Wunschliste Trainerposition 05/06

News, Gerüchte und Spekulationen zu neuen und alten AEV-Spielern...
Benutzeravatar
kini#8
Stammspieler
Beiträge: 2434
Registriert: 08.03.2003 16:34

Wunschliste Trainerposition 05/06

Beitrag von kini#8 »

" hat geschrieben:
" hat geschrieben:
" hat geschrieben:Auch sonst hat der Reporter etliche Namen (unter anderem Kühnhackl) reingeworfen



...von denen mir einige einen eiskalten Schauer über den Rücken gejagt haben. Axel Kammerer, Didi Hegen,... :shock:

Und zu den beiden noch Kim Collins dazu :evil: Jetzt gebs selbst ich auf.
Bei uns wird sich nie mehr was ändern, geschweige denn, das man aus fehlern lernt. Mir ist grad nicht nur die Lust auf diese Saison, sondern sogar die Lust auf nächste Saison vergangen,
Sorry, aber diese drei Namen können doch nicht wirklich ernst gemeint sein? Oder plant man etwa doch schon mit der 2.Liga? In der DEL haben diese 3 nämlich nix verloren.

Welches Kriterium wird da bitte an den Tag gelegt? Ist Collins der Mann mit exzellenten Kontakten nach NA? Sind Kammerer und Hegen die Aldi-Lösung von Künhackl? Danke, da freu ich mich doch so richtig

ich wollt heute eigentlich gar nix schreiben, aber das ist der Abschuß, wenns stimmen sollte


Leicht möglich, die Leistungskurve der Mannschaft geht ja immer noch nach unten. Nichts ist unmöglich.
fgtim

Wunschliste Trainerposition 05/06

Beitrag von fgtim »

" hat geschrieben:Servus zusammen,

was mich beim PREMIERE-Interview total auf die Palme brachte, war die Aussage von Fliegauf: "Es gehen täglich mehrere Faxe bei uns ein! Wir werden in der nächsten Zeit viel Arbeit haben und Gespräche führen müssen. Die Trainerfindung ist wohl die wichtigste Entscheidung!" :evil:

Ja verdammt nochmal, dann muss man aber agieren und nicht nur reagieren. Ich muss doch als Vereinsführung wissen, welche Mentalitäten ich an einen Trainer stelle. Und nicht abwarten, welche Kandidaten sich anbieten. Natürlich kann ich dies zusätzlich noch verfolgen, aber im Großen und Ganzen muss ich wissen, was ich will ! :evil:

Und auch mir drängt sich Verdacht auf, dass man einen unbequemen Trainer nicht möchte.

Aber genau das wäre es, was wir bräuchten. Einen Umbruch, die verstaubten und antiquierten Verfahrensabläufe ändern. Da benötigt es keinen JA-Sager, sondern einer richtigen Type. Und diese Art Trainer werden sich wohl kaum via Fax um eine Trainerstelle bei den Augsburger Panthern bewerben... :evil: :evil: :evil:

[size=18px]STAGNATION UND LEERLAUF scheinen einen Namen gefunden zu haben: Augsburger Panther !!! [/size]

Langsam versteh ich die Welt nimmer... :cry:

Gruß Michi



Die Aussage dass viele Faxe beim AEv eingehen muss ja nicht heißen, dass nur auf Faxe reagiert wird. Soviel ich weiß hat Fliegauf dass auf die Aufzählung des Reporters, wer für die nächste Saison alles im Gespräch ist, gegeben. Damit wollte er nur sagen, dass es jede Menge Kandidaten gibt, mehr nicht!
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22826
Registriert: 23.11.2002 23:00

Wunschliste Trainerposition 05/06

Beitrag von Von Krolock »

" hat geschrieben:die Aussage von Fliegauf: "Es gehen täglich mehrere Faxe bei uns ein!



Und das Ergebnis:

Bild
Benutzeravatar
Jakob73
Stammspieler
Beiträge: 1039
Registriert: 08.01.2004 17:08

Wunschliste Trainerposition 05/06

Beitrag von Jakob73 »

" hat geschrieben:
" hat geschrieben:Auch sonst hat der Reporter etliche Namen (unter anderem Kühnhackl) reingeworfen



...von denen mir einige einen eiskalten Schauer über den Rücken gejagt haben. Axel Kammerer, Didi Hegen,... :shock:



Wenn einer von den beiden oder Collins Trainer wird, werden sich Fliegauf/Sigl wohl sehr wundern wenn der DK-Voerverkauf sehr schlecht läuft.

Hegen hat wohl am ehersten noch sowas wie Erfolg vorzuweisen, ist aber nicht annähernd das was man in Augsburg braucht!!
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22826
Registriert: 23.11.2002 23:00

Wunschliste Trainerposition 05/06

Beitrag von Von Krolock »

" hat geschrieben:
Wenn einer von den beiden oder Collins Trainer wird, werden sich Fliegauf/Sigl wohl sehr wundern wenn der DK-Voerverkauf sehr schlecht läuft.

Hegen hat wohl am ehersten noch sowas wie Erfolg vorzuweisen, ist aber nicht annähernd das was man in Augsburg braucht!!


Es wird noch weitere Gründe geben, die den Vorverkauf bremsen. Jede Wette.

Und Hegen hat in etwa den Intellekt eines Gerd Müller hey. Wenn der hey in Augsburg Trainer wird hey, dann verstehe das wer will hey.
Hockeyman03
Ersatzspieler
Beiträge: 718
Registriert: 29.07.2003 11:42

Wunschliste Trainerposition 05/06

Beitrag von Hockeyman03 »

Haben eigentlich Bob Murdoch oder Sean Simpson momentan wo einen Vertrag?
Travis muss bleiben!!

Bild
Uvira
Profi
Beiträge: 2536
Registriert: 13.03.2004 23:12

Wunschliste Trainerposition 05/06

Beitrag von Uvira »

" hat geschrieben:Haben eigentlich Bob Murdoch oder Sean Simpson momentan wo einen Vertrag?


Sean Simpson ist beim EV Zug in der Schweiz unter Vertrag, weiß aber nicht wie lange!

Bob Murdoch weiß ich auch nicht, wo der abgeblieben is. In dieser Preiskategorie würde ich lieber noch Hardy Nilsson bevorzugen.
Bild
Hockeyman03
Ersatzspieler
Beiträge: 718
Registriert: 29.07.2003 11:42

Wunschliste Trainerposition 05/06

Beitrag von Hockeyman03 »

Ah, dann sind die Coaching Statistiken bei Hockeydb.com wohl nicht auf dem neuesten Stand....
Travis muss bleiben!!

Bild
Benutzeravatar
Kariya 9
Rookie
Beiträge: 410
Registriert: 09.06.2003 16:25

Wunschliste Trainerposition 05/06

Beitrag von Kariya 9 »

" hat geschrieben:Haben eigentlich Bob Murdoch oder Sean Simpson momentan wo einen Vertrag?

1. Beide nicht unsere Preiskategorie, da wir ein ach so armer Verein sind. Wir suchen eher die ALDI-Sparversion eines Trainers.

2. Bob Murdoch = NEIN DANKE !!! Hat schon in Nürnberg ein schrecklich langweiliges, antiquitiertes und erfolgloses Eishockey spielen lassen. Nach dieser Saison habe ich von Antieishockey die nächsten Jahrzehnte die Schnauze gestrichen voll!

Gruß
Schorsch
Pantherjoe
Stammspieler
Beiträge: 1786
Registriert: 22.11.2002 15:48

Wunschliste Trainerposition 05/06

Beitrag von Pantherjoe »

Quelle: http://www.hockeyfans.ch

Trainerjob für Haworth in der DEL?

(mm) Der in Bern freigestellte Trainer Alan Haworth könnte in die DEL wechseln. Laut dem "Blick" ist er bei Augsburg Favorit auf die Nachfolge von Benoit Laporte.
scookyll
Neuer Benutzer
Beiträge: 44
Registriert: 15.03.2003 15:40

Wunschliste Trainerposition 05/06

Beitrag von scookyll »

[size=18px]GEORGE KINGSTON[/size]
Uvira
Profi
Beiträge: 2536
Registriert: 13.03.2004 23:12

Wunschliste Trainerposition 05/06

Beitrag von Uvira »

" hat geschrieben:Quelle: http://www.hockeyfans.ch

Trainerjob für Haworth in der DEL?

(mm) Der in Bern freigestellte Trainer Alan Haworth könnte in die DEL wechseln. Laut dem "Blick" ist er bei Augsburg Favorit auf die Nachfolge von Benoit Laporte.


Sehr interessant, wieder wird mal einer aus der Schweiz beim AEV gehandelt! Nach Boileau, Pollock nun schon der Dritte! Wenn Haworth preislich zu verpflichten wäre, wie sähe dann eigentlich das Verhältnis zu Brennan und dessen eventuelle Weiterverpflichtung aus?


@scookyll

George Kingston, was macht der eigentlich gerade?

Wenn man schon bei dem Thema wäre, wie sieht es mit Dr. Ludek Bukac aus? Vielleicht kann sich der von seiner Eishockeyschule wieder loseisen oder gar Ladislav Olejnik, der trainiert glaube ich im Moment in Bad Nauheim die Junioren.
Bild
Hockeyman03
Ersatzspieler
Beiträge: 718
Registriert: 29.07.2003 11:42

Wunschliste Trainerposition 05/06

Beitrag von Hockeyman03 »

Hier ist ein Steckbrief mit Foto von ihm

http://www.hockeyfans.ch/cgi-bin/spielerinfo.pl?spielerID=alan_haworth

Also den Spieler Alan Haworth könnten wir in unserer Situation sehr gut brauchen ;)

Alan Haworth Center
Born Sep 1 1960 -- Drummondville, PQ
Height 5.10 -- Weight 190
Selected by Buffalo Sabres round 5 #95 overall 1979 NHL Entry Draft



Regular Season Playoffs
Season Team Lge GP G A Pts PIM GP G A Pts PIM
1976-77 Chicoutimi Sagueneens QMJHL 68 11 18 29 15
1977-78 Chicoutimi Sagueneens QMJHL 59 17 33 50 40
1978-79 Sherbrooke Beavers QMJHL 70 50 70 120 63
1979-80 Sherbrooke Beavers QMJHL 45 28 36 64 50
1980-81 Rochester Americans AHL 21 14 18 32 19 -- -- -- -- --
1980-81 Buffalo Sabres NHL 49 16 20 36 34 7 4 4 8 2
1981-82 Rochester Americans AHL 14 5 12 17 10 -- -- -- -- --
1981-82 Buffalo Sabres NHL 57 21 18 39 30 3 0 1 1 2
1982-83 Washington Capitals NHL 74 23 27 50 34 4 0 0 0 2
1983-84 Washington Capitals NHL 75 24 31 55 52 8 3 2 5 4
1984-85 Washington Capitals NHL 76 23 26 49 48 5 1 0 1 0
1985-86 Washington Capitals NHL 71 34 39 73 72 9 4 6 10 11
1986-87 Washington Capitals NHL 50 25 16 41 43 6 0 3 3 7
1987-88 Quebec Nordiques NHL 72 23 34 57 112 -- -- -- -- --
1989-90 Bern LNSw 0 31 28 59 0
1990-91 Bern LNSw 34 29 21 50 0
1991-92 Canadian National Team Intl 1 0 0 0 0
NHL Totals 524 189 211 400 425 42 12 16 28 28
Travis muss bleiben!!

Bild
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22826
Registriert: 23.11.2002 23:00

Wunschliste Trainerposition 05/06

Beitrag von Von Krolock »

" hat geschrieben:Also den Spieler Alan Haworth könnten wir in unserer Situation sehr gut brauchen ;)



Aber wohl nur den Spieler und nicht den Trainer


SCOUTING REPORT

Mit Alan Haworth tritt ein ganz grosser SCB-Name die Nachfolge von Meistertrainer Ruhnke an. Letzte Saison kehrte die Legende Haworth zum SCB als Assistenz-Trainer zurück, bereits für diese Saison amtiert Alan als Headcoach.

Haworth hat in zwei Ligen Eishockey gespielt - in der NHL und in der Schweiz. Er kennt die Mentalität der Schweizer Spieler, gleichzeitig ist er auch durch die Knochenmühle der härtesten Liga der Welt gegangen. Er wird von den Spielern viel verlangen, er wird aber auch mit Haut und Haar seinen neuen Posten leben.

Man darf gespannt sein, wie sich das neue Coaching auf das Spiel des SCB auswirken wird. Wir glauben, dass es etwas offensiver abgehen wird, die Verteidiger haben ja bereits letzte Saison gezeigt (die Abwehr zu coachen war Alans Job letzte Saison) was man von unserer ehemaligen Nummer 15 alles lernen kann!

Web-Team SCB



KARRIERE

Bisherige Clubs: Saguenéens de Chicoutimi (LHSPQ), Sherbrooke Beavers (LHSPQ), Rochester Americans (AHL), Buffalo Sabres (NHL), Washington Capitals (NHL), Québec Nordiques (NHL), Bern (NLA, als Spieler), Lacroix de Windsor, Prolab de Thetford Mines (LHSPQ), Olten (NLB, als Trainer), Bern (NLA, als Assistents-Trainer)



Bern feuert Trainer Haworth

BERN ? 1:2 zuhause gegen Servette, das war für die Macher beim Schweizer Eishockey-Meister des Schlechten zuviel: Trainer Haworth muss nach elf Niederlagen in 20 Saisonspielen den Hut nehmen.
Der Auftritt am Samstagabend ging für Bern im doppelten Sinn ins Auge. Erst traf Daniel Brière seinen Teamkollegen Dany Heatley mit einem Schuss genau im Auge, dann bauten die Berner mit Disziplinlosigkeiten zum wiederholten Male den Gegner auf. Negativer Höhepunkt war das üble Foul von Sébastien Bordeleau an Jan Cadieux. Der Genfer musste mit einer Halswirbelprellung vom Feld getragen werden.

Auch Haworth verlor die Beherrschung, als Schiedsrichter Marco Prugger bei einem Bully ein zweites Mal einen Genfer Spieler wegschickte, ohne dabei die fällige Strafe auszusprechen. Der Blatt- und versuchte Stockwurf des SCB-Coaches blieb noch ohne Folgen, erst als er die Spielerbank aufhob, endete Pruggers Verständnis. Es war das unrühmliche Ende der kurzen und wenig erfolgreichen Amtszeit von dem einst in Bern als Kultfigur verehrten Haworth.

Unmittelbar nach Spielschluss verkündete Verwaltungsrats-Präsident Georg Krneta, dass Haworth ab sofort beurlaubt sei und das Training bis auf weiteres vom bisherigen Assistenztrainer Konstantin Kuraschew geleitet wird. Der Russe war auf diese Saison von Davos in die Schweizer Kapitale gewechselt und steht nach Jahren als Mann neben Arno Del Curto unvermittelt im Fokus.

Von einer Entlassung Haworths wollten die Verantwortlichen im SCB explizit nicht sprechen. Der Nachfolger soll in der nächsten Woche präsentiert werden. Der 44-jährige Haworth war erst in diesem Sommer von Berns Verantwortlichen nach dem erfolgreichen Kent Ruhnke zum neuen Headcoach befördert worden. Noch in der letzten Saison war der Kanadier seinem Landsmann als Assistent zur Seite gestellt worden. Ein harmonisches Duo sollen die beiden Nordamerikaner nie gewesen sein.



Alan Haworth
Verfechter des Offensivspektakels

Spielphilosophie:
Alan Haworth hält wenig von Abwarten und defensiven Schachspielen. Er will aktives Offensivspiel mit forecheckenden Sürmern und stürmenden Verteidigern. Dieser Stilwechsel geht auf Kosten der defensiven Stabilität, erhöht indes Unterhaltungswert und Spektakel.

Coaching:
Getreu seiner offensiven Spielphilosophie ist Haworth ein Coach, der dem Gegner das eigene Spiel aufzwingt, schon auf der Bank die Spieler korrigiert, und nicht auf das eingeht, was der Gegner tut.
Allerdings ist fraglich ob er im Showdown großer (Playoff-)Spiele gegen ausgefuchste Trainergenräle bestehen kann.

Führungsstil:
Haworth ist ein Wohlfühltrainer, der zwar mal laut werden kann. Er wird es aber nicht wagen mit den STars auf Konfontaionskurs zu segeln, und er wird auf die Eigenverantwortung der wichtigen Spieler vertrauen. Seine Autotität bezieht er aus der ruhmreichen SCB-Vergangenheit als Spieler.

Mensch:
Eine charismatische, gewinnende und starke Persönlichkeit mit einer sympathischen Bescheidenheit.


Sieglos, hilflos, hoffnungslos: SCB entlässt Alan Haworth
Alan Haworths Leiden an der Bande des SC Bern hat ein Ende: Nach der 1:2-Niederlage des SCB gegen Servette wurde Headcoach Haworth per sofort freigestellt. Die Suche nach einem Nachfolger hat bereits begonnen.
Alan Haworth stand gegen Servette zum letzten Mal an der Bande des SCB / Keystone


»SCB - Servette 1:2 und die Entlassung von Alan Haworth



Es war zu viel. Als SCB-Geschäftsführer Marc Lüthi am Samstagabend ein paar Minuten vor Spielende die Treppe von der Pressetribüne hinunter in den VIP-Bereich schritt, war das Schicksal von Headcoach Alan Haworth besiegelt. Endgültig. Und als Haworth nach Spielschluss von der Spielerbank zur Trainergarderobe schritt, wurde er dort bereits von Lüthi und Verwaltungsrats-präsident Georg Krneta erwartet. Freigestellt sei Haworth, per sofort, erklärte Krneta wenig später den wartenden Journalisten. An einer Ad-hoc-Sitzung des Verwaltungsrates war dieser Entscheid während des Spiels getroffen worden.

Haworth war überfordert

Das wars für Alan Haworth, den man in Bern als begnadeten Eishockeyspieler und als gescheiterten Trainer in Erinnerung halten wird. In die «Hose» als Headcoach, die ihm vor dieser Saison von der Klubführung verpasst worden war, konnte Haworth ganz einfach nicht hineinpassen. Dazu fehlte ihm die Erfahrung. Und die Zeit, um in die grössere Hose hineinzuwachsen, bekommt man in Bern nicht.

Haworths Abgang hatte sich in den letzten Wochen abgezeichnet. Nicht nur wegen der fehlenden Punkte. Haworth konnte sich gegenüber der Mannschaft nicht durchsetzen. Ja, wahrscheinlich hätte ihm auch ein Sieg gegen Servette den Job nicht gerettet. Lüthi: «Die Frage ist hypothetisch. Doch das Frustpotenzial war bei ihm und den Spielern so gross geworden, dass es sich nicht mehr zurechtbiegen liess.» Der Kanadier ist am Druck zerbrochen; am Schluss lagen bei ihm die Nerven blank. Dass Haworth am Samstagabend nach einer Bankstrafe gegen den SCB alles nach Schiedsrichter Prugger warf, was er in seinen Jackentaschen fand, spricht Bände.

Eine heikle Aufgabe

Haworth ist weg, und auf den neuen starken Mann beim SC Bern wartet eine herausforderungsreiche Aufgabe. Als Erstes muss er die zuletzt disziplinlos auftretenden Spieler wieder zu einer Einheit formen können. Dann muss er mit einem vorzugsweise einfachen Spielsystem Ordnung aufs Eis bringen. Und letztlich sollte er Siege einfahren. Lieber schon heute als erst morgen.

Bis auf weiteres wird Assistenztrainer Konstantin Kuraschew die Trainings leiten. «Bis auf weiteres» soll aber möglichst kurz sein: Mehr als eine Woche will man beim SCB für die Trainersuche nicht aufwenden. Gesucht wird ein Trainer, «der das nordamerikanische Eishockey versteht», erklärte Lüthi. «Einer, der der Mannschaft schnell wieder ein deutliches Gesicht verleihen kann und der aus den vorhandenen Ressourcen das Optimum herauszuholen vermag.» Und: «Er muss einen breiten Rücken haben.»

Superman ist leider momentan nicht frei. Aber irgendwas in diese Richtung müsste es wohl sein.


QUELLE: Aus dem DÜV Forum gestohlen
Benutzeravatar
Beschläunigér
Stammspieler
Beiträge: 2464
Registriert: 24.09.2004 16:20

Wunschliste Trainerposition 05/06

Beitrag von Beschläunigér »

Naja, er kriegt halt ähnliche Kritiken hinterhergeworfen wie Brennan auch schon. Das kann aber auch gar nicht so schlecht sein, weil er dann zu einem neuen Club nicht als der Über-Trainer kommt, sondern sich erst mächtig ins Zeug legen muss, um sich zu beweisen.
Operative Hektik ist ein Zeichen geistiger Windstille.
Uvira
Profi
Beiträge: 2536
Registriert: 13.03.2004 23:12

Wunschliste Trainerposition 05/06

Beitrag von Uvira »

" hat geschrieben:[
Mehr als eine Woche will man beim SCB für die Trainersuche nicht aufwenden. Gesucht wird ein Trainer, «der das nordamerikanische Eishockey versteht», erklärte Lüthi. «Einer, der der Mannschaft schnell wieder ein deutliches Gesicht verleihen kann und der aus den vorhandenen Ressourcen das Optimum herauszuholen vermag.» Und: «Er muss einen breiten Rücken haben.»


QUELLE: Aus dem DÜV Forum gestohlen



Das ist mal eine klare Ansage, kann mich nicht vorstellen, so etwas hier zu hören.

Naja vielleicht werden wir ja noch das Auffangbecken für gescheiterte Berner, nicht besonders erbauend, aber vielleicht eine erfolgsversprechende neu Methode :wink:
Bild
Benutzeravatar
Jakob73
Stammspieler
Beiträge: 1039
Registriert: 08.01.2004 17:08

Wunschliste Trainerposition 05/06

Beitrag von Jakob73 »

Deutsche Trainer aus den EHN.


Klaus Merk :evil: :mad: :lol:



und " It's not a trick, it's Toni "Anton Krinner


Es gibt also Trainer in Hülle und Fülle, nur wer ist der Richtige, wer der Falsche , wer will nach Augsburg und wer nicht!!

[size=24px]
ABWARTEN
[/size]
FRAGT SICH NUR WIE LANGE??????
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22826
Registriert: 23.11.2002 23:00

Wunschliste Trainerposition 05/06

Beitrag von Von Krolock »

" hat geschrieben:Deutsche Trainer aus den EHN.


Klaus Merk :evil: :mad: :lol:





Bitte editieren. Dieses Forum ist ja sehr tolerant, aber die bösen Worte zu schreiben geht einfach zu weit
Benutzeravatar
Tom
Hockeygott
Beiträge: 14528
Registriert: 25.11.2002 10:08

Wunschliste Trainerposition 05/06

Beitrag von Tom »

@Barnie:

Was spricht gegen Haworth?

Er läßt das von Dir immer so ersehnte Offensivhockey spielen und ist keiner der hinten Beton anrühren läßt, was Du ja schon mehrmals geschrieben hast, was ein Nachfolger Laportes auch nicht tun sollte.

Haworth wäre zumind. mir lieber als Collins.
Benutzeravatar
F.X. Ibelherr
Stammspieler
Beiträge: 1150
Registriert: 15.10.2003 15:19

Wunschliste Trainerposition 05/06

Beitrag von F.X. Ibelherr »

Zum Beispiel diese zwei Punkte:

- Verfechter des Offensivspektakels

- Getreu seiner offensiven Spielphilosophie ist Haworth ein Coach, der dem Gegner das eigene Spiel aufzwingt, schon auf der Bank die Spieler korrigiert, und nicht auf das eingeht, was der Gegner tut.


Dazu braucht man Topspieler, die wir nicht haben.
Nimmt man das anscheinend cholerische Temperament hinzu, haben wir nach ein, zwei Spielen massiv das Feuer auf dem Dach.
Wenigstens wird dann nicht mehr mit einem Tor unterschied verloren.
Antworten