Wie kommst Du eigentlich auf Deine miese Meinung zu Claudia Roth? Wenn das alles so verkürzten und damit komplett verfälschend dargestellten BILD-"Artikeln" geschuldet ist, dann solltest Du Dich vielleicht mal auch nach anderen Quellen umsehen.vogibeule hat geschrieben:Als erstes, ich mag diese Frau und ihren verbalen Sprechdurchfall nicht.
Merkt man vielleicht auch ein bisschen, aber natürlich greife ich das gerne auf wie jeder andere hier auch. Ich teile die Frau keiner Partei zu denn wer sich mit der schmückt der ist sowieso am Ende.
Aber das es mir und meinen Freunden in den Kram spielt ? Wer sind meine Freunde ?
Zum Thema Klima mit wem soll man sich vernünftig unterhalten ? Wenn man den Hype mit solch einer Inbrunst betreibt das ein Blick auf andere Möglichkeiten der Interpretation des Klimawandels garnicht zulässig ist.
Politik und Geschichte
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26135
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: Politik und Geschichte
AW: Politik und Geschichte
Ich möchte aufgrund mehrfachen Bewerbungen nochmal drauf zurückkommen..
schmidl66 hat geschrieben:
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
AW: Politik und Geschichte
So, jetzt liest sich das schon ein wenig anderst aber dennoch halte ich den Zeitpunkt für völlig unnötig und verfrüht. Wo wir dann wieder beim Thema Hysterie wären.
Ich kann mich da nur wiederholen, dass Thema Klima ist wichtig und muss intensiv angegangen werden aber bitte nicht mit dem Geschrei der letzten Monate.
Ich kann mich da nur wiederholen, dass Thema Klima ist wichtig und muss intensiv angegangen werden aber bitte nicht mit dem Geschrei der letzten Monate.
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26135
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: Politik und Geschichte
Schreien tun doch nur die Getroffenen...
Also die, die ihr schlechtes Gewissen durch Diskreditierung der Protagonistin Grete Thunberg kaschieren wollen und Angst haben, dass das Ganze teuer werden kann. Ja, das wird's. Entweder spürt man's im Geldbeutel und muss seinen Lebensstil umstellen oder man spürt's an klimatischen Veränderungen, die letztlich noch wesentlich teuer sein werden. Finanziell und erst recht vom Leben her.
Also die, die ihr schlechtes Gewissen durch Diskreditierung der Protagonistin Grete Thunberg kaschieren wollen und Angst haben, dass das Ganze teuer werden kann. Ja, das wird's. Entweder spürt man's im Geldbeutel und muss seinen Lebensstil umstellen oder man spürt's an klimatischen Veränderungen, die letztlich noch wesentlich teuer sein werden. Finanziell und erst recht vom Leben her.
AW: Politik und Geschichte
Ich glaub die einen sind nur gegen alles um dagegen zu sein und den anderen stinkt es, dass einem irgendjemand irgendetwas vorschreiben möchte. Da geht's dann gar nicht darum ob das sinnvoll ist oder nicht oder ob man es von selbst einfach nicht machen würde oder vielleicht doch.Augsburger Punker hat geschrieben:Schreien tun doch nur die Getroffenen...
Also die, die ihr schlechtes Gewissen durch Diskreditierung der Protagonistin Grete Thunberg kaschieren wollen und Angst haben, dass das Ganze teuer werden kann. Ja, das wird's. Entweder spürt man's im Geldbeutel und muss seinen Lebensstil umstellen oder man spürt's an klimatischen Veränderungen, die letztlich noch wesentlich teuer sein werden. Finanziell und erst recht vom Leben her.
Dann gibt's vermutlich noch zwei Splittergruppen. Die einen wollen einfach nur ihren klischeebedingten Hass auf Öko rauslassen weil sie Weltverbesserer verachten und die anderen haben Angst ums Geld.
AW: Politik und Geschichte
Wenigstens bist du nach wie vor auf Parteilinie. Alles hat Zeit. Siehe Regierungsarbeit, siehe Klimakonferenz.Allgaier hat geschrieben:So, jetzt liest sich das schon ein wenig anderst aber dennoch halte ich den Zeitpunkt für völlig unnötig und verfrüht. Wo wir dann wieder beim Thema Hysterie wären.
Ich kann mich da nur wiederholen, dass Thema Klima ist wichtig und muss intensiv angegangen werden aber bitte nicht mit dem Geschrei der letzten Monate.

Wir machen das dann en passant wenn's soweit ist.
Passenderweise wurden die Grünen 1980 gegründet und siehe da.....40 Jahre später merkt man, dass der Grundgedanke dieser Spinnerpartei richtig und wichtig war.
AW: Politik und Geschichte
Das mit den Fremdsprachen sollte noch geübt werden, wenn man sich damit wichtig machen will. 


AW: Politik und Geschichte
Alter Finne haha ist das schlechtDennisMay hat geschrieben:Das mit den Fremdsprachen sollte noch geübt werden, wenn man sich damit wichtig machen will.

sehe grade dass Greta ein l bei "traveling" vergessen hat. Und nein ich bin kein Greta Gegner,/Hater , nur grade jetzt beim Lesen entdeckt. Wahrscheinlich hat sie nicht gemerkt dass das zweite l nicht registriert wurde oder Ähnliches. Aber das von dem werten Herren drunter ist ja jenseits von Gut und Böse.
AW: Politik und Geschichte
Diese Frau in einer Politsendung dann ist bei mir der Ofen aus bzw der Fernseher. Es lohnt sich nicht da einzelne Aussagen herauszupicken egal in was für einem Zusammenhang und das schon über mehrere Jahrzehnte.Augsburger Punker hat geschrieben:Wie kommst Du eigentlich auf Deine miese Meinung zu Claudia Roth? Wenn das alles so verkürzten und damit komplett verfälschend dargestellten BILD-"Artikeln" geschuldet ist, dann solltest Du Dich vielleicht mal auch nach anderen Quellen umsehen.
Aber das kannst du ja im heutigen Zeitalter selber herausfinden.
Einzig gute Aktion von ihr war als sie in der Türkei auf dieser Demo war.
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26135
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: Politik und Geschichte
Das "I" kann man weglassen, dann heißt es "reisend". Das ist eine völlig normale und richtige Grammatik-Konstruktion. Frag mich nicht wie sie heißt, aber isso.Maxi AEV hat geschrieben:Alter Finne haha ist das schlecht
sehe grade dass Greta ein l bei "traveling" vergessen hat. Und nein ich bin kein Greta Gegner,/Hater , nur grade jetzt beim Lesen entdeckt. Wahrscheinlich hat sie nicht gemerkt dass das zweite l nicht registriert wurde oder Ähnliches. Aber das von dem werten Herren drunter ist ja jenseits von Gut und Böse.
Wenn man das "I" dazuschreiben will muss zwingend ein "am" folgen.
Edit: Jetzt sehe ich erst, dass Du nicht das I = ich meinst, sondern das L.
AW: Politik und Geschichte
Es ist echt erstaunlich, daß sich immer wieder Leute finden, denen man ja nichtmal Intelligenz absprechen kann, die aus der Bild zitieren und das dort geschmierte für bare Münze nehmen.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: Politik und Geschichte
Du hast aber schon gerade mitbekommen, welche bahnbrechenden Erfolge beim Gipfel erzielt wurden? Wenn sich nicht zeitig um eine Lösung bemüht wird, Dann wird das die nächsten Jahre nichts mehr.Allgaier hat geschrieben:So, jetzt liest sich das schon ein wenig anderst aber dennoch halte ich den Zeitpunkt für völlig unnötig und verfrüht. Wo wir dann wieder beim Thema Hysterie wären.
Die Frau muss man nicht mögen, und auch nicht jede ihrer Aussagen gut finden. Aber "Artikel" aus der Bild ungeprüft und unreflektiert als Quelle zu nutzen ist schon bitter.Das gibt doch kein Futter, schreib einfach dazu wer es gesagt hat und gut.
Der Geisteszustand dieser Frau wäre dringend zu prüfen.
Gehörst du auch zu denen, die Spiegel und SZ als linksgrün versiffte Lügenpresse bezeichnen? Und am besten dann noch RT als super Nachrichtenportal ...
AW: Politik und Geschichte
Ja hab mir schon gedacht dass das leicht zu verwechseln ist. Wollte aber das kleine L trotzdem schreiben. Richtig meinte das L. Die Form heißt progressive.Augsburger Punker hat geschrieben:Das "I" kann man weglassen, dann heißt es "reisend". Das ist eine völlig normale und richtige Grammatik-Konstruktion. Frag mich nicht wie sie heißt, aber isso.
Wenn man das "I" dazuschreiben will muss zwingend ein "am" folgen.
Edit: Jetzt sehe ich erst, dass Du nicht das I = ich meinst, sondern das L.
AW: Politik und Geschichte
Die ICE Züge fallen immer wieder aus
Ist uns dieses Jahr im Urlaub auch passiert, dann kannst Platzreservierungen gleich vergessen da der Zug dann anders aussieht
Ist uns dieses Jahr im Urlaub auch passiert, dann kannst Platzreservierungen gleich vergessen da der Zug dann anders aussieht
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22922
- Registriert: 23.11.2002 23:00
AW: Politik und Geschichte
Das ist ein hochinteressantes Phänomen. Ich kenne eine Reihe von Menschen, die Roth kennen und nahezu alle sind begeistert. Viele andere können sie überhaupt nicht ab. Nahezu allen von ihnen ist sie persönlich unbekannt. Und wenn es dann mal um eine politische Aussage geht, fällt den Kritikern allenfalls ihre undifferenzierte Haltung zur in Deutschland lebenden türkischen Bevölkerung ein. Alles andere betrifft ihre schrille Art, ihre Kleidung und unpolitische Dinge bis hin zu ihrer Peter-Maffay-Wanderwarze. Sie polarisiert immerhin ziemlich stark. Bezeichnenderweise hat sie zu einem ehemaligen politischen Gegner wie ex MP Beckstein ein tiefes freundschaftliches Verhältnis.vogibeule hat geschrieben:Diese Frau in einer Politsendung dann ist bei mir der Ofen aus bzw der Fernseher. Es lohnt sich nicht da einzelne Aussagen herauszupicken.
Ein Freund von mir ist Hotelier, bei dem die Politprominenz regelmäßig nächtigt. Für ihn (CDU-Wähler) stellen die Grünen den sympathischsten und freundlichsten, sowie den unfreundlichsten: Roth ganz vorne und Bütikofer das Schlusslicht.
AW: Politik und Geschichte
Von Krolock hat geschrieben:Das ist ein hochinteressantes Phänomen. Ich kenne eine Reihe von Menschen, die Roth kennen und nahezu alle sind begeistert. Viele andere können sie überhaupt nicht ab. Nahezu allen von ihnen ist sie persönlich unbekannt. Und wenn es dann mal um eine politische Aussage geht, fällt den Kritikern allenfalls ihre undifferenzierte Haltung zur in Deutschland lebenden türkischen Bevölkerung ein. Alles andere betrifft ihre schrille Art, ihre Kleidung und unpolitische Dinge bis hin zu ihrer Peter-Maffay-Wanderwarze. Sie polarisiert immerhin ziemlich stark. Bezeichnenderweise hat sie zu einem ehemaligen politischen Gegner wie ex MP Beckstein ein tiefes freundschaftliches Verhältnis.
Ein Freund von mir ist Hotelier, bei dem die Politprominenz regelmäßig nächtigt. Für ihn (CDU-Wähler) stellen die Grünen den sympathischsten und freundlichsten, sowie den unfreundlichsten: Roth ganz vorne und Bütikofer das Schlusslicht.
Da kann man mal sehen, nur ich kann diese Frau nicht leiden.
Mir liegt es fern sie zu beleidigen, die kann privat ganz nett sein, dass hat nichts mit ihrer schrillen Art zu tun,sondern mit ihrem Auftreten.
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22922
- Registriert: 23.11.2002 23:00
AW: Politik und Geschichte
Ich schrub doch, dass sehr viele sie nicht leiden können. Nur sind die Begründungen teilweise haarsträubend. Was an ihrem Auftreten ist denn das Problem, vor allem in Bezug auf ihre Funktion als Politikerin?
- Thane Krios
- Stammspieler
- Beiträge: 2181
- Registriert: 26.12.2012 15:53
AW: Politik und Geschichte
Eine weitere (Splitter)Gruppe plädiert für eine marktwirtschaftlich sinnvolle Lösung, weil sie der Ansicht ist, dass sich nicht das, was moralisch am besten ist, durchsetzt, sondern was den größten persönlichen Nutzen stiftet. Es ist blöd, dass es so ist, aber so ist der Mensch nun mal. Mit Moral und Verboten kommt man nicht weiter. Der deutsche Michel mag das mitmachen, in anderen Ländern ist das nicht realistisch.Engelhardt hat geschrieben:Ich glaub die einen sind nur gegen alles um dagegen zu sein und den anderen stinkt es, dass einem irgendjemand irgendetwas vorschreiben möchte. Da geht's dann gar nicht darum ob das sinnvoll ist oder nicht oder ob man es von selbst einfach nicht machen würde oder vielleicht doch.
Dann gibt's vermutlich noch zwei Splittergruppen. Die einen wollen einfach nur ihren klischeebedingten Hass auf Öko rauslassen weil sie Weltverbesserer verachten und die anderen haben Angst ums Geld.
Weiterhin habe ich als naturwissenschaftlicher Laie einige Fragen, die mir die Medien nicht beantworten wollen. Dass der Mensch der Hauptverursacher der derzeitigen Erwärmung ist, glaube ich aufgrund meiner Eigenrecherche. Dass es klimageschichtlich aber keinen Zusammenhang zwischen CO2 und Erdtemperatur gibt (vgl. bspw. mittelalterliche Warmperiode), zeigt, dass es noch andere Klimafaktoren gibt. Dass diese derzeit einen Einfluss haben, kann man wohl ausschließen. In wenigen Jahren könnte das jedoch schon wieder ganz anders sein. So gehen viele Forscher inzwischen von einer neuen "Minieiszeit" (wegen abnehmender Sonnenaktivität) ab 2030 aus, die der Menschheit nochmal 30 Jahre mehr geben, um das Emissionsproblem in den Griff zu bekommen. Sollte man diese Zeit nicht nutzen, um in Europa technologische Spitze in Sachen erneuerbare Energien zu werden, anstatt durch Regulierungen und Verbote die Staaten zu ruinieren und dann in wenigen Jahren in einer Welt unter chinesischem*Hegemon aufzuwachen?
*
AW: Politik und Geschichte
Thane Krios hat geschrieben:Eine weitere (Splitter)Gruppe plädiert für eine marktwirtschaftlich sinnvolle Lösung, weil sie der Ansicht ist, dass sich nicht das, was moralisch am besten ist, durchsetzt, sondern was den größten persönlichen Nutzen stiftet. Es ist blöd, dass es so ist, aber so ist der Mensch nun mal. Mit Moral und Verboten kommt man nicht weiter. Der deutsche Michel mag das mitmachen, in anderen Ländern ist das nicht realistisch.
Weiterhin habe ich als naturwissenschaftlicher Laie einige Fragen, die mir die Medien nicht beantworten wollen. Dass der Mensch der Hauptverursacher der derzeitigen Erwärmung ist, glaube ich aufgrund meiner Eigenrecherche. Dass es klimageschichtlich aber keinen Zusammenhang zwischen CO2 und Erdtemperatur gibt (vgl. bspw. mittelalterliche Warmperiode), zeigt, dass es noch andere Klimafaktoren gibt. Dass diese derzeit einen Einfluss haben, kann man wohl ausschließen. In wenigen Jahren könnte das jedoch schon wieder ganz anders sein. So gehen viele Forscher inzwischen von einer neuen "Minieiszeit" (wegen abnehmender Sonnenaktivität) ab 2030 aus, die der Menschheit nochmal 30 Jahre mehr geben, um das Emissionsproblem in den Griff zu bekommen. Sollte man diese Zeit nicht nutzen, um in Europa technologische Spitze in Sachen erneuerbare Energien zu werden, anstatt durch Regulierungen und Verbote die Staaten zu ruinieren und dann in wenigen Jahren in einer Welt unter chinesischem*Hegemon aufzuwachen?
*
Du meinst quasi so hopp oder topp?
Hey, wenn die Minieiszeit kommt kommen wir davon, wenn nicht, dann halt nicht?
Was sind "viele Forscher"?
Für die marktwirtschaftlich sinnvolle Lösung hat man doch gearbeitet seit das Problem bekannt ist. Ergebnis: Nix machen kost auch nix und keiner schreit. Keiner schrie. Bis vor einem oder zwei Jahren. Jetzt mit marktwirtschaftlich sinnvoll zu kommen ist so weiter zu machen wie bisher.
Vielleicht hätte das sogar geklappt. Aber dafür hätte man Geld in die Forschung stecken müssen, als einem das Wasser noch nicht bis zum Hals stand. Und das bringt halt keine Wählerstimmen. Um nichts anderes gehts doch, genau deshalb spricht auch keiner aus was alles nötig wäre. Wir schaffen uns lieber ab, als Macht zu verlieren. Und die die keine Macht haben, stellen sich freitags auf die Straße und werden dafür teilweise noch angefeindet.
AW: Politik und Geschichte
Wenn diese Vorhersage stimmt, dann fällt die nächste Eiszeit aus:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/nat ... 98292.html
https://www.spiegel.de/wissenschaft/nat ... 98292.html