Playoffs 06/07

Hier gibt es News etc. zur DEL, dem DEB und allen anderen deutschen Ligen!
Benutzeravatar
Rigo Domenator
Beiträge: 30663
Registriert: 21.11.2002 23:00

Re: Playoffs 06/07

Beitrag von Rigo Domenator »

Hier mal der Kommentar eines Kanadiers zur Geschichte Brown/Gratton:
yawn....u call that a hit. I see bigger hits during your typical beer rec league hockey game. The guy that got checked should stick to soccer with the acting and sell job he did on the ice.


steht so im DEG Forum
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Wicky
Rookie
Beiträge: 331
Registriert: 28.07.2004 13:35

Re: Playoffs 06/07

Beitrag von Wicky »

Die Quelle für den Kommentar des Kanadiers: Oilersboard
Bild
Benutzeravatar
Rigo Domenator
Beiträge: 30663
Registriert: 21.11.2002 23:00

Re: Playoffs 06/07

Beitrag von Rigo Domenator »

Wicky hat geschrieben: Die Quelle für den Kommentar des Kanadiers: Oilersboard
der Kommentar ist echt hammergeil, aber auch verständlich, da dort noch Eishockey gespielt wird!!! ;-)
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Benutzeravatar
Tom
Hockeygott
Beiträge: 14528
Registriert: 25.11.2002 10:08

Re: Playoffs 06/07

Beitrag von Tom »

Der Witz des Jahres!

Was vor allen Dingen auffällt ist die Tatsache, daß die Hamburger im Schnitt einen halben Kopf kleiner als die MetroStars sind...
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12919
Registriert: 07.12.2002 13:51

Re: Playoffs 06/07

Beitrag von Dibbl Inch »

Rigo Kaka hat geschrieben: Benoit Gratton
War das nicht, der von Yarema damals einfach grundlos eine gefangen hat?? :icon_mrgreen:

Also man sollte ich heulen. Die Spieldauer ist schlimm genug und eine Frechheit, aber die 5 Spiele Sperre sind dann die lächerlichste Entscheidung von vielen Milliarden lächerlichen Entscheidungen, die die DEL bisher getroffen hat. Wahnsinn
Bild
Benutzeravatar
Der Rentner
Stammspieler
Beiträge: 2457
Registriert: 23.05.2006 13:27

Re: Playoffs 06/07

Beitrag von Der Rentner »

Das ist schon wieder eine mehr als merkwürdige Entscheidung. 2+10 für Check gegen den Kopf liese ich mir sogar noch eingehen, aber alles andere ist doch ein Witz. Bei den einen werden die Augen mehr als zugebunden und an anderer Stelle ist man total übertrieben. Die DEL beweist wieder einmal ihre Unfähigkeit. Danke....
Gruß,
Der Rentner
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
Benutzeravatar
Rigo Domenator
Beiträge: 30663
Registriert: 21.11.2002 23:00

Re: Playoffs 06/07

Beitrag von Rigo Domenator »

Hat jemand zufällig nen Video vom Seidenberg Check in Köln???
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
punisher

Re: Playoffs 06/07

Beitrag von punisher »

rigo domenator hat geschrieben: Hat jemand zufällig nen Video vom Seidenberg Check in Köln???
Gottlob nur noch im Gedächtnis. Versuche es einfach schnellstmöglich zu vergessen.
Bin traumatisiert von solch herber Gewalt und kann seither nur noch unter Einnahme von Medikamenten schlafen.
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Re: Playoffs 06/07

Beitrag von Max »

Rigo Kaka hat geschrieben:
Beispiel von gestern von Sinupret gegen Hannover: Zweimal hohe Stöcke mitten in der Fresse des Gegners. Schimm fährt hin, schaut ob auch ja keiner blutet (beide Male kein Blut zu sehen), sonst gibts ja Spieldauer. Hier kann man m. M. nach strengere Strafen aussprechen, unabhängig davon ob man Blut sieht oder nicht. Aber nicht bei so einem Check, wo sich der Gegner unglücklich dabei verletzt, obwohl der Check fair bzw. nicht hart war.
Meine vollste Zustimmung :!:

Dazu der Kommentar von "Hockeyweb":

Zuerst checkte Tapper Nürnbergs Routinier Rich Brennan ohne dass die Scheibe in der Nähe war mit dem Knie. Brennan musste die Partie beenden und wurde ins Krankenhaus gefahren. Fünf Minuten vor Spielende schlug Todd Simpson nach einer Spielunterbrechung gegen Swanson brutal nach, wurde aber vom überforderten Schimm unverständlicherweise nicht in die Kabine geschickt.


Für mich außerdem völlig unverständlich, wie so ein Herr nach regelmäßig bodenlosen Leistungen immer noch DEL pfeifen darf! Ich darf noch kurz den Scouting-Report von Eishockey News zu diesem Unfähigen hinzufügen:

"Zeitweise suspendiert. Es bleibt dabei: An sich guter Mann mit fatalem Hang zu nicht tolerierbaren Aussetzern, die sich in Form zu großer Nähe zu Spielern oder Fans bestimmter Clubs ausdrücken. Feierte mit Iserlohn im Vorjahr den Klassenerhalt und nun mit Fans der Eisbären in der Vereinskneipe unweit des Stadions - das kostet ihn Respekt und Ansehen."

Nur in unserer Zirkusliga darf er natürlich weiterhin seine indiskutablen Leistungen abliefern, unglaublich... :?
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
Benutzeravatar
Rigo Domenator
Beiträge: 30663
Registriert: 21.11.2002 23:00

Re: Playoffs 06/07

Beitrag von Rigo Domenator »

Wobei der Check absolut fair war. Konnte man auf Premiere in der Wiederholung gut sehen. Aber es gab ein paar andere Situationen... :icon_twisted: ;-)
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Re: Playoffs 06/07

Beitrag von Max »

[quote="rigo domenator "]
Wobei der Check absolut fair war. Konnte man auf Premiere in der Wiederholung gut sehen. Aber es gab ein paar andere Situationen... :icon_twisted: ]

Ich persönlich habe das Spiel nicht gesehen, da ich leider kein Premiere habe, deshalb kann ich auch kein Urteil zu dieser Aktion abgeben. Wollte mit dem zitierten Hockeyweb-Artikel vielmehr den "überforderten Schimm" herausheben, der gestern wieder einmal eine "Glanzleistung" abgeliefert haben muss, was man so hört... :icon_twisted:

Dass der Check nicht allzu schlimm war, es allerdings einige andere Situationen gab, glaube ich dir gerne. ;-)
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
Wicky
Rookie
Beiträge: 331
Registriert: 28.07.2004 13:35

Re: Playoffs 06/07

Beitrag von Wicky »

Der Disziplinarausschuss der Deutschen Eishockey Liga (DEL) hat den Hamburger Spieler Brad Smyth nachträglich für zwei Spiele gesperrt. Darüber hinaus wurde Smyth eine Geldstrafe von Euro 1.000,- auferlegt.

Smyth war im Spiel am 18.3. in Hamburg bei einer Auseinandersetzung als sechster Mann auf dem Eis. Die Strafe ergeht nach IIHF-Regel 564 in Kombination mit der Lizenzordnung der DEL § 41.
Bild
Benutzeravatar
Elick#24
Stammspieler
Beiträge: 1294
Registriert: 18.01.2006 19:00

Re: Playoffs 06/07

Beitrag von Elick#24 »

Ich weiß nicht ob das schon irgendwo steht....
================================================

Entscheidungen des Disziplinarausschusses

Der Disziplinarausschuss der Deutschen Eishockey Liga (DEL) hat am heutigen Tage Verteidiger Sean Brown (DEG Metro Stars) für fünf Spiele gesperrt. Darüber hinaus erhält der Düsseldorfer eine Geldstrafe von Euro 1500,-. Brown erhielt im zweiten Play-off-Spiel seiner Mannschaft in Hamburg am 18. März 2007 eine Matchstrafe wegen eines Check von hinten (IIHF Regel 523 b) mit Verletzungsfolge.

Das Verfahren gegen Stürmer Yannic Seidenberg (ERC Ingolstadt) wurde eingestellt. Der Disziplinarausschuss ist zu der Auffassung gelangt, dass es sich in dem vorliegenden Fall vom ersten Play-off-Spiel in Ingolstadt nicht um einen Check von hinten handelt, sondern um ein Beinstellen. Nachträgliche Sperren werden nur dann ausgesprochen, wenn für ein Vergehen zwingend eine Matchstrafe hätte ausgesprochen werden müssen. Bei Beinstellen, selbst mit Verletzungsfolge, ist dies nicht der Fall.

Das Verfahren gegen Stürmer Charlie Stephens (DEG Metro Stars) wurde ebenfalls eingestellt. Zwar führt der Düsseldorfer Spieler Stephens im ersten Play-off-Spiel in Düsseldorf einen Stockstich gegen den Hamburger Spieler Marc Beaucage aus, dies führte aber nicht zu einer Verletzung des Spielers Beaucage. Für einen Stockstich ohne Verletzungsfolge ist laut IIHF-Regel 538 b eine Matchstrafe nicht zwingend erforderlich. Daher wurde von einer Sperre abgesehen.
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12919
Registriert: 07.12.2002 13:51

Re: Playoffs 06/07

Beitrag von Dibbl Inch »

Elick#24 hat geschrieben: Ich weiß nicht ob das schon irgendwo steht....
================================================

Entscheidungen des Disziplinarausschusses

Der Disziplinarausschuss der Deutschen Eishockey Liga (DEL) hat am heutigen Tage Verteidiger Sean Brown (DEG Metro Stars) für fünf Spiele gesperrt. Darüber hinaus erhält der Düsseldorfer eine Geldstrafe von Euro 1500,-. Brown erhielt im zweiten Play-off-Spiel seiner Mannschaft in Hamburg am 18. März 2007 eine Matchstrafe wegen eines Check von hinten (IIHF Regel 523 b) mit Verletzungsfolge.

Das Verfahren gegen Stürmer Yannic Seidenberg (ERC Ingolstadt) wurde eingestellt. Der Disziplinarausschuss ist zu der Auffassung gelangt, dass es sich in dem vorliegenden Fall vom ersten Play-off-Spiel in Ingolstadt nicht um einen Check von hinten handelt, sondern um ein Beinstellen. Nachträgliche Sperren werden nur dann ausgesprochen, wenn für ein Vergehen zwingend eine Matchstrafe hätte ausgesprochen werden müssen. Bei Beinstellen, selbst mit Verletzungsfolge, ist dies nicht der Fall.

Das Verfahren gegen Stürmer Charlie Stephens (DEG Metro Stars) wurde ebenfalls eingestellt. Zwar führt der Düsseldorfer Spieler Stephens im ersten Play-off-Spiel in Düsseldorf einen Stockstich gegen den Hamburger Spieler Marc Beaucage aus, dies führte aber nicht zu einer Verletzung des Spielers Beaucage. Für einen Stockstich ohne Verletzungsfolge ist laut IIHF-Regel 538 b eine Matchstrafe nicht zwingend erforderlich. Daher wurde von einer Sperre abgesehen.

"ob es schon irgendwo steht" ist wirklich gut.... :lol: :lol:
Bild
Wicky
Rookie
Beiträge: 331
Registriert: 28.07.2004 13:35

Re: Playoffs 06/07

Beitrag von Wicky »

König von Spanien hat geschrieben:
"ob es schon irgendwo steht" ist wirklich gut.... :lol: :lol:
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: In der tat, ja... :lol: :lol: :lol:
Bild
Benutzeravatar
Elick#24
Stammspieler
Beiträge: 1294
Registriert: 18.01.2006 19:00

Re: Playoffs 06/07

Beitrag von Elick#24 »

darum hab ich ja gefragt....aber ist doch wurscht.....
dann steht es halt nochmal drin :icon_mrgreen:
Wicky
Rookie
Beiträge: 331
Registriert: 28.07.2004 13:35

Re: Playoffs 06/07

Beitrag von Wicky »

Glaubt man dem Tagesspiegel, so könnte das noch recht interessant werden...
Tatsächlich ist das Schweigen angeordnet. Denn es drohen Geldstrafen. Die Hamburger hatten eine Unterlassungserklärung angefordert: Wiederhole Nethery seine Anschuldigungen, müsse er 10 000 Euro Strafe zahlen, sagte ein Anwalt der Freezers. Hinter den Kulissen haben sich beide Parteien danach geeinigt, den Fall nicht mehr zu thematisieren. Das gestellte Foto sollte das Bild abrunden. Allerdings sagt das Bild nun alles, was nicht gesagt werden sollte. Ein Beobachter des fotografierten Händeschüttelns sagte dem Tagesspiegel: „Da war ein tiefer Graben zwischen den beiden, das war alles nur Show. Die Sache ist für Grand-Pierre wohl kaum erledigt.“
:icon_twisted: :icon_twisted:
Bild
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Re: Playoffs 06/07

Beitrag von Max »

"Ja, ja, es geht schon wieder los..." :icon_twisted: :icon_twisted: :icon_twisted:

Einfach nur noch lächerlich diese schwarz-weiße Gilde... :roll:


Lions fühlen sich verschaukelt und legen Protest ein

Die Adler Mannheim haben auch das dritte Play-Off-Spiel gegen die Frankfurt Lions gewonnen und können am Freitag in Frankfurt die Viertelfinalserie mit einem Sieg beenden. Nach 60 ganz schwachen Minuten siegten die Adler 2:1. Überflüssige Stockfouls von Taylor und Osterloh ermöglichte Mannheim früh ein fünf gegen drei Powerplay, welches Bouchard zum 1:0 nutzte. Bei angezeigter Strafe gegen die Lions erhöhte Forbes zu Beginn des Mitteldrittels auf 2:0. Dieses Tor erhitzte zum ersten Mal die Frankfurter Gemüter, weil Bassen gleich zweimal am Puck war. Hauptschiedsrichter Oswald sah es anders, ließ das Spiel laufen - mit der Folge des Treffers für die Adler.

Von den Lions war zwei Drittel kaum eine gelungene Situation zu sehen. Vor allem in Überzahl gelang den Hessen nicht viel. Selbst eine Minute mit zwei Mann mehr auf dem Eis führte zu keiner Torchance. Im Ansatz wurde es nur gefährlich, wenn der unermüdlich kämpfende Hackert auf dem Eis war oder die jungen Deutschen Wörle, Bassen, Danner, Krzestan und Oppenheimer Eiszeit erhielten. Die Schlüsselspieler Taylor, Ulmer, Kelly, Young hingegen setzten kaum Akzente. So war es auch nicht verwunderlich, dass Michael Hackert per Alleingang aus dem nichts den Anschlusstreffer erzielte (49.) In der Folge schwächten sich die Lions aber wieder einmal selbst. Zwei unnötige Fouls von Alanko und Ulmer stoppten die Aufholjagd.

Wieder komplett auf dem Eis setzte sich Wörle kampfstark über außen durch brachte den Puck vors Tor, von wo er zentral auf den Schläger von Kelly abgewehrt wurde, der die schwarze Hartgummischeibe ins Tor zum Ausgleich schoss. Dies jedenfalls dachten nahezu alle Zuschauer in der Halle und viele Spieler, die bereits zur Spielerbank fuhren, bis Schiedsrichter Oswald den Videobeweis anforderte. Ein Reklamieren oder Verlangen von Mannheimer Seite nach dem Videobeweis war nicht zu erkennen, ist aber laut Regel auch nicht erforderlich. Wenn sich der Schiedsrichter nicht sicher ist, kann er jederzeit Video schauen. Alfred Hascher übernahm dies für Oswald und entschied auf kein Tor.

Diese Schlüsselszene beurteilte nach dem Spiel jeder anders. Für Mannheims Trainer Greg Poss war es ein klarer Fall von klassischem Torraumabseits. "Es ist bitter für Frankfurt, aber so ist die Regel", sagte Poss. Die Verantwortlichen der Lions sahen ein regelkonformes Tor und fühlten sich verschaukelt. "Immer in Mannheim, jedes mal aufs neue wird man hier beschissen", schimpfte ein Spieler. Für zusätzlichen Ärger sorgten die Mannheimer Zeitnehmer, die in den letzten 30 Sekunden mehrmals die Spieluhr einfach laufen ließen. Oswald bemerkte dies, ließ aber nur eine Sekunde nachspielen. Diese Sekunde änderte nichts mehr am Endstand, was auch an Mannheims Shantz lag, der einmal mehr alle entscheidenden Bullies sicher gewann.

Was sich direkt nach dem Spiel auf der Spielerbank der Lions, im Kabinengang und an der Tür der Schiedsrichterkabine abspielte war Wahnsinn. Zunächst wurden Lions Betreuer auf der Bank von Mannheimer Zuschauern beschimpft und provoziert. Laut Zusatzbericht des Schiedsrichtertrios soll Lions-Trainer Rich Chernomaz eine Plastik-Wasserflasche auf das Eis nach dem Linienrichter geworfen haben. Im Kabinengang entstand eine Rangelei, in der auch Sicherheitskräfte der Adler beteiligt waren. Vor der Kabine der Lions war der Frust über die drei Vorfälle (2:0 bei angezeigter Strafe, Bassen berührt den Puck; nicht gegebenes 2:2; Spieluhr laufen gelassen) sehr groß. Lions Aufsichtsratsvorsitzender Gerd Schröder kündigte an, die Vorfälle mit Ligenleiter Tripcke besprechen zu wollen.

Weit nach der Pressekonferenz wurde Chernomaz vom Schiedsrichterbeobachter Müller mitgeteilt, dass er mit einer Spieldauerdisziplinarstrafe belegt wurde. Er stritt sofort ab, eine Flasche geworfen zu haben. Inzwischen stellte sich heraus, dass wohl Pavel Gross die Plastikflasche auf das Eis geworfen haben soll. Eine entsprechende Erklärung ist an die DEL-Ligenleitung unterwegs.

http://www.hockeyweb.de
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
Benutzeravatar
Der Rentner
Stammspieler
Beiträge: 2457
Registriert: 23.05.2006 13:27

Re: Playoffs 06/07

Beitrag von Der Rentner »

...Dieses Tor erhitzte zum ersten Mal die Frankfurter Gemüter, weil Bassen gleich zweimal am Puck war...
Ich habe das Spiel nicht gesehen, aber es reicht nicht nur dass der Spieler am Puck ist, er muss ihn sichtbar kontrollieren und genau hier dürfte, wie so oft bei dieser Regel der Knackpunkt liegen.

Aber man muss schon sagen, dass die Schiris in der DEL mehr als nur zu wünschen übrig lassen, ich möchte nur an den kleinen Faux Pas erinnern als vor ein paar Jahren laut Presse keiner der Herrn mit Pfeife den kleinen Regeltest der DEL bestanden hat. Traurige, traurig..... Aber wir sehen es ja selbst Jahr für Jahr im CFS, was diese Herrn können und was nicht.

Gruß,
Der Rentner
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Re: Playoffs 06/07

Beitrag von Max »

Nette Geste: Grand-Pierre und Beaucage reichen sich Hand

Schöne Geste am Rande des Play-off-Duells zwischen Düsseldorf und Hamburg: Marc Beaucage und Jean-Luc Grand-Pierre haben sich die Hand gereicht und damit ein unrühmliches Kapitel für beendet erklärt. Im zweiten Duell zwischen den Metro Stars und den Freezers soll es - so zumindest lauteten die Anschludigungen seitens der Düsseldorfer - von Seiten Beaucages zu beleidigenden Aussagen gegenüber dem dunkelhäutigen Grand-Pierre gekommen sein. Der Hamburger Stürmer lieferte aber kurz darauf eine eidesstattliche Erklärung ab und verwies die Anschludigungen ins Reich der Fabel. Jetzt haben sich beide Spieler ausgesprochen und offenbar auch „versöhnt“.

Hamburgs Brad Smyth gesperrt: Gesperrt hat indes der Disziplinarausschuss der Deutschen Eishockey Liga (DEL) den Hamburger Kanadier Brad Smyth nachträglich für zwei Spiele. Darüber hinaus wurde Smyth eine Geldstrafe von 1.000 Euro auferlegt. Smyth war im Spiel am 18. März in Hamburg bei einer Auseinandersetzung als sechster Mann auf dem Eis. Die Strafe ergeht nach IIHF-Regel 564 in Kombination mit der Lizenzordnung der DEL § 41.

http://www.eishockeynews.de
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
Antworten