Alibert hat geschrieben:
So. Was will ich jetzt damit sagen? Es wurde immer gefragt, wo denn die tollen Neu-Verpflichtungen der DEL seien. Und diese finden aber nicht mehr aus dem Ausland kommend statt, sondern die DEL hat bereits genügend hochklassige Verteidiger.Also finden die wichtigen und starken Transfers überwiegen liegenintern statt. Diese werden dann bei den Argumenten aber gar nicht erst hergenommen.
Von mir aus mag stimmen, das ein Cross nicht DEL-Tauglich ist. Spielt das aber eine Rolle, bei einer Abwehr die bereits letztes Jahr in der DEL 95 Scorerpunkte gemacht hat? Braucht man da wirklich noch nen Hammerverteidiger?
Nein, also brauchen die den Markt nicht sondieren, beziehungsweise mit einem Offensivverteidiger aufwarten. Wo sollte der denn dann spielen. In der 4.Reihe? ]
Ja, das spielt eine gewichtige Rolle. Denn die Anzahl der Scorerpunkte der letzten Saison zählt für die aktuelle rein gar nicht. Fakt ist, dass auch die Abwehr der Freezers keinen guten Offensivverteidiger hat. Boileau entspricht vielleicht am ehesten noch dieser Definition, enttäuscht aber genauso wie in Frankfurt. Momentan die meisten Scorerpunkte hat Letang mit 12, davon ein mickriges Törchen. Defensiv war die Abwehr der Hamburger letzte Saison eine der stärksten der Liga. Letzte Saison! Heuer sieht's anders aus. Und nochmal: Das, was ich da am Sonntag in Hamburg gesehen habe, war teilweise katastrophal und mindestens genauso schlecht wie bei uns. Fakt ist einfach, dass die Freezers eine Nummer 1 an Land gezogen hatten, die ihnen dann absprang. Ersatz konnte auf dem ausgedünnten Markt keine mehr gefunden haben und darunter muss man jetzt leiden.
Da geht's doch schon los. Andy Roach ist sicherlich ein sehr guter Spieler. Aber ich bleibe dabei, den hätten die Eisbären in einer "normalen" Saison nicht geholt. Dafür ist er einerseits zu alt, andererseits hat er nicht die Klasse der Berliner Abgänge. Apropos Abgänge, du sprichst von "entsprechend nachgebessert". Wo sind denn die entsprechenden Nachbesserungen zu den Abgängen von Walser und DuPont. Trotz Roach wurde da wirklich nicht adäquater Ersatz geholt. Jetzt, Monate später, hat man mit Jillson einen aufgetan, der in das Konzept der Berliner passt.
Waggi, es hat doch niemand behauptet, dass keine guten Verteidiger in die DEL kamen, sondern es geht um finanzierbare, gute Spieler für den AEV. Und da sind weder Armstrong, noch ein deutscher Peacock und schon gar kein Smrek auch nur ansatzweise ein Thema. Über Podhradsky wurde ja schon ausgiebig diskutiert.
Ehrlich gesagt kann ich keinen gravierenden Unterschied in den Gesamtstatistiken der Iserlohner Verteidiger und unseren entdecken. Als Deutschen, der vielleicht ins Gewicht fällt, sehe ich Neunationalheld und NHL-Star Rick Goldmann. Also ein Deutscher. Wenn jetzt Jones als Zweiter genannt wird, dann...

Ansonsten beneide ich Iserlohn einzig und allein um Traynor. Aber das habe ich ja schon mal erwähnt.
Wie gesagt, mir geht es nicht um Statistiken aus der letzten Saison und auch nicht um Leute wie Marshall, Trepanier oder Butenschön die für uns nicht finanzierbar sind.
Faule Ausreden!

Beide wollten einen Nummer1-Verteidiger, beide haben keinen bekommen, weil sie nicht genug Kohle haben, um auf einem leeren Markt die entsprechend gestiegenen Preise zu bezahlen. Raus kommen eben Leute wie Fortin, Hajt, Seeley, Bergström (und da hatte der Pape sehr wohl noch Bock!), Casparsson und Norgren.
Darum geht es doch nicht. Fakt ist, dass sowohl Ingolstadt als auch Hamburg einen starken Verteidiger holen WOLLTEN, es aber nicht KONNTEN. Hamburg hat Wilford verloren und konnte ihn nicht entsprechend ersetzen, Managergott Wagner hat den Fans eine Granate versprochen, musste aber dann mit Schmidt Vorlieb nehmen. Aus Mangel an Alternativen! Hannover wollte auch, dann sprang Heins plötzlich ab und man verzichtete auf Ersatz, da man keinen adäquaten fand. Später kam dann Simpson. Großer Name, aber bisher auch noch nicht viel dahinter. Fazit: Alle drei hätten es vielleicht nicht nötig gehabt, wollten trotzdem, konnten aber nicht!
Ich habe schon verstanden, auf was du hinaus wolltest, nur geht das in meinen Augen an der Thematik vorbei. Sicherlich hätte man unsere Abgänge anders ersetzen müssen, aber es ging eben nicht.