30. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - Adler Mannheim
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9844
- Registriert: 12.12.2005 02:10
AW: 30. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - Adler Mannheim
Der Zeitpunkt für Veränderung wurde verpasst.
Jetzt mit Abstieg und der andauernden Gefahr abzusteigen wird man auch zukünftig nie rechtzeitig Bescheid wissen und vernünftig einen Kader planen.
Jetzt mit Abstieg und der andauernden Gefahr abzusteigen wird man auch zukünftig nie rechtzeitig Bescheid wissen und vernünftig einen Kader planen.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
AW: 30. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - Adler Mannheim
Nun ist es halt einfach nicht besser geworden. Man glaubt es kaum. Endras ist das Menschgewordene Versagen von Sigl und der klebt ihm halt jetzt immer noch an der Backe. Keine Ahnung wie lange, aber das Frau Endras gerne mit singt im Chor der Sigl Kritiker hast du schon gemerkt? Sind halt alles Positionen die man mit Altlasten oder Bekannten besetzt das auch ja keine neuen Ideen enstehen. Auch der Arbeitgeber des Jahres werden die Panther nicht mehr werden und hat mit der Mannschaft Null zu tun. Der Verein unter Sigl ist ein Refugium von schönen Gedanken von Zeiten die ewig schon vorbei sind. Wo soll da etwas entstehen wenn jeder Inovation ein Dickschädel im Weg steht.
Eintreten kannst du nur wenn die Blutbande es erlauben und ja keiner der Ahnung hat, sonst deckt er ja auf das der Sigl immer noch keine EDV hat.
Mitchell war wichtig und ist doch die ärmste Sau neben Mann. Aber jetzt ist das mit dem Sportdirektor auch schon wieder komplett vergessen siehe Interview von Sigl gestern abend. Aber so geht der seine Entscheidungen an. Ein Schritt vor und bei Gegenwind 2 zurück, aber alles egal das Stadion ist ja trotzdem voll und deshalb merkt der nix, sagt ihm ja auch keiner aus der Gefolgschaft. Die einen weil sie so blöd sind und selber nix merken die anderen weil sie Angst haben.
Eintreten kannst du nur wenn die Blutbande es erlauben und ja keiner der Ahnung hat, sonst deckt er ja auf das der Sigl immer noch keine EDV hat.
Mitchell war wichtig und ist doch die ärmste Sau neben Mann. Aber jetzt ist das mit dem Sportdirektor auch schon wieder komplett vergessen siehe Interview von Sigl gestern abend. Aber so geht der seine Entscheidungen an. Ein Schritt vor und bei Gegenwind 2 zurück, aber alles egal das Stadion ist ja trotzdem voll und deshalb merkt der nix, sagt ihm ja auch keiner aus der Gefolgschaft. Die einen weil sie so blöd sind und selber nix merken die anderen weil sie Angst haben.
-
- Profi
- Beiträge: 3195
- Registriert: 13.04.2023 17:25
AW: 30. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - Adler Mannheim
In der Tat muss eine Veränderung her.
Jedes Jahr beginnt eine Phase an der man kein Team mehr auf dem Eis hat. Das kann kein Pech mehr sein, das ist ein Augsburger Problem.
Und diese Veränderung darf auch kein Trainerwechsel sein sondern jetzt muss wirklich gehandelt werden.
Darf man "Sigl raus" eigentlich erst am letzten Spieltag schreien? Wenn ich es hier richtig gelesen habe war Sigl bei einer Drittelpause zu Gast (Magenta) und hat das ganze mehr oder weniger verteidigt.
Neuer, frischer Wind muss her.
Du hast so viel Talent im Team und irgendwann ist es kein Team mehr und es wird ohne Leidenschaft, Einsatz und Wille gespielt.
Ganz ehrlich. So wie das Team gestern aufgetreten ist haben sie sich aufgegeben. Da steckte null Leben drin.
Jedes Jahr beginnt eine Phase an der man kein Team mehr auf dem Eis hat. Das kann kein Pech mehr sein, das ist ein Augsburger Problem.
Und diese Veränderung darf auch kein Trainerwechsel sein sondern jetzt muss wirklich gehandelt werden.
Darf man "Sigl raus" eigentlich erst am letzten Spieltag schreien? Wenn ich es hier richtig gelesen habe war Sigl bei einer Drittelpause zu Gast (Magenta) und hat das ganze mehr oder weniger verteidigt.
Neuer, frischer Wind muss her.
Du hast so viel Talent im Team und irgendwann ist es kein Team mehr und es wird ohne Leidenschaft, Einsatz und Wille gespielt.
Ganz ehrlich. So wie das Team gestern aufgetreten ist haben sie sich aufgegeben. Da steckte null Leben drin.
AW: 30. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - Adler Mannheim
Zum Spiel wurde ja im Prinzip schon alles gesagt, vielleicht noch nicht von jedem, aber das spar ich mir.
Was sollte aber nach Spielende diese dämliche Durchsage, dass es wegen einer "Lage" am Kö zu Problemen im ÖPNV kommt? Hätte man nicht einfach sagen können, dass es da brennt? Weiß jeder Bescheid und kann entsprechend umplanen.
Was sollte aber nach Spielende diese dämliche Durchsage, dass es wegen einer "Lage" am Kö zu Problemen im ÖPNV kommt? Hätte man nicht einfach sagen können, dass es da brennt? Weiß jeder Bescheid und kann entsprechend umplanen.
AW: 30. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - Adler Mannheim
Da würde ich die Schuld nicht zwingend bei den Panthern oder dem Stadionsprecher suchen. Die können halt nur weitergeben, was sie zugetragen bekommen. Und vielleicht war einfach nicht mehr Information da.Ryan hat geschrieben:
Was sollte aber nach Spielende diese dämliche Durchsage, dass es wegen einer "Lage" am Kö zu Problemen im ÖPNV kommt? Hätte man nicht einfach sagen können, dass es da brennt? Weiß jeder Bescheid und kann entsprechend umplanen.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
-
- Testspieler
- Beiträge: 247
- Registriert: 08.10.2022 13:40
AW: 30. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - Adler Mannheim
Ich glaube das ist sogar genau vorgeschrieben was man durchsagen muss.djrene hat geschrieben:Da würde ich die Schuld nicht zwingend bei den Panthern oder dem Stadionsprecher suchen. Die können halt nur weitergeben, was sie zugetragen bekommen. Und vielleicht war einfach nicht mehr Information da.
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30691
- Registriert: 11.08.2004 18:21
AW: 30. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - Adler Mannheim
Für mich ist die Situation ganz leicht.
Aktuelle Situation:
Sportlich:
Wir mussten auf dem Transfermarkt das nehmen, was andere übrig gelassen haben. Das haben wir uns, aufgrund der schwachen letzten Jahre "erarbeitet". Jeder Deutsche hat seine Berechtigung in der DEL zu spielen (bis auf Blumenschein, für mich ne Vollkatastrophe von A-Z). Renner ist als 8. Verteidiger brauchbar und man kann ihn mal bringen, gerade wenn du einen Gegner mit starkem PP hast. Auch Van der Linde macht es gar nicht so schlecht. Im Sturm das Gleiche. Jeder deutsche Spieler kann in der DEL bestehen. Und nun zum großen ABER: Es sind in der Masse einfach zu viele Spieler mit zu wenig Qualität auf dem Deutschen Sektor! Und das kannst du nur mit richtig starken Ausländern kompensieren. Vom Papier her sah das bei den AL, und da sind wir uns denke ich alle einig, gut aus. Ich hätte mir zwar gerne noch 1-2 Spieler mit Size gewünscht, Spielertypen wie Machacek oder Payerl zu seinen besten Zeiten. Aber im Großen und Ganzen sah das gut aus. Louis kam mit Top-Statistiken, Kunyk hat in Finnland und in Frankfurt gescored, Damiani war bereits Rookie des Jahres in der AHL. Dazu die Weiterverpflichtung von Hakulinen und Collins, ergänz mit Busdecker als 10. AL. In der Abwehr ist Schemitsch für uns eigentlich nicht machbar und vom Papier her ist auch Zajac ein guter Transfer für uns. Dazu noch McCourt, der durchaus Potenzial hat und Mann im Tor. Bei ihm hatte man Bauchschmerzen, aber sportlich überzeugt er. Am Goalie liegt es nicht! Und nun wieder zum großen ABER: Larry hat zu sehr auf Geschwindigkeit gesetzt und zu wenig auf Size. Vllt. waren aber auch die Spielertypen mit Size für uns nicht machbar, das kann keiner von uns beurteilen! Wir sind viel zu klein und schmächtig. EliaS, Zengerle, Louis, Tosto, Volek sind in der Masse einfach zu viele kleine Spieler. Dazu noch Kunyk und Busdecker, auch wenn der Energie mit aufs Eis bringt. Collins ist jetzt auch nicht der Spieler, der auf den Körper spielen kann, TJ ebenfalls nicht. Bleibt dir eigentlich nur Oblinger! Du kannst der bessere Eishockeyspieler sein, wenn dein Gegner dich wegschiebt und du die Zweikämpfe verlierst, dann bringt dir das alles nichts. Zweikämpfe gewinnen ist die Basis! Wir gehen mit Puck in die Ecke und kommen ohne wieder heraus. Unser Keeper hat nie freie Sicht, weil wir den Gegner vor dem Tor nicht weg bringen. Das schlimme daran, wir versuchen es nicht einmal. Schaut euch mal generell die Gegentore von der Kamera oberhalb des Tores an. Wir versuchen nicht einmal den Gegner aus der Schussbahn zu bekommen. Das ist nicht einmal Begleitschutz! Und offensiv ist es genauso. Wir schaffen es fast nie dem Gegner die Sicht zu nehmen. Folglich pfückt der gegnerische Goalie die Schieben locker runter, weil er immer freie Sicht hat. Die Schüsse des Gegners sind an sich nicht gefährlicher. Und das ist eben, wenn man weniger Talent hat als andere Teams, eine gefährliche Kombination. Ein weiteres Problem sehe ich aktuell bei Larrys Spielweise, der gerne die Scheibe tief spielen lässt. Dafür musst du dich in den Ecken durchsetzen können und/oder schneller als der Gegner an der Scheibe sein. Wenn wir mit Speed durch die neutrale Zone kommen, dann können wir das Körperliche kompensieren. Klappt das jedoch nicht, passiert nach vorne auch nichts bei uns. Wir können dann weder durch "aggressives Schlittschuhlaufen", noch durch Körperspiel Energie in unser Spiel bringen. Deswegen plätschert das Spiel auch so vor sich hin. Ein weiterer Punkt ist für mich das seit Jahren unterirdische Forechecking. Probieren wir es, laufen wir in Konter. Spielen wir 1-4, dann sind wir Stunden in unserem Drittel. Insgesamt sehe ich als Problem das Forechecking, die körperliche Unterlegenheit und natürlich die Special Teams als unsere Hauptprobleme. Würde wenigstens das PP und PK einigermaßen funktionieren, dann könnte man bei 5 gegen 5 abwartend und auf Ergebnis halten spielen. Aber nicht einmal das können wir spielen.
Organisatorisch:
Man hat die Position des Trainers und Sportdirektors getrennt. Es kam mit Larry ein erfahrener, angesehener Manager. Es macht auch jetzt Sinn, dass man nicht blind jmd. holt, der die Mannschaft erst kennenlernen muss, der das System einstudieren lassen muss usw. Gerade wenn über Weihnachten so viele Spiele sind. Da kann man ihnen in diesem Sommer nichts vorwerfen. Ich hätte jedoch keinen europaunerfahrenen Coach geholt.
Zukunft:
Für mich gibt es nur 3 Möglichkeiten sich zu verbessern bzw. was uns helfen könnte.
1. Neue Einwanderungsgesetz: Viele Vereine werden abwägen, ob Spieler xy seinen Pass beantragt/bekommt usw. Das könnte Deutsche Spieler verunsichern und sie unterschreiben vllt. bei einem kleineren Team. Es ist auf jeden Fall eine gewisse Unsicherheit auf dem Markt, die man nutzen könnte. Ich sage mal so, es ist für uns zumindest kein Nachteil, dass nicht alles wie immer läuft.
2. Planungssicherheit: Wenn wir drinbleiben, können wir früher planen. Und wenn es nur März statt Mai ist.
3. Money: Wir brauchen mehr Etat! Teams wie Schwenningen und Straubing sind nicht umsonst enteilt. 2 Mio mehr sind eben 2 Mio mehr! Bei den Zuschauern geht nicht mehr, Trikot ist quasi auch voll. Somit müsste man den Sponsoren mehr Geld "abknöpfen" oder eben mehr Gesellschafter finden. Für mich ist letztgenanntes die einzige Chance für eine bessere Platzierung als maximal Platz 11. Ich hoffe hier tut sich was und LS ist auch bereit dazu. Sonst wird Augsburg maximal eine Fahrstuhlmannschaft sein.
Aktuelle Situation:
Sportlich:
Wir mussten auf dem Transfermarkt das nehmen, was andere übrig gelassen haben. Das haben wir uns, aufgrund der schwachen letzten Jahre "erarbeitet". Jeder Deutsche hat seine Berechtigung in der DEL zu spielen (bis auf Blumenschein, für mich ne Vollkatastrophe von A-Z). Renner ist als 8. Verteidiger brauchbar und man kann ihn mal bringen, gerade wenn du einen Gegner mit starkem PP hast. Auch Van der Linde macht es gar nicht so schlecht. Im Sturm das Gleiche. Jeder deutsche Spieler kann in der DEL bestehen. Und nun zum großen ABER: Es sind in der Masse einfach zu viele Spieler mit zu wenig Qualität auf dem Deutschen Sektor! Und das kannst du nur mit richtig starken Ausländern kompensieren. Vom Papier her sah das bei den AL, und da sind wir uns denke ich alle einig, gut aus. Ich hätte mir zwar gerne noch 1-2 Spieler mit Size gewünscht, Spielertypen wie Machacek oder Payerl zu seinen besten Zeiten. Aber im Großen und Ganzen sah das gut aus. Louis kam mit Top-Statistiken, Kunyk hat in Finnland und in Frankfurt gescored, Damiani war bereits Rookie des Jahres in der AHL. Dazu die Weiterverpflichtung von Hakulinen und Collins, ergänz mit Busdecker als 10. AL. In der Abwehr ist Schemitsch für uns eigentlich nicht machbar und vom Papier her ist auch Zajac ein guter Transfer für uns. Dazu noch McCourt, der durchaus Potenzial hat und Mann im Tor. Bei ihm hatte man Bauchschmerzen, aber sportlich überzeugt er. Am Goalie liegt es nicht! Und nun wieder zum großen ABER: Larry hat zu sehr auf Geschwindigkeit gesetzt und zu wenig auf Size. Vllt. waren aber auch die Spielertypen mit Size für uns nicht machbar, das kann keiner von uns beurteilen! Wir sind viel zu klein und schmächtig. EliaS, Zengerle, Louis, Tosto, Volek sind in der Masse einfach zu viele kleine Spieler. Dazu noch Kunyk und Busdecker, auch wenn der Energie mit aufs Eis bringt. Collins ist jetzt auch nicht der Spieler, der auf den Körper spielen kann, TJ ebenfalls nicht. Bleibt dir eigentlich nur Oblinger! Du kannst der bessere Eishockeyspieler sein, wenn dein Gegner dich wegschiebt und du die Zweikämpfe verlierst, dann bringt dir das alles nichts. Zweikämpfe gewinnen ist die Basis! Wir gehen mit Puck in die Ecke und kommen ohne wieder heraus. Unser Keeper hat nie freie Sicht, weil wir den Gegner vor dem Tor nicht weg bringen. Das schlimme daran, wir versuchen es nicht einmal. Schaut euch mal generell die Gegentore von der Kamera oberhalb des Tores an. Wir versuchen nicht einmal den Gegner aus der Schussbahn zu bekommen. Das ist nicht einmal Begleitschutz! Und offensiv ist es genauso. Wir schaffen es fast nie dem Gegner die Sicht zu nehmen. Folglich pfückt der gegnerische Goalie die Schieben locker runter, weil er immer freie Sicht hat. Die Schüsse des Gegners sind an sich nicht gefährlicher. Und das ist eben, wenn man weniger Talent hat als andere Teams, eine gefährliche Kombination. Ein weiteres Problem sehe ich aktuell bei Larrys Spielweise, der gerne die Scheibe tief spielen lässt. Dafür musst du dich in den Ecken durchsetzen können und/oder schneller als der Gegner an der Scheibe sein. Wenn wir mit Speed durch die neutrale Zone kommen, dann können wir das Körperliche kompensieren. Klappt das jedoch nicht, passiert nach vorne auch nichts bei uns. Wir können dann weder durch "aggressives Schlittschuhlaufen", noch durch Körperspiel Energie in unser Spiel bringen. Deswegen plätschert das Spiel auch so vor sich hin. Ein weiterer Punkt ist für mich das seit Jahren unterirdische Forechecking. Probieren wir es, laufen wir in Konter. Spielen wir 1-4, dann sind wir Stunden in unserem Drittel. Insgesamt sehe ich als Problem das Forechecking, die körperliche Unterlegenheit und natürlich die Special Teams als unsere Hauptprobleme. Würde wenigstens das PP und PK einigermaßen funktionieren, dann könnte man bei 5 gegen 5 abwartend und auf Ergebnis halten spielen. Aber nicht einmal das können wir spielen.
Organisatorisch:
Man hat die Position des Trainers und Sportdirektors getrennt. Es kam mit Larry ein erfahrener, angesehener Manager. Es macht auch jetzt Sinn, dass man nicht blind jmd. holt, der die Mannschaft erst kennenlernen muss, der das System einstudieren lassen muss usw. Gerade wenn über Weihnachten so viele Spiele sind. Da kann man ihnen in diesem Sommer nichts vorwerfen. Ich hätte jedoch keinen europaunerfahrenen Coach geholt.
Zukunft:
Für mich gibt es nur 3 Möglichkeiten sich zu verbessern bzw. was uns helfen könnte.
1. Neue Einwanderungsgesetz: Viele Vereine werden abwägen, ob Spieler xy seinen Pass beantragt/bekommt usw. Das könnte Deutsche Spieler verunsichern und sie unterschreiben vllt. bei einem kleineren Team. Es ist auf jeden Fall eine gewisse Unsicherheit auf dem Markt, die man nutzen könnte. Ich sage mal so, es ist für uns zumindest kein Nachteil, dass nicht alles wie immer läuft.
2. Planungssicherheit: Wenn wir drinbleiben, können wir früher planen. Und wenn es nur März statt Mai ist.
3. Money: Wir brauchen mehr Etat! Teams wie Schwenningen und Straubing sind nicht umsonst enteilt. 2 Mio mehr sind eben 2 Mio mehr! Bei den Zuschauern geht nicht mehr, Trikot ist quasi auch voll. Somit müsste man den Sponsoren mehr Geld "abknöpfen" oder eben mehr Gesellschafter finden. Für mich ist letztgenanntes die einzige Chance für eine bessere Platzierung als maximal Platz 11. Ich hoffe hier tut sich was und LS ist auch bereit dazu. Sonst wird Augsburg maximal eine Fahrstuhlmannschaft sein.


-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 532
- Registriert: 15.04.2019 19:25
AW: 30. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - Adler Mannheim
Es wird halt die Info bzw. der Wortlaut wiedergeben, der mitgeteilt wurde. Mittlerweile eben immer häufiger in (geschwollener) Verwaltungssprache.Ryan hat geschrieben:Zum Spiel wurde ja im Prinzip schon alles gesagt, vielleicht noch nicht von jedem, aber das spar ich mir.
Was sollte aber nach Spielende diese dämliche Durchsage, dass es wegen einer "Lage" am Kö zu Problemen im ÖPNV kommt? Hätte man nicht einfach sagen können, dass es da brennt? Weiß jeder Bescheid und kann entsprechend umplanen.
Ist halt der allgemeine Trend, das alles konkrete irgendwie umschriben wird. Wenn irgendwas scheiße war, wirds mit "Nutzungserlebnis" umschrieben. Der Rest sind "Zwischenfälle". Machte doch beim Eishockey auch keinen Halt, früher wars halt ne Schulterverletzung, heute ist es dann eine Oberkörperverletzung. Gebrochener Zeh: Unterkörperverletzung.
Und ja, du hast vollkommen recht: Einfach direkt raus damit, dann kann jeder selber damit umgehen. Da es ja nen Unterschied macht, ob Ampel ausgefallen, LKW umgekippt, Brand, kleiner Unfall aber Straße blockiert, "Gefahrenlage sonstiger Art".
Nochmal kurz zu Endras, weils ja gestern großes Thema war: Der ursprüngliche Vertrag lief ja bis Ende dieser Saison, richtig? Im Zuge des Tätigkeitswechsels wurde ja keine Änderung bekannt?!?
Ich hoff einfach nur dass LM bleibt. Und wenn nur als Gegenpol zu LS. Etwas viel besseres wie LM konnte uns nicht passieren, vor allem ist und bleibt er eine Identitätsfigur.
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30691
- Registriert: 11.08.2004 18:21
AW: 30. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - Adler Mannheim
[font="]Die Mannschaft habe die richtige Reaktion gezeigt. „Ich finde, dass wir ein sehr gutes Spiel gemacht haben, sehr viel richtig gemacht haben. Wir haben mit Tempo gespielt und wir haben viel besser verteidigt. Wenn wir eine bessere Chancenverwertung haben, dann sieht das Spiel vielleicht anders aus.“
[/font]AEV kassiert gegen Mannheim weitere Niederlage, zeigt sich aber verbessert
Puh...
[/font]AEV kassiert gegen Mannheim weitere Niederlage, zeigt sich aber verbessert
Puh...


-
- Profi
- Beiträge: 3195
- Registriert: 13.04.2023 17:25
AW: 30. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - Adler Mannheim
Realitätsfremd!!!Mr. Shut-out hat geschrieben:[font="]Die Mannschaft habe die richtige Reaktion gezeigt. „Ich finde, dass wir ein sehr gutes Spiel gemacht haben, sehr viel richtig gemacht haben. Wir haben mit Tempo gespielt und wir haben viel besser verteidigt. Wenn wir eine bessere Chancenverwertung haben, dann sieht das Spiel vielleicht anders aus.“
[/font]AEV kassiert gegen Mannheim weitere Niederlage, zeigt sich aber verbessert
Puh...
AW: 30. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - Adler Mannheim
Was hat sich denn konkret verbessert unter LM, außer natürlich ein zusätzlicher Posten, der zusätzlich Geld verschlingt? Ernstgemeinte Frage. Ich meine das er um den Job in Augsburg nicht unbedingt zu beneiden ist, sicherlich aber wenn man schon Geld für einen zusätzlichen Posten ausgibt sollte sich doch irgendwie ein positiver Effekt bemerkbar machen? Nochmal, einen Sportdirektor einstellen damit ein Sportdirektor eingestellt ist, ohne erkennbaren Effekt, ich würde es mir gerne nochmal erklären lassen. Und auf Identifikation und als Gegenpol zu Sigl ist geschissen wenn das was auf dem Eis passiert dann so aussieht wie die letzten Jahre oder phasenweise die Leistung damit aus den letzten Jahre sogar noch unterboten wird.unparteiischer hat geschrieben:
Ich hoff einfach nur dass LM bleibt. Und wenn nur als Gegenpol zu LS. Etwas viel besseres wie LM konnte uns nicht passieren, vor allem ist und bleibt er eine Identitätsfigur.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
AW: 30. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - Adler Mannheim
Ich würde mir ein Sponsorengruppe von 5-8, gerne auch mehr, Unternehmen wünschen, die 74,9% der Anteile der GmbH kauft. Sigl behält 25,1%. Horber kann für mich gehen. Dazu einen angestellten Geschäftsführerunparteiischer hat geschrieben:An welche Reformen denkst du hier konkret?
Für mich war und ist LM als Sportdirektor schon ein riesiger Sprung, positiver Art. Leider die aktuelle Lage aber bescheiden wie leider schon gewohnt...
Mentalcoaches? ...
Am Rande: Gibts schon Pläne über die Rolle von Endras kommendes Jahr?
Des Weiteren benötigen wir im Sponsoring insgesamt eine Erhöhung um 1 Million Euro. Beim Zuschauer (Eintrittskarten/Catering,) kannst nicht immer noch weiter an Preisschraube drehen.
Bleibt es so wie es seit Jahren ist war es das mit DEL-Eishockey in Augsburg. Und auch in der DEL2 sind wir dann bestimmt nicht das Top-Team
-
- Profi
- Beiträge: 3195
- Registriert: 13.04.2023 17:25
AW: 30. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - Adler Mannheim
Welchen Sportdirektor, mit gewisser Verbindung und Verbundenheit zu Augsburg würdest du gern bei uns sehen? Oder lieber wieder ohne Sportdirektor weil es in dieser Saison nicht so funktioniert wie erhofft?el_bart0 hat geschrieben:Was hat sich den konkret verbessert unter LM, außer natürlich ein zusätzlicher Posten, der zusätzlich Geld verschlingt? Ernstgemeinte Frage. Ich meine das er um den Job in Augsburg nicht unbedingt zu beneiden ist, sicherlich aber wenn man schon Geld für einen zusätzlichen Posten ausgibt sollte sich doch irgendwie ein positiver Effekt bemerkbar machen? Nochmal, einen Sportdirektor einstellen damit ein Sportdirektor eingestellt ist, ohne erkennbaren Effekt, ich würde es mir gerne nochmal erklären lassen. Und auf Identifikation und als Gegenpol zu Sigl ist geschissen wenn das was auf dem Eis passiert dann so aussieht wie die letzten Jahre oder phasenweise die Leistung aus den letzten Jahre sogar noch unterboten wird.
Ein Mann wie Mitchell mit seinen sehr guten Kontakten ist für uns goldwert. Vielleicht ist es bei dem ein oder anderen nicht angekommen, aber Spieler wie Louis, Damiani, Zengerle, Schemitsch, Reul und Co. sind für die Augsburger Panther sehr gute Namen.
Lass dich nicht von dieser inzwischen scheiß Saison blenden. So ein Sportdirektor ist für uns sehr wichtig. Es muss sich ganz oben was tun, aber nicht bei dieser Stelle.
Könnten wir uns darauf einigen dass es für ein doch eher limitiertes Team besser ist man setzt von Beginn an eher auf Härte als auf Speed und Technik? Die richtig guten Techniker und guten Eisläufer bekommt man eh nicht, dann versucht man doch lieber mit Härte und Einsatz die besseren Teams zu ärgern und diese aus dem Rhythmus zu bringen.
Auch wenn die DEL schneller geworden ist sind wir mit aktuellem Etat wohl kaum in der Lage sind diesen Weg mitzugehen, ist eine neue Ausrichtung des neuen Teams immens wichtig.
Welch Ehre wäre es wenn die Gästefans vor jedem Spiel schreiben würden jetzt geht es wieder gegen das Arschloch Team aus Augsburg.
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 532
- Registriert: 15.04.2019 19:25
AW: 30. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - Adler Mannheim
Du wirst im Sport so gut wie nie an einer Person eine objektiv messbare Änderung feststellen können. Wie denn auch, bei den ganzen Faktoren. Den Messias schlechthin gibts nicht.el_bart0 hat geschrieben:Was hat sich den konkret verbessert unter LM, außer natürlich ein zusätzlicher Posten, der zusätzlich Geld verschlingt? Ernstgemeinte Frage. Ich meine das er um den Job in Augsburg nicht unbedingt zu beneiden ist, sicherlich aber wenn man schon Geld für einen zusätzlichen Posten ausgibt sollte sich doch irgendwie ein positiver Effekt bemerkbar machen? Nochmal, einen Sportdirektor einstellen damit ein Sportdirektor eingestellt ist, ohne erkennbaren Effekt, ich würde es mir gerne nochmal erklären lassen. Und auf Identifikation und als Gegenpol zu Sigl ist geschissen wenn das was auf dem Eis passiert dann so aussieht wie die letzten Jahre oder phasenweise die Leistung damit aus den letzten Jahre sogar noch unterboten wird.
Und was regst du dich über LM bzw. den Posten so auf? Siehst du den zusätzlichen Posten der "zusätzlich Geld verschlingt" so negativ? Wer soll das sonst machen? LS? Oder der Trainer, mal so locker nebenher. Der Trainer, der dann regelmäßig wechselt? Das das kacke war konnte man die letzten Jahre sehen.
LM ist jetzt ein gutes halbes Jahr da. Deutschkanadier. Was willste da besseres? Oder den Posten wieder komplett streichen und dir einen absparen? Und das dann weiter? Oder wieder nur schlau dahergeschwätzt also hergeschissen? Sowas kurzfristig zu sehen, naja. Und wenns dir um das plumpe sparen geht: Wenn wir uns einen Premium-TW-Trainer leisten können, sollte es doch am Sportdirektor jetzt nicht wirklich scheitern.
Wenn du hier schon so schlau am rumscheißen bist: Wie sieht denn deine ganz konkrete Lösung aus?el_bart0 hat geschrieben:Und auf Identifikation und als Gegenpol zu Sigl ist geschissen wenn das was auf dem Eis passiert dann so aussieht wie die letzten Jahre oder phasenweise die Leistung damit aus den letzten Jahre sogar noch unterboten wird.
Willst du jetzt dem LM die letzten Jahre noch zuschieben? Alter Falter. Eigentlich schade um jedes Wort.
Und ja, die Darbietungen auf den Eis sind bescheiden. Wenn dann teils der Kampf und der Einsatz nicht wirklich zu sehen ist, isses eher noch zum Kotzen. Aus Fan-Sicht. Verständlich. Seh ich auch so. Sieht doch fast jeder so. Aber was wäre eine konkrete, konstruktive Lösung? Sigl raus? OK. Aber wie weiter? Liga 2? Ja, aber ist es dann ein Selbstläufer?
Antisemitismus von links ist kein Haar besser als von rechts. Nur noch dümmer.
Boris Palmer / 02.11.2024
Boris Palmer / 02.11.2024
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 907
- Registriert: 08.12.2023 21:48
AW: 30. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - Adler Mannheim
3. Money: Wir brauchen mehr Etat! Teams wie Schwenningen und Straubing sind nicht umsonst enteilt. 2 Mio mehr sind eben 2 Mio mehr! Bei den Zuschauern geht nicht mehr, Trikot ist quasi auch voll. Somit müsste man den Sponsoren mehr Geld "abknöpfen" oder eben mehr Gesellschafter finden
Jahn und Partner wollte mit viel Geld einsteigen und Anteile haben, warum ist er jetzt wohl in Landshut
Jahn und Partner wollte mit viel Geld einsteigen und Anteile haben, warum ist er jetzt wohl in Landshut
-
- Profi
- Beiträge: 3195
- Registriert: 13.04.2023 17:25
AW: 30. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - Adler Mannheim
Weil er ein Corona Leugner ist und jeder froh ist dass er weg ist.Andy197188 hat geschrieben:3. Money: Wir brauchen mehr Etat! Teams wie Schwenningen und Straubing sind nicht umsonst enteilt. 2 Mio mehr sind eben 2 Mio mehr! Bei den Zuschauern geht nicht mehr, Trikot ist quasi auch voll. Somit müsste man den Sponsoren mehr Geld "abknöpfen" oder eben mehr Gesellschafter finden
Jahn und Partner wollte mit viel Geld einsteigen und Anteile haben, warum ist er jetzt wohl in Landshut
AW: 30. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - Adler Mannheim
@Mr Shut-Out
Grundsätzlich finde ich Deine Analyse gut.
Widerspruch bekommst Du in einem Punkt. Nicht der Zweikampf ist die Grundlage dieses Sports, sondern das Skating.
Deshalb ist das Überbetonen der Körpergröße falsch. Selbst in NA, wo aufgrund der kleineren Fläche das Spiel zweikampfintensiver ist, kommen die Scouts davon weg. Wäre Bedard sonst an eins gedraftet wurden?
Schau mal, was Nachwuchsspielern als erstes beigebracht wird und was Nachwuchscoaches sagen? Erst kommt das Laufen.
Deswegen geht mir Dein Blumenschein-Bashing auf den Zeiger. Willst Du auf dieser Position wieder den vollblinden Riesen Rogl?
Da ist, wenn man die Rolle und das Gehalt mit einbezieht, Reul als Def #2 oder 3 das größere Problem.
Versöhnlich zum Ende, den ein oder anderen größeren Spieler hätte ich schon gerne gesehen, aber eher als Power Forward im Sturm.
Grundsätzlich finde ich Deine Analyse gut.
Widerspruch bekommst Du in einem Punkt. Nicht der Zweikampf ist die Grundlage dieses Sports, sondern das Skating.
Deshalb ist das Überbetonen der Körpergröße falsch. Selbst in NA, wo aufgrund der kleineren Fläche das Spiel zweikampfintensiver ist, kommen die Scouts davon weg. Wäre Bedard sonst an eins gedraftet wurden?
Schau mal, was Nachwuchsspielern als erstes beigebracht wird und was Nachwuchscoaches sagen? Erst kommt das Laufen.
Deswegen geht mir Dein Blumenschein-Bashing auf den Zeiger. Willst Du auf dieser Position wieder den vollblinden Riesen Rogl?
Da ist, wenn man die Rolle und das Gehalt mit einbezieht, Reul als Def #2 oder 3 das größere Problem.
Versöhnlich zum Ende, den ein oder anderen größeren Spieler hätte ich schon gerne gesehen, aber eher als Power Forward im Sturm.
AW: 30. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - Adler Mannheim
LegendeShutoutLiest hat geschrieben:Welchen Sportdirektor, mit gewisser Verbindung und Verbundenheit zu Augsburg würdest du gern bei uns sehen? Oder lieber wieder ohne Sportdirektor weil es in dieser Saison nicht so funktioniert wie erhofft?
Ein Mann wie Mitchell mit seinen sehr guten Kontakten ist für uns goldwert. Vielleicht ist es bei dem ein oder anderen nicht angekommen, aber Spieler wie Louis, Damiani, Zengerle, Schemitsch, Reul und Co. sind für die Augsburger Panther sehr gute Namen.
Lass dich nicht von dieser inzwischen scheiß Saison blenden. So ein Sportdirektor ist für uns sehr wichtig. Es muss sich ganz oben was tun, aber nicht bei dieser Stelle.
Könnten wir uns darauf einigen dass es für ein doch eher limitiertes Team besser ist man setzt von Beginn an eher auf Härte als auf Speed und Technik? Die richtig guten Techniker und guten Eisläufer bekommt man eh nicht, dann versucht man doch lieber mit Härte und Einsatz die besseren Teams zu ärgern und diese aus dem Rhythmus zu bringen.
Auch wenn die DEL schneller geworden ist sind wir mit aktuellem Etat wohl kaum in der Lage sind diesen Weg mitzugehen, ist eine neue Ausrichtung des neuen Teams immens wichtig.
Welch Ehre wäre es wenn die Gästefans vor jedem Spiel schreiben würden jetzt geht es wieder gegen das Arschloch Team aus Augsburg.
Ich soll mich nicht von der Saison blenden lassen? Du sprichst eine Gruppe von Spielern um Louis, Damiani, Zengerle, Schemitsch, Reul und Co an und sagst die sind ohne LM für uns nicht machbar? Mal ganz davon abgesehen das es dir nix bringt wenn du auf dem Papier gute Einzelspieler kriegst die aber auf dem Eis keine gute Mannschaft abgeben, in Verbindung mit der Entscheidung für Dent war das nix was in den Jahren zuvor nicht auch ohne LM bereits grandios in den Sand gesetzt wurde, wie gesagt nur eben mit einer zusätzlich geschaffenen Position die zusätzlich Geld kostet. Geld über das alle immer jammern in Augsburg, es wäre ohnehin zu wenig davon da. Nur damit wir uns richtig verstehen.
Ich meine das man grundsätzlich zuerst in der Etage drüber ausmisten sollte, müsste und zwar zwingend, ganz klar aber es geht ja jetzt um die Position des Sportdirektors und was dieser bisher denn so geleistet hat was nicht auch ohne ihn möglich gewesen wäre.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
AW: 30. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - Adler Mannheim
Ja jedes Wort eines zuviel. Du verstehst scheinbar gar nix. Nur mal als Beispiel, wenn ich einen neuen Geschäftsführer einstelle und der macht jetzt die Bilanzen, welche zuvor vom Hausmeister mit erledigt wurden und am Ende kommt der selbe Scheiß raus wie beim Hausmeister, eben die gesamte Bilanz verkackt zu haben weil es hinten und vorne nicht stimmt, was glaubst du wie sollte man den neuen Geschäftsführer bewerten? Mit Faktoren wie Identifikation?unparteiischer hat geschrieben:
Wenn du hier schon so schlau am rumscheißen bist: Wie sieht denn deine ganz konkrete Lösung aus?
Willst du jetzt dem LM die letzten Jahre noch zuschieben? Alter Falter. Eigentlich schade um jedes Wort.

Ich sag ja nicht das LM zwingend weg muss aber kritisch muss man ihn spätestens jetzt auch sehen, weil bis hier hin war das halt gar nix. Weder bei der Teamzusammenstellung noch bei der Wahl des Coaches. Bis hier hin wurde halt eine Position geschaffen und zusätzlich Geld ausgegeben, welches man besser anlegen hätte können und nein, ein Sportdirektor ist für die Zukunft des Eishockeys in Augsburg natürlich unabdingbar für uns.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
-
- Profi
- Beiträge: 3195
- Registriert: 13.04.2023 17:25
AW: 30. Spieltag 2024/25; Augsburger Panther - Adler Mannheim
Du behauptest also wir hatten die letzten Jahre eine ähnlich starke Mannschaft auf dem Papier? Ich rede von den Jahren in denen man nicht bis wenig planen konnte aufgrund der Ligenzugehörigkeit.