[Spielerabgang] #50 Alexander Oblinger
AW: #50 Alexander Oblinger
Also wenn kein Vergleich zu Verpflichtungen gegenüber der direkten Kontrahenten angestrebt werden darf, mit wem denn bitte dann? Also wo ist da die Grundlage?
Birk hat da scheinbar vollkommen recht was den Markt angeht, ansonsten wären ja wirklich alle gleich dumm.
Birk hat da scheinbar vollkommen recht was den Markt angeht, ansonsten wären ja wirklich alle gleich dumm.
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30801
- Registriert: 11.08.2004 18:21
AW: #50 Alexander Oblinger
Wenn ein Team schon ihre Top 5 AL hat und ein anderes Team noch die Top 5 AL sucht, dann sollten beim zweitgenannten Team die verpflichteten AL besser sein oder? Sind die jetzt gleich gut, dann heißt das also bei dir automatisch, dass der Markt schwierig für alle war.


AW: #50 Alexander Oblinger
Wer sind denn deine Top 5 der jeweiligen direkten Konkurrenz?
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30801
- Registriert: 11.08.2004 18:21
AW: #50 Alexander Oblinger
Lies doch bitte mal mit. Es ging nicht um konkrete Beispiele, sondern um die Aussage, dass der Rest auch nix besseres geholt hat, weil der Markt so schwierig ist. Es kommt aber immer darauf an, welche Spieler ich schon unter Vertrag habe und welche ich noch brauche. Auch welche Deutschen Spieler ich im Kader habe. Man kann das nicht 1 zu 1 vergleichen und jetzt sagen Frankfurt hat bessere oder schlechtere AL GEHOLT.


AW: #50 Alexander Oblinger
Es liegt einfach daran, dass ich viele Spieler nicht einschätzen kann die neu gekommen sind. Ich glaub der Platzer bei WW ist ein guter. Ich glaub Dal Colle kann was und kann funktionieren genauso wie der Boland.Birk69 hat geschrieben:Kann man so sehen. Ich für meinen Teil vergleiche schon unsere Verpflichtungen mit denen unserer Konkurrenten. Auch um einschätzen zu können, was wohl möglich gewesen wäre. Und da fällt mir halt auf, dass es für alle wohl nicht so einfach war/ist, im höheren Regal was zu finden. Bis auf Lajunen wurde keiner von den dir genannten neu verpflichtet. Warum nimmst du Iserlohn individuell raus, nennst aber bei den anderen beiden Teams die jeweils besten Spieler der Vorsaison, die auch gehalten werden konnten?
Wenn man in der Vorsaison 1,2 sehr gute Spieler im Kader hatte und sicher den Klassenhalt erreicht hat, dann versucht man natürlich, diese Spieler zu halten.
Wir hatten wieder das eine noch das andere...
Ich bin immer noch der Meinung das sich gute Arbeit in den Fällen auszahlen kann. Wenn man eben besser scoutet, bessere Informationen hat und früher dran ist als andere ist immer was drin.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
AW: #50 Alexander Oblinger
Ist euch eigentlich klar, dass der Thread eigentlich um Oblinger geht?
Dieses ganze diskutieren über das Team könnte man auch in dem Thread, der dafür eigentlich da ist, fortführen und der Rest von uns müsste nicht mühsam schauen, was zu welchem Thema geschrieben wurde...
Dieses ganze diskutieren über das Team könnte man auch in dem Thread, der dafür eigentlich da ist, fortführen und der Rest von uns müsste nicht mühsam schauen, was zu welchem Thema geschrieben wurde...
Im Moment liegen wir auf der Fresse, aber wir bleiben nicht liegen, sondern werden wieder aufstehen. - Harold Kreis
AW: #50 Alexander Oblinger
Bin ich bei dir.Bubba88 hat geschrieben:Ich bin immer noch der Meinung das sich gute Arbeit in den Fällen auszahlen kann. Wenn man eben besser scoutet, bessere Informationen hat und früher dran ist als andere ist immer was drin.
Das ist schon klar.Mr. Shut-out hat geschrieben:Lies doch bitte mal mit. Es ging nicht um konkrete Beispiele, sondern um die Aussage, dass der Rest auch nix besseres geholt hat, weil der Markt so schwierig ist. Es kommt aber immer darauf an, welche Spieler ich schon unter Vertrag habe und welche ich noch brauche. Auch welche Deutschen Spieler ich im Kader habe. Man kann das nicht 1 zu 1 vergleichen und jetzt sagen Frankfurt hat bessere oder schlechtere AL GEHOLT.
Nur hat Frankfurt mit Rowney 1 Topmann und mit Lajunen nen 2. geholt. Der Rest ist in unserem Bereich bzw können die beiden Finnen, unser fehlender RW und auch Mitchell von der Klasse her wie ein Rowney werden. Bei den Deutschen sehe ich sie nicht besser aufgestellt.
Und sehr ähnlich ist es bei den anderen auch. Keiner hat schon 5 Top AL, so das der Rest, dem Budget geschuldet, schwächere Verpflichtungen sind. Alle haben sehr viele neue AL geholt, und da sehe ich vom Papier her keinen, der besser ist als unsere.
Wenn ich dann schon keine Spitze verpflichten kann, warum auch immer, dann muss ich mich wenigstens in der Breite gut aufstellen. Und das hat man mit Oblinger gemacht, wobei ich ihn selbst nicht zwingend gebraucht hätte
AW: #50 Alexander Oblinger
Das ist mir schon klar worum es geht, daher ja meine Frage an dich mit den jeweils 5 Top Stars. Denn arg viel besseres hat die Konkurrenz ja nicht wirklich neu verpflichtet. Dann kommst du und sagst: muss sie auch nicht, die haben ja aus vergangener Zeit noch genug unter vertrag. Darum meine Frage, wen du da jeweils als die 5 Stars siehst, die auch besser als die unseren sind?Mr. Shut-out hat geschrieben:Lies doch bitte mal mit. Es ging nicht um konkrete Beispiele, sondern um die Aussage, dass der Rest auch nix besseres geholt hat, weil der Markt so schwierig ist. Es kommt aber immer darauf an, welche Spieler ich schon unter Vertrag habe und welche ich noch brauche. Auch welche Deutschen Spieler ich im Kader habe. Man kann das nicht 1 zu 1 vergleichen und jetzt sagen Frankfurt hat bessere oder schlechtere AL GEHOLT.
Gehst du nicht konform, dass wir mit der direkten Konkurrenz auf Augenhöhe sind? Natürlich bleibt da noch abzuwarten, welche Mannschaft letztendlich als Team funktioniert, aber von den einzelnen Spielern sind wir wohl nicht abgeschlagen, oder?
AW: #50 Alexander Oblinger
Wir wollten Spieler die hart arbeiten, dort hingehen wo es weh tun wird und sich zu nichts zu schade ist. Toll wäre noch, wenn er Deutscher wäre und keine AL Lizenz verbraucht.
jetzt haben wir einen und bei manchen Kommentare hier oder auf Facebook könnte man rechtliche Schritte einleiten….
jetzt haben wir einen und bei manchen Kommentare hier oder auf Facebook könnte man rechtliche Schritte einleiten….
AW: #50 Alexander Oblinger
Na, auf FB bin ich nicht.
Das Interview mit Oblinger in den EHN habe ich online gelesen und es gibt mir zu denken. Nicht wegen den Aussagen des Neuzugangs, er hat (wohl ehrlich) kommuniziert, er wußte bis vor einer Woche noch nicht wo er spielt. Es geht mir um unsere Kaderplanung. Vorausgesetzt das stimmt, so ist es nicht richtig, Oblinger hätte schon längst unterschrieben, zu einem Zeitpunkt als man noch von der DEL2 ausging.
Dann muss schon hinterfragt werden, welche Rolle die sportliche Leitung für Oblinger in der DEL vorsieht. Es kann doch nur die Rolle eines Ergänzungsspielers sein, zumindest nach seiner letzten Saison in Köln.
Warum holen sie für diese Rolle einen 34-jährigen ohne Perspektive? Wäre nicht ein jüngerer Spieler, der sich noch entwickeln kann, gerne noch einer wie Köhler (eben für den Angriff) geeigneter gewesen?
Die Fragezeichen sind bewußt gesetzt, ich mag mich täuschen.
Das Interview mit Oblinger in den EHN habe ich online gelesen und es gibt mir zu denken. Nicht wegen den Aussagen des Neuzugangs, er hat (wohl ehrlich) kommuniziert, er wußte bis vor einer Woche noch nicht wo er spielt. Es geht mir um unsere Kaderplanung. Vorausgesetzt das stimmt, so ist es nicht richtig, Oblinger hätte schon längst unterschrieben, zu einem Zeitpunkt als man noch von der DEL2 ausging.
Dann muss schon hinterfragt werden, welche Rolle die sportliche Leitung für Oblinger in der DEL vorsieht. Es kann doch nur die Rolle eines Ergänzungsspielers sein, zumindest nach seiner letzten Saison in Köln.
Warum holen sie für diese Rolle einen 34-jährigen ohne Perspektive? Wäre nicht ein jüngerer Spieler, der sich noch entwickeln kann, gerne noch einer wie Köhler (eben für den Angriff) geeigneter gewesen?
Die Fragezeichen sind bewußt gesetzt, ich mag mich täuschen.
AW: #50 Alexander Oblinger
Vorbe weg. Mir wäre für die vermutliche Rolle auch ein jüngerer Spieler lieber gewesen.
Jetzt zum aber:
Jünger bedeutet hier für mich 17-26 Jahre alt. Dazu muss er so stark sein, dass er pro Spiel 10 Minuten Eiszeit in der 3.-4. Reihe spielen kann, ohne gefenüber een Reihenkollegen abzufallen. Das ist es, was ich Oblinger auch zutraue.
Jetzt stellt sich die Frage, ob ein solcher Spieler, der nicht oder kaum teurer als Oblinger ist und die vom Trainer gewünschte Spielweise hat, auf dem Markt war. Wenn ja, kann ich die Oblingerverpflichtung nicht nachvollziehen. Wenn nein, dann macht die Oblingerverpflichtung Sinn
Jetzt zum aber:
Jünger bedeutet hier für mich 17-26 Jahre alt. Dazu muss er so stark sein, dass er pro Spiel 10 Minuten Eiszeit in der 3.-4. Reihe spielen kann, ohne gefenüber een Reihenkollegen abzufallen. Das ist es, was ich Oblinger auch zutraue.
Jetzt stellt sich die Frage, ob ein solcher Spieler, der nicht oder kaum teurer als Oblinger ist und die vom Trainer gewünschte Spielweise hat, auf dem Markt war. Wenn ja, kann ich die Oblingerverpflichtung nicht nachvollziehen. Wenn nein, dann macht die Oblingerverpflichtung Sinn
AW: #50 Alexander Oblinger
Der Obi hat so lange er in der Fremde war nie ein gutes Wort für Augsburg übrig gehabt. Dafür bekommt er jetzt sein Fett ab und anscheinend erkennt er dies an. Ich glaube ihm erst mal, dass er zum unbedingten Einsatz willig ist. Ob es zu Toren führt, für die er die Scheibe erkämpft oder Gegentoren weil er für dumme Fouls auf der Bank sitzt wird die Saison zeigen. Fürs Erste ist er jedenfalls im Team und wer sich wünscht, dass der Klassenerhalt irgendwie zustande kommt, muss ihm gutes gelingen wünschen.
Also welcome Obi und zeig uns wie ernst du es meinst.
Also welcome Obi und zeig uns wie ernst du es meinst.
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26170
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: #50 Alexander Oblinger
Dass er rechts schießt hat sicher auch mit seiner Verpflichtung zu tun - die anderen zuletzt geholten sind ja alle Linksschießer, oder?
Def kann er mittlerweile auch, und zum fehlenden Grit steuert er auch einiges bei. Die Fouls sollten halt nicht gar so dämlich ausfallen wie oft in Köln.
Def kann er mittlerweile auch, und zum fehlenden Grit steuert er auch einiges bei. Die Fouls sollten halt nicht gar so dämlich ausfallen wie oft in Köln.
AW: #50 Alexander Oblinger
ok, das reisst es natürlich raus, die 50 spiele mehr oder wenigerOffline hat geschrieben:Er hat letzte Saison die meiste Spiele als Verteidiger bestritten.
Hauptsache nur Statistiken gucken
- - - Aktualisiert - - -
aber diese AL kann man doch bis Jannuar noch ziehen oder?Mr. Shut-out hat geschrieben:Nur dass im Moment Puempel quasi ein Ausländer ist. Als Deutschen zähle ich ihn erst wenn die 9. AL vergeben ist.
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
AW: #50 Alexander Oblinger
Bleibt auch 24-25 in Augsburg
"Manche Fußballer neigen zum Jammern.Setzt es eine Pleite,wird gerne auf die aufreibenden "englischen Wochen" verwiesen.Mitte der Woche Europapokal und am Samstag Bundesliga -unmenschlich,der reinste Wahnsinn. Da bleibt kaum noch Zeit,den Porsche in die Waschstraße zu fahren." Zitat: Milan Sako, AZ
AW: #50 Alexander Oblinger
Bleibt ebenfalls noch ein Jahr ein Panther.
Im Moment liegen wir auf der Fresse, aber wir bleiben nicht liegen, sondern werden wieder aufstehen. - Harold Kreis
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10594
- Registriert: 09.01.2015 08:01
-
- Stammspieler
- Beiträge: 2222
- Registriert: 26.04.2021 13:03
AW: #50 Alexander Oblinger
Macht mir etwas Bauchschmerzen. Ich glaube er ist altersmäsig eher auf der Qualität seiner schlechteren zweiten Saisonhälfte angekommen,als an seiner guten ersten Saisonhälfte und wird 1Jahr später sicher nicht schneller werden.
AW: #50 Alexander Oblinger
Wir haben ihn und in der Mehrheit der Spiele war er schon gut. Ich geb ihm die Chance.
- onkel hotte
- Stammspieler
- Beiträge: 1721
- Registriert: 30.04.2008 21:31
AW: #50 Alexander Oblinger
Der hat nicht mehr und nicht weniger abgebaut wie alle anderen auch. Der freie Fall seit Januar war nun wirklich nicht die alleinige Schuld von Alex Oblinger.Regensburger hat geschrieben:Macht mir etwas Bauchschmerzen. Ich glaube er ist altersmäsig eher auf der Qualität seiner schlechteren zweiten Saisonhälfte angekommen,als an seiner guten ersten Saisonhälfte und wird 1Jahr später sicher nicht schneller werden.
Ich wurde mal gefragt, was mir an Ingolstadt so gefällt - nichts, absolut gar nichts!