Doch noch einen Verteidiger!?

News, Gerüchte und Spekulationen zu neuen und alten AEV-Spielern...
Benutzeravatar
Ratman
Profi
Beiträge: 4789
Registriert: 07.12.2002 16:14

Re: Doch noch einen Verteidiger!?

Beitrag von Ratman »

good luck hat geschrieben: Nur in Augsburg sind die Fans dran schuld :lol:
Ja, ganz genau das habe ich natürlich geschrieben. So und und nicht anders. Wortwörtlich quasi. :roll:
good luck hat geschrieben: Ich weiß immer noch nicht genau um was es dir heute geht.
Das merkt man leider. Und darum halte ich mich jetzt daran:
good luck hat geschrieben: Wäre dir echt dankbar das zwischenplappern einzustellen.
"Es gibt schlechte Tage und es gibt legendär schlechte Tage." Richard B. Riddick
Benutzeravatar
Tom
Hockeygott
Beiträge: 14528
Registriert: 25.11.2002 10:08

Re: Doch noch einen Verteidiger!?

Beitrag von Tom »

KLASSE!!!
Das nenn ich mal mit Hirn überlegt und geschrieben.

Scheiss drauf, daß wir dann nur mit 6 Verteidiger in die Saison gehen. Verletzungssorgen gibts bei uns sowieso ja auch niemals nicht.
maevm
Testspieler
Beiträge: 221
Registriert: 16.06.2005 20:46

Re: Doch noch einen Verteidiger!?

Beitrag von maevm »

Ob ein Lavallee Geld bekommt is für mich fraglich, ich glaube ja der Zahlt für jeden Einsatz, warum sollte er sonst so oft spielen drüfen?
Alibert
Profi
Beiträge: 2732
Registriert: 17.08.2006 21:14

Re: Doch noch einen Verteidiger!?

Beitrag von Alibert »

Nunja, meine Annahme tendiert zumindest daher, das man die diesjährige Transferaktivitäten der DEL alleine ja nicht unbedingt als Grundlage hernehmen kann. Denn viele Vereine hatten doch schon Ihre Verteidiger, was wollen die nich mehr? Ein Corbet in Reihe 3, ist klar, das wir da nicht mithalten können. Aber eben, um zu meinem Argument zu kommen.
Ich hab da mal ne Liste gemacht, wie es vor Neuverpflichtungen(Verteidiger) bei den vereinen überhaupts aussah.
Bereits vorhanden:

Augsburg:

Rekis 5T 10A
Tölzer 0T 0A
Fendt 1T 9A
Lavallee 0T 2A

Gesamt: 6T 11A


Berlin:
Deron Quint 10T 13A
Frank Hördler 5T 17A
Jens Baxmann 2T 7A
die andern Jungen lasse ich weg

Gesamt:
17T 37 A

Duisburg:
Andrej Teljukin 1T 12A
Anton Bader 9T 13 A
Torsten Kienass 1T 5A

Gesamt:
11T 30A

Düsseldorf:
Marian Bazany 1T 11A
Alexander Sulzer 6T 21A

Dazu kommen neu die DEL-Spieler:
Darren Van Impe 7T 25A
JL Grand Pierre 12T 11A

Gesamt:
26T 68A



Frankfurt:
Michael Bresagk 5T 5A

Dazu komm neu die DEL-Spieler:
Chris Armstrong 6T 18A
Shane Peacock 8T 30 A

Gesamt:
19T 53A


Hamburg:

Martin Walter 2T 10A
Heiko Smazal 0T 4A
Paul Manning 4T 11A
Alan Letang 4T 12A

Dazu kommen neu die DEL-Spieler:
Rob Leask 4T 16A
Patrick Boileau 7T 21A

Gesamt:21 Tore 74Assists


Hannover:

Danny Pyka 0T 2A
Sasscha Goc 19T 17A
Dan Lambert 9T 15A
Patrick Köppchen 3T 21A

Dazu kommen neu die DEL-Spieler:
Stephane Robitaille 8T 24A
Brad Schlegel 8T 35A

Gesamt:47Tore 114Assists

Ingolstadt:
Daniel Hilpert 1T 7A
Michael Bakos 0T 2A
Jakub Ficenec 17T 24A
Jason Holland 11T 21A

Dazu kommen neu die DEL-Spieler:
Jeff Tory 15T 41A
Chris Schmidt zähl ich nicht, da auch Stürmer
Lukas Slavetinsky 2T 3A

Gesamt:46Tore 95A

Iserlohn:
Sebastian Jones 2T 0 A
Collin Danielsmeier 0T 8A
Kirk Furey 8T 14A
Erich Goldmann 5T 9A
Martin Knold 3T 9A

Dazu kommt neu als DEL-Spieler:

Paul Traynor 0T 11A

Gesamt: 15Tore 51 Assist

Köln:
Lasse Kopitz 12T 12A
Mirko Lüdemann 10T 31A
Stephane Julien 20T 39A
Andy Renz 1T 3A

Dazu kommt neu der DEL-SPieler:
Mats Trygg 13T 20A

Gesamt:56T 105Assists

Krefeld:
Daniel Kunce 2T 19A
Rainer Köttsdorfer 1T 6A
Richard Pavlikovsky 9T 21A
Alexander Dück 2T 5A

Gesamt:14Tore 51A


Mannheim:
Stephan Retzer 5T 6A

Dazu kommen die DEL-Spieler:
Francois Bouchard 10T 15A
Felix Petermann 4T 6A

Gesamt:19T 27A


Sinupret
Michel Periard 6T 13A
Jame Pollock 9T 11A
Rich Brennan 12T 22A
Stefan Schauer 2T 6A
Christian Laflamme 6T 12A

Gesamt:35T 64A

Straubing
Muß man auslassen, da Aufsteiger und daher letztjährig keine DEL-Spieler
erwähnenswert aber sicher wenigstens ein Calvin Elfring mit 48 und Sepp Lehner als Deutscher mit 31Punkten in Liga 2





So. Was will ich jetzt damit sagen? Es wurde immer gefragt, wo denn die tollen Neu-Verpflichtungen der DEL seien. Und diese finden aber nicht mehr aus dem Ausland kommend statt, sondern die DEL hat bereits genügend hochklassige Verteidiger.Also finden die wichtigen und starken Transfers überwiegen liegenintern statt. Diese werden dann bei den Argumenten aber gar nicht erst hergenommen.
Von mir aus mag stimmen, das ein Cross nicht DEL-Tauglich ist. Spielt das aber eine Rolle, bei einer Abwehr die bereits letztes Jahr in der DEL 95 Scorerpunkte gemacht hat? Braucht man da wirklich noch nen Hammerverteidiger?
Nein, also brauchen die den Markt nicht sondieren, beziehungsweise mit einem Offensivverteidiger aufwarten. Wo sollte der denn dann spielen. In der 4.Reihe? ;-)

Und ums zu beenden, alle Vereine, die dann Lücken hatten, haben entsprechend nachgebessert:
Berlin:
Andy Roach 17 Punkte in 24 Spielen in der NLA
Cole Jarrett 23 Scorerpunkte in der AHL
Düsseldorf:Sean Brown mit 11 Punkten in 35 NHL-Spielen zu den bereits vorhandenen 94Scorerpunkten der alten Spieler als Zubrot dazu.
Frankfurt: wurde ja auch gerne genannt. Also wenn Armstrong oder Peacock als Neuzugänge nicht in besagte Kategorie Offensivverteidiger passen, dann nehmen wir halt noch den Smrek und den Podhradsky dazu.

Iserlohn holt wenigstens namentlich noch den Tiley. Ja sicher, der enttäuscht vielleicht. Nur waren da bereits ein paar Verteidiger da, die auch mal nen Pass spielen können. Zumindest, was die Statistik spricht.Und vor allem, auch 1-2 Deutsche

Köln zur Ihrer bereits vorhandenen Abwehr noch einen Marshall, der letzte Saison ebenso noch NHL spielte. Die brauchen doch gar nix besseres, oder soll deren Abwehr 200Punkte erzielen?

Selbst Krefeld hat mit Dusan Milo noch etwas zugelegt. Wohlgemerkt. Nicht der Milo ist das besondere, sondern das die im Gegensatz zu uns halt schon Verteidiger mit letztjährig 65 Punkten haben.
Duisburg, siehe oben. Auch wenn Bader jetzt weg ist. Von der Basis waren die trotz Abgang von JLGP wenn auch nicht extrem, aber besser gestellt.

Mannheim hat auch ein "wenig" zugelegt. Sven Butenschön 43 Punkte AHL,Trepanier 21 Punkte in der Schweiz. Ancicka als Deutschen aus Liga 2 mit 66 Punkten.

Bleibt eben Straubing und Duisburg. Straubing hatte die Mehrlast des Stadionumbaus und des Lizenzkaufs, hinzu kommen sie als Aufsteiger erwartungsgemäß nicht an die etablierten Namen.Und Duisburg. Ja, wenn da der Bader noch wäre, hätten die einen, der schon besser ist als unsere alle. Und das, obwohl der Pape keinen Bock mehr hat(Jetzt vielleicht wieder doch.

Letztenendes. Jeder Verein, der es nötig hatte, hat auch dementsprechendes Spielermaterial bekommen. Das die meisten Transfers mittlerweile Liga-intern ablaufen, verzerrt halt das ganze Bild. Aber es ist nicht so, das diesjährig keine Kracher über den Tisch gingen. Ingolstadt,Köln,Hannover hat sogar deren 6 in Ihren Reihen. Nur einen, einen einzigen hätte es da auch für uns zu holen sein müssen. Da bin ich sicher. Zwar nicht ligaintern, so aber zumindest dann auf dem Restmarkt.

Hannover,Hamburg, Ingolstadt haben erst gar keine aus dem Ausland benötigt. Ich weiß, utzlang ist es jetzt geworden. Aber ich wollte es schon mal deutlich machen, worum es mir eigentlich geht.Wir hatten von letzter Saison null Basis, okay Rekis, aber sonst Null auf der Habenseite. Als Abgänge Lindman und Savard. Und da kann man einfach nicht mit unseren 3 Helden kommen. Das sieht man ja schon an den Zahlen, das da der Unterschied einfach zu gewaltig ist. Natürlich sollen Verteidiger auch noch verteidigen. Aber uns fehlt halt auch dringend einer mit Aufbauspiel. und da sehe ich in der DEL genügendst. Zwar nicht dieses Jahr gewechselt, weil sie halt schon da sind. Nur, bei uns halt nicht.
Das sich die Investition in die Verteidigung lohnt, ist doch Ingolstadt das beste Beispiel. Deren Sturm kostet doch kaum was. Dafür haben sie hinten halt 4 Kanoniere der Extraklasse. und im Vergleich zu Mannheim, Köln oder Hannover/Hamburg ist der Ingolstadt-Etat nun sicher nicht zu vergleichen. Klar, mehr Geld wie wir. Aber einer muß doch drin sein.
Bild
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12917
Registriert: 07.12.2002 13:51

Re: Doch noch einen Verteidiger!?

Beitrag von Dibbl Inch »

maevm hat geschrieben: Ob ein Lavallee Geld bekommt is für mich fraglich, ich glaube ja der Zahlt für jeden Einsatz, warum sollte er sonst so oft spielen drüfen?
Respekt. Das war der schlauste Kommentar dieser Woche!
Bild
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Re: Doch noch einen Verteidiger!?

Beitrag von Golden Brett »

Alibert hat geschrieben: So. Was will ich jetzt damit sagen? Es wurde immer gefragt, wo denn die tollen Neu-Verpflichtungen der DEL seien. Und diese finden aber nicht mehr aus dem Ausland kommend statt, sondern die DEL hat bereits genügend hochklassige Verteidiger.Also finden die wichtigen und starken Transfers überwiegen liegenintern statt. Diese werden dann bei den Argumenten aber gar nicht erst hergenommen.

Von mir aus mag stimmen, das ein Cross nicht DEL-Tauglich ist. Spielt das aber eine Rolle, bei einer Abwehr die bereits letztes Jahr in der DEL 95 Scorerpunkte gemacht hat? Braucht man da wirklich noch nen Hammerverteidiger?
Nein, also brauchen die den Markt nicht sondieren, beziehungsweise mit einem Offensivverteidiger aufwarten. Wo sollte der denn dann spielen. In der 4.Reihe? ]

Ja, das spielt eine gewichtige Rolle. Denn die Anzahl der Scorerpunkte der letzten Saison zählt für die aktuelle rein gar nicht. Fakt ist, dass auch die Abwehr der Freezers keinen guten Offensivverteidiger hat. Boileau entspricht vielleicht am ehesten noch dieser Definition, enttäuscht aber genauso wie in Frankfurt. Momentan die meisten Scorerpunkte hat Letang mit 12, davon ein mickriges Törchen. Defensiv war die Abwehr der Hamburger letzte Saison eine der stärksten der Liga. Letzte Saison! Heuer sieht's anders aus. Und nochmal: Das, was ich da am Sonntag in Hamburg gesehen habe, war teilweise katastrophal und mindestens genauso schlecht wie bei uns. Fakt ist einfach, dass die Freezers eine Nummer 1 an Land gezogen hatten, die ihnen dann absprang. Ersatz konnte auf dem ausgedünnten Markt keine mehr gefunden haben und darunter muss man jetzt leiden.

Da geht's doch schon los. Andy Roach ist sicherlich ein sehr guter Spieler. Aber ich bleibe dabei, den hätten die Eisbären in einer "normalen" Saison nicht geholt. Dafür ist er einerseits zu alt, andererseits hat er nicht die Klasse der Berliner Abgänge. Apropos Abgänge, du sprichst von "entsprechend nachgebessert". Wo sind denn die entsprechenden Nachbesserungen zu den Abgängen von Walser und DuPont. Trotz Roach wurde da wirklich nicht adäquater Ersatz geholt. Jetzt, Monate später, hat man mit Jillson einen aufgetan, der in das Konzept der Berliner passt.

Waggi, es hat doch niemand behauptet, dass keine guten Verteidiger in die DEL kamen, sondern es geht um finanzierbare, gute Spieler für den AEV. Und da sind weder Armstrong, noch ein deutscher Peacock und schon gar kein Smrek auch nur ansatzweise ein Thema. Über Podhradsky wurde ja schon ausgiebig diskutiert.
Ehrlich gesagt kann ich keinen gravierenden Unterschied in den Gesamtstatistiken der Iserlohner Verteidiger und unseren entdecken. Als Deutschen, der vielleicht ins Gewicht fällt, sehe ich Neunationalheld und NHL-Star Rick Goldmann. Also ein Deutscher. Wenn jetzt Jones als Zweiter genannt wird, dann... :lol:
Ansonsten beneide ich Iserlohn einzig und allein um Traynor. Aber das habe ich ja schon mal erwähnt.

Wie gesagt, mir geht es nicht um Statistiken aus der letzten Saison und auch nicht um Leute wie Marshall, Trepanier oder Butenschön die für uns nicht finanzierbar sind.

Faule Ausreden! :lol: Beide wollten einen Nummer1-Verteidiger, beide haben keinen bekommen, weil sie nicht genug Kohle haben, um auf einem leeren Markt die entsprechend gestiegenen Preise zu bezahlen. Raus kommen eben Leute wie Fortin, Hajt, Seeley, Bergström (und da hatte der Pape sehr wohl noch Bock!), Casparsson und Norgren.

Darum geht es doch nicht. Fakt ist, dass sowohl Ingolstadt als auch Hamburg einen starken Verteidiger holen WOLLTEN, es aber nicht KONNTEN. Hamburg hat Wilford verloren und konnte ihn nicht entsprechend ersetzen, Managergott Wagner hat den Fans eine Granate versprochen, musste aber dann mit Schmidt Vorlieb nehmen. Aus Mangel an Alternativen! Hannover wollte auch, dann sprang Heins plötzlich ab und man verzichtete auf Ersatz, da man keinen adäquaten fand. Später kam dann Simpson. Großer Name, aber bisher auch noch nicht viel dahinter. Fazit: Alle drei hätten es vielleicht nicht nötig gehabt, wollten trotzdem, konnten aber nicht!

Ich habe schon verstanden, auf was du hinaus wolltest, nur geht das in meinen Augen an der Thematik vorbei. Sicherlich hätte man unsere Abgänge anders ersetzen müssen, aber es ging eben nicht.

Natürlich gibt es in der DEL eine Menge guter Verteidiger. Nur hat das mit der momentanen Problematik in unserer Abwehr doch auch nicht viel zu tun. Zumindest erschließt sich mir kein unmittelbarer Zusammenhang.
Alibert
Profi
Beiträge: 2732
Registriert: 17.08.2006 21:14

Re: Doch noch einen Verteidiger!?

Beitrag von Alibert »

Irgendwie haspeln wir dann trotzdem auseinander, denn es ging auch darum, das es keine guten Verteidiger gäbe. Im August trifft das dann sicher zu, nur mein ich, das Beispiel war ja jetzt nur mal auf die DEL bezogen, in den anderen Topligen sieht es überwiegend doch ähnlich aus. Die haben Ihre Topleute bereits hinten drin.
Warum man letzte Saison punktemäßig nicht hernehmen kann, nur weils in Hamburg grad nicht rundläuft, da sollte man schon eine Weile abwarten. Denn warum die Hamburger auf der Goalie-Position so ein Risiko gingen versteh ich eh nicht und das rächt sich unter anderem dort halt auch. Aber lassen wir Hamburg weg, ist eh nicht unsere Kragenweite.

Bei einem Smrek kommt mir da schon eher Zweifel, warum nicht ein einziger in dieser Kategorie drin sein soll. Ob Boileau
jetzt überzeugt hat oder nicht. Auch so einen Mann würde ich mit Handkuss nehmen. Es ist ja wie gesagt sicher richtig, das wir unsere Abwehr nicht nur mit solchen Leuten bestücken können. Aber wenn es von den ersten 8-9 Teams schaffen, 4 Spieler der Kategorie zu bekommen, dann muß einfach für uns auch minimum einer drin sein.Wir haben sicher einen niedrigeren Etat. Ich wüßte aber nicht, wieviele Vereine dann tatsächlich 10Mio-Spieleretat hätte. Rein rechnerisch gesehen. Gut da hat man halt verschiedene Ansichten. Ich bin durchaus geneigt zu sagen, okay, sowas ist nicht mehr drin für uns. Muß man dann aber ehrlich sagen, ist da dann der realistischere Weg nicht eher Rückzug aus der DEL? Aber so macht das in meinen Augen auch keinen Sinn.Ich geh natürlich auch wegen dem Sport ins Stadion. der Tabellenplatz ist dabei wurscht, aber die Heimleistungen müssen passen. Erfolg war doch bei uns eh relativ. 1Mal siebter, ich glaub dreimal 8ter und dann noch Neunter. Da geh ich auf unserer Grundlage her, wie es früher eigentlich gang und gäbe war, nehme mir einen überdurchschnittlichen Block, spiele zu Hause intensiv und lass auswärts dafür konsequent mit 4 Reihen spielen um den ersten Block nicht zu überfordern. So hätte man wenigstens jeden 3ten-4ten Wechsel zu Hause ansehbares Eishockey. War im übrigen immer das Erfolgsgeheimnis der kleinen Vereine, wenn sie mal oben hinschnupperten. Ob Schwenningen mit Mckay und Co, ob bei uns mit den Russen oder Bob Wren. Ob Krefeld mit Purdie, Brandner. Es reicht nicht zum großen Schlag, ist klar. Aber hin und wieder würde es ansehnliches Eishockey geben. Gut das solls von mir aus auch gewesen sein.

Ich zähle für mich jedenfalls 40 Verteidiger in der DEL, die ich sofort nehmen würde und denen ich eine tragende Rolle zutrauen würde.Es ist also nicht so, das es sie nicht gäbe. Denn ein Darby kostet schon auch Geld, denke ich.Nur ist dieses Geld halt in meinen Augen dann fehl angelegt, wenn ich die anderen Schlüsselpositionen so verhaue. Dann kann ein Darby nämlich rennen und spielen wie er will. Er kann sich selbst keinen Aufbaupaß spielen, oder sich selbst im Powerplay auflegen. ;-)
Bild
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27923
Registriert: 25.11.2002 10:27

Re: Doch noch einen Verteidiger!?

Beitrag von djrene »

Ich fasse kurz zusammen :icon_mrgreen: Wir hatten VOR der Saison einen Weltklasse-Sturm (haben auch wirklich alle bestätigt, auch der Jürgen) und eine Scheiß-Abwehr (DAS haben auch alle bestätigt, auch der Jürgen). Aktuell genügt diesen Ansprüchen ellenfalls der Keeper. Feststellung: Jürgen hat maximal 50% recht ;-)

Jetzt mal deutlich. Damgaard als Defender in Reihe 2 war VOR der Saison wohl mehr als gut. Daß der Blödmann auch gleich gar nichts mehr gebacken bekommt war wohl für absolut niemanden voraussehbar. Blöd, aber objektiv wohl nicht vermeidbar. Der, von vielen so genannten, "A Witz Rekis" ist wichtig. Sehr sogar wie man sieht. Auch ich hätte gerne mal wieder einen Simonton im Team, aber aktuell scheint sogar da der Markt leer zu sein. Nicht mal die Stats-Checker graben da einen bezahlbaren aus (außer Simonton).

Und jetzt Kandidaten Pratt und Boli (ich mach den Jürgen)! Pratt hätte mit einem Stay -at-Home-Defender, der diesen Namen auch verdient, eine Position im Team mit der er auch helfen könnte. Der könnte zwar Pratts Fehlpässe nicht unterbinden, aber trotzdem das Übel etwas beschränken. Scoren kann der Mann ja überaschenderweise. Bolibruk. Schweres Thema. Der muß defensiv was können, ansonsten spielt der nicht Spengler Cup. In den 3 Spielen die ich gesehen habe war er einmal gut und zweimal unterirdisch. Wer irrt da? Bordelo, Fedra, oder auch der Coach Team Canada? Wer ohne Schuld ist werfe den ersten Stein!
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Re: Doch noch einen Verteidiger!?

Beitrag von Golden Brett »

Alibert hat geschrieben: Irgendwie haspeln wir dann trotzdem auseinander, denn es ging auch darum, das es keine guten Verteidiger gäbe. Im August trifft das dann sicher zu, nur mein ich, das Beispiel war ja jetzt nur mal auf die DEL bezogen, in den anderen Topligen sieht es überwiegend doch ähnlich aus. Die haben Ihre Topleute bereits hinten drin.
Warum man letzte Saison punktemäßig nicht hernehmen kann, nur weils in Hamburg grad nicht rundläuft, da sollte man schon eine Weile abwarten. Denn warum die Hamburger auf der Goalie-Position so ein Risiko gingen versteh ich eh nicht und das rächt sich unter anderem dort halt auch. Aber lassen wir Hamburg weg, ist eh nicht unsere Kragenweite.

Bei einem Smrek kommt mir da schon eher Zweifel, warum nicht ein einziger in dieser Kategorie drin sein soll. Ob Boileau
jetzt überzeugt hat oder nicht. Auch so einen Mann würde ich mit Handkuss nehmen. Es ist ja wie gesagt sicher richtig, das wir unsere Abwehr nicht nur mit solchen Leuten bestücken können. Aber wenn es von den ersten 8-9 Teams schaffen, 4 Spieler der Kategorie zu bekommen, dann muß einfach für uns auch minimum einer drin sein.Wir haben sicher einen niedrigeren Etat. Ich wüßte aber nicht, wieviele Vereine dann tatsächlich 10Mio-Spieleretat hätte. Rein rechnerisch gesehen. Gut da hat man halt verschiedene Ansichten. Ich bin durchaus geneigt zu sagen, okay, sowas ist nicht mehr drin für uns.
Ich sage nicht, dass sowas für uns generell nicht mehr drin ist. In einer normalen Saison hätten wir vielleicht(!) bei Boileau sogar eine Chance gehabt, weil er in Frankfurt die Erwartungen eben überhaupt nicht erfüllt hat. Aber in einer Saison, in der sich reiche Clubs aus Mangel an Alternativen solcher Spieler annehmen, können wir halt nicht mitstinken. Smrek halte ich persönlich überhaupt nicht für machbar.

Ich zähle für mich jedenfalls 40 Verteidiger in der DEL, die ich sofort nehmen würde und denen ich eine tragende Rolle zutrauen würde.Es ist also nicht so, das es sie nicht gäbe. Denn ein Darby kostet schon auch Geld, denke ich.Nur ist dieses Geld halt in meinen Augen dann fehl angelegt, wenn ich die anderen Schlüsselpositionen so verhaue. Dann kann ein Darby nämlich rennen und spielen wie er will. Er kann sich selbst keinen Aufbaupaß spielen, oder sich selbst im Powerplay auflegen. ]

Wobei der Nummer1-Centers schon auch eine Schlüsselposition ist und keine unwichtige dazu. Da ließe sich jetzt stundenlang diskutieren, wer für eine Mannschaft wichtiger ist.
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12917
Registriert: 07.12.2002 13:51

Re: Doch noch einen Verteidiger!?

Beitrag von Dibbl Inch »

Alibert hat geschrieben: Ich zähle für mich jedenfalls 40 Verteidiger in der DEL, die ich sofort nehmen würde und denen ich eine tragende Rolle zutrauen würde.Es ist also nicht so, das es sie nicht gäbe.
So! Und da sind wir jetzt an dem Punkt! 40 Verteidiger?! Da muss ich lachen Waggi! Weil dann würdest du nämlich Pratt genauso dazuzählen, wenn du ihn nicht Woche für Woche sehen würdest, weil du nur nach den Statistiken gehst (arg viel anders ist das ja auch nicht möglich, bei 2 gesehen Spielen pro Saison). Von den 40 Verteidigern sind schonmal maximal 10 bezahlbar und davon mindestens 5 nicht besser als Pratt. Das ist doch scheiße.

Ob wir jetzt Tiley oder Pratt haben interessiert wirklich keinen Schwanz. Fakt ist doch, dass Pratt offensiv was auf dem Kasten hat und wenn er sich mal konzentriert wie gegen die Eisbären, dann kann der auch defensiv einigermaßen gut stehen. Das Problem ist einfach, dass Rekis verletzt ist und Damgaard nicht ansatzweiße das spielt, was er kann. Weil dann hätte man zumindest mal ein gutes Gerüst. Dass der Bolibruck einfach Mist war, sieht ja jeder ein.

Aber mich würde schon interessieren, was man außer dem hätte besser machen sollen, mit Hinblick auf unsere Finanzen und dem Markt
Bild
Benutzeravatar
Administrator 2
Beiträge: 612
Registriert: 16.09.2003 12:25

Re: Doch noch einen Verteidiger!?

Beitrag von Administrator 2 »

Die letzten 4 Beiträge ("Dialog" zwischen Tom und rochus) wurden gelöscht. Der Grund müßte beiden klar sein !
Beachtet bitte die Foren-Regeln!
Alibert
Profi
Beiträge: 2732
Registriert: 17.08.2006 21:14

Re: Doch noch einen Verteidiger!?

Beitrag von Alibert »

@Michi
Hab ich vielleicht falsch formuliert. Ich wollte Darby nicht "opfern". Ich meinte nur, wenn mit Ihm noch ein passender Verteidiger auf dem Eis steht, beispielsweise im Powerplay, wäre er deutlich effektiver und unser Powerplay nicht mehr so leicht auszurechnen.

@Rob
In gewisser Weise hast du schon recht. Der Pratt ist irgendwie ein kleines Phänomen, denn Punkte macht der durchaus. Aber auf dem Eis sieht man halt auch deutlich, das er eigentlich kein Spiel führen kann, sag ich jetzt mal so. Nehmen wir jetzt Rekis mal aus.
Dann würde ich für unsere Verteidiger jeden von folgenden nehmen.Deron Quint,Frank Hördler,Sulzer, Van Impe, JLGP,
Armstrong,Peacock,Manning,Letang,Leask,Boileau,Goc,Lambert,Köppchen,Robitaille, Schlegel,Ficenec, Holland, Tory,Goldmann, Furey, Traynor,Kopitz,Lüdemann,Julien,Trygg,Kunce,Pavlikovsky,Bouchard,Periard,Pollock, Brennan,Laflamme,Roach,Jarret,Sean Brown,Smrek, Podhradsky,Marshall,Butenschön,Trepanier.
Da hab ich also Leute wie Knold,Tiley gar nicht dabei. Trotzdem sind es 41. Nimm den Furey noch raus, so sag ich. Jeden unserer Verteidiger tausche ich gegen einen der oben 40 genannten. Außer Rekis natürlich. Und Damgaard war vielleicht wirklich Pech, nur hatte ich das irgendwie einfach im Urin. Kann nicht sagen, warum ich dem von Anfang an nix zutraute bei uns.
Ich habs ja gesagt, das wir keine Verteidigung stellen können, wie ein Topteam mit 3-4Spielern so einer Kategorie. Aber ein einziger muß in meinen Augen zumindest finanziell machbar sein.
Armstrong hat schon mal bei uns gespielt, wurde zwar von Zug glaub ich weiterbezahlt, unerschrieb bei uns aber trotzdem für ein Jahr, bevor seinen NHL-Versuch startete. Sicher mögen solche Spieler weitaus teurer sein, als vor 3-4Jahren. Nur, aus dieser Liste hat schon ein Bouchard,Ficenec,Letang,Brennan, Armstrong bereits schon mal für uns gespielt. Das ist das traurige. Nicht alle auf einmal. Aber einen hat man dann doch immer wieder bekommen, bis vor 2Jahren. Wenn ein Bancroft floppt, kann man nicht mal viel sagen. Ist bitter, da hat mans aber versucht. Bei Pratt, der kurz vor Saisonbeginn von Darby empfohlen wird, zwei Spiele macht und dann genommen wird, da kann man nicht von Planung oder wollen sprechen.Denn der hatte noch nie was in seiner Vita, wie auch Bolibruck. Im Gegensatz zu Damgaard. Aus diesem Gesichtspunkt ist die Damgaard-Verpflichtung schon gerechtfertigt. Denn da enttäuscht der Spieler. Bei Bolibruck und Pratt enttäuscht die Besetzung. Naja, der Pratt macht wenigstens noch seine Punkte.
Bild
Benutzeravatar
Beschläunigér
Stammspieler
Beiträge: 2466
Registriert: 24.09.2004 16:20

Re: Doch noch einen Verteidiger!?

Beitrag von Beschläunigér »

Ich sehe das in weiten Teilen ähnlich, wie Alibert.

Nur: Lass bitte den Kunce raus! Das kann nicht dein Ernst sein.
Operative Hektik ist ein Zeichen geistiger Windstille.
Benutzeravatar
Ratman
Profi
Beiträge: 4789
Registriert: 07.12.2002 16:14

Re: Doch noch einen Verteidiger!?

Beitrag von Ratman »

Alibert hat geschrieben: Und Damgaard war vielleicht wirklich Pech, nur hatte ich das irgendwie einfach im Urin.
Unter den gegebenen Umständen schlage ich vor, wir schicken Dich künftig vor jeder Vertragsunterzeichnung zum pinkeln. :icon_mrgreen: ;-)
"Es gibt schlechte Tage und es gibt legendär schlechte Tage." Richard B. Riddick
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12917
Registriert: 07.12.2002 13:51

Re: Doch noch einen Verteidiger!?

Beitrag von Dibbl Inch »

Alibert hat geschrieben: @Rob
In gewisser Weise hast du schon recht. Der Pratt ist irgendwie ein kleines Phänomen, denn Punkte macht der durchaus. Aber auf dem Eis sieht man halt auch deutlich, das er eigentlich kein Spiel führen kann, sag ich jetzt mal so. Nehmen wir jetzt Rekis mal aus.
Dann würde ich für unsere Verteidiger jeden von folgenden nehmen.Deron Quint,Frank Hördler,Sulzer, Van Impe, JLGP,
Armstrong,Peacock,Manning,Letang,Leask,Boileau,Goc,Lambert,Köppchen,Robitaille, Schlegel,Ficenec, Holland, Tory,Goldmann, Furey, Traynor,Kopitz,Lüdemann,Julien,Trygg,Kunce,Pavlikovsky,Bouchard,Periard,Pollock, Brennan,Laflamme,Roach,Jarret,Sean Brown,Smrek, Podhradsky,Marshall,Butenschön,Trepanier.
Da hab ich also Leute wie Knold,Tiley gar nicht dabei. Trotzdem sind es 41. Nimm den Furey noch raus, so sag ich. Jeden unserer Verteidiger tausche ich gegen einen der oben 40 genannten. Außer Rekis natürlich. Und Damgaard war vielleicht wirklich Pech, nur hatte ich das irgendwie einfach im Urin. Kann nicht sagen, warum ich dem von Anfang an nix zutraute bei uns.
Ich habs ja gesagt, das wir keine Verteidigung stellen können, wie ein Topteam mit 3-4Spielern so einer Kategorie. Aber ein einziger muß in meinen Augen zumindest finanziell machbar sein.
Armstrong hat schon mal bei uns gespielt, wurde zwar von Zug glaub ich weiterbezahlt, unerschrieb bei uns aber trotzdem für ein Jahr, bevor seinen NHL-Versuch startete. Sicher mögen solche Spieler weitaus teurer sein, als vor 3-4Jahren. Nur, aus dieser Liste hat schon ein Bouchard,Ficenec,Letang,Brennan, Armstrong bereits schon mal für uns gespielt. Das ist das traurige. Nicht alle auf einmal. Aber einen hat man dann doch immer wieder bekommen, bis vor 2Jahren. Wenn ein Bancroft floppt, kann man nicht mal viel sagen. Ist bitter, da hat mans aber versucht. Bei Pratt, der kurz vor Saisonbeginn von Darby empfohlen wird, zwei Spiele macht und dann genommen wird, da kann man nicht von Planung oder wollen sprechen.Denn der hatte noch nie was in seiner Vita, wie auch Bolibruck. Im Gegensatz zu Damgaard. Aus diesem Gesichtspunkt ist die Damgaard-Verpflichtung schon gerechtfertigt. Denn da enttäuscht der Spieler. Bei Bolibruck und Pratt enttäuscht die Besetzung. Naja, der Pratt macht wenigstens noch seine Punkte.
Ich bin da einfach anderer Meinung. Du bist der Meinung, da müsste mindestens einer für uns drin sein. Das glaube ich einfach nicht. Von den oben genannten Spielern halte ich für uns nur ein Minimum bezahlbar und das sind dann solche Jungs wie Manning, die dann unser Nummer 1 Gehalt kassieren, aber keine Nummer eins sind (in dem Fall halt ein Defensivverteidiger). Wie der Michi schon gesagt hat, nach so einer Seuchensaison hätte man vielleicht durchaus Chancen auf einen Boileau, wenn der Markt an Offensivverteidigern eben nicht so beschränkt wäre. Bolibruck halte ich für einen Riesen Fehler. Beim Rest bin ich einfach der Meinung, dass es nicht arg viel besser ging. Und man sieht halt dem Pratt dann eben auch an, wenn ich an das letzte Spiel gegen die Bären denke, dass der durchaus das Zeug dazu hat, ein überdurchschnittlicher Verteidiger zu sein. Und das hätte an Hand der Statistiken auch KEINER geglaubt. Nennt man sowas dann nicht "ausgraben"?
Bild
Anderson#37
Rookie
Beiträge: 388
Registriert: 27.06.2003 10:38

Re: Doch noch einen Verteidiger!?

Beitrag von Anderson#37 »

Augsburg: Neuer Ausländer auf Wunschzettel
Statt Verteidiger soll jetzt ein Stürmer her und zwar einer, „der den Unterschied ausmachen kann“

Quelle: eishockeynews von morgen
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21213
Registriert: 15.12.2002 12:35

Re: Doch noch einen Verteidiger!?

Beitrag von good luck »

Anderson#37 hat geschrieben: Augsburg: Neuer Ausländer auf Wunschzettel
Statt Verteidiger soll jetzt ein Stürmer her und zwar einer, „der den Unterschied ausmachen kann“

Quelle: eishockeynews von morgen
:shock: :icon_mrgreen: :D :? :-P :roll:
Kid
Ersatzspieler
Beiträge: 656
Registriert: 25.07.2006 14:35

Re: Doch noch einen Verteidiger!?

Beitrag von Kid »

Anderson#37 hat geschrieben: Augsburg: Neuer Ausländer auf Wunschzettel
Statt Verteidiger soll jetzt ein Stürmer her und zwar einer, „der den Unterschied ausmachen kann“

Quelle: eishockeynews von morgen
Da bin ich ja mal gespannt...... :roll:
Alibert
Profi
Beiträge: 2732
Registriert: 17.08.2006 21:14

Re: Doch noch einen Verteidiger!?

Beitrag von Alibert »

Immer wieder für eine Überraschung gut. Mal sehen, was dieses Jahr der Gabentisch bringt. :D :icon_mrgreen: :lol:
Bild
Zamboni
Ersatzspieler
Beiträge: 540
Registriert: 27.05.2006 13:40

Re: Doch noch einen Verteidiger!?

Beitrag von Zamboni »

Center an der Angel?

Soll Darby halt mal nen Kumpel überreden :D

oder Duanne den JOE :shock: 8) 8) 8) 8) 8) 8) :D :D
Antworten