Engelhardt hat geschrieben:Sagt keiner, dass das gut ist. Beim verstehen hapert es aber eher auf deiner Seite. Oder kannst du mir mit deiner Sicht der Dinge erklären, warum alle anderen Mannschaften hinter Bayern im Schnitt noch genauso viele Punkte holen wie vor 15 oder 20 Jahren und Bayern plötzlich jedes Jahr so viel mehr? Sprich: Holt Bayern deutlich mehr Punkte als früher, weil die Konkurrenten heute alle so blöd sind?
Tipp: Das Lösungswort fängt mit "N" an.
Um es in Zahlen zu verdeutlichen, hab ich es dir in die 2-Punkte-Regelung umgerechnet. Nach 1971/1972 hat es bis 2012 gedauert, ehe eine Mannschaft mal wieder mehr als 54 Punkte geholt hat. Das war Dortmund 2012 mit 55 Punkten, weil damals alles zusammengekommen ist und sie super gearbeitet haben. Daraufhin hat Hoeneß zum Großangriff geblasen und man hat einfach mal schnell Geld in beide Hände genommen. Dabei unter anderem Götze und dann Lewandowski geholt. Resultat:
2012/2013: 62:6 Punkte
2013/2014: 61:7 Punkte
2014/2015: 54:14 Punkte
2015/2016: 60:8 Punkte
2016/2017: 57:11 Punkte
2017/2018: 57:11 Punkte
2018/2019: 54:14 Punkte (Kovac)
2019/2020: bisher 52:12 Punkte (teilweise mit Kovac)
Wie gesagt.....seit 1972 hatte nur Dortmund es 2012 mal geschafft mehr als 54 Punkte zu holen. Auch 54 selbst waren sehr selten. Wenn Dortmund und Leipzig die letzten beiden Spiele gewinnen würden, hätten sie jeweils 50:18 Punkte, was früher oft zur Deutschen Meisterschaft gereicht hat.
Teilweise hätten die Bayern auch mehr Punkte geholt, wenn man am Ende nicht noch welche verschenkt hätte weil die Meisterschaft schon entschieden war. 2014/2015 in der letzten Guardiola-Saison zum Beispiel. Da wurde man am 30.Spieltag Meister und hat dann nacheinander gegen Leverkusen, Augsburg und Freiburg verloren. Auch das war also eigentlich eine >55-Punkte-Saison.
Und du willst mir jetzt sagen, dass das nicht mit der Weltklasse im Kader zu tun hat?
Ja will ich dir auch sagen. Daran liegt es nicht.
Klar hat Bayern die beste Mannschaft insgesamt in der Breite. Deshalb ist es auch normal wenn sie Meister werden wenn alles normal läuft. Aber der Unterschied muss viel geringer sein.
In den letzten 2 Jahren haben sie aber trotzdem einiges liegen gelassen und da waren Dortmund und Leipzig einfach nur dumm, erbärmlich, arrogant und was weiß ich, such es dir aus.
Und deshalb hat bayern nicht nur die Schale geholt, weil sie so super toll waren, sondern die andren so dumm.
Und da kannst du noch andre Zahlen herbringen, es bleibt dabei. Auch Dortmund ist viel besser geworden vom Kader als die andren Mannschaften in den letzten 40 Jahren. Die Breite der Kader sind generell immer besser. Früher hatte Bayern auch nicht so einen breiten Kader und deshalb eben auch die wenigeren Punkte. Sollte eigentlich logisch sein oder?
Dortmund wird die nächsten Jahre nichts holen, weil sie keine Eier haben und einen arroganten Haufen an Schönspielern haben. Die brillieren mal in ein paar Spielen was schön zum anschauen ist. Wenns aber um Titel geht, versagen sie einfach. Die haben aber auch den falschen Trainer, da wundert mich das alles irgendwie auch nicht. Das ist aber wiederum ein andres Thema. Ich würde jede Wette eingehen. Klopp als Trainer von Dortmund die letzten beiden Jahre und wir hätten keine Bayern als Meister gesehen wenn Bayern soviel anbietet. Der hätte dieser Truppe wo Potenzial vorhanden ist, in den Arsch getreten.
Das selbe bei Leipzig, wobei ich die nicht für so stark halte, aber daheim sollte man halt gegen Mannschaften wie Paderborn und Düsseldorf auch gewinnen usw.
Aber was Dortmund abliefert ist erbärmlich. Und das hat null mit Bayerns Stärke zu tun. Ich kann von Dortmund erwarten das sie auch einigermaßen die Gegner schlagen wie Bayern. Und dann geht es eben im direkten Duell um alles. Das man mal gegen Leipzig, Gladbach oder Leverkusen was liegen lassen kann, ist normal und passiert Bayern eben auch.
Und das selbe gilt vorallem in dieser Saison für Leipzig die gegen Bayern und Dortmund nicht mal verloren haben. Gegen Gladbach auch 4 Punkte holten. Leverkusen war glaub ich 2 mal Unentschieden wenn ich mich nicht täusche. Die haben also gegen die oberen 4 kein Spiel verloren und soviele Punkte Rückstand und nun willst du uns erzählen, des liegt nicht an Ihnen selbst wenn sie es gegen die schlechteren Mannschaften verkacken? Oje.
Edit, war jetzt selbst mal neugierig wie des unter den ersten 5 aussieht und mal nachgeschaut die 2 Spiele von Leverkusen gegen Leipzig, die andren Spiele hatte ich noch im Kopf bei den ersten 5 untereinander.
Tabelle der ersten 5 untereinander.
Bayern 14 Punkte
Leverkusen 11 Punkte
Dortmund 10 Punkte, Leipzig Spiel feht
Leipzig 9 Punkte, Dortmund Spiel fehlt noch.
Gladbach 7 Punkte
Lass Dortmund nun gewinnen in Leipzig, holen sie 1 Punkt weniger unter denen 5 zu Bayern, haben aber 10 Punkte Rückstand. Somit verkacken sie es gegen die leichteren Gegner und natürlich im direkten Vergleich.
Leipzig wenn gewinnt holt 2 weniger und hat aber 13 Punkte weniger als Bayern. 11 Punkte vergeigen sie gegen Mannschaften ab Platz 6. Dortmund deren 9. Leverkusen ist da genauso schlimm, die seh ich aber nicht als so stark.
Was hat nun die super tolle Stärke der Bayern zu tun wenn die beiden Mannschaften es gegen die schlechteren vermasseln? Nichts, rein gar nichts.