugen würde, diese Abwehr würde trotzdem mächtig Probleme bereiten, zumal sich dann der Rekis auch noch verletzt.

Die Liste der Name, die auf dem Markt angeboten wurden, ist ja eigentlich keinem bekannt. Es mag schwer sein, einen guten Mann zu bekommen. So ganz leer erscheint mir der Markt aber auch wieder nicht. Und zumindest einer muß bei so einer Abwehrzusammenstellung eine gewisse Klasse haben, sonst gehts halt nicht. Das nicht jeder nach Augsburg will, ist auch klar. und doch bin ich der Überzeugung, das Bordello den einen oder anderen brauchbaren auf seiner Liste hatte. Nur aus irgendeinem Grund kam da keiner, nur der Pratt auf Darbys Empfehlung, nicht weil er irgendwo bei uns unter Beobachtung oder auf einer Liste stand.

Ich sag es ja nicht so kraß. Die Vertragsverlängerungen von Wanhainen und Rekis waren sehr gute Arbeit von Fedra, für Bordellos langen Vertrag kann er nix. Der wäre gesteinigt worden, hätte er dem Bordello nach dessem Standing in Augsburg nicht diesen Vertrag gegeben. Und Darby ist für unsere Verhältnisse schon ein sehr guter Spieler. Bei Murphy,Joseph,Brigley hingegen war das schon allseits bekannte und notwendige Risiko dabei, das sie keine beständigen Saisonen spielen. Trotzdem vertretbar sind die alle drei. Nur die Abwehr, da steht in meinen Augen nicht ein Fragezeichen, sondern vier. Dazu noch die Enttäuschung Damgaard und der verletzte Rekis. Das geht halt nicht und hat uns wohl ne Menge Geld und mehr gekostet.Weil man einfach unsere deutschen Verteidiger auch nicht als vollwertig einsetzbar sehen kann. Das ist in meinen Augen schon sehr riskant an sich gewesen. Zum Thema Dube schreibe ich nix mehr.
Bild
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21129
Registriert: 15.12.2002 12:35

Re: Doch noch einen Verteidiger!?

Beitrag von good luck »

Golden Brett hat geschrieben:Ach ja, die Passage mit Sandrock habe ich jetzt einfach übergangen. Vielleicht will aber der König was dazu sagen. :D


Nimm du dann den Auger.

Mal ganz im Ernst, wir beide könnten dann stundenlang weiter machen. Nur erstens bin ich in der Arbeit und hab keine Zeit. Zweitens würdest du da eh keine Ruhe geben.

Nur einsmal ganz deutlich, wo doch immer das sehen verlangt wird. Vor der Saison hab ich dir unrecht getan. Denn das mit dem Schnabel halten stimmt, da warst du wirklich schon viel weiter wie ich. Du hattest du vollkommen Recht.

Zudem vergleich Bochum oder Mainz. Championsliga kommen die nie. Nur sie schaffen es durchaus immer wieder, das Publikum zu unterhalten. Hoch und Tiefs hat jeder mal, nur seine Fehler zweimal begehen das machen die wenigsten. Wenn dann muß jemand in der verantwortung daran glauben. Meistens der trainer, wenn der Manager dann soviel Charakter hat wie ein Rettig geht er mit. Nur irgendwas muß man ändern und irgendeiner muß Verantwortung tragen. immer und überall.

@Andy

Nur in Augsburg sind die Fans dran schuld :lol:

Stimmts so??

Ich weiß immer noch nicht genau um was es dir heute geht. Nur so kommen wir echt nicht weiter. Das Damgaard so versagt, habe ich nicht gesehen. Nur sind bin ich ein ganz kleiner Wicht der mal gar nichts ändern kann. Wenn ich was sehe ist das schön, wenn nicht aber auch nicht schlimm. Denn ich entscheide nichts. Mir ist es wirklich zu blöde, jemanden mit deinem Intellekt sowas erklären zu müssen. Wäre dir echt dankbar das zwischenplappern einzustellen. Denn der Michi und ich haben einen Weg gefunden sowas ohne persönlich zu werden zu diskutieren. Ganz direkt. Für langhaarige Bombenleger ist da kein Platz.
Benutzeravatar
Ratman
Profi
Beiträge: 4789
Registriert: 07.12.2002 16:14

Re: Doch noch einen Verteidiger!?

Beitrag von Ratman »

Alibert hat geschrieben:Darf ich da den Finger heben? Denn begeistert war ich von dem nie. Bereits zu seiner Verpflichtung habe ich den nicht besser als für die 2.Reihe eingestuft.


Als mehr war er ja auch nicht eingeplant. Das Problem ist doch vielmehr, dass er nichtmal die Erwartungen für die 2. Reihe erfüllt. Das war so nicht vorgersehbar.

Alibert hat geschrieben:Die Liste der Name, die auf dem Markt angeboten wurden, ist ja eigentlich keinem bekannt. Es mag schwer sein, einen guten Mann zu bekommen. So ganz leer erscheint mir der Markt aber auch wieder nicht.


Und was veranlasst Dich zu der Annahme, dass der Markt nicht ganz leer ist? Der Fakt, dass Hamburg nicht die gewünschte Nummer 1 gefunden hat? Der Fakt, dass Frankfurt nicht die gwünschte Nummer 1 gefunden hat? Überhaupt die vielen tollen Nummer 1-Verpflichtungen in der DEL? In der Schweiz soll es ja nicht besser ausgesehen haben (wobei ich mich da uf die Aussagen anderer verlassen muss, weil ich mich da einfach nicht gut genug auskenne)?

Ich würde ja echt nichts sagen, wenn diese Art von Verteidiger in rauhen Mengen bei anderen Vereinen unterschrieben hätte. Aber wo sind sie? Nennt doch endlich mal Namen. Und zwar finanzierbare Namen, also keinen Tory oder Peacock.
"Es gibt schlechte Tage und es gibt legendär schlechte Tage." Richard B. Riddick
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Re: Doch noch einen Verteidiger!?

Beitrag von Golden Brett »

Alibert hat geschrieben:Darf ich da den Finger heben? Denn begeistert war ich von dem nie. Bereits zu seiner Verpflichtung habe ich den nicht besser als für die 2.Reihe eingestuft. Was hab ich da auf die Mütze bekommen.


Du hast erstens nicht auf die Mütze bekommen. Und zweitens ging es dabei nicht um die Qualität von Damgaard, sondern um die Tatsache, dass du geglaubt hast, dass wir auf jeden Fall noch zwei Bessere bekämen. Dem wurde widersprochen. Nicht zu Unrecht, wie sich bald herausgestellt hat. 8)


Die Liste der Name, die auf dem Markt angeboten wurden, ist ja eigentlich keinem bekannt. Es mag schwer sein, einen guten Mann zu bekommen. So ganz leer erscheint mir der Markt aber auch wieder nicht.


Was veranlasst dich zu dieser Annahme? Oder besser: Wer? Und wie gesagt, man sollte auch bedenken, dass dieser Spieler auch ein Interesse haben müsste, nach Augsburg zu kommen, d.h. sein Agent müsste ihn den Panthern auch anbieten.


Und zumindest einer muß bei so einer Abwehrzusammenstellung eine gewisse Klasse haben, sonst gehts halt nicht. Das nicht jeder nach Augsburg will, ist auch klar. und doch bin ich der Überzeugung, das Bordello den einen oder anderen brauchbaren auf seiner Liste hatte. Nur aus irgendeinem Grund kam da keiner, nur der Pratt auf Darbys Empfehlung, nicht weil er irgendwo bei uns unter Beobachtung oder auf einer Liste stand.


Dass es sonst nicht geht, ist doch klar. Nur hilft das halt nicht weiter, wenn es einfach nicht geht. Ein Auto fährt auch nur mit Benzin. Wenn ich kein Geld zu Tanken habe, hilft mir diese Erkenntnis auch nicht weiter. Sicherlich standen passende Namen auf der Liste. Auch auf Laportes Liste stand damals Brennan. Den Grund, warum der damals nicht kam, dürfte wohl jedem klar sein. Heuer war die Situation die Gleiche. Hätten wir nur Spieler von der Liste verpflichtet, würde uns vermutlich die halbe Liga vermeiden. Wieder ein mal der typische Fehler, der unter Laporte schon gemacht wurde: Es wurden schlicht und ergreifend Spieler beobachtet, die nicht realistisch waren. Einige aufgrund ihrer generellen Qualität, andere aufgrund der Marktsituation.
Antworten