Rainer Suchan bleibt in Augsburg
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30627
- Registriert: 11.08.2004 18:21
Re: Rainer Suchan bleibt in Augsburg
Wenn man des so liest in den EH-News werden überall in der 2. Liga unsere Spieler angeboten. Kofler wahrscheinlich nach Dresden.


Re: Rainer Suchan bleibt in Augsburg
Steht das in der EH?Mr. Shut-out hat geschrieben: Wenn man des so liest in den EH-News werden überall in der 2. Liga unsere Spieler angeboten. Kofler wahrscheinlich nach Dresden.
Re: Rainer Suchan bleibt in Augsburg
Ein guter Weg in der aktuellen Situation; sehr vernünftig !Mr. Shut-out hat geschrieben: Wahnsinn. Ausverkauf in Augsburg.
Re: Rainer Suchan bleibt in Augsburg
:shock: Dann entschuldige ich mich jetzt aber schnell , denn dann hast du meinen Fehler tatsächlich nur versehentlich von mir übernommen.Beschläunigér hat geschrieben: Ich hab doch gar nicht auf deinen Rechtschreibfehlern herumgehackt... :shock:
Naja, Fakt ist doch, dass das Spiel für die Haie keine Kaffefahrt war. Für die Eisbären war das Januar-Spiel in Augsburg ebenfalls kein Zuckerschlecken...



Alibert hat geschrieben: ....während gegen selbe Teams ab Januar die Spiele zu diesen Mannschaften nur noch zur Kaffefahrt werden. EIn Witz diese ganze Liga. ........
Ich habs deswegen leider so aufgefasst, weil ich bei Dir ansonsten eigentlich so gut wie nie Rechtschreibfehler sehe.Beschläunigér hat geschrieben: Zum Thema Kaffefahrten nach Augsburg:

Aber nun noch zum Thema. Schön ist diese ganze Wechslerei jetzt aber wirklich nicht mehr, oder?
Auch wenn du sicher recht hast, das diese Fürlau-Spiele immer noch vom Einsatzwillen des übrigen Teams abhängen. Ich ging da auch, wie ich gegen Köln gespürt habe, weniger vom Nicht wollen, als von der konditionellen Voraussetzung aus. Köln wäre in meinen Augen ab dem zweiten Drittel nie mehr ins Spiel zurückgekommen, hätten bei uns die Kräfte im letzten Drittel nicht langsam verlassen. Mit einem kompletten Kader wäre das wohl nicht so.Insofern hatten sie es leichter, überhaupt einen Punkt mit nach Köln zu nehmen.
-
- Hockeygott
- Beiträge: 12917
- Registriert: 07.12.2002 13:51
Re: Rainer Suchan bleibt in Augsburg
Ich schreibs nochmals: Das war jedem, der seine Gehirnzellen ein wenig anstrengt, absolut klar, dass das so kommen wird mit den Ausverkäufen!
Weiß auch nicht, was daran verwerflich sein soll!
Und solange sie nicht wie die Duisburger unsere besten Jungs wie Darby und Murphy verscherbeln, werd ich mir die Spiele auch weiter anschauen.
Weiß auch nicht, was daran verwerflich sein soll!
Und solange sie nicht wie die Duisburger unsere besten Jungs wie Darby und Murphy verscherbeln, werd ich mir die Spiele auch weiter anschauen.

Re: Rainer Suchan bleibt in Augsburg
@KönigKönig von Spanien hat geschrieben: Ich schreibs nochmals: Das war jedem, der seine Gehirnzellen ein wenig anstrengt, absolut klar, dass das so kommen wird mit den Ausverkäufen!
Weiß auch nicht, was daran verwerflich sein soll!
Und solange sie nicht wie die Duisburger unsere besten Jungs wie Darby und Murphy verscherbeln, werd ich mir die Spiele auch weiter anschauen.
Es geht doch weniger darum, ob es verweflich ist, ist es sicher nicht. Sondern welche Trends sich da schon wieder entwickeln, und ob solche Trends eher Fans anlocken oder eben künftig eher abschrecken. Nicht auf AUgsburg sondern die DEL bezogen. Dies ist wieder so ein Trend, den der gemeine Fan schlicht so nicht akzeptieren wird und haben will und spiegeln wird sich das weiter an sinkenden Zuschauerzahlen.
Und ganz ehrlich . Nein mir wahr nicht von vornherein klar, das sich beispielsweise die AUgsburger wirklich derart auf ein gefährliches Eis begeben würden und weitere Verluste bei den Fans riskieren werden. Duisburg hatte doch da noch nie was zu verlieren mit Ihren 1800 Zuschauern. Wir dagegen schon. Es ist ein sehr zweischneidiges Schwert, möchte ich nur sagen, wenn uns wohl auch finanziell nichts anderes übrigbleibt und ich das verstehe, so muß das nicht heißen, das ich so einen Trend gutheißen muß.Denn dieses Jahr ist ja erst der Anfang, mal sehen, was das noch für blüten treibt, wenn Resteuropa dieses Jahr bereits sieht, das man künftig ab Januar in der DEL vielleicht günstig noch den einen oder anderen Spieler abekommen kann. Wie intensiv das abwerben künftig dann stattfinden wird. Ich vermute, ein trauriger Henderson wird da kein Einzelfall mehr bleiben, denn der ein oder andereinteressierte Verein wird künftig halt schon früher dafür sorgen, das sich ein Spieler "nicht mehr wohl fühlt"
Es ist jedenfalls kein AUgsburg-Problem. Aber ein bedenkliches Problem für die DEL im allgemeinen.
-
- Stammspieler
- Beiträge: 2275
- Registriert: 31.07.2004 18:27
Re: Rainer Suchan bleibt in Augsburg
Ich war schon mit der Henderson Aktion nicht einverstanden,bei Lavallee isses mir egal aber jetzt bei Suchan
stinkt es mir wieder.Den Fans und speziell den DK-Besitzern gegenüber eine bodenlose Frechheit.Natürlich geht
sportlich nach oben nix mehr aber es gehört sich auch eine solche Katastrophensaison mit Anstand zu Ende zu
spielen.Seit heute weiss ich dass ich ab sofort keine Dauerkarte mehr kaufen werde.
stinkt es mir wieder.Den Fans und speziell den DK-Besitzern gegenüber eine bodenlose Frechheit.Natürlich geht
sportlich nach oben nix mehr aber es gehört sich auch eine solche Katastrophensaison mit Anstand zu Ende zu
spielen.Seit heute weiss ich dass ich ab sofort keine Dauerkarte mehr kaufen werde.
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30627
- Registriert: 11.08.2004 18:21
Re: Rainer Suchan bleibt in Augsburg
Man muss ja nur mal den Teil den 2. Liga Teil der EH-News lesen. Bei Dresden, Wolfsburg und bei der allgemeinen Lage der Liga steht, dass die Vereine Augsburger haben wollen, oder dass Augsburger angeboten werden.


-
- Hockeygott
- Beiträge: 12917
- Registriert: 07.12.2002 13:51
Re: Rainer Suchan bleibt in Augsburg
Schon klar. Mir gehts auch gar nicht darum, ich hab ja auch kein Statement dazu abgelassen, ob ich das gut finde, was die Veränderungen in den Regularien betrifft. Ich wollte damit nur ausdrücken, dass die Entscheidung unserer Verantwortlichen in diesem Moment absolut nachvollziehbar sind!Alibert hat geschrieben: @König
Es geht doch weniger darum, ob es verweflich ist, ist es sicher nicht. Sondern welche Trends sich da schon wieder entwickeln, und ob solche Trends eher Fans anlocken oder eben künftig eher abschrecken. Nicht auf AUgsburg sondern die DEL bezogen. Dies ist wieder so ein Trend, den der gemeine Fan schlicht so nicht akzeptieren wird und haben will und spiegeln wird sich das weiter an sinkenden Zuschauerzahlen.
Und ganz ehrlich . Nein mir wahr nicht von vornherein klar, das sich beispielsweise die AUgsburger wirklich derart auf ein gefährliches Eis begeben würden und weitere Verluste bei den Fans riskieren werden. Duisburg hatte doch da noch nie was zu verlieren mit Ihren 1800 Zuschauern. Wir dagegen schon. Es ist ein sehr zweischneidiges Schwert, möchte ich nur sagen, wenn uns wohl auch finanziell nichts anderes übrigbleibt und ich das verstehe, so muß das nicht heißen, das ich so einen Trend gutheißen muß.Denn dieses Jahr ist ja erst der Anfang, mal sehen, was das noch für blüten treibt, wenn Resteuropa dieses Jahr bereits sieht, das man künftig ab Januar in der DEL vielleicht günstig noch den einen oder anderen Spieler abekommen kann. Wie intensiv das abwerben künftig dann stattfinden wird. Ich vermute, ein trauriger Henderson wird da kein Einzelfall mehr bleiben, denn der ein oder andereinteressierte Verein wird künftig halt schon früher dafür sorgen, das sich ein Spieler "nicht mehr wohl fühlt"
Es ist jedenfalls kein AUgsburg-Problem. Aber ein bedenkliches Problem für die DEL im allgemeinen.
Das hat nichts mit meiner Meinung generell zu der Abstiegsdiskussion bzw. ihren Folgen zu tun!

Re: Rainer Suchan bleibt in Augsburg
@König
Muß ja nicht mal unbedingt mit dem alten Abstiegsthema was zu tun haben, vielleicht, ich weiß nur nicht wie, liese sich das ganze irgendwie auch anders wieder sinnvoll unterbinden, oder sinnlos machen.
Interessant fände ich beispielsweise , sollte man tatsächlich über eine Verzahnung DEL 1 und DEL 2 nachdenken( der Name wäre ja egal).
Jedenfalls das momentane DEL-Konzept mit den Preplay-Offs der Plätze 7-10 sollte bestehen bleiben. Die letzten 4 Teams der DEL spielen mit den ersten 12 Teams der 2.Bundesliga zwei Play-off Runden, bei denen Beispielsweise in der ersten Runde der 11te der DEL auf den 12ten der 2.Bundesliga trifft und so weiter. Das wären also 16 Teams. Und die Acht Teams die dann noch übrig bleiben spielen in einer weiteren Runde die die vier freien Plätze in der DEL aus. Der Vorteil dabei wäre, das die Kellerkinder der DEL dann plötzlich zu den stärkeren Teams dieser Play-Offs werden und somit auch für die Fans erfolgsmäßig interessant wären. Das der 12te der 2.Liga jetzt nicht unbedingt eine Chance gegen den 11ten der DEL hat ist klar. Trotzdem dürften diese Vereine durch die DEL-Mannschaften wenigstens bei den Zuschauerzahlen auch profitieren. Und Überraschungen gibts ja doch immer wieder. Die letzten beiden Vereine der 2.Liga spielen in der Zeit noch den Absteiger in die Oberliga aus.
Vor allem, mit so einem Konzept gäbe es indirekt einen Abstiegskampf, aber jeder DEL-Klub hat es selbst in der Hand, das er doch in der DEL verbleiben kann, während die alten Abstiegsplay-Offs zumindest satzungsmäßig in jedem Falle einen Absteiger vorsah.
Als Beispiel sähe das dann momentan so aus:
Erste Runde:
Iserlohn-Crimmitschau
Straubing-Landsberg
Augsburg-München( und schon hätte man sie nämlich, die manchmal gewünschten Derbys) ;-)
Duisburg-Dresden
Kassel-Schwenningen
Bremerhaven-Regensburg
Wolfsburg-Essen
Landshut-Bietigheim
ob man da best of Five oder best of Seven spielt wäre ja egal
Die Acht Sieger spielen dann in der zweiten Runde die vier freien DEL-Plätze aus. Die jeweiligen Sieger einer Paarung spielen die Saison darauf in der DEL1
Auschlaggebend bei den Paarungen der zweiten Play-Off Runde wären erneut wieder die Vorrunden-Platzierungen, wobei der beste DEL-Klub erneut gegen den noch tabellarisch schlechtest vorhandenen Zweitliga-Klub spielt und so weiter.
Sämtliche Teams von Liga 1 und zwei hätten also noch sportliche Ambitionen und einen Wettkampf bei dem es auch noch um was geht. Eine Verwässerung oder zu weites nach unten auslutschen bis auf Platz 12 sehe ich dabei auch nicht, denn eben gerade für die 2.Liga-Teams aus den mittleren bis unteren Regionen dürften die Spiele gegen DEL1-Klubs nochmal ein richtig schönes Schmankerl darstellen. Und die DEL1 wird dadurch auch an Nicht DEL1 Standorten präsentiert und bekannter gemacht.Für die DEL1-Klubs widerum stellt dieses Beispiel machbare Aufgaben dar und auch zum Saisonende hin nochmal Erfolgserlebnisse und Spannung, welche manchen Fan für eine eventuell enttäuschende Saison noch versöhnen könnte.Und alle Teams wären sinnvoll wenigstens deutlich länger im Spielbetrieb als derzeit.
Sorry, das das eigentlich nicht mehr zum Thema gehört. Aber so in etwa könnte ich mir halt eine spannende und faire, gleichzeitig aber auch wirtschaftlich sichere Regelung vorstellen. Wirtschaftlich sicher deswegen, weil dadurch jeder Verein, auch wenn er nicht unter die ersten 10 der DEL kommt, nochmals einige Heimpflichtspiele dadurch hat, welche finanziell durch glückliche Auslosungen für sehr interessante Duelle sorgen könnte. Siehe nach derzeitigem STand beispielsweise obige Paarungen.
Edit: Noch anzufügen gilt gaanz klar, das dabei für beide Ligen als Transferschluß spätestens der 31.Dezember gelten muß. Sonst hat man gleich wieder Luft für Mauscheleien.
Muß ja nicht mal unbedingt mit dem alten Abstiegsthema was zu tun haben, vielleicht, ich weiß nur nicht wie, liese sich das ganze irgendwie auch anders wieder sinnvoll unterbinden, oder sinnlos machen.
Interessant fände ich beispielsweise , sollte man tatsächlich über eine Verzahnung DEL 1 und DEL 2 nachdenken( der Name wäre ja egal).
Jedenfalls das momentane DEL-Konzept mit den Preplay-Offs der Plätze 7-10 sollte bestehen bleiben. Die letzten 4 Teams der DEL spielen mit den ersten 12 Teams der 2.Bundesliga zwei Play-off Runden, bei denen Beispielsweise in der ersten Runde der 11te der DEL auf den 12ten der 2.Bundesliga trifft und so weiter. Das wären also 16 Teams. Und die Acht Teams die dann noch übrig bleiben spielen in einer weiteren Runde die die vier freien Plätze in der DEL aus. Der Vorteil dabei wäre, das die Kellerkinder der DEL dann plötzlich zu den stärkeren Teams dieser Play-Offs werden und somit auch für die Fans erfolgsmäßig interessant wären. Das der 12te der 2.Liga jetzt nicht unbedingt eine Chance gegen den 11ten der DEL hat ist klar. Trotzdem dürften diese Vereine durch die DEL-Mannschaften wenigstens bei den Zuschauerzahlen auch profitieren. Und Überraschungen gibts ja doch immer wieder. Die letzten beiden Vereine der 2.Liga spielen in der Zeit noch den Absteiger in die Oberliga aus.
Vor allem, mit so einem Konzept gäbe es indirekt einen Abstiegskampf, aber jeder DEL-Klub hat es selbst in der Hand, das er doch in der DEL verbleiben kann, während die alten Abstiegsplay-Offs zumindest satzungsmäßig in jedem Falle einen Absteiger vorsah.
Als Beispiel sähe das dann momentan so aus:
Erste Runde:
Iserlohn-Crimmitschau
Straubing-Landsberg
Augsburg-München( und schon hätte man sie nämlich, die manchmal gewünschten Derbys) ;-)
Duisburg-Dresden
Kassel-Schwenningen
Bremerhaven-Regensburg
Wolfsburg-Essen
Landshut-Bietigheim
ob man da best of Five oder best of Seven spielt wäre ja egal
Die Acht Sieger spielen dann in der zweiten Runde die vier freien DEL-Plätze aus. Die jeweiligen Sieger einer Paarung spielen die Saison darauf in der DEL1
Auschlaggebend bei den Paarungen der zweiten Play-Off Runde wären erneut wieder die Vorrunden-Platzierungen, wobei der beste DEL-Klub erneut gegen den noch tabellarisch schlechtest vorhandenen Zweitliga-Klub spielt und so weiter.
Sämtliche Teams von Liga 1 und zwei hätten also noch sportliche Ambitionen und einen Wettkampf bei dem es auch noch um was geht. Eine Verwässerung oder zu weites nach unten auslutschen bis auf Platz 12 sehe ich dabei auch nicht, denn eben gerade für die 2.Liga-Teams aus den mittleren bis unteren Regionen dürften die Spiele gegen DEL1-Klubs nochmal ein richtig schönes Schmankerl darstellen. Und die DEL1 wird dadurch auch an Nicht DEL1 Standorten präsentiert und bekannter gemacht.Für die DEL1-Klubs widerum stellt dieses Beispiel machbare Aufgaben dar und auch zum Saisonende hin nochmal Erfolgserlebnisse und Spannung, welche manchen Fan für eine eventuell enttäuschende Saison noch versöhnen könnte.Und alle Teams wären sinnvoll wenigstens deutlich länger im Spielbetrieb als derzeit.
Sorry, das das eigentlich nicht mehr zum Thema gehört. Aber so in etwa könnte ich mir halt eine spannende und faire, gleichzeitig aber auch wirtschaftlich sichere Regelung vorstellen. Wirtschaftlich sicher deswegen, weil dadurch jeder Verein, auch wenn er nicht unter die ersten 10 der DEL kommt, nochmals einige Heimpflichtspiele dadurch hat, welche finanziell durch glückliche Auslosungen für sehr interessante Duelle sorgen könnte. Siehe nach derzeitigem STand beispielsweise obige Paarungen.
Edit: Noch anzufügen gilt gaanz klar, das dabei für beide Ligen als Transferschluß spätestens der 31.Dezember gelten muß. Sonst hat man gleich wieder Luft für Mauscheleien.
-
- Stammspieler
- Beiträge: 2121
- Registriert: 18.08.2005 13:59
Re: Rainer Suchan bleibt in Augsburg
Hoert sich recht gut an, aber ich finde zwei Sachen etwas unvorteilhaft. Zum einen wird die Vorrunde mehr oder weniger komplett verwaessert, da zumindest aus der DEL 1 jedes Team POs irgendeiner Art spielt. Ich kann mir gut vorstellen, dass waehrend der Vorrunde weniger Zuschauer kommen, ausser etwas herausragendes passiert, da ja jeder weiss: "wir haben immer noch einen Haufen PO-spiele, da lass ich mir Zeit." Ausserdem waere es fuer die unteren Teams auf einmal ja fast attraktiv elfter zu werden, da man ja dann relativ sicher relativ weit in den "POs" kommt, waehrend man als 10. evtl. schon in den PrePOs rausfliegt. Es wuerde halt in meinen Augen einfach die Hauptsaison verwaessern, da es da um recht wenig geht. Man hat immer POs, und das wird sich meiner Meinung nach die Zuschauerzahlen von September bis Februar druecken. War das nicht am Anfang der DEL so, dass quasi jedes Team in die POS kam?! Ist irgendwie vor meiner Zeit...
Der zweite Makel ist halt, dass das ganze ziemlich kompliziert ist. Man hat also nach einer recht simplen Hauptsaison in drei verschiedenen Ligen, etliche "Postseasongames". Da waeren Pre-POs DEL 1, Wer-in-die-DEL1-darf-POs in DEL 1 und 2, "echte" POs in DEL 1 und PDs in DEL 2. Nicht zu vergessen die OL-POs. Dann noch Verlaengerungs-, Penaltyshootout und andere Regelungen, die wohl jeden Laien in die Verzweiflung stuerzen.
z.B. ein paar Sportmeldungen
14. 3. 2009: Vorplayoffs der DEL 1 starten. Wie die AZ berichtet, spielen ab heute der 7. - 10. der DEL 1 zwei PO-teilnehmer aus.
15.3.2009: Die Spiele um die 4 DEL1plaetze hat begonnen. Der 11. der DEL 1 trifft auf den 12. der DEl 2, usw... das macht folgende Paarungen.
15.3.2009: Heute beginnen in der Oberliga die Playoffs. Es spielen der 1. gegen den 8., etc.
16.3.2009: Das erste Playdown spiel in der DEL 2 zwischen ... und ... endete ...:...
In den PDs der DEL 2 spielen die beiden schlechtesten Teams der Liga einen Absteiger aus, waehrend in der OL ein Aufsteiger ausgespielt wird.
21.3.2009: Die beiden Teams ... und ... nehmen die beiden letzten DEl1-POplaetze ein, die uebermorgen starten.
23.3.2009: Heute beginnen die POs in der DEL1.
25.3.2009: Die zweite Runde der Spiele um die DEL-1-Plaetze hat begonnen.
25.3.2009: Die ... steigen in die OL ab.
und irgendwann Mitte April: Deutscher Meister im Eishockey sind die ...
und im Mai: Gernot Tripke hat heute weitere Neuerungen angekuendigt. So wird z.B. ab naechster Saison [man fuege Ideen ein] und die Verwirrung beginnt vor vorne...
Ich will hiermit keineswegs ueber deinen Vorschlag herziehen oder ihn schlechtmachen, denn ich halte die Idee fuer sehr gut. Aber in meinen Augen wird das eben zu diesem Chaos fuehren. Dies wuerde wohl kaum einen Neuling ermutigen sich mehr mit der Liga zu befassen, da er wohl erstmal gar nicht weiss wer gerade was ausspielt.
Es hat natuerlich Vorteiel, aber ich sehe die Gefahr einer Verwirrung und die des mangelnden Zuschauerzuspruchs in der Vorrunde als zu gross an.
Just my two cents...
Der zweite Makel ist halt, dass das ganze ziemlich kompliziert ist. Man hat also nach einer recht simplen Hauptsaison in drei verschiedenen Ligen, etliche "Postseasongames". Da waeren Pre-POs DEL 1, Wer-in-die-DEL1-darf-POs in DEL 1 und 2, "echte" POs in DEL 1 und PDs in DEL 2. Nicht zu vergessen die OL-POs. Dann noch Verlaengerungs-, Penaltyshootout und andere Regelungen, die wohl jeden Laien in die Verzweiflung stuerzen.
z.B. ein paar Sportmeldungen
14. 3. 2009: Vorplayoffs der DEL 1 starten. Wie die AZ berichtet, spielen ab heute der 7. - 10. der DEL 1 zwei PO-teilnehmer aus.
15.3.2009: Die Spiele um die 4 DEL1plaetze hat begonnen. Der 11. der DEL 1 trifft auf den 12. der DEl 2, usw... das macht folgende Paarungen.
15.3.2009: Heute beginnen in der Oberliga die Playoffs. Es spielen der 1. gegen den 8., etc.
16.3.2009: Das erste Playdown spiel in der DEL 2 zwischen ... und ... endete ...:...
In den PDs der DEL 2 spielen die beiden schlechtesten Teams der Liga einen Absteiger aus, waehrend in der OL ein Aufsteiger ausgespielt wird.
21.3.2009: Die beiden Teams ... und ... nehmen die beiden letzten DEl1-POplaetze ein, die uebermorgen starten.
23.3.2009: Heute beginnen die POs in der DEL1.
25.3.2009: Die zweite Runde der Spiele um die DEL-1-Plaetze hat begonnen.
25.3.2009: Die ... steigen in die OL ab.
und irgendwann Mitte April: Deutscher Meister im Eishockey sind die ...
und im Mai: Gernot Tripke hat heute weitere Neuerungen angekuendigt. So wird z.B. ab naechster Saison [man fuege Ideen ein] und die Verwirrung beginnt vor vorne...
Ich will hiermit keineswegs ueber deinen Vorschlag herziehen oder ihn schlechtmachen, denn ich halte die Idee fuer sehr gut. Aber in meinen Augen wird das eben zu diesem Chaos fuehren. Dies wuerde wohl kaum einen Neuling ermutigen sich mehr mit der Liga zu befassen, da er wohl erstmal gar nicht weiss wer gerade was ausspielt.
Es hat natuerlich Vorteiel, aber ich sehe die Gefahr einer Verwirrung und die des mangelnden Zuschauerzuspruchs in der Vorrunde als zu gross an.
Just my two cents...
Re: Rainer Suchan bleibt in Augsburg
Also, ich kann dir hier jetzt nicht posten, was ich als ANtwort parat hab, sonst haut mir irgendjemand mal was um die Ohren, so lang wäre das Post geworden. :icon_mrgreen:
Erstmal:Vorab, mein "Vorschlag" ist ja innerhalb von 10 Minuten entstanden, das da sicher diverse Punkte noch bei weitem nicht passen oder nicht umsetzbar sind ist schon richtig.
So jetzt mal die Kurzversion, mit Bezug auf Deine fiktiven Presseberichte.
Diesbezüglich könnte ein findiger Journalist diese Meldung auch so komentieren.
Am 15.3. Beginnt nun der Play-off Kampf um vier Plätze in der DEL. die 16 Teilnehmer dieser Runde setzen sich aus den letzten 4 Teams der DEL, sowie den 12 Bestplazierten der 2.Bundesliga zusammen. Dabei kommt es in der ersten Runde zu einem Aufeinandertreffen der 4 DEL-Teams mit den 2.Liga-Teams von Platz 9-12 , die ersten 8 Zweitligisten spielen in dieser Best of Seven die anderen Paarungen aus.
Die Paarungen lauten wie folgt..............
Noch dazu, so intensiv betrifft das ja den einzelnen Verein gar nicht. Denn den Oberliga-Fan dürfte in etwa so egal sein, wie Bundesliga und DEL Ihre Plätze ausspielen, wie auch ich derzeit nicht weiß, nach welchem Modus in der Regionalliga oder Bayernliga gespielt wird. Zumindest ist das für meinen Verein aber uninteressant. Und unterschiedliche Moden gibt es doch auch jetzt bereits. ;-)
Außerdem ist dieses ja auch schon aktuell der Fall
( Wobei man noch anfügen sollte. Es muß ja nichts abgehackt kommentiert werden. Beispielsweise könnte es heißen. Heute startet die entscheidende Phase im deustchen Eishockey. Während die besten Acht Teams in der Meisterrunde um den Titel spielen, Kämpfen in der Qualifikationsrunde zur DEL ebenso Acht Teams um die Vier restlichen Plätze für die kommende DEL-Saison.

Erstmal:Vorab, mein "Vorschlag" ist ja innerhalb von 10 Minuten entstanden, das da sicher diverse Punkte noch bei weitem nicht passen oder nicht umsetzbar sind ist schon richtig.
So jetzt mal die Kurzversion, mit Bezug auf Deine fiktiven Presseberichte.
Diese Meldung gibt es derzeit so auch schon14. 3. 2009: Vorplayoffs der DEL 1 starten. Wie die AZ berichtet, spielen ab heute der 7. - 10. der DEL 1 zwei PO-teilnehmer aus.
Also DEL1 und DEL das hab ich mal nur rangenommen, weil etwa Pauels mit dieser Namensgebung spielt. Ich wäre für Beibehaltung von DEL und Bundesliga.15.3.2009: Die Spiele um die 4 DEL1plaetze hat begonnen. Der 11. der DEL 1 trifft auf den 12. der DEl 2, usw... das macht folgende Paarungen.
Diesbezüglich könnte ein findiger Journalist diese Meldung auch so komentieren.
Am 15.3. Beginnt nun der Play-off Kampf um vier Plätze in der DEL. die 16 Teilnehmer dieser Runde setzen sich aus den letzten 4 Teams der DEL, sowie den 12 Bestplazierten der 2.Bundesliga zusammen. Dabei kommt es in der ersten Runde zu einem Aufeinandertreffen der 4 DEL-Teams mit den 2.Liga-Teams von Platz 9-12 , die ersten 8 Zweitligisten spielen in dieser Best of Seven die anderen Paarungen aus.
Die Paarungen lauten wie folgt..............
Dürfte sich nichts geändert haben, ist ja derzeit auch so. ;-)15.3.2009: Heute beginnen in der Oberliga die Playoffs. Es spielen der 1. gegen den 8., etc.
Ersetze DEL2 mit Bundesliga. ;-)16.3.2009: Das erste Playdown spiel in der DEL 2 zwischen ... und ... endete ...:...
Noch dazu, so intensiv betrifft das ja den einzelnen Verein gar nicht. Denn den Oberliga-Fan dürfte in etwa so egal sein, wie Bundesliga und DEL Ihre Plätze ausspielen, wie auch ich derzeit nicht weiß, nach welchem Modus in der Regionalliga oder Bayernliga gespielt wird. Zumindest ist das für meinen Verein aber uninteressant. Und unterschiedliche Moden gibt es doch auch jetzt bereits. ;-)
Wie wärs mit Hannover und Berlin erreichen die Finalrunde. Hannover bekommt es dabei mit der DEG, Berlin mit den Adler Mannheim zu tun ;-)21.3.2009: Die beiden Teams ... und ... nehmen die beiden letzten DEl1-POplaetze ein, die uebermorgen starten.
Außerdem ist dieses ja auch schon aktuell der Fall
" Ab heute kämpfen Acht Teams um die den deutschen Meistertitel!"23.3.2009: Heute beginnen die POs in der DEL1.
( Wobei man noch anfügen sollte. Es muß ja nichts abgehackt kommentiert werden. Beispielsweise könnte es heißen. Heute startet die entscheidende Phase im deustchen Eishockey. Während die besten Acht Teams in der Meisterrunde um den Titel spielen, Kämpfen in der Qualifikationsrunde zur DEL ebenso Acht Teams um die Vier restlichen Plätze für die kommende DEL-Saison.
Die Vollversion dieses Posts mit dem anderen schick ich dir per PM ;-)25.3.2009: Die zweite Runde der Spiele um die DEL-1-Plaetze hat begonnen.

Re: Rainer Suchan bleibt in Augsburg
Mein Gott Alibert halte dich doch endlich kürzer. Deine Ausführungen sind ermüdend. Dies hat man dir schon mehrmals geschrieben!!!
Re: Rainer Suchan bleibt in Augsburg
Links unter meinem Nick, ganz einfachBonifaz hat geschrieben: Mein Gott Alibert halte dich doch endlich kürzer. Deine Ausführungen sind ermüdend. Dies hat man dir schon mehrmals geschrieben!!!

- Beschläunigér
- Stammspieler
- Beiträge: 2466
- Registriert: 24.09.2004 16:20
Re: Rainer Suchan bleibt in Augsburg
Schon ok. Hab' mich tatsächlich zufällig an der selben Stelle wie du vertippt...Alibert hat geschrieben: :shock: Dann entschuldige ich mich jetzt aber schnell , denn dann hast du meinen Fehler tatsächlich nur versehentlich von mir übernommen.ops:
ops:
ops:
Ich habs deswegen leider so aufgefasst, weil ich bei Dir ansonsten eigentlich so gut wie nie Rechtschreibfehler sehe.ops:
Aber nun noch zum Thema. Schön ist diese ganze Wechslerei jetzt aber wirklich nicht mehr, oder?
Auch wenn du sicher recht hast, das diese Fürlau-Spiele immer noch vom Einsatzwillen des übrigen Teams abhängen. Ich ging da auch, wie ich gegen Köln gespürt habe, weniger vom Nicht wollen, als von der konditionellen Voraussetzung aus. Köln wäre in meinen Augen ab dem zweiten Drittel nie mehr ins Spiel zurückgekommen, hätten bei uns die Kräfte im letzten Drittel nicht langsam verlassen. Mit einem kompletten Kader wäre das wohl nicht so.Insofern hatten sie es leichter, überhaupt einen Punkt mit nach Köln zu nehmen.
Hey, ich studier' Germanistik ;-)
Zum Thema: Nein, ich finde es ganz und gar nicht mehr schön, diese Wechslerei. Und ja, irgendwie hast du schon Recht, dass es in Richtung Wettbewerbsverzerrung geht.
Operative Hektik ist ein Zeichen geistiger Windstille.
Re: Rainer Suchan bleibt in Augsburg
I les das lange Zeugs auch nimma!!!11!!1Bonifaz hat geschrieben: Mein Gott Alibert halte dich doch endlich kürzer. Deine Ausführungen sind ermüdend. Dies hat man dir schon mehrmals geschrieben!!!
*duckundweg*
-
- Hockeygott
- Beiträge: 12917
- Registriert: 07.12.2002 13:51
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30627
- Registriert: 11.08.2004 18:21
Re: Rainer Suchan bleibt in Augsburg
Warum ist bei DEL 1 und 2 mit 12 Teams Auf-und Abstieg möglich , aber nicht bei 2 14er Ligen wie jetzt?`Das ände ich interessant.


Re: Rainer Suchan bleibt in Augsburg
Zu wenig Vereine die sich das leisten könnten?
Re: Rainer Suchan bleibt in Augsburg
Das wäre woll auch bei DEL 1+2 so, nur der Kohle hat, kann aufsteigen oder kann sich aussuchen ob er aufsteigen will.Mr. Shut-out hat geschrieben: Warum ist bei DEL 1 und 2 mit 12 Teams Auf-und Abstieg möglich , aber nicht bei 2 14er Ligen wie jetzt?`Das ände ich interessant.
Wäre aber immer sehr interessant in der Sommerpause.
Steig der erste aus der DEL 2 auch wirklich auf?
Oder der Nachrücker?
Oder bleibt der Absteiger in der DEL 1?
Wenn allerdings jeder Club 1% seines Etats an die DEL zahlen muss und es danach umverteilt wird, so quasi im EU-Prinzip. Der Reiche gibt dem Armen.
