Hier hab ich grad was interessantes gefunden!
Ich muß sagen ich krieg beim lesen schon Gänsehaut!!!
[size=18px]Faszination Wunderkerzen[/size]
[size=9px]Die Geschichte einer unvergesslichen Aktion
im Düsseldorfer Eisstadion am Brehmplatz [/size]
Wunderkerzen, seit Generationen üben sie Faszination mit ihrem Glanz am Weihnachtsbaum auf Kinder aus.
Vor mehreren Jahren hielten sie auch Einzug in das Eisstadion am Brehmplatz und viele andere Stadien der Welt. Es war geradezu ein Ritual. Vor jedem Spiel beim Einlaufen der Mannschaften wurden die Scheinwerfer gelöscht und die Wunderkerzen hüllten das Stadion in einen verzauberten Glanz. Dazu die Gesänge der Fans...
Ein Spieler der DEG gab unumwogen zu: "Das 1. Drittel bei meinem ersten Spiel in Düsseldorf ging total an mir vorbei, so überwältigt war ich von diesem Schauspiel." Bestimmt ging es auch einigen anderen so.
Viele Fans haben auch nach Jahren bei diesem Anblick noch eine Gänsehaut.
Eben diese hatte auch Klaus Wunder als in der Saison 1984/85 die Buchstaben "DEG" mit Wunderkerzen auf die Stehränge gezaubert wurden. Doch was heißt gezaubert ? War es doch eine haarklein geplante und berechnete Aktion.
Als Klaus im Rahmen einer Vorstandssitzung unseres Fan-Clubs seine Idee zur Diskussion stellte, stand er ziemlich alleine da. Keiner seiner Freunde konnte sich so richtig vorstellen, daß es gelingen sollte. Da die DEG-Fans aber für Disziplin bekannt waren und Klaus seine Idee voller Überzeugung und Begeisterung vortrug, wurde sie Tagesordnungspunkt auf der nächsten Mitgliederversammlung. Hier fanden sich allerdings sehr schnell Befürworter für diesen Vorschlag.
Als erstes wurde die Stehgerade ausgemessen. Länge, Anzahl der Stufen und die Höhe. Treppenaufgänge mußten natürlich berücksichtigt werden. Dann wurde das Ganze maßstabgetreu auf Papier übertragen und ein Plan für die Buchstabenausmaße erstellt.
Am Tag vor dem geplanten Spektakel zeichneten Mitglieder die Buchstaben dann auf die entsprechenden Stufen der Stehplätze auf. Immer noch war Klaus fest vom Gelingen dieser Aktion überzeugt.
Am Spieltag selbst wurden Handzettel an die Stehplatzbesucher verteilt.
Wichtigste Bitte:
Zündet die Kerzen erst nach Aufforderung und nur auf den gekennzeichneten Flächen an.
Es war soweit.
Beide Teams, zur Freude der DEG-Fans hieß der Gegner SC Riessersee, hatten das Eis betreten, das Licht ging aus und es erklangen die ersten Takte der Musik (natürlich Kling Glöckchen..). Schon gingen die ersten Wunderkerzen an.
Ein heilloses Chaos tat sich auf. Nichts von Ordnung oder gar Buchstaben war zu sehen. Doch nur für Sekunden, dann war es deutlich lesbar. "D E G" geschrieben aus dem Licht von 15.000 Wunderkerzen. Die Tribünenbesucher erhoben sich von ihrem Plätzen und gemeinsam mit den Stehplatz-Fans sangen sie das schöne Lied von der DEG die Meister wird.
Als die Kerzen erloschen, brauste ein tosender Beifall auf und an diesem Abend war zumindest für einen Moment das Spiel in den Hintergrund gerückt.
Von dieser Aktion wurde ein Foto gemacht und als Poster aufgelegt.
Die Einnahmen hieraus (mehrere Tausend Mark) wurden ohne jeglichen Abzüge an die DEG Nachwuchsabteilung gespendet.