IamCanadian hat geschrieben:Jetzt will ich mich doch mal kurz in die Diskussion einmischen und meine Sichtweise einbringen.
Das Problem der geringen Zuschauerzahl hat natürlich nicht nur den einen Grund. Meiner Meinung nach gibt es ein ganzes Sammelsurium an Gründen die dafür Verantwortlich sind. Ein paar betreffen das Eishockey insgesamt, einige andere betreffen speziell den AEV. drei für mich wesentlich Gründe:
1. fehlende Präsenz in den Medien.
dafür bin ich selbst auch ein kleines Beispiel. Ich hab Eishockey zu allererst mal im Fernsehen gesehen und dabei hat sich eine faszination aufgebaut und ich wollte unbedingt mal zum aev gehen. irgendwann hat das dann mal funktioniert und ich bin mit meinem vater ins CFS zu einem Oberliga-Spiel gegen Landsberg gegangen. Meine Faszination Eishockey hat sich dann noch mit der Stadionstimmung gepaart und dieser Virus ist bis heute nicht verheilt.
Früher war bestimmt nicht alles besser, aber Eishockey kam im TV. Prime time. Sonntag abend 20 Uhr kam irgendwann in den 80er Jahren Deutschland gegen Norwegen. Deutschland mußte mit 4 Toren Unterschied gewinnen um nicht abzusteigen. Meine Oma hat mich am Nachmittag auf einer Familienfeier darauf angesprochen ob wir das heute Abend wohl schaffen werden. Meine Oma (!). Das ist für Euch jetzt sicherlich nicht sonderlich spannend, der Punkt ist aber, das die selbe Oma -sie lebt tatsächlich noch- seit bestimmt 15 Jahren kein Wort mehr über Eishockey verloren hat. Damals hat die Nation einfach noch mitbekommen, dass es Eishockey gibt, das ist heute nicht der Fall. Kinder und Jugendliche sehen heute kein Eishockey mehr im TV und folglich kann der Wunsch einmal ins Stadion zu gehen nicht aufkommen.
Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass früher das öffentlich-rechtliche Fernsehen Play-Off-Eishockey übertagen hat. 5 Finalspiele Düsseldorf gg. Rosenheim live.
2. Eintrittspreise
Das fällt jetzt so ein bißchen unter die Rubrik "früher war alles besser". Stimmt zwar nicht, aber die Eintrittspreise waren sowohl absolut als auch relativ billiger. Fakt ist, das die Kaufkraft in Deutschland und in Augsburg speziell vor 15-20 Jahren einfach deutlich höher war als heute und obendrein die Eintrittskarten noch deutlich billiger waren. Die Folgen zu hoher Eintrittspreise sind denke ich klar, auch wenn zu den hohen Preisen wohl keine echte Alternative besteht. Die Rechenspiele, die hier manche Akrobaten schon vollbracht haben, haben das denke ich gezeigt.
3. Image
Eishockey hat Mitte-Ende der 90er Jahre sehr viel Kredit verspielt. Konkurse, kein Auf- und Abstieg, Bosman. Das auftreten der Liga war ne Katastrophe. Das wirkt bis heute nach. Die Sätze wie "Spielt denn in Augsburg überhaupt noch ein Deutscher mit?" kennt bestimmt jeder, wenn er mal in einer Gesprächsrunde kurz über Eishockey spricht. Leute die sich nicht intensiv mit Eishockey beschäftigen bekommen halt nur die negativen Dinge mit, die positiven Entwicklungen in diesem Bereich kommen nicht immer an. Da muss die Liga dran arbeiten.
Der AEV hat das Problem, dass er nicht mehr en vogue ist. Das Image, ging doch die letzten Jahre in die Richtung "Verlierer-Truppe mit Bruchbuden-Stadion". In der 2. Liga waren eben auch viele Erfolgsfans dabei. Die ersten DEL-Jahre verliefen schlecht und nach und nach hat sich dieses Klientel eben verabschiedet.
Fakt ist einfach, dass man nach und nach Zuschauer verloren hat. Was nicht unnatürlich ist, schließlich gibt es sicherlich viele junge Fans, die einfach eine Phase durchlaufen und irgendwann nicht mehr ins Stadion gehen. Andere sind Enttäuscht oder verlieren das Interesse. Das wäre auch nicht das Problem wenn dafür gesorgt ist, dass immer wieder neue Zuschauer nach kommen. Aber da läuft einiges schief. Eishockey muss in Deutsclhand wieder mehr in die Öffentlichkeit und der AEV muss mehr in die Öffentlichkeit. Manche Aktionen wie das Schulroulette sind meiner Meinung nach nicht mehr als Alibi-Aktionen. Richtig nachhaltiges Marketing gibt es doch nicht. Wobei Erfolg natürlich immer das beste Marketing ist. Aber ein bißchen nachhelfen wäre durchaus erlaubt.
Hallo Canadian,
echt tolles Posting und ich kann mich/meine Erfahrungen/meine Meinung in zig Sätzen zu 100% wiederfinden.
Und genau, weil Du so recht hast, wäre es umso wichtiger, dass der AEV selber aktiv wird und offensiv Werbung macht.
Die Panther haben keinen Einfluss auf die DEL, auf die Pussy-Regeln und auf die EH-Fernsehpräsenz, aber sie haben Einfluss auf ihre eigene Werbung und Öffentlichkeitsdarstellung.
Und gerade ein kleiner finanzschwacher Club wie wir, sollte dann eben auch jede Chance, auf sich aufmerksam zu machen, wahrnehmen und selbst die Werbe-Initiative ergreifen.
mfG, Tim