Beim 2. Tor hat die Stadtzeitung natürlich recht: Normalerweise sollte man nicht vors eigene Tor klären, aber erstens wurde Ross von zwei Berlinern bedrängt, jedoch stand Whitmore da ziemlich alleine und in 8 von 10 Fällen klappt das in dieser Situation auch: deshalb souverän von Ross! Daß der Puck dann von Whitmore nicht kontrolliert werden kann und doof zum nächsten Berliner hoppert ist dann unglücklich. Die Stadtzeitung hat übrigens nicht aufs laola-Video zurückgreifen können, aber sie stand halt ziemlich nah dran - da reicht auch das einmalige Live-Erlebnis für eine fundierte Analyse
24. Spieltag 2012/13; Augsburger Panther - Eisbären Berlin
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26382
- Registriert: 23.11.2002 12:28
Auf Rankel zu gehen und Ehelechner die Sicht zu versperren und einen Schuss von ihm evtl. abzufälschen wäre auch keine gute Idee gewesen. Bei zwei gegen eins sollte er den Passweg zumachen und einen Rebound weghauen. Ehelechner konzentriert sich auf Rankel, drum hat Brière ein ziemlich freies Tor. Er war halt zu schnell und stand dann zu weit vorn, deshalb geht auch hinlegen nicht mehr.
Beim 2. Tor hat die Stadtzeitung natürlich recht: Normalerweise sollte man nicht vors eigene Tor klären, aber erstens wurde Ross von zwei Berlinern bedrängt, jedoch stand Whitmore da ziemlich alleine und in 8 von 10 Fällen klappt das in dieser Situation auch: deshalb souverän von Ross! Daß der Puck dann von Whitmore nicht kontrolliert werden kann und doof zum nächsten Berliner hoppert ist dann unglücklich. Die Stadtzeitung hat übrigens nicht aufs laola-Video zurückgreifen können, aber sie stand halt ziemlich nah dran - da reicht auch das einmalige Live-Erlebnis für eine fundierte Analyse
Beim 2. Tor hat die Stadtzeitung natürlich recht: Normalerweise sollte man nicht vors eigene Tor klären, aber erstens wurde Ross von zwei Berlinern bedrängt, jedoch stand Whitmore da ziemlich alleine und in 8 von 10 Fällen klappt das in dieser Situation auch: deshalb souverän von Ross! Daß der Puck dann von Whitmore nicht kontrolliert werden kann und doof zum nächsten Berliner hoppert ist dann unglücklich. Die Stadtzeitung hat übrigens nicht aufs laola-Video zurückgreifen können, aber sie stand halt ziemlich nah dran - da reicht auch das einmalige Live-Erlebnis für eine fundierte Analyse
-
Golden Brett
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
-
Golden Brett
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
-
Golden Brett
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
- Chivas Regal
- Stammspieler
- Beiträge: 1918
- Registriert: 22.08.2008 13:40
Also sorry, wenn du den Pass vom Ross als Mitspieler annehmen willst, dann musst du nicht nur technisch beschlagen sein, sondern Weltklasse. Ein Pass im eigenen Drittel in Unterzahl gegen die Laufrichtung in den Schlittschuh. Das wäre Glück gewesen, wenn der Whitmore den annimmt und nicht anders rum.
Zudem: Was spricht dagegen, den die Bande entlang zu spielen? Dann muss er den Puck vorher nicht annehmen, sondern kann ihn gleich verlängern. Selbstverständlich kann so ein Fehler mal vorkommen, aber mir fallen in den letzten Spielen einige Situationen ein, bei denen auch der Draxinger auf dem Eis hätte stehen können und wir hätten zumindest die Hälfte der Tore nicht kassiert.
Natürlich meckert jeder über den Ross: ist ja auch so, dass er bei fast jedem Tor auf dem Eis ist und seinen Anteil in höchst regelmäßigen Abständen bei den Toren der gegnerischen Mannschaften hat. Der hat halt auch nach 12 Spielen eine Statistik von -7. Spricht schon auch eine deutliche Sprache. Schlechter ist nur der MacArthur mit -8, mit doppelt so vielen Spielen.
Zudem: Was spricht dagegen, den die Bande entlang zu spielen? Dann muss er den Puck vorher nicht annehmen, sondern kann ihn gleich verlängern. Selbstverständlich kann so ein Fehler mal vorkommen, aber mir fallen in den letzten Spielen einige Situationen ein, bei denen auch der Draxinger auf dem Eis hätte stehen können und wir hätten zumindest die Hälfte der Tore nicht kassiert.
Natürlich meckert jeder über den Ross: ist ja auch so, dass er bei fast jedem Tor auf dem Eis ist und seinen Anteil in höchst regelmäßigen Abständen bei den Toren der gegnerischen Mannschaften hat. Der hat halt auch nach 12 Spielen eine Statistik von -7. Spricht schon auch eine deutliche Sprache. Schlechter ist nur der MacArthur mit -8, mit doppelt so vielen Spielen.
Skopintsev hat geschrieben:Falsch. Der Verteidiger muß ihn angegreifen, um so schnell wie möglich jede überlegte Aktion zur verhindern. Macht er das nicht, ist der direkte ungehinderte Weg zum Tor frei - und einen Paß kann er auch spielen, weil der freie Mann vom Verteidiger ebensowenig erreicht wird.
Auf alle Fälle ist es Aufgabe des Verteidigers, auf diese Weise dem Goalie die Arbeit abzunehmen und nicht zu hoffen, daß er den freien [!] Schuß aufs Tor schon irgendwie halten wird!
So ein Schwachsinn!
Der Verteider nimmt den mitlaufenden Spieler und der Goalie hat somit ein 1 gg 1 gegen den mit dem Puck. Nichts gegen dich, aber traurig das du das auch noch mit so einer Überzeugung schreibst,...
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26382
- Registriert: 23.11.2002 12:28
dagegen spricht, daß der Puck dann ohne den Umweg über Whitmore bei Braun gelandet wäre. Pass zu Talbot vors Tor, Ergebnis dasselbe.Chivas Regal hat geschrieben:
Zudem: Was spricht dagegen, den die Bande entlang zu spielen? Dann muss er den Puck vorher nicht annehmen, sondern kann ihn gleich verlängern.
Schön zu sehen, wie eine alte Philosophie (oben) durch eine neue (unten) abgelöst wurde. Haben demnach nun beide Recht, nur einer schreibt in der falschen Zeit??Skopintsev hat geschrieben:Falsch. Der Verteidiger muß ihn angegreifen, um so schnell wie möglich jede überlegte Aktion zur verhindern.
Rigo Domenator hat geschrieben:also ich kenns anders. Der Verteidiger nimmt meistens den Passweg und zweiten Spieler weg, ein Hinlegen wäre eventuell ne Möglichkeit gewesen, da ein hoher Pass natürlich imemr riskanter ist...
Witzig, dass ich genau diese Diskussion erst heute mit unserem Livetickerschreiberling hatte.Golden Brett hat geschrieben:
![]()
Ross kann man in dieser Szene höchstens einen Fehler unterstellen und zwar, dass er diesen Pass ein wenig zu hart spielt. Im Grund ist das was er macht aber richtig, denn mit drei Berliner Stürmern tief und den Verteidigern doch ziemlich hoch bildet sich an den Bullypunkten automatisch eine ziemlich große, nichtabgedeckte Fläche. So haben wir uns am Sonntag übrigens bestimmt 5-6 mal aus einer "Umklammerung" befreit. Denn wenn die Wege über die Banden zu sind (und leider nimmt der Schiri hier die Bande für einen halbwegs kontrollierten Befreiungsschlag/Pass auf Whitmore weg) oder man keine Schusshaltung hat, um das Ding über die Bande rauszubefördern hilft so ein kurzer Pass. Und der gute Ross weiß haargenau, dass da ein Gelber ziemlich frei steht. Cirka ne Sekunde bevor dieser Screenshot gemacht wurde, steht Ross nämlich im Kampf um die Scheibe mit dem Gesicht Richtung Whitmore. Und spätestens dort sieht er ihn aus dem Augenwinkel. Das reicht ihm. Auch seine "Passhaltung" zeigt ja eindeutig, dass das kein verunglückter Klärungsversuch ist, sondern ein beabsichtigter Pass.
Dagegen muss Ross sich leider - wie der güldene Brett schon schrub - das erste Tor ankreiden lassen. Der Fehler, der da zum Tor führt, ist im Video gar nicht zu sehen. Da versucht er nämlich gegen zwei Berliner die Scheibe im Drittel zu halten, anstatt auf Rückzug zu stellen. Das Ergebnis ist ein 2auf1 und das sollte in den meisten Fällen auch einfach drin sein.
- Chivas Regal
- Stammspieler
- Beiträge: 1918
- Registriert: 22.08.2008 13:40
Glaube ich ehrlich gesagt nicht, weil Braun a) ein bisschen weiter hätte laufen müssen, wenn die Scheibe die Bande entlang gerutscht kommt was b) bedeutet hätte, dass Boyle mehr Zeit gehabt hätte, hinterm Tor weg und wieder vors Tor zu fahren, um somit den Torschützen zumindest am Torschuss hätte hindern können.Augsburger Punker hat geschrieben:dagegen spricht, daß der Puck dann ohne den Umweg über Whitmore bei Braun gelandet wäre. Pass zu Talbot vors Tor, Ergebnis dasselbe.
Außerdem hätte man Ross da herzlich wenig einen Vorwurf machen können.
- Chivas Regal
- Stammspieler
- Beiträge: 1918
- Registriert: 22.08.2008 13:40
-
IamCanadian
- Stammspieler
- Beiträge: 1181
- Registriert: 19.11.2004 20:43
So ist es.DeeJay hat geschrieben: Witzig, dass ich genau diese Diskussion erst heute mit unserem Livetickerschreiberling hatte.
Ross kann man in dieser Szene höchstens einen Fehler unterstellen und zwar, dass er diesen Pass ein wenig zu hart spielt. Im Grund ist das was er macht aber richtig, denn mit drei Berliner Stürmern tief und den Verteidigern doch ziemlich hoch bildet sich an den Bullypunkten automatisch eine ziemlich große, nichtabgedeckte Fläche. So haben wir uns am Sonntag übrigens bestimmt 5-6 mal aus einer "Umklammerung" befreit. Denn wenn die Wege über die Banden zu sind (und leider nimmt der Schiri hier die Bande für einen halbwegs kontrollierten Befreiungsschlag/Pass auf Whitmore weg) oder man keine Schusshaltung hat, um das Ding über die Bande rauszubefördern hilft so ein kurzer Pass. Und der gute Ross weiß haargenau, dass da ein Gelber ziemlich frei steht. Cirka ne Sekunde bevor dieser Screenshot gemacht wurde, steht Ross nämlich im Kampf um die Scheibe mit dem Gesicht Richtung Whitmore. Und spätestens dort sieht er ihn aus dem Augenwinkel. Das reicht ihm. Auch seine "Passhaltung" zeigt ja eindeutig, dass das kein verunglückter Klärungsversuch ist, sondern ein beabsichtigter Pass.
Dagegen muss Ross sich leider - wie der güldene Brett schon schrub - das erste Tor ankreiden lassen. Der Fehler, der da zum Tor führt, ist im Video gar nicht zu sehen. Da versucht er nämlich gegen zwei Berliner die Scheibe im Drittel zu halten, anstatt auf Rückzug zu stellen. Das Ergebnis ist ein 2auf1 und das sollte in den meisten Fällen auch einfach drin sein.
Würden die Spieler keine Fehler machen könnte man sich das alles sparen.
Jedes Spiel geht 0:0 aus und da ja auch im Penaltyschießen keine Tore fallen, würde jedes Spiel ausgelost.
Ich habe das Berlinspiel " Verletzungsbedingt" nicht gesehen, aber es scheint wohl so zu sein, dass wir einen Fehler weniger gemacht haben als der Meister. Da halte ich es doch lieber wie der Augsburgtaler: Ulalala, Ulalala,
Augsburg ist gut - Gegner kaputt!! Mal ehrlich gesagt: die Diskusion um die richtige Schlägerhaltung ect. finde ich schon extrem Augsburgerisch. Ach ja - ich habe keine rosa Brille.
Jedes Spiel geht 0:0 aus und da ja auch im Penaltyschießen keine Tore fallen, würde jedes Spiel ausgelost.
Ich habe das Berlinspiel " Verletzungsbedingt" nicht gesehen, aber es scheint wohl so zu sein, dass wir einen Fehler weniger gemacht haben als der Meister. Da halte ich es doch lieber wie der Augsburgtaler: Ulalala, Ulalala,
Augsburg ist gut - Gegner kaputt!! Mal ehrlich gesagt: die Diskusion um die richtige Schlägerhaltung ect. finde ich schon extrem Augsburgerisch. Ach ja - ich habe keine rosa Brille.
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
-
Golden Brett
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Am aller aller schlimmsten ist aber nicht das er sich bei denen im Drittel anstellt wie ein Kleinschüler und wieder mal ein Tor verschuldet, sondern das schlimmste ist das zurück, ich sage mal traben. Also der Typ ist so eine unglaubliche Nudel, da geht einem echt das Herz auf, mir ist immer noch nicht klar ob der wie Mambo Pätzig Schlittschuh läuft oder einfach eine faule Sau ist. Aber noch der Aktion sollte man den wirklich unter die Decke packen und da verschimmeln lassen. Weil es auch bei den Überzahltoren gegen uns schon das gleiche war, besser gleich heimschicken.DeeJay hat geschrieben: Dagegen muss Ross sich leider - wie der güldene Brett schon schrub - das erste Tor ankreiden lassen. Der Fehler, der da zum Tor führt, ist im Video gar nicht zu sehen. Da versucht er nämlich gegen zwei Berliner die Scheibe im Drittel zu halten, anstatt auf Rückzug zu stellen. Das Ergebnis ist ein 2auf1 und das sollte in den meisten Fällen auch einfach drin sein.
-
Hölle des Südens
- Rookie
- Beiträge: 313
- Registriert: 16.05.2011 20:08
good luck hat geschrieben:Am aller aller schlimmsten ist aber nicht das er sich bei denen im Drittel anstellt wie ein Kleinschüler und wieder mal ein Tor verschuldet, sondern das schlimmste ist das zurück, ich sage mal traben. Also der Typ ist so eine unglaubliche Nudel, da geht einem echt das Herz auf, mir ist immer noch nicht klar ob der wie Mambo Pätzig Schlittschuh läuft oder einfach eine faule Sau ist. Aber noch der Aktion sollte man den wirklich unter die Decke packen und da verschimmeln lassen. Weil es auch bei den Überzahltoren gegen uns schon das gleiche war, besser gleich heimschicken.
Richtig analysiert. Und hierbei regt mich auf, dass wir für so eine Pfeife nicht nur eine Ausländerlizenz verbrauchen sondern deutschen Nachwuchsspielern den Platz "klauen". Wie man es anders macht haben die Eisschwuchteln aus der Hauptstadt gezeigt. Henry Haase (1993) war bis auf Über-und Unterzahl bei jedem Wechsel auf dem Eis. Natürlich hat der ab und zu auch gewackelt, aber so gut wie das "Pferd" war er allemal.
Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern das Weiterreichen der Weissglut!
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26382
- Registriert: 23.11.2002 12:28

