Politik und Geschichte

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13247
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von el_bart0 »

Von Krolock hat geschrieben:Du wiederholst dich eigentlich IMMER und blamierst dich dabei, so gut du eben kannst. Die nicht „pauschalisierende“, sondern allgemeine Behauptung ist zutreffend.
Mkayyyyyy. Allgemein zutreffend und nicht subjektiv? So oder so. Also ist es egal ob ich ein Kind der Oberschicht bin, oder meine Mutter arbeitslos und alleinerziehend- die Schwächsten in einer Gesellschaft. Ich will mich ja nicht blamieren aber der drogensüchtige Obdachlose, der dort vermutlich eher landete, weil seine Familie nicht zur Oberschicht gehörte, ist sicher auch genauso einer der Schwachen der Gesellschaft, wie der koksende Bänker, der vermutlich mehr Stoff verballert als der Crack Junk von der Straßenecke? Beim Thema Strafverfolgung sind beide natürlich gleich vor dem Gesetz. Der eine kauft sich frei, der andere landet im Knast, weil er sich die Strafe nicht leisten kann- thats Life! Aber stimmt ich liege ja immer falsch, deswegen ist die Werte Union in Form solcher Aussagen AKKs auch absolut alternativlos, was die Kernkompetenz betrifft. Mein Fehler, wie eigentlich IMMER! Nach unten treten ist halt leichter als nach oben- ein wenig was von Physik verstehe ich schon. Man muss halt nur aufpassen das man beim nach unten treten nicht versehentlich am Bein gepackt wird, wer will schon in den Abgrund stürzen? :p Dieser Text ist bewusst übertrieben formuliert, man muss ja schließlich weiter Angriffsfläche bieten um letztlich doch noch erfolgreich einen Konter fahren zu können... ansonsten Remis aber damit wäre ich ja auf einer Stufe mit dem Angreifer auf der Leiter stehend, wie soll das funktionieren? Solidarität? Sicher, deswegen ja auch alle Kinder die Schwächsten in der Gesellschaft...
Druck baut sich zwar eigentlich physikalisch von unten nach oben auf- atmosphärischer Druck eben- nur muss man das Leiterprinzip als Paradoxon des Kapitalismus werten. Aber mein Fehler, weil Ökonomie wenig mit Physik zu tun hat. Passiert, ich verwechsle die Dinge eben gern aber gut das wir solche Persönlichkeiten wie AKK haben, die rückt die Dinge schon wieder gerade ;)
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22914
Registriert: 23.11.2002 23:00

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Von Krolock »

Du schreibst zu viel und liest zu wenig. Ich versuche es kurz. Eine „allgemeine Aussage“ ist keine „allgemein zutreffende Aussage“ und hat zunächst nichts mit objektiv und subjektiv zu tun. Nicht zum ersten Mal klaust du Wörter oder fügst hinzu und verfälscht damit eine Aussage. Du wärst ein sehr guter Bibelübersetzer der Zeugen Jehovas.

Die Schwäche des Kindes bezieht sich auf die eingeschränkte eigene Handlungsfähigkeit in nahezu allen Lebensbereichen und die dadurch bestehende Abhängigkeit vom direkten Umfeld des Kindes. Dies kann zum Wohlwollen, aber eben auch zum Schaden des Kindes sein. Das Kind hat keine Möglichkeit, selbst zu unterstützen oder gegenzusteuern. Und das macht ein Individuum in der Gesellschaft schwach. Und daher ist die Aussage richtig, die nicht vom Ergebnis, sondern vom Ansatz her denkt.

Zefix!
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20512
Registriert: 24.11.2002 13:51

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Manne »

Was wiederum beweist das du lernfähig bist,zumindest alle 1000 Beiträge mal
el_bart0 hat geschrieben:Für Frau akk sind die Kinder die schwächsten in einer Gesellschaft. Auch wieder was gelernt
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Tommy-Fan
Profi
Beiträge: 4842
Registriert: 26.11.2002 14:55

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Tommy-Fan »

djrene hat geschrieben:Senkst Du eigentlich deine Preise für Endverbraucher?
Spannend übrigens, was Daimler macht... Preise von gestern auf heute um 2,5%Prozent hoch und nicht mal den Vertrieb informiert. So kann man die MwSt-Ersparnis auch mal NICHT weitergehen...
BildBild
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12919
Registriert: 07.12.2002 13:51

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Dibbl Inch »

Von Krolock hat geschrieben:Du schreibst zu viel und liest zu wenig. Ich versuche es kurz. Eine „allgemeine Aussage“ ist keine „allgemein zutreffende Aussage“ und hat zunächst nichts mit objektiv und subjektiv zu tun. Nicht zum ersten Mal klaust du Wörter oder fügst hinzu und verfälscht damit eine Aussage. Du wärst ein sehr guter Bibelübersetzer der Zeugen Jehovas.

Die Schwäche des Kindes bezieht sich auf die eingeschränkte eigene Handlungsfähigkeit in nahezu allen Lebensbereichen und die dadurch bestehende Abhängigkeit vom direkten Umfeld des Kindes. Dies kann zum Wohlwollen, aber eben auch zum Schaden des Kindes sein. Das Kind hat keine Möglichkeit, selbst zu unterstützen oder gegenzusteuern. Und das macht ein Individuum in der Gesellschaft schwach. Und daher ist die Aussage richtig, die nicht vom Ergebnis, sondern vom Ansatz her denkt.

Zefix!
spar dir doch die Zeit, wirklich. Ich bin mittlerweile auch dazu übergegangen, dass das das in diesem Fall nichts mit dem "Lesen" zu tun hat...
Bild
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27995
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Tommy-Fan hat geschrieben:Spannend übrigens, was Daimler macht... Preise von gestern auf heute um 2,5%Prozent hoch und nicht mal den Vertrieb informiert. So kann man die MwSt-Ersparnis auch mal NICHT weitergehen...
Kannst auch mal nach Preisen im Lebensmittelhandel schauen. Da gingen seit April die Preise kräftig nach oben. Und das in einer Branche, die gerade Umsätze, wie wohl selten zuvor macht. Klar, muß man ausnutzen, daß die Leute bestimmte Artikel wie bekloppt gekauft haben. Klopapier wird ja das nächste halbe Jahr zum Ladenhüter werden. Logisch hat der Handel auch Mehrkosten, aber die meisten Plexiglaswände sehen schon sehr nach Eigenbau aus. Das durften sicher die Lehrlinge nach dem Regal einräumen bauen. Ein Edeka in Coburg hat nun groß angekündigt, sobald der geringere MWSt. Satz gilt, 1:1 die Preise zu senken. Also nach den Preiserhöhungen der letzten Zeit halt (das erwähnen sie natürlich nicht). Fleisch dürfte ruhig teurer bleiben, das Geld sollte aber der Qualität der Tierhaltung zugute kommen und nicht im Geldbeutel von Groß- und Einzelhandel und Fleischfabriken laden - aber genau dort wird es hingehen.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13247
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von el_bart0 »

Von Krolock hat geschrieben:
Die Schwäche des Kindes bezieht sich auf die eingeschränkte eigene Handlungsfähigkeit in nahezu allen Lebensbereichen und die dadurch bestehende Abhängigkeit vom direkten Umfeld des Kindes.
Hab ich etwas gegenläufiges behauptet? Ich seh diese Aussage absolut deckungsgleich zu dem was ich eigentlich im Kontext ausdrücken wollte. Das ist wie mit dem Rauchen, es wird ja auch geschrieben "KANN KREBS VERURSACHEN" und nicht "ES WIRD KREBS BEI IHNEN VERURSACHEN" es erhöht eben die Wahrscheinlichkeit an Krebs zu erkranken. Es kann jeden betreffen, nur wird es Raucher eben immer mit einer größeren Wahrscheinlichkeit betreffen, nichts anderes hab ich doch geschrieben und deswegen sind die Schwächsten in einer Gesellschaft nicht die Kinder allgemein, sondern meist eher die Kinder aus der sozialen Unterschicht. Letztlich muss man ja auch der Abhängigkeit des Kindes vom direkten Umfeld gerecht werden und das endet ja nicht mit 3-4 oder 5 Jahren und ist ganz individuell. Deswegen nicht die Kinder als die Schwächsten in einer Gesellschaft, sondern Kinder mit ganz unterschiedlichsten Bedingungen, Voraussetzungen und auch an Anforderungen an ihre Eltern. Es soll Kinder geben, die mit 12-13 Jahren bereits den Intellekt ihre Eltern um ein vielfaches übertreffen, sind diese genauso die Schwächsten in einer Gesellschaft, wie ein Kind mit ADHS z.B.?
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12919
Registriert: 07.12.2002 13:51

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Dibbl Inch »

el_bart0 hat geschrieben:Hab ich etwas gegenläufiges behauptet? Ich seh diese Aussage absolut deckungsgleich zu dem was ich eigentlich im Kontext ausdrücken wollte. Das ist wie mit dem Rauchen, es wird ja auch geschrieben "KANN KREBS VERURSACHEN" und nicht "ES WIRD KREBS BEI IHNEN VERURSACHEN" es erhöht eben die Wahrscheinlichkeit an Krebs zu erkrankten. Es kann jeden betreffen, nur wird es Raucher eben immer mit einer größeren Wahrscheinlichkeit betreffen, nichts anderes hab ich doch geschrieben und deswegen sind die Schwächsten in einer Gesellschaft nicht die Kinder allgemein, sondern meist eher die Kinder aus der sozialen Unterschicht. Letztlich muss man ja auch der Abhängigkeit des Kindes vom direkten Umfeld gerecht werden und das endet ja nicht mit 3-4 oder 5 Jahren und ist ganz individuell. Deswegen nicht die Kinder als die Schwächsten in einer Gesellschaft, sondern Kinder mit ganz unterschiedlichsten Bedingungen, Voraussetzungen und auch an Anforderungen an ihre Eltern.
Als obs einen Beweis gebraucht hätte, dass du es einfach nicht verstehst, was dir die Leute sagen wollen, hast du einfach einen Teil als Zitat ausgenommen und den maßgeblichen Teil einfach weggelassen:
Von Krolock hat geschrieben:(...) direkten Umfeld des Kindes. Dies kann zum Wohlwollen, aber eben auch zum Schaden des Kindes sein. Das Kind hat keine Möglichkeit, selbst zu unterstützen oder gegenzusteuern. Und das macht ein Individuum in der Gesellschaft schwach. Und daher ist die Aussage richtig, die nicht vom Ergebnis, sondern vom Ansatz her denkt.
Es geht nicht darum, was für Eltern oder welches soziale Umfeld ein Kind hat. Ein Kind ist immer abhängig von dieser Situation, egal ob es in die eine oder andere Richtung geht. "Zum Wohlwollen oder zum Schaden." Und diese Abhängigkeit ist es, warum diese Aussage vom Ansatz her absolut richtig ist.

Ich weiß gar nicht, warum ich es wiederhole, du kapierst es sowieso nicht und kommst gleich wieder mit Rauchern, ADHS und Obdachlosen um die Ecke. :-)
Bild
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13247
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von el_bart0 »

Ich denke du verstehst nicht ganz, was Sache ist. Frau AKK sagte wortwörtlich "Die Kinder sind die Schwächsten der Gesellschaft" und DIESE AUssage ist so eben nicht korrekt. Wäre die Aussage auch nur im Ansatz differenziert und nicht so pauschalisierend getroffen worden, hätte sie lauten können "Kinder gewisser Risikogruppen gehören mit zu den Schwächsten der Gesellschaft" nur eines von vielen Beispielen. A) Sind Kinder nicht automatisch die Schwächsten der Gesellschaft und B) sind nicht alle Kinder aus Risikogruppen gleich davon betroffen. Genauso kann es Kinder aus nicht Risikogruppen treffen aber eben nicht automatisch pauschal "die Kinder". Genauso gibt es Erwachsenen Menschen die viel schwächer gestellt sind als so manches Kind, aber nur am Rande erwähnt. Punkt. Aus. Ende. Für mich zumind.
Man könnte jetzt zwar noch super den Bogen zur fehlenden Kompetenz im Bereich Sozialpolitik spannen, was die Union angeht, aber hier prallen vermutlich Welten aufeinander. Die Prioritäten in der Union liegen halt eher wo anders, im Bereich Rüstungsindustrie, Auslandsmandat, und bewaffnete Kampfdrohnen, um nur einen Teilaspektes des Problems aufgegriffen zu haben.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Mr. Blubb
Profi
Beiträge: 4492
Registriert: 26.03.2005 20:40

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Mr. Blubb »

el_bart0 hat geschrieben:Punkt. Aus. Ende. Für mich zumind.
Das halte ich jetzt mal so fest und warte gespannt.
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9847
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Saku Koivu »

el_bart0 hat geschrieben:...Genauso gibt es Erwachsenen Menschen die viel schwächer gestellt sind...
Seh ich auch so. Ich hatte einen geistig Schwerbehinderten Bruder (Gott hab ihn selig), der gehörte zu den "am schwächsten der Gesellschaft". Deswegen finde ich auch die Aussage von AKW so erbärmlich. Die reitet jetzt die Welle der Empörung auf dem Trittbrett und versucht sich zu profilieren.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
vogibeule
Stammspieler
Beiträge: 2452
Registriert: 31.08.2004 22:36

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von vogibeule »

Ist das in der Politik nicht immer so ?
Verstehe diese Empörung nicht ganz wenn ich ehrlich bin.
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
Benutzeravatar
Rigo-QN
Profi
Beiträge: 3773
Registriert: 20.12.2004 21:29

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Rigo-QN »

Saku Koivu hat geschrieben: Die reitet jetzt die Welle der Empörung auf dem Trittbrett und versucht sich zu profilieren.
So, wie die SPDlerin mit Rassismus in der Polizei?

Ja, ich weiß. Whataboutis
:pWir wolln keine "wolln wir nicht"!:p
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9847
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Saku Koivu »

Rigo-QN hat geschrieben:So, wie die SPDlerin mit Rassismus in der Polizei?

Ja, ich weiß. Whataboutis
Wobei du ja das eine nicht mit dem anderen relativierst. Ja is genau so dämlich. Als ob beides nicht davor schon existiert hätte... aber jetzt ist halt ein guter Zeitpunkt um seine Meinung mal kund zu tun. Das beide sich eigentlich in Positionen befinden um davor schon etwas bewirken hätten können... geschenkt. Sobald die Säue nicht mehr durch die Medien getrieben werden hörst du von dene kein Wort mehr dazu.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
Ryan
Profi
Beiträge: 3235
Registriert: 09.01.2004 12:50

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Ryan »

Dibbl Inch hat geschrieben:
Ich weiß gar nicht, warum ich es wiederhole, du kapierst es sowieso nicht und kommst gleich wieder mit Rauchern, ADHS und Obdachlosen um die Ecke. :-)
Das können hundert Leute sagen, das wird trotzdem nix.
smued
Profi
Beiträge: 2974
Registriert: 21.12.2002 15:40

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von smued »

vogibeule hat geschrieben:Ist das in der Politik nicht immer so ?
Verstehe diese Empörung nicht ganz wenn ich ehrlich bin.
Dann frage ich mich, warum du dich so gerne über Politik/Politiker empörst...
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20512
Registriert: 24.11.2002 13:51

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Manne »

el_bart0 hat geschrieben:Ich denke du verstehst nicht ganz, was Sache ist. Frau AKK sagte wortwörtlich "Die Kinder sind die Schwächsten der Gesellschaft" und DIESE AUssage ist so eben nicht korrekt.
wer ist denn schwächer als Kinder ?
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26115
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Augsburger Punker »

Babies und der Bartl.
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13247
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von el_bart0 »

Horsti grad: "Wir müssen die schützen, die uns schützen" bezogen auf die Polizei. Ich glaube er hat die Fragestellung falsch verstanden. Wobei? Der Horst ist halt eher für Freifahrtschein ganz im Sinne der Selbstlegitimierung.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13247
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von el_bart0 »

Manne hat geschrieben:wer ist denn schwächer als Kinder ?

Deswegen ja Prävention durch frühzeitige Anabolika Behandlung zur langfristigen Stärkung der Kinder.

Sorry, ich hätte nicht posten sollen aber die Fragestellung ist durchaus beschränkt und Schranken deuten meist auf einen Zug hin? Was hast du geladen? Leere Öl Behälter?
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Gesperrt