Keine der von dir genannten, da bin ich mir sicherGhandi hat geschrieben: Egal, welche Variante es nun sein mag
25. Spieltag 2017/18; Augsburger Panther - Krefeld Pinguine
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22779
- Registriert: 23.11.2002 23:00
AW: 25. Spieltag 2017/18; Augsburger Panther - Krefeld Pinguine
-
- Anfänger
- Beiträge: 95
- Registriert: 10.01.2017 13:47
AW: 25. Spieltag 2017/18; Augsburger Panther - Krefeld Pinguine
dazu kommt auch dass es früher choreos gab die richtig geil waren...da kommt auch nix mehr ausser die 2 grossen fahnen am anfang. aber der stadionsprecher bzw die musik hrute beim intro heute war so laut dass nix mehr vom schreien gehört hast....es ist überall der wurm drin
AW: 25. Spieltag 2017/18; Augsburger Panther - Krefeld Pinguine
welches Schreien???????camazzola33 hat geschrieben:..... Dass nix mehr vom schreien gehört hast....es ist überall der wurm drin
AW: 25. Spieltag 2017/18; Augsburger Panther - Krefeld Pinguine
Naja Choreo ist halt mal wieder ein Thema bzgl des (angeblichen) Brandschutzes, oder was weiß ich.
Komisch dass das am Samstag beim FCA einwandfrei geklappt hat...
Komisch dass das am Samstag beim FCA einwandfrei geklappt hat...
AW: 25. Spieltag 2017/18; Augsburger Panther - Krefeld Pinguine
Sondern?Von Krolock hat geschrieben:Keine der von dir genannten, da bin ich mir sicher
AW: 25. Spieltag 2017/18; Augsburger Panther - Krefeld Pinguine
Wobei es für eine gute Stimmung immer ne begeisternde oder empörende Emotion oder ein solches Ereignis benötigt, und dafür ist halt grundsätzlich die Mannschaft zuständig! Bei Auswärtsfahrten mag dies etwas anders sein, da reicht dann oft mal Alkohol und das Gefühl des Zusammenhalts, wobei diese Komponenten auch im Verlauf des Spiels von oben genanntem abhängen.
Fans können die Emotionen aufgreifen oder weitertragen aber ein solches eher selten bis gar nicht selbst generieren! Hier liegt es halt dann an Fanvereinigungen, dies im gegebenen Fall weiterzutragen! Aber das nur meine eingeschränkte Meinung!
Zu unserer Mannschaft fällt mir nicht wirklich viel ein, weil ich nicht weiss was da seit letzem Jahr passiert ist, aber allen die die ersten Spielen gut fanden, ich fand das bis auf das Nürnberg Spiel nicht viel besser als das was gerade passiert. Wir hatten nur das Glück, dass die Scheiben ins Tor sprangen und das Überzahlspiel noch funktioniert hat ( weil das System so neu war
.
Fans können die Emotionen aufgreifen oder weitertragen aber ein solches eher selten bis gar nicht selbst generieren! Hier liegt es halt dann an Fanvereinigungen, dies im gegebenen Fall weiterzutragen! Aber das nur meine eingeschränkte Meinung!
Zu unserer Mannschaft fällt mir nicht wirklich viel ein, weil ich nicht weiss was da seit letzem Jahr passiert ist, aber allen die die ersten Spielen gut fanden, ich fand das bis auf das Nürnberg Spiel nicht viel besser als das was gerade passiert. Wir hatten nur das Glück, dass die Scheiben ins Tor sprangen und das Überzahlspiel noch funktioniert hat ( weil das System so neu war

- theobald123
- Stammspieler
- Beiträge: 1912
- Registriert: 02.08.2007 11:26
AW: 25. Spieltag 2017/18; Augsburger Panther - Krefeld Pinguine
Du willst jetzt aber nicht ein offenes Stadion mit einer geschlossenen Halle vergleichen?Avalanche hat geschrieben:Komisch dass das am Samstag beim FCA einwandfrei geklappt hat...
Lieber zuviel gegessen als zuwenig getrunken.
Es gibt Biere, die kennst Du gut, und Biere, die trinkst Du nie.
Wer in der Suppe keine Haare findet sucht halt Microfasern.
Es gibt Biere, die kennst Du gut, und Biere, die trinkst Du nie.
Wer in der Suppe keine Haare findet sucht halt Microfasern.
AW: 25. Spieltag 2017/18; Augsburger Panther - Krefeld Pinguine
sondern?
Die wahrscheinlichste:
Man wollte aufgrund der dauerhaften englischen Wochen Kraft sparen, verletzungsfrei durchkommen, ohne 100% Einsatz Spiele gewinnen.
Resultat: Führungen vergeigt - Gegner unterschätzt - Kriselende Clubs wieder stark gemacht. Und nun ist man in einen dermaßigen Abwärtstrend geraten das man die nächsten Wochen der Musik hinterher läuft.
Die wahrscheinlichste:
Man wollte aufgrund der dauerhaften englischen Wochen Kraft sparen, verletzungsfrei durchkommen, ohne 100% Einsatz Spiele gewinnen.
Resultat: Führungen vergeigt - Gegner unterschätzt - Kriselende Clubs wieder stark gemacht. Und nun ist man in einen dermaßigen Abwärtstrend geraten das man die nächsten Wochen der Musik hinterher läuft.
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10266
- Registriert: 09.01.2015 08:01
AW: 25. Spieltag 2017/18; Augsburger Panther - Krefeld Pinguine
Würde mich auch interessieren.Stewart hat geschrieben:Sondern?
AW: 25. Spieltag 2017/18; Augsburger Panther - Krefeld Pinguine
warum ???????????camazzola33 hat geschrieben:700 krefelder machen mehr alarm als die restlichen....vielleichten sollten msl die fanclubs sich treffen und was organisieren.....
Ruhe bewahren und Sicherheit ausstrahlen;):rolleyes:;):rolleyes:
AW: 25. Spieltag 2017/18; Augsburger Panther - Krefeld Pinguine
Ich tippe darauf dass einige Verträge auslaufen und die Spieler mit dem Kopf woanders sindGhandi hat geschrieben:
Aber genau da beginnt das eigentliche Problem, und zwar mit einer winzigen Frage. WARUM?
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30120
- Registriert: 11.08.2004 18:21
AW: 25. Spieltag 2017/18; Augsburger Panther - Krefeld Pinguine
Sehe es auch so, dass sich dringend was tun muss in Sachen Stimmung und dass hier endlich der Verein und der Fanbeirat gefordert sind. Selbst wenn wir führen ist die Stimmung mager.
ABER: Bei Leistungen wie den letzten beiden Heimspielen braucht man sich nicht wundern. Da wäre niwo Stimmung.
ABER: Bei Leistungen wie den letzten beiden Heimspielen braucht man sich nicht wundern. Da wäre niwo Stimmung.


AW: 25. Spieltag 2017/18; Augsburger Panther - Krefeld Pinguine
Einpeitscher wäre ja hiermit gefunden. Nächstes Spiel darfst du dich in die Kurve stellen und einstimmen!AEV Georg hat geschrieben:Wenn man das so alles liest, sind die bisher genannten "unsere Jungs" also jetzt Versager, die man mal teilweise auf die Tribüne setzen sollte. Aus Unsere Jungs wird also jetzt DIE ...
Und was macht man in dieser Situation mit dem völlig, aber wirklich völlig versagenden Fans und deren Fanbeiräten? Was ich heute in dieser selbst ernannten Hölle des Südens erlebt habe, war nach fast 40 Jahren CDS Besuch so ziemlich das größte Fandesaster aller Zeiten. 700 Krefelder gegen 3500, davon ca. 1500 in der Fankurve. Das war nur noch peinlich. Vielleicht sollten die sog. Verantwortlichen so langsam mal in die Gänge kommen. Gefühlt formiert sich ja nun auch die A98 wieder. Und alle überlassen denen schon wieder ihr einfältiges Dahingesinge. Kommt eigentlich keiner endlich mal auf den Gedanken, einfache, gern auch alte Schlachtrufe und -Gesänge wieder auszupacken. Ich denke, da machen dann auch viele ältere Fans wieder mit. Dann kriegen wir endlich wieder ne ordentliche Lautstärke hin ... Das hilft übrigens auch der Mannschaft.
Oder kann das Augsburg nur, wenn man führt.
Leute, es ist 5 vor Zwölf... nicht nur für den Trainer oder ein paar Spieler .......
Bei beschissenen Leistungen war die Stimmung schon immer Kagge! Erzähl mir nix! Früher wäre noch lauter gepfiffen worden! Aber heutzutage fährt man Kuschelkurs und hät Schals hoch!
:pWir wolln keine "wolln wir nicht"!:p
AW: 25. Spieltag 2017/18; Augsburger Panther - Krefeld Pinguine
Und die AZ schreibt von gellendem Pfeifkonzert 

AW: 25. Spieltag 2017/18; Augsburger Panther - Krefeld Pinguine
Wenn ich an meine Gedanken nach dem Spiel denke, wäre es verdient gewesen.Stewart hat geschrieben:Und die AZ schreibt von gellendem Pfeifkonzert![]()
Jetzt, ein paar Stunden später sehe ich es emotionsloser und hoffe einfach nur auf Besserung!
Jedenfalls muss jetzt was passieren!
:pWir wolln keine "wolln wir nicht"!:p
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22779
- Registriert: 23.11.2002 23:00
AW: 25. Spieltag 2017/18; Augsburger Panther - Krefeld Pinguine
Ich versuche mal zu erklären, warum es aus meiner Sicht keine dieser Varianten ist. Nachdem ich gestern dem User Shutout erstmalig begegnet bin, muss ich mich natürlich anstrengen.Ghandi hat geschrieben:
Aber genau da beginnt das eigentliche Problem, und zwar mit einer winzigen Frage. WARUM?
Variante 1: man spielt gegen den Trainer..... warum sollte man das tun?
Variante 2: es gibt - wie seinerzeit bei Mitchell - Grüppchenbildung, was ein effektives Zusammenspiel und Kämpfen füreinander auf dem Eis unmöglich macht..... eine plausible Variante, zumal wir wissen, was unser Kapitän, der dann gefragt wäre, in einer solchen Situation macht: gar nichts, um dann hinterher süffisant selbstverliebt vor die Kameras zu treten, und zu offenbaren, dass man da nichts machen könne und er ja immer alles gegeben habe (also ob das nicht peinlich genug wäre)
Variante 3: (um den Nostaligkern einen Punkt zu geben): es sind tatsächlich die üblichen Vertragsverhandlungsphasen, in denen man alles vergisst, was man so kann, und nur die Eurozeichen vor den Augen hat..... im Entferntesten möglich, aber von der Dauer her einfach schon viel zu lange
Variante 4(a und b): die hatten letzte Saison alle ihren Zenit und sind nun zu völlig unfähigen Hobby-Fieslern geworden bzw. alle anderen Teams haben dermaßen aufgerüstet, dass man sich wie Fleischabfall im Haifischbecken vorkommt...... völlig abstruses Konstrukt
1. Hast du ja selbst nicht bestätigt. Warum sollte eine Mannschaft, in der es eine beträchtliche Zahl von Spielern gibt, die ihren Verbleib vom Verbleib des Trainers abhängig gemacht hat, gegen ihn spielen. Ich bin überzeugt davon, dass Stewart ein hohes Standing innerhalb des Teams hat. Was mich an dieser Stelle tatsächlich stört, ist die Arbeit unserer Pressevertreter. Die sind nicht nur angehalten, DPA-ähnliche Meldungen zu entwerfen, sondern auch mal kritisch nachzufragen oder den Finger in die Wunde zu legen. Wie man weiß, beginnt Stewart jede Frage nur dann mit "Das ist eine sehr gute Frage", wenn sie nicht kritisch ist. Ob die jetzt Kornes, Sako oder meinetwegen auch Stadler heißen, da erwarte ich mehr. Wenn Stewart von hervorragenden Situationen spricht, dann ist ihm anscheinend entgangen, wie bodenlos die Krefelder waren. Mal abgesehen davon, dass es die Schritte, die das Team besser werden lassen, momentan einfach nicht gibt. Nachhaken bitte.
2. Das ist ja kein Punkt, sondern Tölzer-Bashing. Selbiger ist sicher nicht selbstverliebt. Ich halte es auch für nebensächlich, ob der sich auf dem Eis gebärdet wie Thor oder Hulk. Da gibt es sicher genug andere Kriterien, die an anderer Stelle schon diskutiert wurden. Ein Spieler, der das Team mitreißt und voran geht, der fehlt, das ist richtig. Der muss aber nicht Kapitän sein. Davon abgesehen gibt es kein einziges Indiz für eine Grüppchenbildung. Zumindest keine, die sich auf ein Miteinander im Team auswirkt.
3. Das ist jetzt nicht die Variante für Nostalgiker, sondern die Variante für die Doofen. Wenn ein Fließbandarbeiter bei Opel einen besser dotierten Vertrag bei Ford unterschreibt, mag er es ausklingen lassen. Der hat den Job, weil er sich und seine Familie ernähren muss. Der Profisportler ist in der exponierten Lage, sein Hobby zum Beruf gemacht zu haben. Unabhängig von den Geldern will er eines: Gewinnen. Für sein Team und für sich. Vielleicht, um in Zukunft mehr zu verdienen, aber vor allem für den Sieg. So ist das bei Sportlern. Ich habe vor ein paar Jahren darauf trainiert, einen Halbmarathon unter zwei Stunden zu laufen. Das mag für einen Top-Mann ein Witz sein, für mich war das schon mit Anstrengung verbunden. Keiner hat mir dafür Geld gegeben, ich habe sogar Startgeld bezahlt. Getrieben vom Ehrgeiz und davon, den inneren Schweinehund zu überwinden. Das Gefühl das geschafft zu haben entschädigt. Noch viel mehr ist es doch für einen Profisportler, ein Spiel zu gewinnen und seinen Beitrag dafür geleistet zu haben. Zumal dann auch die Zeit bis zum nächsten Spiel deutlich angenehmer ist, was Training und Stimmung anbelangt. Gute Stimmung ist wichtig. Und dann sei noch ein Hinweis auf eine Saison gestattet, als tatsächlich 75 Prozent der Mannschaft bereits bei einem anderen Team im Wort oder unter Vertrag stand. Dieser Haufen Baldnichtmehraugsburgerpanther wurde Vizemeister.
4. Ja, völlig abstrus und vielleicht für einen bis zwei Spieler zutreffend
Jetzt zu meinen Vermutungen für mögliche Ursachen:
- Die Hauptursache läuft unter dem Motto "Hastescheißeamschläger, hastescheißeamschläger". Vieles funktioniert in der Mannschaft durch Geschwindigkeit, Kombinationsspiel und vor allem Passsicherheit. So lange das läuft, läuft es und wird sogar besser. Wenn aber das nicht mehr funktioniert, und da reichen u.U. zwei bis drei Spieler, dann verunsichert dies das ganze Team. Das betrifft die Masse an ungenauen Pässen, die es zu Saisonbeginn nicht gab. Wenn der erste ungenau ist, kann man fast darauf wetten, dass mindestens der dritte Pass auch schlecht gespielt wird. Das geht weiter zur Puckannahme, Puckkontrolle und zum Abschluss. TJT hatte gerstern eine Situation, in der er auf das Tor zulief und sich die Ecke aussuchen konnte. Stattdessen spielte er in die Mitte und der Empfänger (Hafenrichter oder Stieler) vergeigte die Chance. Noch vor Wochen hätte sich TJT die Chance nicht nehmen lassen. Das ist eine Folge der Unsicherheit, die Angst vor dem Fehler und keineswegs eine Null-Bock-Haltung. Oder die Stockfehler an der blauen Linie, wie sie in der Saison von Tölzer, Cundari und Lamb wieder und wieder gemacht werden. Reine Konzentrationssache. Die Köpfe sind nicht frei und mit zwei Tagen mehr Pause geht das nicht. Das zeigt auch, wie die Mannschaft an Gegentoren verzweifelt und immer wieder Spiele kippen lässt. Das fehlende Selbstbewusstsein einzelner steckt das ganze Team an.
- Die Abwehr läuft in der Saison nicht rund bzw. das komplette Abwehrverhalten. Das war bereits in der Vorbereitung zu erkennen und zieht sich fort bis zum gestrigen Tag.
- Individuelle Schwächen. Jeder hat mal eine schwache Phase, aber gerade Spieler wie Tölzer oder Trupp haben die schwache Phase seit Saisonbeginn. Was Trupp an Turnover im eigenen Drittel unterlaufen, geht auf keine Kuhhaut. Mal abgesehen von seiner Bullyschwäche. Bei dem habe ich zeitweise das Gefühl, er wäre erlöst, könnte er auf eine Außenposition ausweichen. Wobei dies mit Phasen wechselt, in denen man das Gefühl hat, er strotze vor Selbstbewusstsein, auch nach dem fünften Fehler in Serie. Dazu kommt, dass man Rekis zwar keinen Vorwurf machen kann, man ihm aber erstmalig sein Alter anmerkt und er den Aufschwung der letzten Saison nicht wiederholen kann.
- Systemumstellung. Mir fiel es gegen Krefeld nicht auf, aber grundsätzlich kann man Systeme wechseln wie man will, wenn man die Spieler hat, die es umsetzen. Dieses deutlich defensivere System klappt aber bei den Spielern nicht. Das ist eine Mannschaft für Hurra-Eishockey und muss auch so funktionieren. Das geht an die Adresse des Trainers mit den 247 Systemen, der das auch erkennen muss. Es ist auch richtig, dass es immer eine Mannschaft gibt, die das schlechteste Überzahl und schlechteste Unterzahl spielt. Aber man sollte Verbesserungen erkennen. Die kann ich beim PK der letzten Wochen nicht sehen.
- Torhüter. Ist ja müßig darüber zu diskutieren, die letzten Spiele haben in jedem Fall gezeigt, dass es nicht an den Goalies lag. Was aber nicht heißt, dass die nicht ihre Rolle spielen würden, weil ein sicherer Goaluie seinem Team einfach mehr Rückhalt gibt und das Vertrauen auf dessen Leistungsvermögen sicher in den Köpfen eine wesentliche Rolle spielt.
- Glück. Klingt blöd, ist aber so. Alles, was vergangene Saison lief, läuft diemal nicht. Aus knappen Ergebnisse zugunsten wurden knappe Ergebnisse für die anderen. Fehlendes Glück wirkt sich dann auch wieder auf das Selbstbewusstsein aus. Glück ist ein wesentlicher Faktor.
Im Prinzip ist es so wie Stewart sagt. Man braucht einfach diese ein bis zwei Siege, die das Team aufbauen. Eine tolle Aufholjagd mit glücklichem Ausgang oder ein souveränes 2:0 bringen da mehr als ein Spiel gegen Köln, das einen bis zum Schluss zittern lässt. Und dann wäre da tatsächlich der Wunsch nach dem Center, der gerne etwas Physis mitbringen darf und stark am Bullypunkt ist.
AW: 25. Spieltag 2017/18; Augsburger Panther - Krefeld Pinguine
Ich erspare mir aus "Platzgründen" das Zitat 
Punkt 1, 3 und 4 sind abgehandelt, zu Punkt 3 und Deinem Beispiel der Vizemeistersaison: ich habe nicht davon gesprochen, dass sich das durchzieht, sondern davon, dass man in der Zukunftsfindungsphase mit dem Kopf woanders ist und deshalb alles durcheinander geht. Da möchte ich Dein Vizemeister-Beispiel mit der Krefelder Meistermannschaft ergänzen. Denen wurde nach exakt dieser Vertragsverhandlungsphase klar, dass sie so nie wieder zusammenspielen, weil die gesamte Truppe nach der Saison auseinanderfallen wird, und haben sich deshalb dann zusammengerauft und wollten es allen beweisen. Am Ende stand der Meistertitel. Ähnliches dürfte auch bei uns passiert sein. Ich habe mich in dem Punkt also rein auf die Verhandlungszeit mit anderen Teams bezogen, wie man in dem ergänzenden Satz "dauert schon zu lange" erkennen kann. Nach dieser Zeit sollten die Köpfe wieder frei sein und man kann wieder richtig Gas geben.

Punkt 1, 3 und 4 sind abgehandelt, zu Punkt 3 und Deinem Beispiel der Vizemeistersaison: ich habe nicht davon gesprochen, dass sich das durchzieht, sondern davon, dass man in der Zukunftsfindungsphase mit dem Kopf woanders ist und deshalb alles durcheinander geht. Da möchte ich Dein Vizemeister-Beispiel mit der Krefelder Meistermannschaft ergänzen. Denen wurde nach exakt dieser Vertragsverhandlungsphase klar, dass sie so nie wieder zusammenspielen, weil die gesamte Truppe nach der Saison auseinanderfallen wird, und haben sich deshalb dann zusammengerauft und wollten es allen beweisen. Am Ende stand der Meistertitel. Ähnliches dürfte auch bei uns passiert sein. Ich habe mich in dem Punkt also rein auf die Verhandlungszeit mit anderen Teams bezogen, wie man in dem ergänzenden Satz "dauert schon zu lange" erkennen kann. Nach dieser Zeit sollten die Köpfe wieder frei sein und man kann wieder richtig Gas geben.
AW: 25. Spieltag 2017/18; Augsburger Panther - Krefeld Pinguine
@Von Krolock
War in Ordnung, ich hoffe Du gehst weiter diesen Weg.
War in Ordnung, ich hoffe Du gehst weiter diesen Weg.
AW: 25. Spieltag 2017/18; Augsburger Panther - Krefeld Pinguine
Gut.. mag sein... wenn Meisner allerdings die 2 haltbaren hält und seine Position richtig spielt steht es deutlich länger 1:0 statt in Rückstand zu geraten. Ich möchte behaupten mit einem Weiman von damals wäre das so wohl nicht passiert. Das erste weil die Ecke nicht zu war und das zweite ein Schuss mit freier Sicht wo er einfach daneben langt. Manchmal muss halt auch mal 1 Tor reichen. Gestern war so ein Manchmal.Eisbrecher hat geschrieben:Oder eine Liste, wann Trainerwechsel irgendwann mal was gebracht hätten... Unsere Spieler sind einfach zu schlecht, Trainer hin oder her. Ich glaube nicht, dass wir so die Trendwende schaffen könnten.
Und dass wir kein Torhüterproblem haben, sollte inzwischen auch den meisten klar geworden sein.
Mal die Probleme ansprechen und die Spieler in die Pflicht nehmen. Die Wohlfühlzone ist viel zu groß, spielen scheiße und dürfen ständig weiter so machen ohne Konsequenzen. PP dürfen sie immer noch vermasseln und das Druckmittel Tribüne kann Wunder bewirken.Eisbrecher hat geschrieben:Was kann man fürs Selbstvertrauen als Trainer mehr tun, als alles schön zu reden und sich STÄNDIG schützend vor die Mannschaft zu stellen?
Wenn man die Saison nicht abschenkt, muss nun etwas passieren. Trainer oder 1-2 Neue. Zumindest interessant wie man Sponsoren das Abschenken erklären will. Wir spielen müll, lassen das so durch gehen und kauen denen auch noch das Essen vor.
Offensives Hurra Eishockey muss wieder kommen. Wenn man aus der Krise kommt, dann nur mit den Stärken der Mannschaft. Defensive können die nicht und so sind die nicht zusammengestellt.
Momentan lieber Sternheimer DEL Zeit geben als Trupp.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
AW: 25. Spieltag 2017/18; Augsburger Panther - Krefeld Pinguine
Richtig. Lieber fange ich pro Spiel den ein oder anderen Konter, aber dafür bin ich in der Offensive endlich mal wieder gefährlich. Da geht momentan ja nichts, wirklich gar nichts.
Sollte man gegen Mannheim, München und Nürnberg wieder so bockschleckt spielen (egal wie es nach 60 Minuten steht) muss endlich was passieren, sonst kannst es dem Fan nicht mehr verkaufen. Ich persönlich bleibe ja lange ruhig, aber mittlerweile hat man kaum noch Lust ins Stadion zu gehen weil man Woche für Woche enttäuscht wird.
Also Mike, lass bitte OFFENSIVES Hockey spielen, dann bekommt der Fan/Zuschauer wenigstens etwas geboten.
Sollte man gegen Mannheim, München und Nürnberg wieder so bockschleckt spielen (egal wie es nach 60 Minuten steht) muss endlich was passieren, sonst kannst es dem Fan nicht mehr verkaufen. Ich persönlich bleibe ja lange ruhig, aber mittlerweile hat man kaum noch Lust ins Stadion zu gehen weil man Woche für Woche enttäuscht wird.
Also Mike, lass bitte OFFENSIVES Hockey spielen, dann bekommt der Fan/Zuschauer wenigstens etwas geboten.