[Fußball] FC Bayern München

Hier kannst Du über jede andere Sportart außer Eishockey diskutieren!
Ghandi

Beitrag von Ghandi »

AEV Fan AB hat geschrieben:Ich denke mal nicht, dass so eine Art von Arschloch hier vertreten ist.
...solche findet man woanders. Man achte jeweils auf die Gesänge. Und ein bisschen Nostalgie ist auch mal ganz nett :)

Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26476
Registriert: 28.09.2005 18:11

Beitrag von Rigo Kaka »

Also wenn man Rummenigge so hört, ist das mit Hummels in trockenen Tüchern. Ich finds klasse, vor allem im Hinblick aufs Nationalteam. Hummels/Boateng ist schon absolute Weltklasse.

Wo bleiben die Mimimis aus Dortmund?
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9818
Registriert: 12.12.2005 02:10

Beitrag von Saku Koivu »

Rigo Kaka hat geschrieben:Wo bleiben die Mimimis aus Dortmund?
Schreiben auf SpOn Artikel... xD

http://www.spiegel.de/sport/fussball/ma ... 89877.html
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26047
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Ob das ein BVB-Fan sein muss?

Mindestens ein Bayern-Fan hier - nämlich kottsack - vertrat in der Vergangenheit ähnliche Thesen.

Eine langweilige Liga ist langfristig auch für Krösus FC Bayern doof. Und kontraproduktiv.
Benutzeravatar
AEV Fan AB
Profi
Beiträge: 4150
Registriert: 18.09.2010 23:11

Beitrag von AEV Fan AB »

Augsburger Punker hat geschrieben: Eine langweilige Liga ist langfristig auch für Krösus FC Bayern doof.
Das geht mir jetzt schon so. Es sind einfach zuwenig Spiele, denen man als Fan hinfiebern kann.
Ein Leben lang nur der AEV !!!!!
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26047
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Q. E.D.

Damit seid Ihr schon zu zweit.

Eine spannende Liga wie in Spanien, wo es mindestens zwei meisterkandidaten gibt (aktuell drei) oder England, wo viele in die Spitze vordringen können, jetzt sogar ein totales Überraschungsteam, ist doch ganz was anderes als zementierte Verhältnisse wie in Italien oder der Bundesliga.

Und so was verkauft sich international auch wesentlich besser.
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3985
Registriert: 24.03.2004 06:06

Beitrag von kottsack »

Daniel Raecke ist, so weit ich weiß, schon immer HSV-Anhänger gewesen und eine langjährige Säule im Online-Fußballjournalismus. Das war mal einer, durch den sportal nicht ausschließlich ein Ergebnisdienst, sondern eine echt lesenswerte Onlineplattform um das Thema Sport war.

Aus Bayernsicht ist ein möglicher Hummelsdeal natürlich clever - die Entscheider werden an Erfolgen gemessen und die werden mit Hummels einfach wahrscheinlicher, weil er die Mannschaft im Spitzenbereich noch besser macht. Die Verantwortlichen haben aber auch kein Interesse an spannenden Wettbewerben. Und an unspannenden Wettbewerben habe ich halt wenig Interesse, wie hier schon öfters dargelegt wurde. Deshalb - auf Bayernspiele national ist bei mir geschissen. Da reicht mir das Ergebnis (wie hoch denn diesmal?) und dann wird die Glotze ausgemacht. Kann ich ja auf Sportal nachschauen.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10520
Registriert: 09.01.2015 08:01

Beitrag von Cassy O'Peia »

Ich habe früher - bis vor ca. vier Jahren - mehr oder weniger regelmäßig die Sportschau angesehen.

Heute gar nicht mehr. Es ist einfach in keinster Weise spannend.

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk

Sternzeit 08152412
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12240
Registriert: 07.11.2005 15:18

Beitrag von schmidl66 »

Ähnlich... früher auch Samstag abend war Sportschau angesagt.
Aber mittlerweile relativ gegen Null. Hat aber nix mit Langeweile zu tun, sondern zu 100% mit der Übersättigung.
Ich hab einfach nur noch wenig Bock auf Fussball im TV, und das obwohl ich ja selber begeisterter Kicker bin.
Aber du kannst mitterweile ja keinen Tag die Glotze anschalten ohne das irgendein Spiel bzw Spiele live im TV kommt.
2. Liga, BuLi, CL, EL, DFB-Pokal, Nati.... und wenn Barfuß Jerusalem gg FC Nazareth spielt, kommts auch noch.
In der Sportschau fehlen dir dann noch die beiden Sonntagsspiele - dafür bekommst aber 3 Spiele aus der 3. Liga?? Danke...

Ich schau mir am ehesten noch am Sonntag vormittag "Hattrick" auf Sport1 an... aber auch da kotzt mich die Werbung nach jedem einzelnen Spiel an und die Sonntagsspiele fehlen ebenso
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
tho
Stammspieler
Beiträge: 2340
Registriert: 30.05.2015 19:07

Beitrag von tho »

Im Gegensatz dazu kein Spengler Cup und keine U-20 Eishockey WM im Fernsehen, früher liefs wenigstens noch bei Eurosport ;)
Kotzt schon an wenn dafür zum 10436 mal Watts oder irgendein belangloses Hallenturnier dafür läuft
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26476
Registriert: 28.09.2005 18:11

Beitrag von Rigo Kaka »

Wobei man schon sagen muss, was sollen die Bayern machen? Absichtlich schlechtere Spieler holen? Sie haben sich das erarbeitet und andere müssen versuchen da ran zu kommen. Durch Leipzig könnte wenigstens wieder ein bisschen Spannung aufkommen. Warten wir es ab.
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3985
Registriert: 24.03.2004 06:06

Beitrag von kottsack »

Nix anderes wie jetzt sollen sie machen. Ist doch völlig legitim. Es ist halt, durch die ganzen Gelder in der Championsleague ein ziemlich elitärer Club an Fußballgroßkonzernen entstanden, die natürlich darauf erpicht sind, dass der Status Quo so bleibt und das Risiko des sportlichen und demzufolge wirtschaftlichen Mißerfolges minimiert wird.
Nur durch viele Glücksfälle passiert mal sowas wie in England derzeit. Leider hats in Deutschland aktuell nur einen Großkonzern, der keine wirklichen Gegenspieler hat (BvB wird nach den Verlusten von Hummels und Gündogan auch ein wenig abfallen. Da ist auch wieder viel Konjunktiv dabei, was sie für das eingenommene Geld bekommen. Die Mannschaftsstärke kann erhalten werden, muss aber nicht. Gerade, da sie in den letzten Jahren auch gerne mal daneben gegriffen haben, was den verpflichteten Ersatz angeht (Ramos, Ginter, Mikitarian in Teilen)).
In der Sportschau ist mir persönlich die Zeit von 18:00-18:45 Uhr mit der 3. und 2. Liga deutlich wichtiger und lieber, als die erste Liga. Eine Sub-Sportschau mit allen Zusammenfassungen von Liga 3 würde ich sehr gerne sehen.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22897
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Augsburger Punker hat geschrieben: Eine spannende Liga wie in Spanien, wo es mindestens zwei meisterkandidaten gibt (aktuell drei) oder England, wo viele in die Spitze vordringen können, jetzt sogar ein totales Überraschungsteam, ist doch ganz was anderes als zementierte Verhältnisse wie in Italien oder der Bundesliga.

Und so was verkauft sich international auch wesentlich besser.
Ach was. Erstens war "der Fall Leicester" so ungewöhnlich, dass er so auch in der Bundesliga stattfinden könnte. Und zweitens bietet die Liga genug Möglichkeiten, interessant zu bleiben. Da wäre der wieder enorm spannende Abstiegskampf, der Kampf um die CL- sowie die Europa-Liga-Plätze.

Die Folge ist auch, dass die Bayern sich national selbst abgeschafft haben. Sollen sie sich doch mit den Madrid oder Manchester messen, egal. Wenn der gesamtdeutsche Club mit Sitz in München Meister wird, kratzt das eigentlich niemanden mehr, was übrigens ganz in meinem Sinne ist. Wenn die Bayern zu Gast sind, bleiben die Stadien natürlich gefüllt, aber doch nicht, um einen hochklassigen Konkurrenten zu sehen, sondern um ein paar illustre Gestalten des Weltfußballs hautnah beim Schaulaufen zu erleben.

Ob da jetzt einer oder zwei Clubs die Meisterschaft unter sich ausmachen, macht das Kraut dann auch nicht mehr fett. Bayern München wird noch besser und dabei noch egaler werden. Gut so. Wer seine nationale Identität im Clubfussball ausleben möchte, kann das in der CL gerne tun. Für mich sind internationale Clubspiele dennoch Clubspiele, wo ich meine Sympathien nach persönlicher Einschätzung verteilen kann, ohne auf nationale Farben achten zu müssen. Aber wie erwähnt, dass ganz verrückte Ding ist immer mal möglich. Selten, dafür umso schöner.
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13232
Registriert: 06.11.2007 19:14

Beitrag von el_bart0 »

Von Krolock hat geschrieben:Ach was. Erstens war "der Fall Leicester" so ungewöhnlich, dass er so auch in der Bundesliga stattfinden könnte.
Ich finde das man die Situation in der PL überhaupt nicht vergleichen kann.
Leicester hat in dieser Saison mehr als nur die vergleichbaren Bayern und Dortmund hinter sich gelassen, sondern eine Vielzahl an englischen Top Klubs!
In England ist die Breite einfach sehr viel größer als z.B. in der BL. Klar sind die Top Klubs um ManU, ManC, Chelsea, Arsenal, Liverpool usw. die letzten Jahre international nicht wirklich erfolgreich gewesen und trotzdem ist das Potenzial bei diesen Klubs größer in der Breite, als eben in der BL und allein deswegen ist ein Leicester - BuLi Quervergleich nicht wirklich sinnvoll!
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22897
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Es war auch kein Quervergleich, sondern lediglich der Hinweis, dass das Unmögliche möglich werden kann, wenn alle Umstände das zulassen. So wie ein Aufsteiger aus Kaiserslautern Meister werden kann. Nicht sehr realistisch, aber auch nicht gänzlich unmöglich. Vollkommen unabhängig von der Stärke oder Ausgeglichenheit der jeweiligen Liga.
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13232
Registriert: 06.11.2007 19:14

Beitrag von el_bart0 »

Lautern war 98? So was wirds in der Dekade sicher nicht mehr geben, ich traus ja nicht mal Leipzig zu, wie auch? Die Zeiten haben sich massiv verändert, der Spitzensport ist in der Breite einfach enorm gewachsen- die großen Big Player fressen die kleinen Klubs immer mehr auf... siehe Bayerndominanz 4 Meisterschaften!
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
AEV Fan AB
Profi
Beiträge: 4150
Registriert: 18.09.2010 23:11

Beitrag von AEV Fan AB »

Lautern damals war ja auch vom Personal gesehen kein typischer Aufsteiger. Das war mit Sicherheit der erfahrenste Kader, den ein Aufsteiger je präsentieren konnte.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sowas wieder möglich ist.
Davon abgesehen werden wir das auch in England nicht mehr erleben, dass ein Aufsteiger vorne weg marschiert. Man muss da ja auch beachten, dass bei denen etliche Topteams weit unter ihren Möglichkeiten spielen.
Ein Leben lang nur der AEV !!!!!
Benutzeravatar
theobald123
Stammspieler
Beiträge: 1980
Registriert: 02.08.2007 11:26

Beitrag von theobald123 »

AEV Fan AB hat geschrieben:Man muss da ja auch beachten, dass bei denen etliche Topteams weit unter ihren Möglichkeiten spielen.
Das ist eine Grundvoraussetzung für Überraschungen.
Lieber zuviel gegessen als zuwenig getrunken.
Es gibt Biere, die kennst Du gut, und Biere, die trinkst Du nie.
Wer in der Suppe keine Haare findet sucht halt Microfasern.
Bruins

Beitrag von Bruins »

Tabelle mit Bayern:
Vorsprung vom Ersten auf den Zweiten = 5 Punkte

Tabelle ohne Bayern:
Vorsprung vom Ersten auf den Zweiten = 20 Punkte

Hoffentlich ist das Sommerloch bald vorbei. :rolleyes:
Der blaue Klaus

Beitrag von Der blaue Klaus »

Bruins hat geschrieben:Tabelle mit Bayern:
Vorsprung vom Ersten auf den Zweiten = 5 Punkte

Tabelle ohne Bayern:
Vorsprung vom Ersten auf den Zweiten = 20 Punkte

Hoffentlich ist das Sommerloch bald vorbei. :rolleyes:
:thumbup1: Schön, dass sich jemand mal die Mühe macht, diesen Polemikquatsch gegen die teuflischen Roten zu demaskieren. Wenn die Berechnungen denn stimmen sollten - wovon ich mal ausgehe ohne es zu überprüfen - kann man nur sagen: wären es nicht die Bayern, dann halt die Biene Maja. Im Windschatten fährt es sich immer noch am besten! Was dann natürlich ein vieeeeel besseres Weltbild ergäbe. Noch einmal für die Idealisten: es gibt keine Chancengleichheit in einem System der freien Marktwirtschaft. Ich kann mich noch gut an eine Aussage von Prof. Lambert erinnern: die freie Marktwirtschaft trägt die Tendenz in sich, sich selbst zu zerstören, da ihr daran liegt, die Konkurrenz gnadenlos auszuschalten. Und das war vor knapp 40 Jahren. Aber daran sind natürlich nur wieder die bösen Bayern schuld. Vielleicht haben sie das System nur als erste und am erfolgreichsten begriffen. :rolleyes:
Antworten