Restyling für den Panther

Hier findest Du alles über die Augsburger Panther!
Reunion
Stammspieler
Beiträge: 2353
Registriert: 22.11.2002 14:56

Re: Restyling für den Panther

Beitrag von Reunion »

Rehstreichler hat geschrieben:Zum 125. Jährigen stand doch auf den Ärmeln 125 drauf oder? :???:
Was willst denn noch?


WOW!!! Und das hat wirklich Geld in die Kasse gebracht :roll: Sorry, aber das ist doch wirklich lächerlich.
Da muß schon mehr kommen.

Reunion
Scheiß Red Bull!!!
Benutzeravatar
saki
Profi
Beiträge: 2813
Registriert: 24.11.2002 13:18

Re: Restyling für den Panther

Beitrag von saki »

Also Pressearbeit, Merchandising und sorry für das Wort "Catering" ist nicht und wird nie eine Stärke der Panther werden.
Da könnten die wirklich vom FCA eine Scheibe abschneiden.
Man soll froh sein das man ein großes Stammpublikum haben, aber bitte pflegt es auch, denn der Kunde ist König und nicht umgekehrt, vorallem jetzt mit der großen Konkurrenz im Nacken



Gruß saki
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25718
Registriert: 23.11.2002 12:28

Re: Restyling für den Panther

Beitrag von Augsburger Punker »

ferlebu hat geschrieben:
dabei haben wir mit dem lokal ansässigen balltretern doch ein gutes beispiel wie man merchandising aufzieht. altes fca logo, rot grün weiß als hauptfarben und bezugnahme auf die tradition mitd em 1907. und das sieht auch noch verdammt gut aus.



Reunion hat geschrieben:
Der FCA zieht das wirklich vorbildlich auf. Wieviel Leute in der Stadt an einem Nichtspieltag mit einem Traditionstrikot rumlaufen ist echt toll.



Zur Erinnerung:
http://www.aev-forum.de/index.php/topic,9124.0.html

88% pro Traditions-Trikot!
Reunion
Stammspieler
Beiträge: 2353
Registriert: 22.11.2002 14:56

Re: Restyling für den Panther

Beitrag von Reunion »

Augsburger Punker hat geschrieben:Zur Erinnerung:
http://www.aev-forum.de/index.php/topic,9124.0.html

88% pro Traditions-Trikot!


Genau das meine ich. Seit Jahren wird es von den Fans angeregt, aber passieren tut nichts. Schade!

Reunion
Scheiß Red Bull!!!
18AEV78
Rookie
Beiträge: 449
Registriert: 30.07.2006 22:38

Re: Restyling für den Panther

Beitrag von 18AEV78 »

Wie woanders schon mal geschrieben, ich finde den Panther optisch sehr gelungen, nur hat dieser eben überhaupt nichts mit unserem Verein zu tun. Wir waren (fast immer) und sind eben der AEV auch wenn man sich irgendwann eine Katze mit aufs Trikot nahm und mit DEL-Gründung ein Tiername her musste.

Was es hier für Rechtsgeschichten zwischen dem Verein und der GmbH gibt ist mir eigentlich egal, für mich spielt immer noch der Verein AEV in der 1. Liga und nicht ein Unternehmen das Geld verdienen will.

Gut ich bin z.B. stolz darauf, dass unser Verein der älteste in Deutschland ist, dass man sich trotz aller Rückschläge in der Vergangenheit immer wieder aufgerichtet hat, dass man immer noch ein „etwas anderer“ Verein ist, bei dem es noch etwas familiärer zu geht, dass man es hier auch ohne viel Geld immer wieder schafft die „Großen“ zu ärgern, dass man bei uns noch zum Sport Eishockey ins Stadion geht und nicht zu einem Event in die Arena, dass wir eine Jugendarbeit betreiben was heutzutage auch nicht mehr selbstverständlich ist, dass hier auch ein paar Spieler aktive sind die für den AEV und nicht nur fürs Geld spielen, dass es hier eine Fanszene gibt die auch bei Misserfolg hinter der Mannschaft steht und man sich gemeinsam versucht da wieder raus zu ziehen, dass es im Umfeld eine Vielzahl von ehrenamtlichen Leuten gibt, die ihre Freizeit opfern um etwas für ihren Verein zu tun ohne am Ende auf dem Bankkonto etwas zu merken, etc.

Wie ich finde alles Dinge auf die man durchaus stolz sein kann, die ich mit AEV in Verbindung bringe und die man mit Sicherheit bei einem künstlichen Retortenclub wie Hamburg nicht antreffen wird.

Mit Füßen treten ist vielleicht etwas zu heftig ausgedrückt, aber man verdrängt die Vergangenheit mehr oder weniger. Warum trägt man seine lange Geschichte nicht öffentlich zur Schau (hier gehört wie du ja auch geschrieben hast neben der Zahl 1878 auch das AEV-Logo mit dazu)? Wo man doch mit dieser auch Geld verdienen könnte Es sieht nach außen hin aus als würde man versuchen wollen genau so zu sein wie die vielen anderen Clubs auch und nicht mehr der AEV mit seinen vielen schönen Eigenheiten. Und ganz ehrlich ein Aufdruck auf dem Trikot zum 125jährigen war ein Witz, viele Vereine werden nicht mal halb so alt und wir drucken zu diesem Jubiläum eine Zahl wie einen Sponsor der nächstes Jahr wieder weg ist aufs Trikot und das war’s.

Ob Eishockey seinen Ursprung in Nordamerika hat ist doch egal, es geht um die Leute die sich diesen Sport ansehen und das sind eben (fast) die gleichen die auch zum Fußball gehen. Da haben einige Verantwortliche noch nicht kapiert, dass ein deutscher Sportfan nicht mit einem Amerikanischen zu vergleiche ist. Hier will man eben Auf- und Abstieg sehen, auch wollen die Leute hier ihre Mannschaft siegen sehen und nicht ein möglichst große Show geboten bekommen (die Vollpfosten aus Hamburg jetzt mal ausgenommen, aber diese werden auch irgendwann nicht mehr kommen wenn sie die Show langweilt), es wird in Deutschland einfach nicht auf Dauer funktionieren wenn man aus einer Sportveranstaltung ein Unterhaltungsevent machen will.

Es klammert sich doch keiner an die Vergangenheit (die „Früher war alles besser“ Fraktion, die dann besonders im Bezug auf die Stimmung immer auftaucht, im Stadion aber selber den Mund nicht aufbekommt mal ausgenommen), man lebt in der Gegenwart mit ihr und will nicht, dass dies alles in Vergessenheit gerät, da es eben in der Vergangenheit viele Dinge gab auf die man heute immer noch (Achtung jetzt kommt das Wort schon wieder) stolz ist. Du klebst dir doch auch Fotos ins Album, einfach um Erinnerungen festzuhalten, genau so will vielleicht ein Teil hier das AEV weiter im Logo haben um eine Erinnerung daran zu haben als man auch noch offiziell der Augsburger EV war.

Richtig man kann seine Zukunft auch positiv gestalten und dabei die Tradition nicht ganz vergessen. Sich allerdings zu sehr an die Ligagepflogenheiten anpassen sollte man auch nicht, da man sonst genauso (langweilig) wird wie alle anderen.

Wo das Geld aus dem Merchandising der 80er geblieben ist wurde hier ja auch schon beantwortet. Im Übrigen sehe ich diesen Trend auch wieder aufkommen. Viele Fanclubs im Stadion stellen doch mittlerweile ihre eigenen Fanartikel her (leider ohne Anti-Garmisch-Aufnäher ;-)) und kaufen nicht das offizielle Zeug, da man von dem einen Großteil wirklich nicht tragen kann wenn man die 4. Klasse verlassen hat. Ein grandioses Beispiel hierfür ist dieses weiße LEW-Shirt mit dem Panther vorne drauf. So was wird einem auf Messen als Werbegeschenk hinterher geschmissen und bei uns versucht man damit Geld zu verdienen, aber das wird heuer vielleicht ja besser.
Amonte
Neuer Benutzer
Beiträge: 3
Registriert: 05.08.2006 11:09

Re: Restyling für den Panther

Beitrag von Amonte »

[quote="18AEV78 "]
Wie woanders schon mal geschrieben, ich finde den Panther optisch sehr gelungen, nur hat dieser eben überhaupt nichts mit unserem Verein zu tun. Wir waren (fast immer) und sind eben der AEV auch wenn man sich irgendwann eine Katze mit aufs Trikot nahm und mit DEL-Gründung ein Tiername her musste.

Was es hier für Rechtsgeschichten zwischen dem Verein und der GmbH gibt ist mir eigentlich egal, für mich spielt immer noch der Verein AEV in der 1. Liga und nicht ein Unternehmen das Geld verdienen will.

Gut ich bin z.B. stolz darauf, dass unser Verein der älteste in Deutschland ist, dass man sich trotz aller Rückschläge in der Vergangenheit immer wieder aufgerichtet hat, dass man immer noch ein „etwas anderer“ Verein ist, bei dem es noch etwas familiärer zu geht, dass man es hier auch ohne viel Geld immer wieder schafft die „Großen“ zu ärgern, dass man bei uns noch zum Sport Eishockey ins Stadion geht und nicht zu einem Event in die Arena, dass wir eine Jugendarbeit betreiben was heutzutage auch nicht mehr selbstverständlich ist, dass hier auch ein paar Spieler aktive sind die für den AEV und nicht nur fürs Geld spielen, dass es hier eine Fanszene gibt die auch bei Misserfolg hinter der Mannschaft steht und man sich gemeinsam versucht da wieder raus zu ziehen, dass es im Umfeld eine Vielzahl von ehrenamtlichen Leuten gibt, die ihre Freizeit opfern um etwas für ihren Verein zu tun ohne am Ende auf dem Bankkonto etwas zu merken, etc.

Wie ich finde alles Dinge auf die man durchaus stolz sein kann, die ich mit AEV in Verbindung bringe und die man mit Sicherheit bei einem künstlichen Retortenclub wie Hamburg nicht antreffen wird.

Mit Füßen treten ist vielleicht etwas zu heftig ausgedrückt, aber man verdrängt die Vergangenheit mehr oder weniger. Warum trägt man seine lange Geschichte nicht öffentlich zur Schau (hier gehört wie du ja auch geschrieben hast neben der Zahl 1878 auch das AEV-Logo mit dazu)? Wo man doch mit dieser auch Geld verdienen könnte Es sieht nach außen hin aus als würde man versuchen wollen genau so zu sein wie die vielen anderen Clubs auch und nicht mehr der AEV mit seinen vielen schönen Eigenheiten. Und ganz ehrlich ein Aufdruck auf dem Trikot zum 125jährigen war ein Witz, viele Vereine werden nicht mal halb so alt und wir drucken zu diesem Jubiläum eine Zahl wie einen Sponsor der nächstes Jahr wieder weg ist aufs Trikot und das war’s.

Ob Eishockey seinen Ursprung in Nordamerika hat ist doch egal, es geht um die Leute die sich diesen Sport ansehen und das sind eben (fast) die gleichen die auch zum Fußball gehen. Da haben einige Verantwortliche noch nicht kapiert, dass ein deutscher Sportfan nicht mit einem Amerikanischen zu vergleiche ist. Hier will man eben Auf- und Abstieg sehen, auch wollen die Leute hier ihre Mannschaft siegen sehen und nicht ein möglichst große Show geboten bekommen (die Vollpfosten aus Hamburg jetzt mal ausgenommen, aber diese werden auch irgendwann nicht mehr kommen wenn sie die Show langweilt), es wird in Deutschland einfach nicht auf Dauer funktionieren wenn man aus einer Sportveranstaltung ein Unterhaltungsevent machen will.

Es klammert sich doch keiner an die Vergangenheit (die „Früher war alles besser“ Fraktion, die dann besonders im Bezug auf die Stimmung immer auftaucht, im Stadion aber selber den Mund nicht aufbekommt mal ausgenommen), man lebt in der Gegenwart mit ihr und will nicht, dass dies alles in Vergessenheit gerät, da es eben in der Vergangenheit viele Dinge gab auf die man heute immer noch (Achtung jetzt kommt das Wort schon wieder) stolz ist. Du klebst dir doch auch Fotos ins Album, einfach um Erinnerungen festzuhalten, genau so will vielleicht ein Teil hier das AEV weiter im Logo haben um eine Erinnerung daran zu haben als man auch noch offiziell der Augsburger EV war.

Richtig man kann seine Zukunft auch positiv gestalten und dabei die Tradition nicht ganz vergessen. Sich allerdings zu sehr an die Ligagepflogenheiten anpassen sollte man auch nicht, da man sonst genauso (langweilig) wird wie alle anderen.

Wo das Geld aus dem Merchandising der 80er geblieben ist wurde hier ja auch schon beantwortet. Im Übrigen sehe ich diesen Trend auch wieder aufkommen. Viele Fanclubs im Stadion stellen doch mittlerweile ihre eigenen Fanartikel her (leider ohne Anti-Garmisch-Aufnäher ]

Akzeptiert. Kann dich da schon verstehen, aber für micht ist eben das alte Logo nicht so wichtig erinne mich deshalb auch gerne. Denke aber persönlich die AEV Zeit ist vorbei. Ich kann sie schön in Erinnerung halten und schätzen. Jetzt sinds halt die Panther (für mich)!
Benutzeravatar
allgaeuer
Profi
Beiträge: 3146
Registriert: 26.09.2004 22:38

Re: Restyling für den Panther

Beitrag von allgaeuer »

Amonte hat geschrieben:Trotz dem neuen Panther kann man aus dem 1878 noch einiges machen, aber dann in diesem Zusammenhang das Pucklogo zu fordern ist lächerlich, denn das ist nur ein Logo aus der Logogeschichte des AEVs.


Da kann auch ich meine Unterschrift drunter setzen, da ich das Pucklogo einfach nur unglaublich bescheiden finde.

Dann zum Gesamtthema "GmbH und Aussendarstellung" ich glaube da sind wir dran (kommt mir zumindest so vor). Der Imagetrailer und die Einlaufshow sind der Anfang.
Bild

et ceterum censeo arenam esse renovandum.
Mr. Blubb
Profi
Beiträge: 4476
Registriert: 26.03.2005 20:40

Re: Restyling für den Panther

Beitrag von Mr. Blubb »

Bild

Jetzt klaut uns der FCA sogar die Panther-Tatze...
Benutzeravatar
Worf
Profi
Beiträge: 4821
Registriert: 22.11.2002 12:21

Re: Restyling für den Panther

Beitrag von Worf »

Mr. Blubb hat geschrieben:Bild

Jetzt klaut uns der FCA sogar die Panther-Tatze...


Ähhhhhhhh?!?

Kennst Du den Unterschied zwischen Canidae und Felidae?

Qapla'

Worf
I need ammunition, not a ride!


Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.

Glück kann man nicht kaufen, Bier schon.
Mr. Blubb
Profi
Beiträge: 4476
Registriert: 26.03.2005 20:40

Re: Restyling für den Panther

Beitrag von Mr. Blubb »

Dass Katzen keine Hunde sind, weiß ich :icon_mrgreen:
Antworten