Politik und Geschichte
AW: Politik und Geschichte
Ach, geschmiert würde ich nicht sagen.
Bei der SPD wird doch der Bogen auch schön gespannt wie die Nahles wieder unter Beweis gestellt hat.
Mir fällt auch kein Oppositioneller ein, der mal Minister war, darum ist es mir auch nicht gegangen.
Wollte nur von der Lederhosenpartei einen Bogen zu Renes Lieblingsfarbe machen.
Bei der SPD wird doch der Bogen auch schön gespannt wie die Nahles wieder unter Beweis gestellt hat.
Mir fällt auch kein Oppositioneller ein, der mal Minister war, darum ist es mir auch nicht gegangen.
Wollte nur von der Lederhosenpartei einen Bogen zu Renes Lieblingsfarbe machen.
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
AW: Politik und Geschichte
Seit wann ist das Lieblingsthema der CSU, Maut nur für Ausländer (auf die super Idee, einfach von allen, die Autobahnen benutzen, Maut zu verlangen, kommt da ja keiner) eigentlich ganz oben auf der Agenda? Seit Ramses? Und jedem Unions-Fuzzi wurde eindringlich gesagt: DAS GEHT SO NICHT! Das kippt dir der EuGH oder ein anderes Gericht. Antwort wohl immer: Mir wurscht - mach mer trotzdem. Und von den unfähigen drei ist der Andi halt die Krönung, der dann vorab Verträge unterschreiben lässt und das wider besseren Wissens lange abstreitet. Und der ist halt gerade in wichtigen Zeiten auch für digitale Infrastruktur zuständig. Ist uns beim Home-Schooling ja gerade kräftig auf die Füße gefallen. Wäre hier bei mir mit Sicherheit gar nicht möglich gewesen. Okay, eines muß man ihm lassen. Er macht alles konsequent. Wir haben KEINE PKW Maut und KEINE vernünftige Digitale Infrastruktur und auch bei beidem keinen Plan, wie es ordentlich gemacht werden könnte. Hab ich schon gefragt, was die Argumente sind, warum der noch Verkehrsminister ist? Also auch der neue Bußgeldkatalog wurde ja nicht an ihm vorbei installiert. Da war er dran beteiligt. Kaum in Kraft, fällt ihm auf, daß nun seine Lobbyisten böse sind und es muß wieder weg (oder nachgebessert werden, wie man immer so schön sagt. Bei Scheuer wohl eher verschlimmbessern)
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: Politik und Geschichte
Ich darf doch nicht mehr mit dir spielen.Engelhardt hat geschrieben:Kann man schon so machen. Wenn die einen sich regelmäßig blamieren und man nicht viel verteidigen kann, schwenkt man halt lieber in eine andere Richtung und eröffnet eine Baustelle, die gerade eigentlich gar nicht existiert. Kennt man aus der Politik mittlerweile ja nicht anders. Ich sag nicht bei wem.
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
AW: Politik und Geschichte
Und mein anderer Liebling, der Aiwanger. Ich würde zu gerne die legendäre Stoiber Transrapid Rede von ihm hören. Die könnte er wohl im Schlaf. Unfassbar was man bei uns so in Ministerämter katapultiert.
Breaking News: Die AfD schnmeisst Kalbitz raus. Ich vermute man möchte dadurch der Beobachtung durch den Verfassungsschutz entgehen. Da haben sie dann wohl übersehen, daß der Björn Bernd H. noch drin ist.
- - - Aktualisiert - - -[font="]Wenn sechs bis acht Leute, jeder mit seinem Kumpel kommt, dann kann der sich natürlich jeweils mit seinem Kumpel, der seine Bezugsperson ist, an einen Tisch setzen. Und mit 1,50 Abstand sitzt der nächste Kumpel mit seinem Kumpel. Aber sie können nicht sechs mal zwei an einem Tisch sitzen, weil nicht mal die ersten Sechs an einem Tisch sitzen dürfen. (...) Und zu den anderen ist jeweils 1,50 Abstand zu halten. Wenn der Tisch irgendwo 15 Meter lang ist und dann im Abstand von 1,50 immer die Pärchen gegenüber sitzen." (Hubert Aiwanger, Freie Wähler)[/font]
Breaking News: Die AfD schnmeisst Kalbitz raus. Ich vermute man möchte dadurch der Beobachtung durch den Verfassungsschutz entgehen. Da haben sie dann wohl übersehen, daß der Björn Bernd H. noch drin ist.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26115
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: Politik und Geschichte
Es heißt "Schloof".djrene hat geschrieben:Und mein anderer Liebling, der Aiwanger. Ich würde zu gerne die legendäre Stoiber Transrapid Rede von ihm hören. Die könnte er wohl im Schlaf. Unfassbar was man bei uns so in Ministerämter katapultiert.
Die Transrapid ääh Rede würde ich auch gerne von ihm hören.
- Omaschupser
- Ersatzspieler
- Beiträge: 828
- Registriert: 14.07.2011 16:26
AW: Politik und Geschichte
9
Also, um die Branche brauchen wir uns, glaube ich, schon mal keine Sorgen machen. Da braucht es anscheinend gar keinen finanziellen Anreiz mehr. Ich wollte mir heute neue Satteltaschen gönnen und wollte, bzw. habe versucht, in 3 FahrradLäden zu gehen. Bei den zwei großen bin ich gleich wieder umgekehrt und bei meinem kleinen Schrauber ging es auch ziemlich rund. Der sagte mir, das die Leute jetzt ihr Urlaubsgeld vor allem in Ebikes stecken und die Hersteller teilweise die Mengen gar nicht her bringen. Um sein letztes Ebike sind 3 Leute rumgestanden. Und seine neue Lieferung wird er nun morgen zusammenschrauben, weil er während der Geschäftszeiten keine Zeit findet. Ich finde es in jedem Falle super, dass mehr Leute jetzt zum Fahrrad finden, weil sie ihr Geld nicht anders ausgeben können.
Mal zur Infodjrene hat geschrieben:Absolut PRO Fahrradkaufprämie. Egal ob konventionell oder E-Bike. .
Also, um die Branche brauchen wir uns, glaube ich, schon mal keine Sorgen machen. Da braucht es anscheinend gar keinen finanziellen Anreiz mehr. Ich wollte mir heute neue Satteltaschen gönnen und wollte, bzw. habe versucht, in 3 FahrradLäden zu gehen. Bei den zwei großen bin ich gleich wieder umgekehrt und bei meinem kleinen Schrauber ging es auch ziemlich rund. Der sagte mir, das die Leute jetzt ihr Urlaubsgeld vor allem in Ebikes stecken und die Hersteller teilweise die Mengen gar nicht her bringen. Um sein letztes Ebike sind 3 Leute rumgestanden. Und seine neue Lieferung wird er nun morgen zusammenschrauben, weil er während der Geschäftszeiten keine Zeit findet. Ich finde es in jedem Falle super, dass mehr Leute jetzt zum Fahrrad finden, weil sie ihr Geld nicht anders ausgeben können.

AW: Politik und Geschichte
Ich hab's grad nur nebenbei, im Bad, mitbekommen. Was hörten da meine entzündeten Öhrchen? Die CSU fordert höhere Fleischpreise und ein Werbeverbot für Sonderangebote mit Fleisch. Da wäre mir grad fast mein grünes Parteibuch aus der Hand gefallen
Das ist eine Ur-Grüne Forderung seit Jahrzehnten. Gut, manche Konservative brauchen halt etwas länger bis sich das Hirn in die richtige Richtung bewegt. Bin mal gespannt wann die Fleisch-Lobby dagegen aufbegehrt und die CSU dann flugs mit einem Andi Scheuer Gedenkmove zurückrudert.

Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26115
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: Politik und Geschichte
Das hat ja wohl mit Coesfeld und den Arbeitsbedingungen von Metzgern zu tun.
Wäre tatsächlich schön, wenn es endlich so käme, aber noch glaube ich auch nicht daran.
Wäre tatsächlich schön, wenn es endlich so käme, aber noch glaube ich auch nicht daran.
- shmul van Fugger
- Profi
- Beiträge: 3106
- Registriert: 15.06.2003 17:58
AW: Politik und Geschichte
djrene hat geschrieben:...und die CSU dann flugs mit einem Andi Scheuer Gedenkmove zurückrudert.



"Give them hell, boys. You never know how many more shifts you have left." (Pascal Dupuis)
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10554
- Registriert: 09.01.2015 08:01
AW: Politik und Geschichte
Die BILD prangert die bösen grünen an, die unser tolles Fleisch so unverschämt teuer machen wollen.
AW: Politik und Geschichte
Einfach dran gewöhnen, dass es nicht jeden Tag Fleisch gibt und gut. Pervers ist unsere Lebensmittelindustrie auf jeden Fall.
AW: Politik und Geschichte
Naja, die Bild halt. Ein Kumpel von mir ist Metzger. Der sagt, dass eine vernünftige Qualität, zu den Preisen wie man sie von abgepackten Angeboten beim Discounter kennt, nicht ansatzweise gewährleistet werden kann. Gut, ist nicht die allerneueste Erkenntnis, nur ist dann das Geheule wieder groß wie jetzt oder damals bei dem Gammelfleischskandal. Warum muss Fleisch so billig sein? Gibts halt nicht jeden Tag was. Die Deutschen geben sowieso immer weniger ihres Einkommens für Essen aus.
AW: Politik und Geschichte
Kann jeder selbst entscheiden ob er den Herta Drecksfraß isst oder am Hofladen Wurst holt.Cassy O'Peia hat geschrieben:Die BILD prangert die bösen grünen an, die unser tolles Fleisch so unverschämt teuer machen wollen.
Die Grünen sollten da mal woanderst ansetzen.
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26115
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: Politik und Geschichte
LIES ENDLICH EINMAL WAS HIER GESCHRIEBEN WIRD!Andi hat geschrieben:Kann jeder selbst entscheiden ob er den Herta Drecksfraß isst oder am Hofladen Wurst holt.
Die Grünen sollten da mal woanderst ansetzen.
René hat das Thema angesprochen, und er nannte explizit die CSU:
"Die CSU fordert höhere Fleischpreise und ein Werbeverbot für Sonderangebote mit Fleisch."
Und Du fängst an die Grünen zu bashen.
Zum Inhalt: Lebensmittel und hier v.a. Fleisch ist bei uns dermaßen billig, dass man die Leute quasi durch höhere Preise dazu zwingen muss ihre ungesunde Ernährung runterzufahren. Es gibt viele, die können das eben nicht entscheiden, ob sie sich nur Billigfleisch oder angesichts der eigentlichen Herstellungskosten absurd teure vegetarische Produkte (oder sog. Biofleisch) leisten können.
AW: Politik und Geschichte
Hä?Augsburger Punker hat geschrieben:LIES ENDLICH EINMAL WAS HIER GESCHRIEBEN WIRD!
René hat das Thema angesprochen, und er nannte explizit die CSU:
"Die CSU fordert höhere Fleischpreise und ein Werbeverbot für Sonderangebote mit Fleisch."
Und Du fängst an die Grünen zu bashen.
Zum Inhalt: Lebensmittel und hier v.a. Fleisch ist bei uns dermaßen billig, dass man die Leute quasi durch höhere Preise dazu zwingen muss ihre ungesunde Ernährung runterzufahren. Es gibt viele, die können das eben nicht entscheiden, ob sie sich nur Billigfleisch oder angesichts der eigentlichen Herstellungskosten absurd teure vegetarische Produkte (oder sog. Biofleisch) leisten können.
Habeck ist doch jetzt mit dem Fleisch-teurer-machen-Konzept dahergekommen.
Der ist meines Wissens nach bei den Grünen.
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26115
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: Politik und Geschichte
Eben nicht, bzw. nicht nur.
Du willst halt nur das lesen was Dir in den Kram passt, die "Sensation", dass endlich auch die sich als Bauernpartei verstehende CSU einsieht, dass es so nicht weitergehen darf, die hast Du nicht mitbekommen - auch wenn hier nur darüber diskutiert wurde.
https://www.augsburger-allgemeine.de/po ... 05131.html die
Du willst halt nur das lesen was Dir in den Kram passt, die "Sensation", dass endlich auch die sich als Bauernpartei verstehende CSU einsieht, dass es so nicht weitergehen darf, die hast Du nicht mitbekommen - auch wenn hier nur darüber diskutiert wurde.
https://www.augsburger-allgemeine.de/po ... 05131.html die
AW: Politik und Geschichte
Da muss ich dir aber schon ein wenig widersprechen. Vegetarische Produkte aka Gemüse ist nicht absurd teuer, insbesondere wenn man saisonal kauft. Dass frische Tomaten im Januar oder Februar mehr kosten als im Juli oder August sollte jedem einleuchten. Eines der Probleme ist in meinen Augen, dass viele nicht kochen können oder die Zeit nicht investieren wollen, die es für ein gutes Gericht halt genötigt. Einfach Fleisch in Pfanne und Knorr irgendwas dazu ist halt einfacher. Dann kauft man sich halt nicht alle 2 Jahre ein neues Handy oder Fernseher, sondern gibt etwas mehr Geld für die Ernährung aus.Augsburger Punker hat geschrieben:Es gibt viele, die können das eben nicht entscheiden, ob sie sich nur Billigfleisch oder angesichts der eigentlichen Herstellungskosten absurd teure vegetarische Produkte (oder sog. Biofleisch) leisten können.
Die Auswirkungen/Ursachen der billigen Fleischpreise sieht man aktuell ja wunderbar bei den Schlachthöfen. Und die Tiere in Massenhaltung sind da noch gar nicht mit betrachtet. Wobei das natürlich auch bissl eine Henne / Ei Frage ist.
AW: Politik und Geschichte
Wenn der eine Fritz von der CSU (es ist ja nicht "Die CSU") jetzt aber höhere Mehrwertsteuersätze für Fleisch vorschlägt, wird sich an der Qualität vermutlich wenig ändern.
AW: Politik und Geschichte
Vor allem wirkt sich das auf Fleisch, das jetzt schon teurer ist, auch noch (absolut) stärker aus, als auf die Billigware.
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26115
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: Politik und Geschichte
"ein wenig" Widerspruch ist ok und habe ich auch erwartet. Da ich seit ca. 30 Jahren vegetarisch esse und z.T. auch selbst koche ist mir das bewusst. Aber vergleiche doch mal die Fertigprodukte bzw. ihre Preise.
Ich mache Dir z.B vegetarische und vegane Burger, da kannst McD, vorgeformte und -gewürzte Fleischburger aus dem Supermarkt genauso vergessen wie das vergleichbare Produkt ohne Tier. Nur ist das Hack, ob geformt oder nicht, an der Kasse nur einen Bruchteil "wert".
Dabei sollten die Herstellungskosten des Fleischs (eine Kuh frisst ja schon mal ein Vielfaches ihres Körpergewichts an vegetarischer Kost) eben auch ein Vielfaches kosten.
Und Du hast natürlich recht, wenn ich die Zutaten für meinen Burger einzeln kaufen und selbst zusammenrühren, dann kostet das Ding wesentlich weniger.
- - - Aktualisiert - - -
Das Konzept der CSU ist noch lange nicht ausgereift und das Argument mit dem Verteuern des Biofleischs stimmt auch.
Aber immerhin denkt man jetzt auch bei denen nach.
Ich mache Dir z.B vegetarische und vegane Burger, da kannst McD, vorgeformte und -gewürzte Fleischburger aus dem Supermarkt genauso vergessen wie das vergleichbare Produkt ohne Tier. Nur ist das Hack, ob geformt oder nicht, an der Kasse nur einen Bruchteil "wert".
Dabei sollten die Herstellungskosten des Fleischs (eine Kuh frisst ja schon mal ein Vielfaches ihres Körpergewichts an vegetarischer Kost) eben auch ein Vielfaches kosten.
Und Du hast natürlich recht, wenn ich die Zutaten für meinen Burger einzeln kaufen und selbst zusammenrühren, dann kostet das Ding wesentlich weniger.
- - - Aktualisiert - - -
Natürlich.Mr. Blubb hat geschrieben:Wenn der eine Fritz von der CSU (es ist ja nicht "Die CSU") jetzt aber höhere Mehrwertsteuersätze für Fleisch vorschlägt, wird sich an der Qualität vermutlich wenig ändern.
Das Konzept der CSU ist noch lange nicht ausgereift und das Argument mit dem Verteuern des Biofleischs stimmt auch.
Aber immerhin denkt man jetzt auch bei denen nach.