Unser Kader 2015/16

News, Gerüchte und Spekulationen zu neuen und alten AEV-Spielern...
Targa
Rookie
Beiträge: 464
Registriert: 07.02.2008 19:55

Beitrag von Targa »

Mr. Shut-out hat geschrieben:Die Info ist, dass der neue Trainer feststeht. Und wenn man liest, dass Sigl nichts sagt und man bei Sigl immer 1-2 Schritte voraus sein muss, dann stimmt für mich diese Info. Klar, ich sag dir von wem ich es gehört habe (übrigens von 2 unabhängigen Leuten). :D

Mein Wunschkandidat wäre Stewart. Aber wir haben keinen Manager. Wann soll der scouten? Bremerhaven kann es wieder ins Finale schaffen. Das gleiche Problem ist z.B. bei Pellegrims, Pyka oder Bartman. Folglich denke ich scheiden die alle aus, denn unser Sparfuchs Sigl holt bestimmt keinen Manager. Von dem her tippe ich auf D. F. Erfahrung als Chefcoach, dazu Deutschland Erfahrung als Spieler und Trainer. Und jetzt der für mich springende Punkt. Scout bei den Jets in der NHL!! => Gute Kontakte, Überblick über den Markt in NA, plus denke ich gute Kontakte nach Dänemark, KHL... Und für Zagreb ist die Saison gelaufen, keine PO. Er könnte also sofort einsteigen. Ist meine persönliche Meinung/Vermutung, dass er es wird.
Stewart hätte wohl den Vorteil , dass dann genau so viele D/CAN bei uns spielen wie in Bremerhaven , wenn er den von der Ausländerbehörde gleich mitbringt von der Küste :-) ansonsten finde ich Fedorchuk scho mit des beste und mich hätte es damals brennend interessiert , was er mit seiner in Kassel zusammengestellten Mannschaft erreicht hätte , wenn die nicht vor die Hunde gegangen wären! Ansonsten waren sie doch in Straubing damals in der kurzen Zeit , als er dort wirkte ziemlich angetan , hatten aber anscheinend Ratushny für die darauffolgende Saison schon unter Vertrag!
Zum Thema Sigl muss man schon sagen , dass des Gebashe bald Ausmasse annimmt wie zuerst bei Mitchell , seitdem der jedoch mit der untalentiertesten Truppe in der DEL seit den Füchsen Duisburg so viele Punkte in den letzten 20 Spielen holte wie die Adler Mannheim sind die meisten ruhiger geworden und haben sich den nächsten gesucht ! Als ich ihn beim DNL-Spiel gegen Deggendorf auf die momentane Situation ansprach , war er sehr auskunftsfreudig und ich hatte schon des Gefühl , dass er weiss was er macht ! Wenn euch was aufm Herzen liegt dann fahrt doch einfach nach Rederzhausen und spricht mit ihm in lockerer Atmosphäre , denn eins muss man dazu sagen , wenn die unten aufm Eise so spielen würden wie er kocht , dann wären wir im April zum 4.Mal hintereinander Meister und CHL Sieger noch dazu ! Des einzigste was man ihm konkret vorwerfen kann , dass er mittlerweilen von nicht allzu fähigen Leuten umgeben ist , denn was sich ein Moeser in Schwenningen gegenüber den eigenen Fans erlaubt hat ist ein absolutes NO-GO !!!! Und da braucht man sich seitdem auch nicht wundern , dass A98 seitdem(völlig zurecht) keinen Bock mehr auf Stimmung machen hat ....Und der Boss hatte doch mit Mitchell über mehrere Jahre einen der den kompletten sportlichen Bereich abdeckte , und zu Fedras Zeiten einen Profi in Sachen Öffentlichkeit / Fans , der dazu noch mit Horber und Sigl die Miesen wo Fliegauf hinterlassen hat , aus privatem Vermögen wieder einmal ausglich , was denjenigen Personen aus meiner Sicht nicht hoch genug anzurechnen ist !
Benutzeravatar
Boulin178pim
Stammspieler
Beiträge: 2170
Registriert: 02.04.2010 12:11

Beitrag von Boulin178pim »

Michi hat geschrieben:Es bringt doch recht wenig, hier gegenseitig die Verbal-Keule zu schwingen und sich drüber zu braten. Denn im Endeffekt - und das ist das Lustige daran - wollen wir ja eigentlich alle dasselbe...


Aber mal ernsthaft, ehrlich und Hand aufs Herz: Momentan muss man einfach den Eindruck haben, dass die Verantwortlichen der Panther GmbH wie "das Kaninchen vor der Schlange" - quasi in Schockstarre verharren. Diejenigen, die sich für unseren AEV intensiv interessieren, wissen natürlich erfahrungsgemäß, dass hinter den Kulissen (wahrscheinlich) fieberhaft gearbeitet wird. Aber wäre es wirklich ein Fehler, bei unseren derzeitig vorherrschenden Verhältnissen/Problemen, dies öffentlich zu kommunizieren? Nicht falsch verstehen, keine Wasserstandsmeldungen - aber zumindest ein Zeichen, dass bei den Augsburger Panthern noch Leben herrscht! Und man kann auch Fakten mitteilen, ohne Namen zu nennen.

Außer abgedroschene Phrasen und Statements, die dem (richtigen) Fan die Zornesröte ins Gesicht trieb, war und ist nichts – aber auch gar nichts zu hören. Wie gesagt, mir geht es da überhaupt nicht um Wasserstandsmeldungen zu Verpflichtungen von Trainer und Spielern. Gut, so manche Dinge sind da schwer nachvollziehbar, wie sie kommuniziert werden, aber dies ist meiner Meinung nach kein zu großes Problem. Aber warum bezog man bis dato öffentlich noch keine Stellung zur verkorksten Saison? Z.B. ein Max Fedra hätte sich früher sicher das Mikro geschnappt und wäre aufs Eis gegangen. Und wenn man dann in der AZ liest, die anfänglichen Erfolge in der Saison wären dafür verantwortlich, dass die Erwartungshaltung der Fans zu groß geworden sei und nun die Enttäuschung deshalb umso größer ausfallen würde, dann bleibt doch nur der Schluss, dass man nichts verstanden hat. Nein Herr Sigl, die anfänglichen Erfolge untermauerten lediglich die gesteigerte Erwartungshaltung, welche die Fans nach Zusammenstellung des Kaders hatten – und viel mehr zeigten diese Erfolge zu Saisonbeginn, was mit dieser Mannschaft drin gewesen wäre. Die Enttäuschung basiert fast ausnahmslos aufgrund oftmals dargebotener lust-, emotions-, kampf- und bodenloser Leistung auf dem Eis. Und dies von einer Mannschaft, welche auch von einigen Experten für die qualitativ stärkste Panther-Truppe seit DEL-Zugehörigkeit eingestuft wurde.


Meiner Meinung nach völlig zu Recht, wird bei uns schon seit Jahren die quasi fehlende Öffentlichkeitsarbeit angeprangert. Von professionell ganz zu schweigen. Komisch und lustig; völlig konträr aber dazu, ist man z.B. im Bereich "Social-Media" absolut Top aufgestellt (bitte erspart mir und uns allen eine Diskussion über die Sinnhaftigkeit von "Social-Media"). Plattformen gibt es also genug, wo man öffentlichkeitswirksam Themen präsentieren könnte. Die Zeiten, in denen die AZ und EHN die einzige Möglichkeit waren, Themen zu platzieren, sind längst vorbei. Und keine Sorge, Deininger, Sako, Klein & Co. holen sich doch auch ggf. über diese Medien ihre Infos. Wenn die dieses Forum nicht hätten, würden die viel öfter gar nix zu schreiben haben…Deshalb ist es für mich sinnlos, z.B. permanent über die AZ zu schimpfen, weil man die Art und Weise der "Redakteure" nicht verändern kann. Außer man autorisiert Interviews, d.h. eine Veröffentlichung darf erst dann erfolgen, wenn man "quer gelesen" und das "Okay" dafür erteilt hat. Wobei auf der anderen Seite sich natürlich die Frage stellt, wie füttert man die Presse? Da wären wir nämlich erneut bei der fehlenden professionellen Öffentlichkeitsarbeit.

Der momentane Status Quo ist halt irgendwie schon beängstigend und lässt zumindest mich persönlich nicht sonderlich euphorisch in die Zukunft blicken. Warum? Dies hat aus meiner Sicht mehrere Gründe:

- Zuschauerentwicklung: Blickt man vor dem letzten Heimspiel am Freitag gegen Krefeld in die Statistik, dann könnte man fast glauben, ohne dafür eine echte Erklärung zu haben, man wäre aus dieser Saison tatsächlich mit einem "blauen Auge" rausgekommen. Derzeitig beträgt der Zuschauerdurchschnitt pro Spiel 4.804 !!! Für mich bleibt festzuhalten, dass in Relation zum größtenteils Dargebotenen bei den Heimspielen, diese Anzahl von Zuschauern fast schon als "unglaublich" einzustufen ist.
Dennoch: Blickt man auf die vergangene Saison, welche ja in Hinsicht auf Qualität und Erfolg auch nicht berauschend gewesen ist, war dort ein Zuschauerdurchschnitt von 5.235 pro Spiel zu verzeichnen. Gut, man könnte jetzt diese Anzahl auf den "Arena-Tourismus" schieben, was sicher nicht gänzlich von der Hand zu weisen wäre. Ich bin mir aber sicher, dass diese Zuschauerentwicklung zeigt, welches Potenzial man in Augsburg besitzen würde. Das Stadion wird angenommen und man stelle sich nur mal vor, man würde eine (für Augsburger Verhältnisse) gute Saison spielen… Aber zurück zum Thema: Unterm Strich bleibt also ein negatives Delta (ohne Freitag) von gut 430 Zuschauern. Nun darf jeder gerne selbst den Taschenrechner zücken. Man nehme ein bewusst niedrig angesetztes Durchschnitts-Eintrittsgeld von - sagen wir mal 20,- EURO (20,- x 430 x 26 Heimspiele). Beim Betrachten des Ergebnisses wird mir fast schlecht, das sind für Augsburger Verhältnisse 2 überdurchschnittliche Spieler!

- Dauerkarten: Bei uns wird ja seit Jahren nicht mehr kommuniziert(warum eigentlich nicht???),wie viele Dauerkarten an den Fan gebracht wurden. Ich lehne mich jetzt aber mal aus dem Fenster, es waren noch nie so viele verkaufte DK seit DEL-Zugehörigkeit, wie für diese Saison. Wie ich darauf komme? Einem Kumpel von mir war vor der Saison mal langweilig und er hat die permanent belegten Sitzplätze auf (damals noch) Tixxo gezählt, natürlich nur die Sitzplatz-Blöcke, welche im freien Verkauf gewesen sind. Da waren es weit über 700 permanent belegte Plätze. Dazu kommen die nicht frei verkäuflichen Sitzplatz-Blöcke (Q, P, O) + die verkauften Stehplätze + VIP-Bereiche. Eine Summe zu bilden, überlasse ich jedem selbst.
Diese hohe Anzahl verkaufter Dauerkarten kamen also definitiv nicht zustande, weil man zu Saisonbeginn erfolgreich war, sondern weil der Fan/Kunde glaubte, dass man eine konkurrenzfähige Mannschaft hat, welche um die PO/PPO mitspielen wird; und eben nicht bereits um Weihnachten – spätestens Neujahr - keine Chance mehr hat, das Saisonziel zu erreichen und man nur noch um die goldene Ananas spielt. Ja, Sport ist nicht planbar, Menschen keine Maschinen.
Aber:Glaubt man ernsthaft, dass man nach dieser Saison erneut so hohe Absatzzahlen in puncto Dauerkarten haben wird? Sicher nicht, oder?
Und wäre es da nicht sinnvoll, alles dafür zu tun, die Fans/Kunden ernst zu nehmen und alles dafür zu tun, um diese bei der Stange zu halten? Nein, kein blinder Aktionismus, aber Offenheit und Ehrlichkeit? Der echte AEV-Fan ist leidensfähig und vor allem eines, nämlich treu! Aber wie man im Stadion so vernimmt, hat auch die Leidensfähigkeit und Treue seine Grenzen. Hat der Fan/Kunde/Zuschauer in Augsburg nicht einen ungleich höheren Stellenwert in Bezug auf Budget/Etat, wie z.B. bei Clubs mit Mäzenen und Großsponsoren in der Hinterhand? Und warum behandelt man den „gemeinen Fan“ dann nicht auch dementsprechend, wenn man darauf so sehr angewiesen ist, dass er seine Dauerkarte/Eintrittskarte kauft? Nochmal: Es wird doch nicht erwartet, dass jeder Furz bekannt gegeben oder Internas ausgeplaudert wird. Einfach ein ehrlicher und offener Umgang. Sich auch mal hinstellen und sagen: „Sorry, ist Scheiße gelaufen – tut uns leid, wir geben Gas, arbeiten mit Hochdruck an Verbesserungen, bitte habt Verständnis und bleibt uns weiterhin treu und wohlgesonnen – wir brauchen euch und ihr seid uns wichtig!“ Bricht man sich da einen Zacken aus der Krone?

Gleiches gilt doch für die derzeitige Stimmung und Atmosphäre im Stadion.Für einen nicht unerheblichen Teil der Fans/Zuschauer, ist die eigentlich vorherrschende Stimmung in einem Eishockeyspiel mindestens genauso wichtig, wie das Spiel an sich bzw. der Erfolg des eigenen Teams. Ich will auch keine Diskussion über die Stimmung von früher im Vergleich zu heute hier auslösen. Mir geht es vielmehr darum, dass durch verschiedene Gründe das Tischtuch zwischen einem nicht kleinen Teil der Fans und dem Team/Verantwortlichen momentan zerschnitten ist. Das Resultat ist, dass man eine Atmosphäre im Stadion hat, die eines Eishockeyspiels unwürdig ist; geschweige denn für die (ehemalige) „Hölle des Südens“. So wird es auf alle Fälle nicht gelingen, Gelegenheitsbesucher zum Stammpublikum zu machen bzw. überhaupt Leute zum Wiederkommen zu animieren. Gut, man weiß jetzt nicht, was im Hintergrund läuft. Aber sind wir da nicht schon wieder beim springenden Punkt? Und kann man sich nicht hinstellen und sagen, wir verstehen euren Frust und Ärger, aber bitte lasst uns zusammenhalten und unterstützt uns auch in der schwierigen Situation lauthals weiter? Auch hier sollten die Verantwortlichen in der Verantwortung stehen, die Wogen zu glätten und wieder zurück zur „Normalität“ zu kommen, weil diese wichtig ist, um Fans/Zuschauer ins Stadion zu bekommen. Und das alles macht Arbeit und Mühe, kostet aber kein Geld.

- Sponsoren: Zum Glück hat man einen festen Stamm treuer Sponsoren. Um jeden Einzelnen müssen wir dankbar sein. Aber bewegt sich wirklich irgendetwas weiter? Jahrelang wurde darüber philosophiert, würde man endlich wieder mehr im „Free TV“ laufen, dann… Hätte man endlich ein zeitgemäßes, geschlossenes Stadion, dann… Nun hat man dies, aber weitergebracht hat es uns in dieser Hinsicht so gut wie überhaupt nicht. Und es scheint, dass auch weiterhin die Brust auf dem Trikot frei bleiben wird. Irgendwie muss man ja sogar froh sein – so hat es zumindest den Anschein, wenn man die bisherigen Sponsoren halten kann…

Wie man es dreht und wendet, an allen Ecken und Enden besteht dringender Handlungsbedarf. Man darf gespannt sein!

Sehr sehr guter beitrag!!!
LarsEller
Testspieler
Beiträge: 213
Registriert: 14.01.2013 09:38

Beitrag von LarsEller »

Targa hat geschrieben:Stewart hätte wohl den Vorteil , dass dann genau so viele D/CAN bei uns spielen wie in Bremerhaven , wenn er den von der Ausländerbehörde gleich mitbringt von der Küste :-) ansonsten finde ich Fedorchuk scho mit des beste und mich hätte es damals brennend interessiert , was er mit seiner in Kassel zusammengestellten Mannschaft erreicht hätte , wenn die nicht vor die Hunde gegangen wären! Ansonsten waren sie doch in Straubing damals in der kurzen Zeit , als er dort wirkte ziemlich angetan , hatten aber anscheinend Ratushny für die darauffolgende Saison schon unter Vertrag!
Zum thema Sigl muss man schon sagen , dass des Gebashe bald Ausmasse annimmt wie zuerst bei Mitchell , seitdem der jedoch mit der untalentiertesten Truppe in der DEL seit den Füchsen Duisburg so viele Punkte in den letzten 20 Spielen holte wie die Adler Mannheim sind die meisten ruhiger geworden und haben sich den nächsten gesucht ! Als ich ihn beim DNL-Spiel gegen Deggendorf auf die momentane Situation ansprach , war er sehr auskunftsfreudig und ich hatte schon des Gefühl , dass er weiss was er macht ! Wenn euch was aufm Herzen liegt dann fahrt doch einfach nach Rederzhausen und spricht mit ihm in lockerer Atmosphäre , denn eins muss man dazu sagen , wenn die unten aufm Eise so spielen würden wie er kocht , dann wären wir im April zum 4.Mal hintereinander Meister und CHL Sieger noch dazu ! Des einzigste was man ihm konkret vorwerfen kann , dass er mittlerweilen von nicht allzu fähigen Leuten umgeben ist , denn was sich ein Moeser in Schwenningen gegenüber den eigenen Fans erlaubt hat ist ein absolutes NO-GO !!!! Und da braucht man sich seitdem auch nicht wundern , dass A98 seitdem keinen Bock mehr auf Stimmung machen hat ....Und der Boss hatte doch mit Mitchell über mehrere Jahre einen der den kompletten sportlichen Bereich abdeckte , und zu Fedras Zeiten einen Profi in Sachen Öffentlichkeit / Fans , der dazu noch mit Horber und Sigl die Miesen wo Fliegauf hinterlassen hat , aus privatem Vermögen wieder einmal ausglich , was denjenigen Personen aus meiner Sicht nicht hoch genug anzurechnen ist !
Und somit hat sich das auch erledigt. Danke für den super Beitrag
Benutzeravatar
Höps
Profi
Beiträge: 3082
Registriert: 05.01.2005 18:38

Beitrag von Höps »

Michi hat geschrieben:Es bringt doch recht wenig, hier gegenseitig die Verbal-Keule zu schwingen und sich drüber zu braten. Denn im Endeffekt - und das ist das Lustige daran - wollen wir ja eigentlich alle dasselbe...
Aber mal ernsthaft, ehrlich und Hand aufs Herz: Momentan muss man einfach den Eindruck haben, dass die Verantwortlichen der Panther GmbH wie "das Kaninchen vor der Schlange" - quasi in Schockstarre verharren. Diejenigen, die sich für unseren AEV intensiv interessieren, wissen natürlich erfahrungsgemäß, dass hinter den Kulissen (wahrscheinlich) fieberhaft gearbeitet wird. Aber wäre es wirklich ein Fehler, bei unseren derzeitig vorherrschenden Verhältnissen/Problemen, dies öffentlich zu kommunizieren? Nicht falsch verstehen, keine Wasserstandsmeldungen - aber zumindest ein Zeichen, dass bei den Augsburger Panthern noch Leben herrscht! Und man kann auch Fakten mitteilen, ohne Namen zu nennen.

Außer abgedroschene Phrasen und Statements, die dem (richtigen) Fan die Zornesröte ins Gesicht trieb, war und ist nichts – aber auch gar nichts zu hören. Wie gesagt, mir geht es da überhaupt nicht um Wasserstandsmeldungen zu Verpflichtungen von Trainer und Spielern. Gut, so manche Dinge sind da schwer nachvollziehbar, wie sie kommuniziert werden, aber dies ist meiner Meinung nach kein zu großes Problem. Aber warum bezog man bis dato öffentlich noch keine Stellung zur verkorksten Saison? Z.B. ein Max Fedra hätte sich früher sicher das Mikro geschnappt und wäre aufs Eis gegangen. Und wenn man dann in der AZ liest, die anfänglichen Erfolge in der Saison wären dafür verantwortlich, dass die Erwartungshaltung der Fans zu groß geworden sei und nun die Enttäuschung deshalb umso größer ausfallen würde, dann bleibt doch nur der Schluss, dass man nichts verstanden hat. Nein Herr Sigl, die anfänglichen Erfolge untermauerten lediglich die gesteigerte Erwartungshaltung, welche die Fans nach Zusammenstellung des Kaders hatten – und viel mehr zeigten diese Erfolge zu Saisonbeginn, was mit dieser Mannschaft drin gewesen wäre. Die Enttäuschung basiert fast ausnahmslos aufgrund oftmals dargebotener lust-, emotions-, kampf- und bodenloser Leistung auf dem Eis. Und dies von einer Mannschaft, welche auch von einigen Experten für die qualitativ stärkste Panther-Truppe seit DEL-Zugehörigkeit eingestuft wurde.


Meiner Meinung nach völlig zu Recht, wird bei uns schon seit Jahren die quasi fehlende Öffentlichkeitsarbeit angeprangert. Von professionell ganz zu schweigen. Komisch und lustig; völlig konträr aber dazu, ist man z.B. im Bereich "Social-Media" absolut Top aufgestellt (bitte erspart mir und uns allen eine Diskussion über die Sinnhaftigkeit von "Social-Media"). Plattformen gibt es also genug, wo man öffentlichkeitswirksam Themen präsentieren könnte. Die Zeiten, in denen die AZ und EHN die einzige Möglichkeit waren, Themen zu platzieren, sind längst vorbei. Und keine Sorge, Deininger, Sako, Klein & Co. holen sich doch auch ggf. über diese Medien ihre Infos. Wenn die dieses Forum nicht hätten, würden die viel öfter gar nix zu schreiben haben…Deshalb ist es für mich sinnlos, z.B. permanent über die AZ zu schimpfen, weil man die Art und Weise der "Redakteure" nicht verändern kann. Außer man autorisiert Interviews, d.h. eine Veröffentlichung darf erst dann erfolgen, wenn man "quer gelesen" und das "Okay" dafür erteilt hat. Wobei auf der anderen Seite sich natürlich die Frage stellt, wie füttert man die Presse? Da wären wir nämlich erneut bei der fehlenden professionellen Öffentlichkeitsarbeit.

Der momentane Status Quo ist halt irgendwie schon beängstigend und lässt zumindest mich persönlich nicht sonderlich euphorisch in die Zukunft blicken. Warum? Dies hat aus meiner Sicht mehrere Gründe:

- Zuschauerentwicklung: Blickt man vor dem letzten Heimspiel am Freitag gegen Krefeld in die Statistik, dann könnte man fast glauben, ohne dafür eine echte Erklärung zu haben, man wäre aus dieser Saison tatsächlich mit einem "blauen Auge" rausgekommen. Derzeitig beträgt der Zuschauerdurchschnitt pro Spiel 4.804 !!! Für mich bleibt festzuhalten, dass in Relation zum größtenteils Dargebotenen bei den Heimspielen, diese Anzahl von Zuschauern fast schon als "unglaublich" einzustufen ist.
Dennoch: Blickt man auf die vergangene Saison, welche ja in Hinsicht auf Qualität und Erfolg auch nicht berauschend gewesen ist, war dort ein Zuschauerdurchschnitt von 5.235 pro Spiel zu verzeichnen. Gut, man könnte jetzt diese Anzahl auf den "Arena-Tourismus" schieben, was sicher nicht gänzlich von der Hand zu weisen wäre. Ich bin mir aber sicher, dass diese Zuschauerentwicklung zeigt, welches Potenzial man in Augsburg besitzen würde. Das Stadion wird angenommen und man stelle sich nur mal vor, man würde eine (für Augsburger Verhältnisse) gute Saison spielen… Aber zurück zum Thema: Unterm Strich bleibt also ein negatives Delta (ohne Freitag) von gut 430 Zuschauern. Nun darf jeder gerne selbst den Taschenrechner zücken. Man nehme ein bewusst niedrig angesetztes Durchschnitts-Eintrittsgeld von - sagen wir mal 20,- EURO (20,- x 430 x 26 Heimspiele). Beim Betrachten des Ergebnisses wird mir fast schlecht, das sind für Augsburger Verhältnisse 2 überdurchschnittliche Spieler!

- Dauerkarten: Bei uns wird ja seit Jahren nicht mehr kommuniziert(warum eigentlich nicht???),wie viele Dauerkarten an den Fan gebracht wurden. Ich lehne mich jetzt aber mal aus dem Fenster, es waren noch nie so viele verkaufte DK seit DEL-Zugehörigkeit, wie für diese Saison. Wie ich darauf komme? Einem Kumpel von mir war vor der Saison mal langweilig und er hat die permanent belegten Sitzplätze auf (damals noch) Tixxo gezählt, natürlich nur die Sitzplatz-Blöcke, welche im freien Verkauf gewesen sind. Da waren es weit über 700 permanent belegte Plätze. Dazu kommen die nicht frei verkäuflichen Sitzplatz-Blöcke (Q, P, O) + die verkauften Stehplätze + VIP-Bereiche. Eine Summe zu bilden, überlasse ich jedem selbst.
Diese hohe Anzahl verkaufter Dauerkarten kamen also definitiv nicht zustande, weil man zu Saisonbeginn erfolgreich war, sondern weil der Fan/Kunde glaubte, dass man eine konkurrenzfähige Mannschaft hat, welche um die PO/PPO mitspielen wird; und eben nicht bereits um Weihnachten – spätestens Neujahr - keine Chance mehr hat, das Saisonziel zu erreichen und man nur noch um die goldene Ananas spielt. Ja, Sport ist nicht planbar, Menschen keine Maschinen.
Aber:Glaubt man ernsthaft, dass man nach dieser Saison erneut so hohe Absatzzahlen in puncto Dauerkarten haben wird? Sicher nicht, oder?
Und wäre es da nicht sinnvoll, alles dafür zu tun, die Fans/Kunden ernst zu nehmen und alles dafür zu tun, um diese bei der Stange zu halten? Nein, kein blinder Aktionismus, aber Offenheit und Ehrlichkeit? Der echte AEV-Fan ist leidensfähig und vor allem eines, nämlich treu! Aber wie man im Stadion so vernimmt, hat auch die Leidensfähigkeit und Treue seine Grenzen. Hat der Fan/Kunde/Zuschauer in Augsburg nicht einen ungleich höheren Stellenwert in Bezug auf Budget/Etat, wie z.B. bei Clubs mit Mäzenen und Großsponsoren in der Hinterhand? Und warum behandelt man den „gemeinen Fan“ dann nicht auch dementsprechend, wenn man darauf so sehr angewiesen ist, dass er seine Dauerkarte/Eintrittskarte kauft? Nochmal: Es wird doch nicht erwartet, dass jeder Furz bekannt gegeben oder Internas ausgeplaudert wird. Einfach ein ehrlicher und offener Umgang. Sich auch mal hinstellen und sagen: „Sorry, ist Scheiße gelaufen – tut uns leid, wir geben Gas, arbeiten mit Hochdruck an Verbesserungen, bitte habt Verständnis und bleibt uns weiterhin treu und wohlgesonnen – wir brauchen euch und ihr seid uns wichtig!“ Bricht man sich da einen Zacken aus der Krone?


Gleiches gilt doch für die derzeitige Stimmung und Atmosphäre im Stadion.Für einen nicht unerheblichen Teil der Fans/Zuschauer, ist die eigentlich vorherrschende Stimmung in einem Eishockeyspiel mindestens genauso wichtig, wie das Spiel an sich bzw. der Erfolg des eigenen Teams. Ich will auch keine Diskussion über die Stimmung von früher im Vergleich zu heute hier auslösen. Mir geht es vielmehr darum, dass durch verschiedene Gründe das Tischtuch zwischen einem nicht kleinen Teil der Fans und dem Team/Verantwortlichen momentan zerschnitten ist. Das Resultat ist, dass man eine Atmosphäre im Stadion hat, die eines Eishockeyspiels unwürdig ist; geschweige denn für die (ehemalige) „Hölle des Südens“. So wird es auf alle Fälle nicht gelingen, Gelegenheitsbesucher zum Stammpublikum zu machen bzw. überhaupt Leute zum Wiederkommen zu animieren. Gut, man weiß jetzt nicht, was im Hintergrund läuft. Aber sind wir da nicht schon wieder beim springenden Punkt? Und kann man sich nicht hinstellen und sagen, wir verstehen euren Frust und Ärger, aber bitte lasst uns zusammenhalten und unterstützt uns auch in der schwierigen Situation lauthals weiter? Auch hier sollten die Verantwortlichen in der Verantwortung stehen, die Wogen zu glätten und wieder zurück zur „Normalität“ zu kommen, weil diese wichtig ist, um Fans/Zuschauer ins Stadion zu bekommen. Und das alles macht Arbeit und Mühe, kostet aber kein Geld.

- Sponsoren: Zum Glück hat man einen festen Stamm treuer Sponsoren. Um jeden Einzelnen müssen wir dankbar sein. Aber bewegt sich wirklich irgendetwas weiter? Jahrelang wurde darüber philosophiert, würde man endlich wieder mehr im „Free TV“ laufen, dann… Hätte man endlich ein zeitgemäßes, geschlossenes Stadion, dann… Nun hat man dies, aber weitergebracht hat es uns in dieser Hinsicht so gut wie überhaupt nicht. Und es scheint, dass auch weiterhin die Brust auf dem Trikot frei bleiben wird. Irgendwie muss man ja sogar froh sein – so hat es zumindest den Anschein, wenn man die bisherigen Sponsoren halten kann…

Wie man es dreht und wendet, an allen Ecken und Enden besteht dringender Handlungsbedarf. Man darf gespannt sein!
:thumbup1:
Targa hat geschrieben:denn was sich ein Moeser in Schwenningen gegenüber den eigenen Fans erlaubt hat ist ein absolutes NO-GO !!!!

Was war denn da vorgefallen?
Das Verhängnis unserer Kultur ist, dass sie sich materiell viel stärker entwickelt hat als geistig.
Albert Schweitzer
Targa
Rookie
Beiträge: 464
Registriert: 07.02.2008 19:55

Beitrag von Targa »

Fans wollten halt nachm Spiel im normalen ruhigen Ton wissen was die Arbeitsverweigerung sollte??? Und dann sagte halt Moeser , dass es ihm egal sei ob Fans zu den Auswärtsspielen mitfahren , weil es wird ja dazu keiner gezwungen :thumbdown:
Und dass es für die Spieler eh besser ist wenn es auf der Tribüne leiser ist , da sich dann die Spieler unten aufm Eis besser verständigen können :-)
Weimsy
Rookie
Beiträge: 266
Registriert: 08.04.2012 18:02

Beitrag von Weimsy »

Targa hat geschrieben:Fans wollten halt nachm Spiel im normalen ruhigen Ton wissen was die Arbeitsverweigerung sollte??? Und dann sagte halt Moeser , dass es ihm egal sei ob Fans zu den Auswärtsspielen mitfahren , weil es wird ja dazu keiner gezwungen :thumbdown:
Und dass es für die Spieler eh besser ist wenn es auf der Tribüne leiser ist , da sich dann die Spieler unten aufm Eis besser verständigen können :-)
Vielleicht war aber Moeser in Schwenningen auch noch von der Aktion in Straubing, die kurz vorher war, noch angepisst! Und hat evtl. dadurch Überreagiert!
Targa
Rookie
Beiträge: 464
Registriert: 07.02.2008 19:55

Beitrag von Targa »

Zu den Vorkomnissen nach dem Spiel in Straubing kann ich nichts sagen , ob oder was dort war !? Bin da gleich nach dem Spiel heimgefahren !
Aber ich hätte mir nach dem Spiel im Schwarzwald schon ne andere Reaktion von ihm gewünscht , und wenn er wegen was auch immer angepisst war , hätte er sagen können ...hey jungs super dass ihr bei jedem Auswärtsspiel seid , und ihr immer zum Team steht , in guten wie in schlechten Zeiten , und wir brauchen eure tatkräftige Unterstützung weiterhin oder aber einfach gar nix sagen , aber bitteschön doch nicht sowas , wo man die treuesten der treuen auch noch vergrault :(
So viel Professionalität sollte man doch erwarten können??? Glaube die meisten waren deswegen so geschockt über seine Aussagen , da man es von ihm als Augsburger Urgestein am allerwenigsten erwartet hätte!
Benutzeravatar
onkel hotte
Stammspieler
Beiträge: 1695
Registriert: 30.04.2008 21:31

Beitrag von onkel hotte »

Targa hat geschrieben:Zu den Vorkomnissen nach dem Spiel in Straubing kann ich nichts sagen , ob oder was dort war !? Bin da gleich nach dem Spiel heimgefahren !
Aber ich hätte mir nach dem Spiel im Schwarzwald schon ne andere Reaktion von ihm gewünscht , und wenn er wegen was auch immer angepisst war , hätte er sagen können ...hey jungs super dass ihr bei jedem Auswärtsspiel seid , und ihr immer zum Team steht , in guten wie in schlechten Zeiten , und wir brauchen eure tatkräftige Unterstützung weiterhin oder aber einfach gar nix sagen , aber bitteschön doch nicht sowas , wo man die treuesten der treuen auch noch vergrault :(
So viel Professionalität sollte man doch erwarten können??? Glaube die meisten waren deswegen so geschockt über seine Aussagen , da man es von ihm als Augsburger Urgestein am allerwenigsten erwartet hätte!

Da ist der gute alte Beamer deutlich über das Ziel hinaus geschossen. Aber irgendwann sollte auch der merken, was er da für einen Bock geschossen hat. Ein einfaches, aber ehrliches "Tut mir leid, Boys" wirkt da manchmal Wunder.

Und nein, ich bin keine beleidigte Leberwurst, aber so kann man einfach nicht mit den Fans umgehen. ...Ist einfach eine Frage des Anstandes
Woodstock
Ersatzspieler
Beiträge: 550
Registriert: 07.12.2010 13:29

Beitrag von Woodstock »

onkel hotte hat geschrieben:Da ist der gute alte Beamer deutlich über das Ziel hinaus geschossen. Aber irgendwann sollte auch der merken, was er da für einen Bock geschossen hat. Ein einfaches, aber ehrliches "Tut mir leid, Boys" wirkt da manchmal Wunder.

Und nein, ich bin keine beleidigte Leberwurst, aber so kann man einfach nicht mit den Fans umgehen. ...Ist einfach eine Frage des Anstandes
Ist schon komisch, hier willst Du die richtige Kommunikation, wenn es aber um das allgemeine Verhalten der GmbH geht und insbesondere um die Aussagen von LS siehst Du "Anstand" und "Entschuldigung" anders........ :cry:

Warum gelten hier andere Regeln?
Benutzeravatar
Thane Krios
Stammspieler
Beiträge: 2166
Registriert: 26.12.2012 15:53

Beitrag von Thane Krios »

Targa hat geschrieben:Fans wollten halt nachm Spiel im normalen ruhigen Ton wissen was die Arbeitsverweigerung sollte??? Und dann sagte halt Moeser , dass es ihm egal sei ob Fans zu den Auswärtsspielen mitfahren , weil es wird ja dazu keiner gezwungen :thumbdown:
Und dass es für die Spieler eh besser ist wenn es auf der Tribüne leiser ist , da sich dann die Spieler unten aufm Eis besser verständigen können :-)

Ja der Vorfall wurde mir aus verschiedenen Quellen auch so geschildert und ist übrigens auch ein Hauptgrund für das Schweigen der 98er. Ich bin ganz ehrlich, ich versteh die Ultras in diesem Fall.
Playoffs2012

Beitrag von Playoffs2012 »

Bubba88 hat geschrieben:und welche Marketingstrategie verfolgen die Panther? Wir können das jetzt mal Oberflächlich kurz machen.
Allein schon das wir unter dem Slogan "Pure Emotion" (Deutsch wie Englisch das gleiche, gut gewählt in diesem Sinn) operieren zeigt doch das sie sich wenigstens etwas denken.
Sie bringen immer wieder und zu jeder Saison neue Fanartikel raus. Sie schafften es sogar die Preiserhöhung so durchzubringen, dass es keinen Zuschauerrückgang gab. Mit dem Weltmeister im Tor zu werben war sicher auch nicht das dümmste allein schon aus der Sicht. Unsere Strategie beruht sich auf den Fans. Nicht auf dem großen Geldgeber (Anschütz, Hopp, RB) oder dem großen Sponsor (Audi, VW, mit Abstrichen Krombacher).
Wie also macht man damit am meisten Geld?
Jetzt stell ich mir auch noch ein paar Fragen, die sich bestimmt auch die 98er gestellt haben.
Hast du deine DK schon mal genauer angesehen? Du wirst einen Teil einer Choreo sehen. Choreo den den Fans (98er) selbst organisiert haben. Allein mit dem alleinigen Tragen der Kosten. Trotzdem nutzt die GmbH das zu ihren Gunsten. Marketingtechnisch nicht mal dumm gewählt, findest du nicht auch?


Du weichst allerdings trotzdem weiter der Frage aus. Was genau man verfolgt wenn man rein gar nichts von dem was man hat vermeldet. Was es bringen soll Aussagen zu tätigen, bei denen eh jeder weiß das sie vollkommener Blödsinn sind. Warum man genau die verarscht, auf die man angewiesen ist.
Das von Bayda nicht zu sagen, das nun von Mason. Das der Sigl mit geballter Faust in der Tasche erstmal analysiert und dann den Thomson sein Konzept vorstellen lässt. Wie soll man genau die noch ernst nehmen und genau denen mein Geld geben?

Ich frage immer noch über den Sinn das man sich komplett versteckt, sagt es gibt keine Wasserstandsmeldungen um dann 2 Absätze später zu lesen das Thomson sein Konzept vorstellen darf.

Man könnte ja mal einfach ehrlich sein seinen Kunden gegenüber, was vermelden wenn man etwas hat ohne groß auf irgendwelche Zeitpunkte zu warten und ansonsten eben Dinge nicht zu kommentieren bei denen man sich noch unklar ist.
Man stelle sich vor die haben bereits einen Vertrag mit einem neuen Trainer und die stellen sich hin und sagen das :blink: . Die kommen und sagen wir haben uns mit einem Trainer geeinigt, werden diesen allerdings wegen vertraglichen Inhalten zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben. Wäre auch mal etwas neues. Zeigt auch genau das was alle wollen. Das endlich mal was passiert statt hohle Phrasen
Meinste nicht du solltest endlich deine Bewerbung an die Panther rausschicken? Noch mehr vakante Posten als jetzt gerade wird's kaum mal wieder geben und bei so viel Kompetenz sehe ich die goldene Zukunft des Vereins schon vorgezeichnet.

Ey, da könnteste dann jeden Tag in die Welt bubba'n wie's dir und den Panther gerade so geht - am besten via facebook. Endlich keine hohlen Phrasen mehr :lol: :lol: :lol: , und nachdem du ja genau weißt was im Eishockey wie funktioniert sähe ich dann sogar bezüglich eines Hauptsponsors wieder positiv.
Den neuen Kader wüssten wir seit November und Dauerkarten wären jetzt schon mehr verkauft als letzte Saison, weil wir den Schwung der nicht abreißenden sportlichen Erfolge gleich mitnehmen würden.

Besonderes Zuckerle: Als Macher musst du als wichtigste Person rund um den Verein und Sprachrohr aller Fans nicht mehr so quälend lange warten, bis du über die aktuellen Geschehnisse informiert bist. 8)
Weimsy
Rookie
Beiträge: 266
Registriert: 08.04.2012 18:02

Beitrag von Weimsy »

Thane Krios hat geschrieben:Ja der Vorfall wurde mir aus verschiedenen Quellen auch so geschildert und ist übrigens auch ein Hauptgrund für das Schweigen der 98er. Ich bin ganz ehrlich, ich versteh die Ultras in diesem Fall.
hat das Schweigen der 98er nicht vorher schon begonnen? also vor dem Vorfall in Schwenningen?
AlexAEV91
Anfänger
Beiträge: 57
Registriert: 16.11.2014 18:23

Beitrag von AlexAEV91 »

Es liegt doch auch mit an dem Choreo-Verbot oder bin ich da falsch Informiert?
JCBM

Beitrag von JCBM »

Playoffs2012 hat geschrieben:Meinste nicht du solltest endlich deine Bewerbung an die Panther rausschicken? Noch mehr vakante Posten als jetzt gerade wird's kaum mal wieder geben und bei so viel Kompetenz sehe ich die goldene Zukunft des Vereins schon vorgezeichnet.

Ey, da könnteste dann jeden Tag in die Welt bubba'n wie's dir und den Panther gerade so geht - am besten via facebook. Endlich keine hohlen Phrasen mehr :lol: :lol: :lol: , und nachdem du ja genau weißt was im Eishockey wie funktioniert sähe ich dann sogar bezüglich eines Hauptsponsors wieder positiv.
Den neuen Kader wüssten wir seit November und Dauerkarten wären jetzt schon mehr verkauft als letzte Saison, weil wir den Schwung der nicht abreißenden sportlichen Erfolge gleich mitnehmen würden.

Besonderes Zuckerle: Als Macher musst du als wichtigste Person rund um den Verein und Sprachrohr aller Fans nicht mehr so quälend lange warten, bis du über die aktuellen Geschehnisse informiert bist. 8)

Gleich bekommst du die Frage gestellt warum an der aktuellen Kommunikationsstrategie deiner Meinung nach festzuhalten ist. Zum 356. mal.
Benutzeravatar
Thane Krios
Stammspieler
Beiträge: 2166
Registriert: 26.12.2012 15:53

Beitrag von Thane Krios »

Weimsy hat geschrieben:hat das Schweigen der 98er nicht vorher schon begonnen? also vor dem Vorfall in Schwenningen?
Am 4.1 gegen Krefeld blieben die 98er und viele andere aus Protest das erste mal stumm und seit dem Spiel in Schwenningen am 11.1. hat man sich eben entschlossen, nicht mehr als Animateur zu fungieren, bis es eine Aussprache gibt. Soweit mein Kenntnisstand aus einem persönlichen Gespräch.
AlexAEV91 hat geschrieben:Es liegt doch auch mit an dem Choreo-Verbot oder bin ich da falsch Informiert?
Hat auch seinen Teil dazu beigetragen, aber schwerwiegender soll wohl oben geschilderte Vorfall sein.
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20455
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

Playoffs2012 hat geschrieben:Meinste nicht du solltest endlich deine Bewerbung an die Panther rausschicken? Noch mehr vakante Posten als jetzt gerade wird's kaum mal wieder geben und bei so viel Kompetenz sehe ich die goldene Zukunft des Vereins schon vorgezeichnet.

Ey, da könnteste dann jeden Tag in die Welt bubba'n wie's dir und den Panther gerade so geht - am besten via facebook. Endlich keine hohlen Phrasen mehr :lol: :lol: :lol: , und nachdem du ja genau weißt was im Eishockey wie funktioniert sähe ich dann sogar bezüglich eines Hauptsponsors wieder positiv.
Den neuen Kader wüssten wir seit November und Dauerkarten wären jetzt schon mehr verkauft als letzte Saison, weil wir den Schwung der nicht abreißenden sportlichen Erfolge gleich mitnehmen würden.

Besonderes Zuckerle: Als Macher musst du als wichtigste Person rund um den Verein und Sprachrohr aller Fans nicht mehr so quälend lange warten, bis du über die aktuellen Geschehnisse informiert bist. 8)

Sehr geil !!!
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
DeeJay
Stammspieler
Beiträge: 1355
Registriert: 25.10.2004 14:04

Beitrag von DeeJay »

AlexAEV91 hat geschrieben:Es liegt doch auch mit an dem Choreo-Verbot oder bin ich da falsch Informiert?
Welches Choreo-Verbot?
AlexAEV91
Anfänger
Beiträge: 57
Registriert: 16.11.2014 18:23

Beitrag von AlexAEV91 »

Sie wollten doch soweit ich weiß eine Abschiedschoreo für Mitchell machen. Die erste wurde nich gestattet da zu kurzfristig und die 2te weil ein Berliner Sonderzug kam.(dämlicher Grund) Dann wurde diese heimlich gemacht und seitdem herrscht anscheinend dieses Choreo-Verbot.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25989
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

genaueres steht hier:

http://www.aev-forum.de/fan-talk-f59/si ... as-t91871/

Unter anderem, dass das Verbot nicht von der GmbH ausgeht, sie sich aber mehr Unterstützung wünschen würden. Noch genauer nachzulesen im Sonderzug-Schleifgraben-report
alterfan
Stammspieler
Beiträge: 1243
Registriert: 12.03.2005 10:06

Beitrag von alterfan »

Playoffs2012 hat geschrieben:Meinste nicht du solltest endlich deine Bewerbung an die Panther rausschicken? Noch mehr vakante Posten als jetzt gerade wird's kaum mal wieder geben und bei so viel Kompetenz sehe ich die goldene Zukunft des Vereins schon vorgezeichnet.

Ey, da könnteste dann jeden Tag in die Welt bubba'n wie's dir und den Panther gerade so geht - am besten via facebook. Endlich keine hohlen Phrasen mehr :lol: :lol: :lol: , und nachdem du ja genau weißt was im Eishockey wie funktioniert sähe ich dann sogar bezüglich eines Hauptsponsors wieder positiv.
Den neuen Kader wüssten wir seit November und Dauerkarten wären jetzt schon mehr verkauft als letzte Saison, weil wir den Schwung der nicht abreißenden sportlichen Erfolge gleich mitnehmen würden.

Besonderes Zuckerle: Als Macher musst du als wichtigste Person rund um den Verein und Sprachrohr aller Fans nicht mehr so quälend lange warten, bis du über die aktuellen Geschehnisse informiert bist. 8)
Ich schließe mich Deinen Ausführungen bedingungslos an und wir haben das Superas in der Geschäftsführung des AEV. Ein weiterer Vorteil ist, dass man nicht mehr jeden Tag das Forum lesen muss, denn wir sind über Alles bereits informiert. Auch die AZ wird jubeln. Er muss sich halt nur noch einen Sekrtär beschaffen, der die Rechtschreibung einigermaßen beherrscht, dann geht es aufwärts!
Und "Tschüß" Bubba.
der
alte(r)fan
Gesperrt