Lena hat ihn gewonnen, du erinnerst dich?Freiflug hat geschrieben:
was das noch mit den Contest zu tun hat, würd mich schon interessieren..![]()
Eurovision Song Contest 2010
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22978
- Registriert: 23.11.2002 23:00
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22978
- Registriert: 23.11.2002 23:00
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22978
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Supi Kunde für alle Besitzer eines iPhone:
Von Lena gibt es jetzt eine eigene, kostenlose App

http://itunes.apple.com/de/app/lena/id374011127?mt=8
Von Lena gibt es jetzt eine eigene, kostenlose App

http://itunes.apple.com/de/app/lena/id374011127?mt=8
Ich frag mich echt, warum sich einige hier aufregen, weil der von Krolock endlich mal wieder von was begeistert ist. Wenn er über sie nur am rumnöhlen wäre, dann würden sich die Augsburger ja eher freuen und könnten ihrem Lieblingshobby lästern gemeinsam nachgehen. Es gibt doch bei Gott genügend Freds zum rumlästern, z.Bsp. FCA-Fred


- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22978
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Apropos Vergötterung
Lena liebt Gott. Ich glaube fast, Gott findet Lena auch süß.Wie viele Jugendliche in ihrem Alter machte Lena Meditationsferien im Kloster von Taizé. Löffelte Konserven aus Plastiktellern, wusch dreckiges Geschirr, schrubbte die Böden in der Putzkolonne, diskutierte in Gesprächsgruppen über Gott und die Welt. Als Mitglied einer 15-köpfigen Gruppe des Katholischen Jugendpastoralen Zentrums Tabor in Hannover verbrachte sie im August 2008 eine Woche lang in der weltberühmten Pilgerstätte. Seit Frère Roger 1940 im französischen Burgund die romantische Dorfkirche als Ort der Versöhnung entdeckte und dort seine Ordensgemeinschaft von Taizé gründete, kamen Millionen von Gläubigen und ökumenischen Jugendgruppen aus aller Welt. Auch Lena war gebannt von der Anziehungskraft des Ortes und schwärmte über ihren Aufenthalt: "Es ist kein Gefühl, das es schon gibt. Es ist das Taizé-Gefühl - total viel Glück."
Lena ist aus der Gruppe herausgestochen
Zufällig war genau zu der Zeit auch ein Reporterteam von "Geo" unterwegs. Aus den rund 100.000 Gästen, die übers Jahr verteilt Taizé besuchen, hatte sich Fotograf Franz Killmeyer ausgerechnet Lena Meyer-Landrut, die in der Reportage stets nur mit Vornamen erscheint, als Motiv herausgepickt. "Sie ist mir wegen ihres bezaubernden Wesens sofort aufgefallen", sagt Killmeyer. Sie sei aus der Gruppe herausgestochen, ohne sich selbst in den Mittelpunkt zu rücken. Eine Woche habe er Lena begleitet und sie als "ziemlich facettenreiches Wesen, die auf der Suche nach Sinn war", erlebt. "Sie hat ein reines Herz, ich hoffe, das wird nicht geschwärzt", sagt der Fotograf über Lena.
Die Zeichen ihres Glaubens trägt Lena Meyer-Landrut auf der Haut: Auf dem linken Oberarm hat sie eine so genannte Ritterlilie eintätowiert - ein Zeichen des Verbandes Christlicher Pfadfinderinnen. Und um den Hals trägt sie eine Kette, deren Anhänger eine Mischung aus Kreuz und Taube ist, das Erkennungszeichen all jener, die schon mal in Taizé waren. Äußern wollte sich Lena Meyer-Landrut zu ihrem Aufenthalt in Taizé nicht.
-
punisher
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22978
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Jetzt auch auf DVD


Lena Meyer-Landrut wurde am 23. Mai 1991 in Hannover geboren. Sie ist die Enkelin des deutschen Diplomaten Andreas Meyer-Landrut und die Gewinnerin des Eurovision Song Contest 2010, bei dem sie mit ihrem Lied Satellite zunächst die deutsche Vorentscheidung und anschließend den Musikwettbewerb selbst gewann. Diese Dokumentation gibt erste Einblicke in die Geheimnisse der jungen Lena und zeigt uns den Erfolg auf! Sprache: DEUTSCH - ENGLISCH - Spieldauer: 36 Min. - ZUSÄTZLICHES BONUSMATERIAL.
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22978
- Registriert: 23.11.2002 23:00
- Paul-Panther
- Stammspieler
- Beiträge: 2164
- Registriert: 29.10.2007 10:47
-
Der blaue Klaus
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22978
- Registriert: 23.11.2002 23:00
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22978
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Nun denn


Lena Meyer-Landrut: Lena wird zum Schönheitsideal
Die Popularität von Lena Meyer-Landrut kennt aktuell keine Grenzen. Die Gewinnerin des Eurovision Song Contests hat eine ereignisreiche Zeit hinter sich und wird mittlerweile sogar als Stil-Ikone von den Jugendlichen verehrt.
Mit dem Gewinn des Eurovision Song Contests 2010 hat sich Lena Meyer-Landrut unsterblich gemacht. Der Hype um die 19jährige Abiturientin kennt derzeit kaum Grenzen. So versucht man jedes Detail aus dem Leben der Lena Meyer-Landrut aufzusaugen, um möglichst zeitnah davon berichten zu können. Sie selbst handelt äusserst konsequent und schirmt ihr Privatleben nach Aussen ab, was ihr ausreichend Zeit zum Ausspannen verschafft.
Der aktuelle Trend ist die Mode und das Schminken wie Lena. So wird aktuell von vielen Jugendlichen versucht einen ähnlichen Stil zu entwickeln wie die Grand Prix-Siegerin. Ihr dezenter Kleidungsstil, der bunte Farben fast vermeidet, aber dennoch locker und modern wirkt, findet sich derzeit in vielen Zeitschriften als Vorlage. Lena wird dabei immer mehr zum Schönheitsideal erhoben, was der 19jährigen mit Sicherheit nicht gefallen dürfte, aber der Lena-Hype kennt derzeit keine Grenzen.
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22978
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Welthit!
"Satellite" mehrfach auf Platz eins
Nach ihrem Sieg beim Eurovision Song Contest hat Lena Meyer-Landrut noch mehr Gründe zum Feiern: Ihr Lied "Satellite" ist in den europäischen Musik-Charts hoch eingestiegen. Besonders im Norden ist die 19-Jährige sehr beliebt: Gleich drei Mal belegt sie dort den Spitzenplatz.
Hamburg - Lena Meyer-Landruts Eurovision-Song "Satellite" erobert Europas Musik-Charts: Die deutsche Sängerin steht eine Woche nach ihrem Triumph beim Song Contest auf Platz eins in mehreren Ländern. Vor allem Nordländer sind von dem Song angetan - Lena hat in Norwegen, Schweden und Finnland die Spitzenposition inne. In Dänemark steht das Lied auf Platz zwei.
In den Niederlanden ist das Lied am Samstag auf Platz fünf neu notiert. In Deutschland und der Schweiz (jeweils Platz sieben) sowie Österreich (Platz drei) ist das Lied seit elf Wochen platziert.
In Belgien steht Lena in den flämischen Charts auf Platz fünf und in den wallonischen Charts auf Platz zwölf. Bei Platz eins können sich die Belgier jedoch einigen: Den belegt ihr eigener Eurovisions- Teilnehmer Tom Dice mit dem Lied "Me And My Guitar", das beim Song Contest aus Deutschland die Höchstwertung von zwölf Punkten erhalten hatte. Es landete am Ende auf Rang sechs beim Grand Prix. Beim 55. Eurovision Song Contest, bei dem Europas Länder mit Liedern gegeneinander antreten, hatte am 29. Mai in Oslo überraschend die 19 Jahre alte Abiturientin Lena gewonnen. Es ist - nach 1982 - erst der zweite Sieg für Deutschland bei diesem Wettbewerb. Weil jeweils das Land des Vorjahressiegers den ESC veranstaltet, findet die Veranstaltung nächstes Jahr in Deutschland statt. Der Austragungsort steht noch nicht fest. Jedoch ist schon entschieden, dass Lena soll wieder für Deutschland antreten soll.
-
Der blaue Klaus
Frechheit in der Cremlinger Rundschau
Frechheit in der Cremlinger Rundschau vom April 2010:
[quote]Gemeinde-Reporter Dietmar Drescher[/quote]
In der Juni Ausgabe hat man von ihm allerdings nichts mehr gehört.
[quote]Gemeinde-Reporter Dietmar Drescher[/quote]
Du weißt ja vielleicht, Frauenmit Doppelnamen, da krieg ich sofort nen dicken Hals. Bislang haben diese Damen sich ja hübsch inner Politik ausgetobt. Aber nu? Jetzt riskieren die auch im normalen Leben ne Lippe. Ich weiß nicht,ob Du das gesehen hast. Im Fernseher. Dieses europäische Song-Contest da.Mit dem Stefan Raab. Und eben der neuen Trillerdohlemit dem aufregenden Namen Lena Meyer-Landrut. Zum Piepen, wie die da auf der Bühne zu Gange war und vor lauter Verwunderung ihrenText vergessen hatte. Hat aber – glaub ich – kaum einer gemerkt. Das Liedchen heißt „Satellite“. Undso klingt das auch. Und nu kannst Du jede beliebige Zeitung aufschlagen, wer lacht Dich an Genau,Lehnchen mit dem Doppelnamen. Ja nu, dafür kann sie nix. Ist schon klar. Undich will mal zugeben,aussehen tut sie nicht wie eine Doppelnamige. Eigentlich sind das ja meist so Gewerbeoberlehrerinnentypen. Uns Lehnchen nicht. Die sieht richtig was nett aus. – Wenn sie doch nur nicht singen wollenwürde. Wär doch gut gewesen für „Big Brother“. Oder für „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ in eineNebenrolle. Aber beim Song-Festival, wo doch alle sie hören? Nee!Ich sach Dir was, wenn der Bohlen da das Sagen gehabt hätte, der hätte der Sangeskünstlerin aberein Wort zum Sonntag mit aufn Weg gegeben. Die wär still abgezogen. Aber mit dem Raab? Is ja so,der vermarktet die ja. Oder mänätscht die. Will heißen, der zieht die Dame bis zum 29. Mai durch die Medien und kassiert kräftig Kohle ab. Und dann kommt der große Abend von dem Festival. GanzEuropa guckt hin, wenn Lena Meyer-Landrut singt. Für uns, für Deutschland. Ich hör schon wieder: Germany, nix Point. Ich sach Dir was, so kommen wir aus dem elenden „Hatte watte dudde da“-Talnie raus. Ich denk mal, wir kriegen auf den vorletzten Platz ein Dauerabonnement. Wahrscheinlich istdas wieder so, das Moldawien, Kroatien und die hintere Mongolei die drei vorderen Plätze belegen.Vorgetragen von Sangesakrobaten, von denen Du vorher nie gehört hast und die Du nachher niewieder siehst. Oder kannst Du Dich an den Sieger von 2009 erinnern? Siehste. Und just so geht dasdies Jahr wieder. Jede Wette. Schade um Lena ist das ja. Weil sie doch ganz nett ist, wenn sie nichtsingt. So aber sinkt sie schnell in den Abgrund. Nee Du, mit dem Stimmchen und dem Liedchenschließ ich kein bisschen Frieden. Ich frage nur mal: Wo sind eigentlich die vielen Stars und Sternchen, die wir jeden Tag auf NDR 1 hören? Bei dem Sangeswettstreit in Oslo wohl wieder bestenfallsim Zuschauerraum. Warum singen die eigentlich nicht?
Mit dieser Frage, bis die Tage
Euer Dietmar
In der Juni Ausgabe hat man von ihm allerdings nichts mehr gehört.
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22978
- Registriert: 23.11.2002 23:00
- Chivas Regal
- Stammspieler
- Beiträge: 1918
- Registriert: 22.08.2008 13:40
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22978
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Chivas Regal hat geschrieben:Naja sagen wirs mal so: Sie hat gewonnen, weil sie jeder irgendwie niedlich und hübsch findet und weil sie doch ne ordentliche Stimme hat. Aber das Englisch, was die spricht, hat schon gar nichts mehr mit eigener Aussprache zu tun. Das ist einfach nur grotte. Aber mein Gott, uns solls recht sein
Ich habe es schon mal geschrieben, dass das so nicht stimmt. Wenn du das bewusst gewählte Singenglisch meinst, dann mag das stimmen. Das Sprechenglisch ist einwandfrei, soweit man das als Deutscher beurteilen kann.

