[Fußball] FC Augsburg
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9847
- Registriert: 12.12.2005 02:10
- AEV Fan AB
- Profi
- Beiträge: 4150
- Registriert: 18.09.2010 23:11
Glückwunsch FCA, auch wenns weh tut. Wer am Ende oben steht hats verdient.
Ich bin mit Stöpseln im Ohr am Fußballplatz gestorben als Osna das 1:1 machte. Das hieß dann Platz 4 und dann kam Maltritz. Ich glaube nun das es WOB gibt, sofern es der VfL schafft Platz 3 zu halten. Und die hätte ich lieber als Gladbach, die einen absolut postiven Lauf haben und sich perfekt im Abstiegskampf auskennen. Die mausetoten Frankfurter gibt es wohl leider nicht, die gewinnen nie in Dortmund.
Ich bin mit Stöpseln im Ohr am Fußballplatz gestorben als Osna das 1:1 machte. Das hieß dann Platz 4 und dann kam Maltritz. Ich glaube nun das es WOB gibt, sofern es der VfL schafft Platz 3 zu halten. Und die hätte ich lieber als Gladbach, die einen absolut postiven Lauf haben und sich perfekt im Abstiegskampf auskennen. Die mausetoten Frankfurter gibt es wohl leider nicht, die gewinnen nie in Dortmund.
Auch wenn ich den FCA überhaupt nicht leiden kann und diesen neureichen Klub bzw. dessen Eventfans zutiefst verachte, so sollte man doch die sportliche Fairness bewahren.
Deshalb Glückwunsch zum Aufstieg!
Das ändert natürlich nichts daran, dass ich den FCA gerne wieder in der 2. oder 3.Liga sehen möchte
Deshalb Glückwunsch zum Aufstieg!
Das ändert natürlich nichts daran, dass ich den FCA gerne wieder in der 2. oder 3.Liga sehen möchte

KÄMPFEN, AUGSCHBURG, KÄMPFEN!!!
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22912
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Aha, du bewahrst also Fairness mit der Aussage, den Club bzw. die Eventfans zu verachten? Sauber, das nenne ich fair. Was sind denn Eventfans gleich wieder? Sind das auch die Fans, die das ganze Jahr nicht zu den Panthern gehen und in den Play-offs das Stadion füllen? Hey Leute, Gary verachtet euch. Oder ist das natürlich was gaaaanz anderes.Gary hat geschrieben:Auch wenn ich den FCA überhaupt nicht leiden kann und diesen neureichen Klub bzw. dessen Eventfans zutiefst verachte, so sollte man doch die sportliche Fairness bewahren.
Oder ist es verachtenswert, wenn ein Club jahrelang tot und dadurch ohne Fans war und innerhalb weniger Jahre 30 Jahre Fankultur aufholen muss? Was genau ist da verachtenswert? Oder ist es verachtenswert, dass ein (zugegebenermaßen schlecht erzogener) Gönner Geld in einen Verein steckt? Ein Vorgang, den es im Profisport überall gibt und gegeben hat? Was der Seinsch da gemacht hat, würde der Joe Sigl, seines Zeichens Präsi bei den Augsburger Panthern, übrigens laut eigener Aussage vor zwei Jahren sofort mittragen, weil es dem Club nur gut tun würde. Zumal der FCA wohl zumindest mittelfristig so strukturiert wurde, dass die Aufbauhilfe durch Seinsch eine Anschubhilfe und keine totale Abhängigkeit
war/ist.
Außerdem ist der Thurk ja ein Arschloch. Ist er zwar gar nicht, aber gehen wir mal davon aus. Ich bin überzeugt, dass die Fans des AEV natürlich dem Verein vorübergehend den Rücken gekehrt haben, als der Rochus Schneider (gegen den Thurk ein Philosoph ist) gespielt hat, oder noch schlimmer, das Blumenkind Friedler Teilhaber war. Stimmt's, ihr seid erst später dazugekommen?
Neureich ist schon ganz schön blöde. Bayern ist da viel besser. Nicht neureich, aber so reich, dass man zumeist auf der sicheren Seite ist.
Ehrlich, ich habe vollstes Verständnis, wenn man den FCA nicht mag, weil man Fußball per se langweilig findet, oder schon seit Jahren Fan von 1860 oder Bochum oder wem auch immer ist. Aber die Argumente, die hier teilweise zu lesen sind, sind so dermaßener Schwachsinn, dass man mit ihnen in dem in weiten Strecken unterirdischen FCA-Forum gut aufgehoben wäre. Da haben sich die Fans auch hingestellt und den Hopp beleidigt und Hoffenheim als neureichen Club verhöhnt. Und Worte wie "verachten" gibt es da auch zu lesen.
Wer den Augsburger Panthern den Rücken kehrt, wenn sich ein reicher Investor meldet, der möge dies kund tun.
Schließe ich mich zähneknirschend an. Das ist genau meine meinung.Gary hat geschrieben:Auch wenn ich den FCA überhaupt nicht leiden kann und diesen neureichen Klub bzw. dessen Eventfans zutiefst verachte, so sollte man doch die sportliche Fairness bewahren.
Deshalb Glückwunsch zum Aufstieg!
Das ändert natürlich nichts daran, dass ich den FCA gerne wieder in der 2. oder 3.Liga sehen möchte![]()
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Von Krolock hat geschrieben:Aha, du bewahrst also Fairness mit der Aussage, den Club bzw. die Eventfans zu verachten? Sauber, das nenne ich fair. Was sind denn Eventfans gleich wieder? Sind das auch die Fans, die das ganze Jahr nicht zu den Panthern gehen und in den Play-offs das Stadion füllen? Hey Leute, Gary verachtet euch. Oder ist das natürlich was gaaaanz anderes.
Oder ist es verachtenswert, wenn ein Club jahrelang tot und dadurch ohne Fans war und innerhalb weniger Jahre 30 Jahre Fankultur aufholen muss? Was genau ist da verachtenswert? Oder ist es verachtenswert, dass ein (zugegebenermaßen schlecht erzogener) Gönner Geld in einen Verein steckt? Ein Vorgang, den es im Profisport überall gibt und gegeben hat? Was der Seinsch da gemacht hat, würde der Joe Sigl, seines Zeichens Präsi bei den Augsburger Panthern, übrigens laut eigener Aussage vor zwei Jahren sofort mittragen, weil es dem Club nur gut tun würde. Zumal der FCA wohl zumindest mittelfristig so strukturiert wurde, dass die Aufbauhilfe durch Seinsch eine Anschubhilfe und keine totale Abhängigkeit
war/ist.
Außerdem ist der Thurk ja ein Arschloch. Ist er zwar gar nicht, aber gehen wir mal davon aus. Ich bin überzeugt, dass die Fans des AEV natürlich dem Verein vorübergehend den Rücken gekehrt haben, als der Rochus Schneider (gegen den Thurk ein Philosoph ist) gespielt hat, oder noch schlimmer, das Blumenkind Friedler Teilhaber war. Stimmt's, ihr seid erst später dazugekommen?
Neureich ist schon ganz schön blöde. Bayern ist da viel besser. Nicht neureich, aber so reich, dass man zumeist auf der sicheren Seite ist.
Ehrlich, ich habe vollstes Verständnis, wenn man den FCA nicht mag, weil man Fußball per se langweilig findet, oder schon seit Jahren Fan von 1860 oder Bochum oder wem auch immer ist. Aber die Argumente, die hier teilweise zu lesen sind, sind so dermaßener Schwachsinn, dass man mit ihnen in dem in weiten Strecken unterirdischen FCA-Forum gut aufgehoben wäre. Da haben sich die Fans auch hingestellt und den Hopp beleidigt und Hoffenheim als neureichen Club verhöhnt. Und Worte wie "verachten" gibt es da auch zu lesen.
Wer den Augsburger Panthern den Rücken kehrt, wenn sich ein reicher Investor meldet, der möge dies kund tun.
Na, na, na. Dieser dicke, moralische Zeigefinger mit der Wucht eines Vorschlaghammers ("Hey Leute, Gary verachtet euch") ist schon ein bißchen starker Tobak. Ich finde es ja gut, wenn mal wieder einer an ein bißchen mehr Hirn appeliert und rein sachlich gesehen stimmt das ja auch alles. Keiner muß befürchten, daß jetzt plötzlich bei den Panthern die Zuschauer wegbleiben, weil die Nachbarsportart halt mit dem Siegel "Bundesliga" doch mehr zieht und die Sponsorengeschichte sollte man auch etwas entspannter sehen. Für viele Mittelständler wird das Pflaster 1. Liga einfach viel zu teuer sein. Da werden andere kommen, die sich bei den Panthern nie engagiert hätten, weil sie einfach knallhart nach dem Grad der Aufmerksamkeit in den Medien rechnen. Ich denke, es wird nach einer gewissen Phase des Einpendelns hier wieder ein Gleichgewicht erreicht werden.
Hier wurde in den letzten Wochen/Monaten seitens einer einzelnen, multiplen Person derart polemisiert, daß vieles von dem, was jetzt geschrieben wird, auch darauf zurückzuführen ist. Ein bißchen emotionales Entgegenhalten sollte schon noch gestattet sein. Und davon lebt das Forum doch letztendlich, oder nicht? Schrecklich, wenn hier alle nur noch sachlich korrekt schreiben würden.
Im übrigen freue ich mich schon auf die genannte Person, sollte sie aus ihrem mehrtägigen Dauerrausch jemals noch einmal erwachen.

- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22912
- Registriert: 23.11.2002 23:00
In Sachen Moral stinkt mir lediglich, wenn sie nur für eine Seite Gültigkeit hat und man sie sich zurechtbiegt, wie man es gerne hätte. Dazu zählen auch die Begriffe "Erfolgs-oder Eventfans" und "neureich". Das bedeutet nicht, dass man bei einer emotionalen Sache wie dem Sport nicht auch ablehnen darf und das soll auch keinesfalls bedeuten, dass ich den FCA-Hasen (oder wie er sich auch momentan nennt), sachlich unterstützen will. Wahrlich nicht. War gar nicht so moralisch gemeint.
Von Krolock hat geschrieben:Aha, du bewahrst also Fairness mit der Aussage, den Club bzw. die Eventfans zu verachten? Sauber, das nenne ich fair. Was sind denn Eventfans gleich wieder? Sind das auch die Fans, die das ganze Jahr nicht zu den Panthern gehen und in den Play-offs das Stadion füllen? Hey Leute, Gary verachtet euch. Oder ist das natürlich was gaaaanz anderes.
Oder ist es verachtenswert, wenn ein Club jahrelang tot und dadurch ohne Fans war und innerhalb weniger Jahre 30 Jahre Fankultur aufholen muss? Was genau ist da verachtenswert? Oder ist es verachtenswert, dass ein (zugegebenermaßen schlecht erzogener) Gönner Geld in einen Verein steckt? Ein Vorgang, den es im Profisport überall gibt und gegeben hat? Was der Seinsch da gemacht hat, würde der Joe Sigl, seines Zeichens Präsi bei den Augsburger Panthern, übrigens laut eigener Aussage vor zwei Jahren sofort mittragen, weil es dem Club nur gut tun würde. Zumal der FCA wohl zumindest mittelfristig so strukturiert wurde, dass die Aufbauhilfe durch Seinsch eine Anschubhilfe und keine totale Abhängigkeit
war/ist.
Außerdem ist der Thurk ja ein Arschloch. Ist er zwar gar nicht, aber gehen wir mal davon aus. Ich bin überzeugt, dass die Fans des AEV natürlich dem Verein vorübergehend den Rücken gekehrt haben, als der Rochus Schneider (gegen den Thurk ein Philosoph ist) gespielt hat, oder noch schlimmer, das Blumenkind Friedler Teilhaber war. Stimmt's, ihr seid erst später dazugekommen?
Neureich ist schon ganz schön blöde. Bayern ist da viel besser. Nicht neureich, aber so reich, dass man zumeist auf der sicheren Seite ist.
Ehrlich, ich habe vollstes Verständnis, wenn man den FCA nicht mag, weil man Fußball per se langweilig findet, oder schon seit Jahren Fan von 1860 oder Bochum oder wem auch immer ist. Aber die Argumente, die hier teilweise zu lesen sind, sind so dermaßener Schwachsinn, dass man mit ihnen in dem in weiten Strecken unterirdischen FCA-Forum gut aufgehoben wäre. Da haben sich die Fans auch hingestellt und den Hopp beleidigt und Hoffenheim als neureichen Club verhöhnt. Und Worte wie "verachten" gibt es da auch zu lesen.
Wer den Augsburger Panthern den Rücken kehrt, wenn sich ein reicher Investor meldet, der möge dies kund tun.
Naja, meinst wohl, du hast das Recht über mich zu urteilen. Mir egal.
Mit deiner total übertriebenen Polemik kannst mich nicht provozieren.
Ich habe meinen Standpunkt einfach hier wieder gegeben.
Und ich denke du hast nicht das Recht, deswegen eine Hetzjagd hier herauf zu beschwören!
Ich habe keinen Respekt weder vor diesem Verein noch vor eine Großteil von dessen Fans.
Es wär anderst, wenn sich dieser Verein ohne einem superreichen Gönner nach oben gearbeitet hätte.
Und mich regen halt 95% der FCA-Fans auf, die so tun als wären sie schon immer dabei gewesen, obwohl sie erst seit dem sportlichen Erfolg im Stadion anwesend sind. Und die meinen der FCA ist alles was Augsburg zu bieten hat.
Ich habe das selbst vor dem letzten Halbfinale 2010 erlebt, als ich in der Strassenbahn an ein paar FCAler vorbei gelaufen bin und blöd angemacht worden bin, dass ich Fan vom falschen Verein bin. Auf meine Frage hin, seit wieviel Jahren sie denn zum FCA gehen, sagten diese stolz: seit 3 Jahren!
Und das war nicht der einzige Vorfall, obwohl ich nie und in keinster Weise diese sog. Fans provoziert habe.
Und dann noch unser FCA-Hase hier im Forum.
Und vor denen soll ich Respekt haben? - Nein Danke!
Und im übrigen bin ich mal sehr gespannt, wieviele langjährige FCB-Fans dann in der 1.BL FCA-Fans sind, und sollte der FCA absteigen, dann wieder zu FCB-Fans mutieren

Anderst ist es bei den wirklich langjährigen Fans, die dem Verein seit Jahrzehnten die Treue halten. Vor denen habe ich wirklich Respekt.
Wie geschrieben: Sportlicher Glückwunsch zum Aufstieg, aber ich mag diesen Verein nun mal überhaupt nicht. Und dann auch nicht, wenn er mal in der CL spielen sollte!
Auch wenn es dem einen oder anderen nicht passen sollte.
KÄMPFEN, AUGSCHBURG, KÄMPFEN!!!
Mit dem Standpunkt kann man deine Intelligenz auch gut einschätzen, besonders wenn man seinen Standpunkt mit so viel Niveau und Fakten garniert.Gary hat geschrieben: Ich habe meinen Standpunkt einfach hier wieder gegeben.
fgtim hat geschrieben:Ich könnte mir nichts geileres als 2.Liga-Fußball in Augsburg vorstellen (2005)
Jojo hat geschrieben:Das war gestern ein historischer Tag, einfach unbeschreiblich. Es ist nicht zu fassen, aber wir spielen nächstes Jahr tätsächlich in der 1.Liga! Gegen Dortmund, Schalke, Bremen, Hamburg und Bayern.
Eismann hat geschrieben:Mit dem Tag des Aufstieges rückt jetzt automatisch der Tag des Abstieges näher ... die Uhr läuft.
Eigentlich ein trauriger Tag, wenn man Fußballfan ist !
Wie es ganz gut (Leider) geht, wieder abzusteigen, sieht man am Beispiel St. Pauli, zu Hause ein 1:8 gegen die Roten.
Sowas in Augsburg und ich würde mich auch über einen roten Sieg freuen.
Endlich fasst mal jemand meine Gedanken zusammenVon Krolock hat geschrieben:Aha, du bewahrst also Fairness mit der Aussage, den Club bzw. die Eventfans zu verachten? Sauber, das nenne ich fair. Was sind denn Eventfans gleich wieder? Sind das auch die Fans, die das ganze Jahr nicht zu den Panthern gehen und in den Play-offs das Stadion füllen? Hey Leute, Gary verachtet euch. Oder ist das natürlich was gaaaanz anderes.
Oder ist es verachtenswert, wenn ein Club jahrelang tot und dadurch ohne Fans war und innerhalb weniger Jahre 30 Jahre Fankultur aufholen muss? Was genau ist da verachtenswert? Oder ist es verachtenswert, dass ein (zugegebenermaßen schlecht erzogener) Gönner Geld in einen Verein steckt? Ein Vorgang, den es im Profisport überall gibt und gegeben hat? Was der Seinsch da gemacht hat, würde der Joe Sigl, seines Zeichens Präsi bei den Augsburger Panthern, übrigens laut eigener Aussage vor zwei Jahren sofort mittragen, weil es dem Club nur gut tun würde. Zumal der FCA wohl zumindest mittelfristig so strukturiert wurde, dass die Aufbauhilfe durch Seinsch eine Anschubhilfe und keine totale Abhängigkeit
war/ist.
Außerdem ist der Thurk ja ein Arschloch. Ist er zwar gar nicht, aber gehen wir mal davon aus. Ich bin überzeugt, dass die Fans des AEV natürlich dem Verein vorübergehend den Rücken gekehrt haben, als der Rochus Schneider (gegen den Thurk ein Philosoph ist) gespielt hat, oder noch schlimmer, das Blumenkind Friedler Teilhaber war. Stimmt's, ihr seid erst später dazugekommen?
Neureich ist schon ganz schön blöde. Bayern ist da viel besser. Nicht neureich, aber so reich, dass man zumeist auf der sicheren Seite ist.
Ehrlich, ich habe vollstes Verständnis, wenn man den FCA nicht mag, weil man Fußball per se langweilig findet, oder schon seit Jahren Fan von 1860 oder Bochum oder wem auch immer ist. Aber die Argumente, die hier teilweise zu lesen sind, sind so dermaßener Schwachsinn, dass man mit ihnen in dem in weiten Strecken unterirdischen FCA-Forum gut aufgehoben wäre. Da haben sich die Fans auch hingestellt und den Hopp beleidigt und Hoffenheim als neureichen Club verhöhnt. Und Worte wie "verachten" gibt es da auch zu lesen.
Wer den Augsburger Panthern den Rücken kehrt, wenn sich ein reicher Investor meldet, der möge dies kund tun.

Und die Polemik ist hier eben auch mal nicht fehl am Platze, weil man Feuer (oder auch Schwachsinn) eben nicht mit Feuer (oder auch Schwachsinn) bekämpfen kann.


Von Krolock hat geschrieben:Aha, du bewahrst also Fairness mit der Aussage, den Club bzw. die Eventfans zu verachten? Sauber, das nenne ich fair. Was sind denn Eventfans gleich wieder? Sind das auch die Fans, die das ganze Jahr nicht zu den Panthern gehen und in den Play-offs das Stadion füllen? Hey Leute, Gary verachtet euch. Oder ist das natürlich was gaaaanz anderes.
Oder ist es verachtenswert, wenn ein Club jahrelang tot und dadurch ohne Fans war und innerhalb weniger Jahre 30 Jahre Fankultur aufholen muss? Was genau ist da verachtenswert? Oder ist es verachtenswert, dass ein (zugegebenermaßen schlecht erzogener) Gönner Geld in einen Verein steckt? Ein Vorgang, den es im Profisport überall gibt und gegeben hat? Was der Seinsch da gemacht hat, würde der Joe Sigl, seines Zeichens Präsi bei den Augsburger Panthern, übrigens laut eigener Aussage vor zwei Jahren sofort mittragen, weil es dem Club nur gut tun würde. Zumal der FCA wohl zumindest mittelfristig so strukturiert wurde, dass die Aufbauhilfe durch Seinsch eine Anschubhilfe und keine totale Abhängigkeit
war/ist.
Außerdem ist der Thurk ja ein Arschloch. Ist er zwar gar nicht, aber gehen wir mal davon aus. Ich bin überzeugt, dass die Fans des AEV natürlich dem Verein vorübergehend den Rücken gekehrt haben, als der Rochus Schneider (gegen den Thurk ein Philosoph ist) gespielt hat, oder noch schlimmer, das Blumenkind Friedler Teilhaber war. Stimmt's, ihr seid erst später dazugekommen?
Neureich ist schon ganz schön blöde. Bayern ist da viel besser. Nicht neureich, aber so reich, dass man zumeist auf der sicheren Seite ist.
Ehrlich, ich habe vollstes Verständnis, wenn man den FCA nicht mag, weil man Fußball per se langweilig findet, oder schon seit Jahren Fan von 1860 oder Bochum oder wem auch immer ist. Aber die Argumente, die hier teilweise zu lesen sind, sind so dermaßener Schwachsinn, dass man mit ihnen in dem in weiten Strecken unterirdischen FCA-Forum gut aufgehoben wäre. Da haben sich die Fans auch hingestellt und den Hopp beleidigt und Hoffenheim als neureichen Club verhöhnt. Und Worte wie "verachten" gibt es da auch zu lesen.
Wer den Augsburger Panthern den Rücken kehrt, wenn sich ein reicher Investor meldet, der möge dies kund tun.


Das Verhängnis unserer Kultur ist, dass sie sich materiell viel stärker entwickelt hat als geistig.
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
Manne hat geschrieben:Ulm lässt grüßen und die hatten wenigstens Tradition
Inwiefern hat/hatte der SSV Ulm mehr Tradion als der FCA? Etwa dadurch, dass es sie schon 61 Jahre länger gibt und sie bereits zu Kaiser Wilhelm's Jugendzeiten Sport trieben?
Das Verhängnis unserer Kultur ist, dass sie sich materiell viel stärker entwickelt hat als geistig.
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer