Adler Mannheim

Hier gibt es News etc. zur DEL, dem DEB und allen anderen deutschen Ligen!
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

Einen möglichen Qualitätsverlust empfände der Ex-Bundestrainer indes als weniger gravierend. "Vielleicht geht das Niveau ein wenig runter. Aber das merkt der Zuschauer nicht. Denn es fallen voraussichtlich mehr Tore."

Die Nachwuchsarbeit würde Zach mit dem Verkauf von Stars finanzieren. "Da geben wir einen Top-Spieler weg, der 300 000 Euro kostet, und stecken das Geld in den Nachwuchs. So könnte sich jeder Klub vier hauptamtliche Nachwuchstrainer leisten."
Alleine diese beiden Abschnitte klingen in dieser Form so lächerlich naiv, dass sich in meinen Augen jede weitere Diskussion darüber erübrigt.

Aber gut, auf eine Diskussion hat es der Urheber des Beitrags vermutlich eh nicht abgesehen, wie die völlige Abwesenheit jeglicher Argumente bzw. das Ersetzen von Argumenten durch eine hohle Stammtischphrase sehr eindrucksvoll belegt.
Flachdachdoc

Beitrag von Flachdachdoc »

Slapshot7 hat geschrieben:Wo hast du ihn denn vermutet?
Hab ihn in München vermutet!
War mir fast sicher das der in München gehen muss und dafür
HZ kommt!
Nachdem er vor kurzen ja in Servus TV war...
Aber Mannheim ist eine Überraschung!!
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30653
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

Mannheim nun für mich Top-Favorit auf den Titel. Der wird einigen Spielern Beine machen. Plus Schiri Bonus.

Möchte nicht wissen was der verdient. Ich tipp mal auf 250-300000 Euro für den Rest der Saison. Mich würde nicht wundern wenn sogar netto.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
punisher

Beitrag von punisher »

Der blaue Klaus hat geschrieben:Erfolg ist das eine, nur wenn das unansehnlich wird, ist es wohl auf Dauer eher ein Rohrkrepierer.
Das sehe ich als Augsburger Dauergast etwas differenzierter.
Der blaue Klaus

Beitrag von Der blaue Klaus »

punisher hat geschrieben:Das sehe ich als Augsburger Dauergast etwas differenzierter.
Dauergast? Das sehe ich jetzt wiederum etwas differenzierter. :D
punisher

Beitrag von punisher »

Die quote der letzten 20 jahre dürfte deutlich über der anderer liegen.
Benutzeravatar
Miami
All-Star
Beiträge: 8227
Registriert: 17.12.2002 16:19

Beitrag von Miami »

punisher hat geschrieben:Die quote der letzten 20 jahre dürfte deutlich über der anderer liegen.
Bist du dir da sicher?
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
punisher

Beitrag von punisher »

Ziemlich. Bis auf heuer gabs in dem genannten Zeitraum ganz selten spiele die ich nicht besucht hab.

Da wurden sogar Abfahrtszeiten in Urlaub auf 22:30 verlegt :banghead:
Benutzeravatar
Michi
Ausnahmekönner
Beiträge: 6764
Registriert: 28.04.2003 15:16

Beitrag von Michi »

Hölle des Südens hat geschrieben:Sehe ich völlig different. Ein Totengräber des deutschen Eishockeys steht leider bei uns an der Bande!

http://www.rp-online.de/sport/zach-fordert-mehr-deutsche-in-der-del-aid-1.1661580
Also der Artikel hat nicht mal das Niveau von einem Stammtischgeplauder bei 2,4 Promille. Von der Grammatik ganz zu schweigen, wenn dies Journalismus ist, dann Gute Nacht Deutschland.

Ich glaube ja, dass derjenige, der dieses Machwerk "hochgeholt" hat, ihn nicht einmal wirklich gelesen hat. Aber allein das Bildchen und die fett gedruckten Überschriften reichen ja schon aus, um ordentlich Phrasen dreschen zu können.

Abgesehen davon ist er ja schon Asbach-Uralt. Stimmt, 2006 waren noch 11 AL spielberechtigt. Und wie ist es heute? Guten Morgen, gar nicht soweit vom Metzger entfernt, was?

Die Theorie vom Qualitätsverlust, welchen ja keiner erkennt, toppt wirklich alles. Vor allem würde dies im internationalen Vergleich ja das deutsche Eishockey enorm voran bringen. :rolleyes:

Wenigstens weiß man nun wirklich, warum es die Scorpions nicht mehr gibt. Wenn bei denen im Jahr 2006 1 (in Worten "ein") Topspieler 300.000 verdient hat, dann braucht sich kein Mensch mehr wundern, gell? Das verdient bei uns heute 2014 nicht einmal die komplette 1. Sturmreihe.
Erst Denken - dann Reden !!!
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!

www.aev-fanclub-donau-ries.de
kirianer

Beitrag von kirianer »

Was Ausländer in der DEL angeht bin ich ganz bei Hans Zach. Diese Diskussion hatten wir hier aber schon nach dem Olympiaaus. Was passiert wenn man jungen Deutschen mehr Verantwortung gibt, sieht man doch bei uns die letzten 2 Wochen. Farny und Uvira spielen super Hockey und machen ihre Dinger. Wenn man ihnen allerdings wieder 2. klassige Ausländer vor die Nase setzt, können sie sich nicht weiterentwickeln. Ich verstehe es nicht, was es dem deutschen Eishockey bringt wenn 11 Ausländer im Kader sein dürfen und davon mehr wie die Hälfte nur Füllmaterial ist.
Benutzeravatar
Miami
All-Star
Beiträge: 8227
Registriert: 17.12.2002 16:19

Beitrag von Miami »

kirianer hat geschrieben:Was Ausländer in der DEL angeht bin ich ganz bei Hans Zach. Diese Diskussion hatten wir hier aber schon nach dem Olympiaaus. Was passiert wenn man jungen Deutschen mehr Verantwortung gibt, sieht man doch bei uns die letzten 2 Wochen. Farny und Uvira spielen super Hockey und machen ihre Dinger. Wenn man ihnen allerdings wieder 2. klassige Ausländer vor die Nase setzt, können sie sich nicht weiterentwickeln. Ich verstehe es nicht, was es dem deutschen Eishockey bringt wenn 11 Ausländer im Kader sein dürfen und davon mehr wie die Hälfte nur Füllmaterial ist.
Das ist jetzt aber die rosarote Brille, oder. Nicht falsch verstehen, aber bei beiden fehlt schon noch ein Stück zu super! Du magst recht haben bei den Großen Vereinen. Ein AEV kann die guten Deutschen 1-2 Jahre an die Liga heranführen und das wars dann aber auch. Einen richtig guten Deutschen werden wir uns auch mit Hauptsponsor nicht leisten können. Uns bleibt nur der Weg mit den AL.
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22903
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Wenn man das beherzigte, was Zach will, dann spielt kein Uvira in Augsburg. Es ist kein großes Geheimnis, dass eine Rückkehr zu einer Zwei-AL-Politik die kleineren Clubs sukzessive schrotten würde, mittelprächtige Deutsche mit hohen Gehaltsforderungen bei großen Clubs aufschlügen und dem deutschen Eishockey auf internationaler Ebene dadurch auch nicht geholfen wäre. Für einen konkurrenzfähigen Ligenbetrieb auf halbwegs anständigem Niveau war die Ausweitung der Ausländerlizenzen notwendig.
kirianer

Beitrag von kirianer »

Miami hat geschrieben:Das ist jetzt aber die rosarote Brille, oder. Nicht falsch verstehen, aber bei beiden fehlt schon noch ein Stück zu super! Du magst recht haben bei den Großen Vereinen. Ein AEV kann die guten Deutschen 1-2 Jahre an die Liga heranführen und das wars dann aber auch. Einen richtig guten Deutschen werden wir uns auch mit Hauptsponsor nicht leisten können. Uns bleibt nur der Weg mit den AL.
Dass ist jetzt aber kurzfristig gedacht. Dass mit den Deutschen wird nicht von heute auf morgen gehen, dass braucht natürlich Zeit. Nur, irgendwann sollte man damit anfangen. Zwischen 6-8 Ausländern pro Team wäre doch ne gute Zahl. Es wäre doch nur sinnvoll, auf Ausländer 9, 10, 11 zu verzichten und dieses Geld in den Nachwuchs zu stecken.Vorallem sollten die Eltern der Kinder finanziell unterstützt werden. Da sollen se lieber den Eltern etwas geben anstatt einem oder mehreren Ausländer die nur Mitläufer oder gar nur auf der Tribüne sitzen. Wie gesagt, es würde zwar ein paar Jahre dauern bis sich Angebot und Nachfrage einpendeln aber dies sollte man in kauf nehmen. Eines ist doch klar, ohne funktionierende Nationalmannschaft ist es schwierig die Kinder zum Eishockey zu bewegen. Durch das Olympiaaus, ist die Berichterstattung von deutschem Eishockey gleich bei Null.

Aber dieses Thema sollte eigentlich nicht hier diskutiert werden
punisher

Beitrag von punisher »

Hatten wir doch alles schon. Herr Bergen ist wohl heute noch mit Geld zählen beschäftigt.

Ausserdem wird dann halt wieder eingebürgert. Braucht man ja nur auf unser Team zu schaun. Jetzt schon.
kirianer

Beitrag von kirianer »

Ja hatten wir alles schon, darum brauchen wir es eigentlich auch nicht mehr diskutieren. Ich verstehe natürlich auch die andere Seite. Es ist halt auch ein sehr komplexes Thema, bei dem man sehr viel Abstriche machen muss, egal welche Variante man bevorzugt. Es hat alles seine Vor und Nachtteile und dass macht es auch so schwierig. Eines ist allerdings klar, ohne einigermaßen erfolgreiche Nationalmannschaft, gibt es keine ausreichende Berichterstattung und ohne Berichterstattung gibt es nicht genügend Sponsoren. Ohne Sponsoren kein Geld und ohne Geld keine ausreichende Nachwuchsförderung. Ist halt ein verflixter Teufelskreis.
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10371
Registriert: 24.11.2002 15:11

Beitrag von DennisMay »

Der blaue Klaus hat geschrieben:Das befürchte ich auch. Dennis Endras wird eine Fangquote von 99,1% erreichen, allein dieser Sport bleibt dabei auf der Strecke. In Mannheim wird der Zuschauerschnitt brutal einbrechen, niemand wird wohl dieses destruktive Gestopsle sehen wollen, nur werden sie erfolgreicher sein, als jemals zuvor. Spielt aber in Mannheim aufgrund des vorhandenen Geldes zunächst einmal keine Rolle. Zach ist ein Garant für kurzfristigen Erfolg, aber ein Totengräber des deutschen Eishockey,. Erfolg ist das eine, nur wenn das unansehnlich wird, ist es wohl auf Dauer eher ein Rohrkrepierer.
Wenn wir schon beim Differenzieren sind, diese Aussagen sind auch nur Klischees.

Kreis ließ wesentlich unattraktiver als Zach spielen, wenn man den Mannheimern und Zürchern glauben darf.


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Der blaue Klaus

Beitrag von Der blaue Klaus »

Natürlich ist das überspitzt. Eigentlich hätte es gereicht zu schreiben, dass ich mich überhaupt nicht darauf freue, den Maurermeister wieder in der Liga tätig zu sehen. Ich war froh, als er 2010 verschwunden ist. Spiele gegen von ihm trainierte Mannschaften habe ich ausschließlich unattraktiv in Erinnerung.
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

kirianer hat geschrieben:Was Ausländer in der DEL angeht bin ich ganz bei Hans Zach. Diese Diskussion hatten wir hier aber schon nach dem Olympiaaus. Was passiert wenn man jungen Deutschen mehr Verantwortung gibt, sieht man doch bei uns die letzten 2 Wochen. Farny und Uvira spielen super Hockey und machen ihre Dinger. Wenn man ihnen allerdings wieder 2. klassige Ausländer vor die Nase setzt, können sie sich nicht weiterentwickeln. Ich verstehe es nicht, was es dem deutschen Eishockey bringt wenn 11 Ausländer im Kader sein dürfen und davon mehr wie die Hälfte nur Füllmaterial ist.
Wir diskutieren hier aber auch ständig über das sinkende bzw. schlechte Niveau der Liga. Jüngst wieder im Vergleich mit dem tollen Hockey beim Spengler Cup. Laut Zach dürfte uns das aber gar nicht auffallen. :-) Bei allem Respekt, den ich vor Zach habe, aber das ist einfach nur ein ganz großer Schmarrn. Genauso wie das mit den 300.000 Euro.
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30653
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

Du glaubst doch wohl selber net, dass Zach nach 4 Jahren Ruhestand sagt, dass in Mannheim reizt mich jetzt so, ich mach weiter. Zach hat sich schon immer fürstlich bezahlen lassen. Wenns Geld nicht mehr gestimmt hat war er weg. Der lässt sich die 4 Monate fürstlich bezahlen, jede Wette.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
kirianer

Beitrag von kirianer »

Golden Brett hat geschrieben:Wir diskutieren hier aber auch ständig über das sinkende bzw. schlechte Niveau der Liga. Jüngst wieder im Vergleich mit dem tollen Hockey beim Spengler Cup. Laut Zach dürfte uns das aber gar nicht auffallen. :-) Bei allem Respekt, den ich vor Zach habe, aber das ist einfach nur ein ganz großer Schmarrn. Genauso wie das mit den 300.000 Euro.
Woran liegt das gute Niveau beim Spengler Cup bzw. in der NLA? Die Kombination aus starken Ausländern und sehr sehr starken einheimischen Spielern. Klar funktioniert es bei uns nicht, nur 4 AL pro Team auf dem Eis zu haben und tolles Hockey zu fordern aber 9 Stk. sind einfach zu viel und nicht förderlich für Junge Deutsche. Die DEL ist nicht 1:1 übertragbar zu dem was in der NLA die letzten Jahre passiert ist aber sie kann durchaus ein Vorbild sein. In der Schweiz ging es auch nicht von der Einen auf die Andere Saison. Es ist ein langer Prozess aber in der Schweiz gingen sie das Risiko ein und werden jetzt belohnt dafür.
Antworten