lionheart69 hat geschrieben:Buffalo Sabres - New York Islanders 1:2 (0:1 0:0 1:1) Washington Capitals - St. Louis Blues 1:2 (1:1 0:1 0:0) Carolina Hurricanes - Florida Panthers 1:3 (0:0 1:1 0:2) New York Rangers - Pittsburgh Penguins 4:3 (0:1 4:1 0:1) Winnipeg Jets - Ottawa Senators 4:6 (0:1 2:2 2:3) Chicago Blackhawks - Phoenix Coyotes 1:4 (0:1 0:1 1:2) Calgary Flames - Nashville Predators 1:0 (1:0 0:0 0:0) Vancouver Canucks - Columbus Blue Jackets 4:1 (2:0 0:0 2:1)
Schade, dass es keinen Laraque, Rupp oder Godard mehr bei den Pens gibt... so hat sich zwar Kennedy der Sache angenommen, aber nicht zu meiner vollsten Zufriedenheit erledigt.
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Meister Yoda hat geschrieben:vielleicht sollten sie für Spiele gegen NY (egal ob Rangers oder Islanders) den Kollegen MacIntyre hochholen
So arg tough schaut mir der jetzt auch nicht grade aus... scheint aber wohl der geeignetste zu sein.
Momentan aber leider "Placed on injured reserve Nov. 29 with an upper body injury."
Aber da sieht man halt einfach, dass die Pens sowas nicht nötig haben... Klasse setzt sich einfach durch
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Toronto Maple Leafs- Boston Bruins 3:6 (1:1 1:2 1:3) Detroit Red Wings- Tampa Bay Lightning 4:2 (2:0 0:2 2:0) Colorado Avalanche- New Jersey Devils 6:1 (3:0 0:1 3:0) Edmonton Oilers- Minnesota Wild 2:3 (1:0 1:2 0:0 2:2) n.P. Anaheim Ducks- Montreal Canadiens 4:1 (1:1 1:0 2:0)
DennisMay hat geschrieben:Haben die sicher gern gemacht . Man soll ja nicht übermütig werden und Niederlagen stärken bekanntlich den Charakter.
Bist du jetzt eigentlich der Prototyp eines Erfolgsfan geworden? Früher waren es doch mal die lahmen Enten oder täusche ich mich?
Mit den Enten hab ich sympathisiert, das ist korrekt. Tu ich auch immer noch. Aber die Bruins sind die klare Nummer 1, was schon allein mein Kleiderschrank noch vor Beginn der letzten Playoffs beweist
Dass ich jetzt nach dem Titelgewinn die Liga allerdings mehr verfolge als vorher, ist auch verständlich
Buffalo Sabres- Detroit Red Wings 1:4 (0:3 0:0 1:1) Minnesota Wild- New Jersey Devils 4:2 (3:2 0:0 1:0) Chicago Blackhawks- New York Islanders 5:4 (1:2 2:0 1:2 4:4) n.P. Colorado Avalanche- St. Louis Blues 3:2 (1:1 0:1 1:0 2:2) n.P. Edmonton Oilers- Columbus Blue Jackets6:3 (1:1 0:1 5:1) Anaheim Ducks- Philadelphia Flyers3:4 (2:0 1:1 0:2 3:4) n.V. Los Angeles Kings- Montreal Canadiens1:2 (0:1 1:1 0:0)
Toronto Maple Leafs - New York Rangers 4:2
Boston Bruins - Pittsburgh Penguins 3:1
Boston somit mit dem 15. Spiel in Serie, in dem gepunktet wurde. Zum 14. Mal sogar doppelt. An dieser Stelle nochmal danke an die Red Wings für das versaute Penaltyschießen
New York Rangers- Toronto Maple Leafs 2:4 (0:1 2:2 0:1) Pittsburgh Penguins- Boston Bruins 1:3 (0:0 0:2 1:1) Ottawa Senators- Tampa Bay Lightning 4:2 (0:0 1:1 3:1) Florida Panthers- Washington Capitals 5:4 (3:1 2:1 0:2) Chicago Blackhawks- Phoenix Coyotes 3:4 (0:2 3:1 0:0 3:3) n.P.
New York Islanders - Tampa Bay 5:1
Toronto - New Jersey 2:3 n.V.
Montreal - Columbus 2:3 n.P.
St. Louis - Detroit 3:2
Nashville - Phoenix 2:3
Winnipeg - Boston 2:1
Calgary - Carolina 7:6
Anaheim - Los Angeles 3:2
Vancouver - Colorado 6:0
San Jose - Minnesota 1:2