Politik und Geschichte
- Dr. Strangelove
- Stammspieler
- Beiträge: 1449
- Registriert: 01.01.2014 22:37
AW: Politik und Geschichte
Wie viele der "Anderen" sind in den letzten Monaten so konsequent mit derlei Unfug aufgefallen?
Spul nochmal zurück zu dieser geilen Stelle, wo das Kaninchen sich selbst den Kopf abbeißt!
AW: Politik und Geschichte
Oder zumindest was anderes wählen, wegen mir noch die Linke, da wird’s nicht so demokratisch wie bei der afdDr. Strangelove hat geschrieben:Einfach nicht (mehr) CDU/CSU wählen ist ein einfacher Trick, damit das spürbare Konsequenzen hat.
- - - Aktualisiert - - -
unfug ?Dr. Strangelove hat geschrieben:Wie viele der "Anderen" sind in den letzten Monaten so konsequent mit derlei Unfug aufgefallen?
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26145
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: Politik und Geschichte
die sind aktuell an der Macht und nutzen das entsprechend aus.
An die letzten Skandale der SPD, Grünen, Linke kann ich mich nicht erinnern, jedenfalls nicht in diesen Dimensionen.
Ich hab's vor ein paar Tagen schon geschrieben: Es steht jedem frei hier Korruption u.ä. von anderen Parteien anzuprangern. Es kam nichts, nur jetzt von Dir wieder diese Frage.
Dass es nicht in Vergessenheit gerät - auch die Erben sahnen ab:
https://www.abendzeitung-muenchen.de/ba ... art-709665
An die letzten Skandale der SPD, Grünen, Linke kann ich mich nicht erinnern, jedenfalls nicht in diesen Dimensionen.
Ich hab's vor ein paar Tagen schon geschrieben: Es steht jedem frei hier Korruption u.ä. von anderen Parteien anzuprangern. Es kam nichts, nur jetzt von Dir wieder diese Frage.
Dass es nicht in Vergessenheit gerät - auch die Erben sahnen ab:
https://www.abendzeitung-muenchen.de/ba ... art-709665
AW: Politik und Geschichte
Ernstgemeinte Frage: Bist du politisch engagiert?djrene hat geschrieben:Es steht übrigens jedem einzelnen frei, selbst Politik zu machen. Das ist das tolle an unserem Land. Wobei motzen und nix machen natürlich einfacher ist.
:pWir wolln keine "wolln wir nicht"!:p
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26145
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: Politik und Geschichte
Ich beantworte das mal für mich:
nicht parteipolitisch. Geht nicht, denn mir sagt keine Partei zu 100% zu. Und für einen Scheiß - also was ich dafür halte - verbiegen lass ich mich nicht.
Aber bekanntlich ist alles politisch, von dem her: So politisch wie Du.
Wieso fragst Du, und was vermutest Du, dass Du so fragst?
nicht parteipolitisch. Geht nicht, denn mir sagt keine Partei zu 100% zu. Und für einen Scheiß - also was ich dafür halte - verbiegen lass ich mich nicht.
Aber bekanntlich ist alles politisch, von dem her: So politisch wie Du.
Wieso fragst Du, und was vermutest Du, dass Du so fragst?
AW: Politik und Geschichte
Weil ich René für einen sprachgewandten eigentlich ganz vernünftig und auf dem Boden gebliebenen Menschen halte und denke, wenn er Bock drauf hat, vielleicht sogar was kommunal reißen könnte.Augsburger Punker hat geschrieben:Ich beantworte das mal für mich:
nicht parteipolitisch. Geht nicht, denn mir sagt keine Partei zu 100% zu. Und für einen Scheiß - also was ich dafür halte - verbiegen lass ich mich nicht.
Aber bekanntlich ist alles politisch, von dem her: So politisch wie Du.
Wieso fragst Du, und was vermutest Du, dass Du so fragst?
Wieso interessiert dich, warum es mich interessiert?
:pWir wolln keine "wolln wir nicht"!:p
AW: Politik und Geschichte
Ja. Allerdings war ich politisch schon deutlich aktiver. Aktuell geht das über Plakate kleben und Beitrag zahlen kaum hinaus. In Coburg war ich richtig aktiv, ohne mich allerdings bei einer Wahl aufstellen zu lassen. Ich mag es da lieber im Hintergrund anzuschieben, hatte auch mehrere Posten inerhalb zweier verschiedener Parteien inne. Gerne auch die Rampensau am Infostand - das kann ich. Da war ich selbständig und hatte mehr frei verfügbare Zeit. Mit meinen aktuellen Schichtzeiten - jeden Tag anders, mal nen ganzen Monat kein Wochenende frei usw. ist wenig möglich was Verbindlichkeit voraussetzt.Rigo-QN hat geschrieben:Ernstgemeinte Frage: Bist du politisch engagiert?
In Coburg gab es eine OB-Wahl, in der die CSU versuchte mit viel, viel Geld (Größenordnung einer Spende 600.000 Euro, es musste dem Bundespräsidenten angezeigt werden) von Michael Stoschek (Brose Fahrzeugteile) eine Marionette von Ausserhalb, die weder irgendwelche Verbindungen zur Politik, noch zur Region hatte, zu installieren. Da kann man dann in Ermangelung ähnlicher Geldmittel nur mit extrem viel Engagement entgegen treten. Stoschek und die Union haben diese Wahl krachend verloren. Inzwischen ist Stoschek aus der CSU ausgetreten, weil Söder ihm nicht genug Aufmerksamkeit schenkt und auf seine Briefe hin nicht spontan stramm steht. Manchmal mag ich Söder.
Generell war ich ja schon lange an solchen Dingen dran. Das Juze Neusäß war ja ein Selbstverwaltetes, mit paritätischem Ausschuß. Das bedeutete, daß man sich da schon immer mit der Politik, Politikern und ihren persönlichen Befindlichkeiten auseinandersetzen musste. Wir waren ja der Union stets ein Dorn im Auge, wurden als Hort des Kommunismus gesehen (obwohl mir kein einziger bekannt ist, der sich in diesen Bereichen bewegte), langhaarige Penner usw. Aus unseren Reihen kam Harald Güller, inzwischen ja langjähriger Sitzwarmhalter im Landtag.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: Politik und Geschichte
Ok. Danke. Für die Antwort.djrene hat geschrieben:Ja. Allerdings war ich politisch schon deutlich aktiver. Aktuell geht das über Plakate kleben und Beitrag zahlen kaum hinaus. In Coburg war ich richtig aktiv, ohne mich allerdings bei einer Wahl aufstellen zu lassen. Ich mag es da lieber im Hintergrund anzuschieben, hatte auch mehrere Posten inerhalb zweier verschiedener Parteien inne. Da war ich selbständig und hatte mehr frei verfügbare Zeit. Mit meinen aktuellen Schichtzeiten - jeden Tag anders, mal nen ganzen Monat kein Wochenende frei usw. ist wenig möglich was Verbindlichkeit voraussetzt.
:pWir wolln keine "wolln wir nicht"!:p
AW: Politik und Geschichte
Ich hab nochmal was hinzu gefügtRigo-QN hat geschrieben:Ok. Danke. Für die Antwort.

Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
- shmul van Fugger
- Profi
- Beiträge: 3115
- Registriert: 15.06.2003 17:58
AW: Politik und Geschichte
Die Jugendarbeit ist übrigens das neue Lieblingsthema der AFD. Nicht nur in Erding. Dort aber auch mit Unterstützung der CSU und der ÖDP.djrene hat geschrieben: Wir waren ja der Union stets ein Dorn im Auge, wurden als Hort des Kommunismus gesehen (obwohl mir kein einziger bekannt ist, der sich in diesen Bereichen bewegte), langhaarige Penner usw. Aus unseren Reihen kam Harald Güller, inzwischen ja langjähriger Sitzwarmhalter im Landtag.

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/er ... -1.5222783
In Dachau wollen sie dem selbstverwalteten JUZ ganz den Geldhahn zudrehen.
"Give them hell, boys. You never know how many more shifts you have left." (Pascal Dupuis)
AW: Politik und Geschichte
Seehofers Horsti mit seinen faschistoid-totalitären Überwachungsphantasien sollte man auch langsam mal dorthin jagen, wo es nie regnet.
https://netzpolitik.org/2021/tkg-novell ... infuehren/
Dass solche Vorschläge aber immer auch von Unions-Politikern kommen.
https://netzpolitik.org/2021/tkg-novell ... infuehren/
Dass solche Vorschläge aber immer auch von Unions-Politikern kommen.
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26145
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: Politik und Geschichte
Augsburger Punker hat geschrieben:die sind aktuell an der Macht und nutzen das entsprechend aus.
An die letzten Skandale der SPD, Grünen, Linke kann ich mich nicht erinnern, jedenfalls nicht in diesen Dimensionen.
Ich hab's vor ein paar Tagen schon geschrieben: Es steht jedem frei hier Korruption u.ä. von anderen Parteien anzuprangern. Es kam nichts, nur jetzt von Dir wieder diese Frage.
Dass es nicht in Vergessenheit gerät - auch die Erben sahnen ab:
https://www.abendzeitung-muenchen.de/ba ... art-709665
und, was gibt's neues von der Nicht-Union?
https://www.sueddeutsche.de/meinung/mas ... zQXz4vyck0
AW: Politik und Geschichte
Ach das zieht sich doch durch die Parteienlandschaft, da brauchst doch die Hand nicht umdrehen.
Parteien und Namen sind doch Schall und Rauch, da lohnt es sich doch Mittlerweile garnicht das man sich aufregt.
Wer was finden möchte findet immer etwas, mir fehlt einfach etwas die Bestrafung und Haftung dieser Leute.
Das geht doch schon beim Finanzamt los, in dem speziellen Fall würde ich sagen das kann man schon mit Betrug am Sozialstaat in Verbindung bringen.
Parteien und Namen sind doch Schall und Rauch, da lohnt es sich doch Mittlerweile garnicht das man sich aufregt.
Wer was finden möchte findet immer etwas, mir fehlt einfach etwas die Bestrafung und Haftung dieser Leute.
Das geht doch schon beim Finanzamt los, in dem speziellen Fall würde ich sagen das kann man schon mit Betrug am Sozialstaat in Verbindung bringen.
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
-
- Rookie
- Beiträge: 455
- Registriert: 02.08.2012 14:34
AW: Politik und Geschichte
Nicht ganz neu:Augsburger Punker hat geschrieben:und, was gibt's neues von der Nicht-Union?
https://www.sueddeutsche.de/meinung/mas ... zQXz4vyck0
https://www.linksfraktion-hamburg.de/sk ... erklaeren/
Ich sehe es wie @vogibeule:
Es fehlt die „Haftbarkeit“.
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26145
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: Politik und Geschichte
Nicht schön, aber tatsächlich Peanuts im Vergleich zu Unionspolitikern, oder?
Dass die Unionsparteien das Lobbyregister-Gesetz endlich nicht mehr vollständig blockieren machen sie auf der anderen Seite mit Aufweichen dieses eh schon laschen Kompromisses kaputt bevor es in Kraft ist.
Zu Frau Gallina habe ich jetzt ein wenig recherchiert. Und das hier gefunden bei der Zeit Hamburg:
'"Gallina ist das Ziel einer Kampagne, in der es für sie um alles geht. "Bild" und "Mopo" haben sich auf sie eingeschossen, die Opposition verlangt ihren Rücktritt. Demnächst wird sie als Zeugin vernommen, und ständig kommen neue Details ans Licht, die neue Angriffe ermöglichen. Dennoch hat die Kampagne eine offensichtliche Schwäche: Die Details, die in der Tat skandalös anmuten, betreffen nicht Gallina. Sie betreffen ihren ehemaligen Lebensgefährten, den früheren Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Bezirk Mitte, Michael Osterburg.
Osterburg hat seine Partei offenbar seit Jahren systematisch betrogen, er hat Belege für private Ausgaben eingereicht, um sie sich als angebliche Auslagen für seine politische Arbeit in der Bezirksversammlung erstatten zu lassen. Wie er sich gegen diese Vorwürfe verteidigen würde und ob sie womöglich zu widerlegen sind, muss einstweilen offenbleiben. Die Staatsanwaltschaft hat bislang noch nicht einmal Anklage erhoben, bis zu einer Gerichtsverhandlung ist es weit hin. Dass Osterburg zu den Vorwürfen bis auf Weiteres nichts sagt, ist selbstverständlich. Sein Anwalt kann ihm nichts anderes raten.
Und Gallina? Sie war, sollten sich die Vorwürfe gegen Osterburg als zutreffend erweisen, wahrscheinlich bei etlichen Gelegenheiten Nutznießerin des Betrugs: als Eingeladene zum Essen, als Empfängerin von Blumen und Geschenken für das gemeinsame Kind – alles auf Kosten der grünen Fraktion in Hamburg-Mitte, also letztlich auf Kosten der Steuerzahler. Aber ist das gewiss? Nein. Muss sie, wenn es zutreffen sollte, davon gewusst haben? Auch nicht.
Es liegt eine spezielle Form antigrüner Heuchelei in den Angriffen auf Gallina. Die jüngste Empörungswelle kam ins Rollen, als sich unter Osterburgs Belegen eine Abrechnung für ein Abendessen fand, an dem unter anderem Gallina teilgenommen hatte und bei dem unter anderem Hummer serviert worden war. Grüne, die Hummer essen, unfassbar! Natürlich kann man Hummer unappetitlich finden, es gibt auch Leute, die finden Grüne unappetitlich. Aber die Vorstellung, ein Hummer werde erst dadurch unappetitlich, dass er in Anwesenheit einer grünen Politikerin verzehrt wird, verrät mehr über das Denken des Kritikers als über die Kritisierte. Und was den Hummer betrifft, so dürfte er bis zu seinem vermutlich scheußlichen Tod ein besseres Leben gehabt haben als die meisten Tiere, deren Überreste irgendwo in Hamburg auf einem Teller landen. Wer nicht vegetarisch lebt, sollte vom Hummer schweigen."
Dass die Unionsparteien das Lobbyregister-Gesetz endlich nicht mehr vollständig blockieren machen sie auf der anderen Seite mit Aufweichen dieses eh schon laschen Kompromisses kaputt bevor es in Kraft ist.
Zu Frau Gallina habe ich jetzt ein wenig recherchiert. Und das hier gefunden bei der Zeit Hamburg:
'"Gallina ist das Ziel einer Kampagne, in der es für sie um alles geht. "Bild" und "Mopo" haben sich auf sie eingeschossen, die Opposition verlangt ihren Rücktritt. Demnächst wird sie als Zeugin vernommen, und ständig kommen neue Details ans Licht, die neue Angriffe ermöglichen. Dennoch hat die Kampagne eine offensichtliche Schwäche: Die Details, die in der Tat skandalös anmuten, betreffen nicht Gallina. Sie betreffen ihren ehemaligen Lebensgefährten, den früheren Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Bezirk Mitte, Michael Osterburg.
Osterburg hat seine Partei offenbar seit Jahren systematisch betrogen, er hat Belege für private Ausgaben eingereicht, um sie sich als angebliche Auslagen für seine politische Arbeit in der Bezirksversammlung erstatten zu lassen. Wie er sich gegen diese Vorwürfe verteidigen würde und ob sie womöglich zu widerlegen sind, muss einstweilen offenbleiben. Die Staatsanwaltschaft hat bislang noch nicht einmal Anklage erhoben, bis zu einer Gerichtsverhandlung ist es weit hin. Dass Osterburg zu den Vorwürfen bis auf Weiteres nichts sagt, ist selbstverständlich. Sein Anwalt kann ihm nichts anderes raten.
Und Gallina? Sie war, sollten sich die Vorwürfe gegen Osterburg als zutreffend erweisen, wahrscheinlich bei etlichen Gelegenheiten Nutznießerin des Betrugs: als Eingeladene zum Essen, als Empfängerin von Blumen und Geschenken für das gemeinsame Kind – alles auf Kosten der grünen Fraktion in Hamburg-Mitte, also letztlich auf Kosten der Steuerzahler. Aber ist das gewiss? Nein. Muss sie, wenn es zutreffen sollte, davon gewusst haben? Auch nicht.
Es liegt eine spezielle Form antigrüner Heuchelei in den Angriffen auf Gallina. Die jüngste Empörungswelle kam ins Rollen, als sich unter Osterburgs Belegen eine Abrechnung für ein Abendessen fand, an dem unter anderem Gallina teilgenommen hatte und bei dem unter anderem Hummer serviert worden war. Grüne, die Hummer essen, unfassbar! Natürlich kann man Hummer unappetitlich finden, es gibt auch Leute, die finden Grüne unappetitlich. Aber die Vorstellung, ein Hummer werde erst dadurch unappetitlich, dass er in Anwesenheit einer grünen Politikerin verzehrt wird, verrät mehr über das Denken des Kritikers als über die Kritisierte. Und was den Hummer betrifft, so dürfte er bis zu seinem vermutlich scheußlichen Tod ein besseres Leben gehabt haben als die meisten Tiere, deren Überreste irgendwo in Hamburg auf einem Teller landen. Wer nicht vegetarisch lebt, sollte vom Hummer schweigen."
- theobald123
- Stammspieler
- Beiträge: 1989
- Registriert: 02.08.2007 11:26
Nockerberg 2021
wie ich finde eine durch und durch gelungene Veranstaltung
[video]https://www.ardmediathek.de/br/video/auf-dem-nockherberg-2021/die-starkbierprobe/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzk0MTJhZjFkLWVmMDItNGRjZi 05YjJkLTFmZTFmODUzNzIwNw/[/video]
Hier die reine Fastenpredigt:
[video]https://www.ardmediathek.de/br/video/auf-dem-nockherberg-2021/die-starkbierprobe/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzk0MTJhZjFkLWVmMDItNGRjZi 05YjJkLTFmZTFmODUzNzIwNw/[/video]
Hier die reine Fastenpredigt:
Lieber zuviel gegessen als zuwenig getrunken.
Es gibt Biere, die kennst Du gut, und Biere, die trinkst Du nie.
Wer in der Suppe keine Haare findet sucht halt Microfasern.
Es gibt Biere, die kennst Du gut, und Biere, die trinkst Du nie.
Wer in der Suppe keine Haare findet sucht halt Microfasern.
AW: Politik und Geschichte
@Punker
Ich bin kein Fan der Grünen die stehen für Alles was ich nicht will, aber in diesem Fall verschwimmt das und wird unübersichtlich.
Wenn man mal von einer Antigrünenkampane abrückt und es nüchtern betrachtet, wer mit dem Finger auf Andere zeigt der muss sich nicht wundern wenn 10 Finger auf einen selber gerichtet sind.
Natürlich wer einen Job oder Amt hat der wird immer Annehmlichkeiten für sich beanspruchen nur leider werden diese Leute immer gieriger und je höher die Stellung um so größer die Vergehen.
Wenn man bei uns mal von Normalos spricht und sieht mit welchen Strafen auf die Bevölkerung losgegangen wird,stehen die Vergehen von solchen Amtsträgern und Politikern in keinem Verhältnis mehr.
Nur langsam in einer Zeit die jeder von uns gerade versucht zu bewerkstelligen,sollte man halt für mein Verständnis in allen Bereichen mit gutem Beispiel vorangehen und nicht seinen Klüngel im Verborgenen weiter betreiben.
Wenn ich mir zB die Coronaverstöße in meinem Umfeld ansehe ist das in keinem Verhältnis, ich weiß Gesetzt ist Gesetzt aber ein bisschen Fingerspitzengefühl für die Situation wäre schon angebracht gewesen seitens der Polizei.
Ich bin kein Fan der Grünen die stehen für Alles was ich nicht will, aber in diesem Fall verschwimmt das und wird unübersichtlich.
Wenn man mal von einer Antigrünenkampane abrückt und es nüchtern betrachtet, wer mit dem Finger auf Andere zeigt der muss sich nicht wundern wenn 10 Finger auf einen selber gerichtet sind.
Natürlich wer einen Job oder Amt hat der wird immer Annehmlichkeiten für sich beanspruchen nur leider werden diese Leute immer gieriger und je höher die Stellung um so größer die Vergehen.
Wenn man bei uns mal von Normalos spricht und sieht mit welchen Strafen auf die Bevölkerung losgegangen wird,stehen die Vergehen von solchen Amtsträgern und Politikern in keinem Verhältnis mehr.
Nur langsam in einer Zeit die jeder von uns gerade versucht zu bewerkstelligen,sollte man halt für mein Verständnis in allen Bereichen mit gutem Beispiel vorangehen und nicht seinen Klüngel im Verborgenen weiter betreiben.
Wenn ich mir zB die Coronaverstöße in meinem Umfeld ansehe ist das in keinem Verhältnis, ich weiß Gesetzt ist Gesetzt aber ein bisschen Fingerspitzengefühl für die Situation wäre schon angebracht gewesen seitens der Polizei.
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
-
- Rookie
- Beiträge: 455
- Registriert: 02.08.2012 14:34
AW: Politik und Geschichte
Ein meiner Meinung nach sehr treffender Kommentar:
https://www.sueddeutsche.de/meinung/mas ... -1.5227872
https://www.sueddeutsche.de/meinung/mas ... -1.5227872
AW: Politik und Geschichte
Weltfrauentag schön und gut aber wenn TV Sender wie Pro7 hier jetzt künstlich eine Benachteiligung aufbauschen wollen, so geht das in diesem Fall durchaus besser, um bei den Fakten zu bleiben und nicht iwelche Zahlen zusammenhaltlos präsentieren zu wollen.
Es wird beschrieben das 1963 Walentina Tereschkowa die erste Frau im Weltall war. Direkt anschließend setzt man natürlich Astronautinnen mit den Austronauten gegenüber und will feststellen das es NUR (die Betonung liegt natürlich auf "nur") 64 Frauen gegenüber 498 Männer sind, die bereits im Weltall gewesen sind. Entscheidend ist hier doch viel eher, wie hoch die Anzahl der Bewerber und Bewerberinnen gewesen ist, um ein vernünftigeres Bild zu erhalten. Ich würde ja fast wetten das weitaus mehr Männer abgelehnt/durchgefallen sind als Frauen. Oder was will man da sonst so mit suggerieren?
Ganz stark! Weiter so...
Das ist mit ein Grund warum mir übertriebener Feminismus auf die Nüsse geht und ich bin absolut kein Frauen Feind und befürworte starke Frauen in unserer Gesellschaft absolut!
Es wird beschrieben das 1963 Walentina Tereschkowa die erste Frau im Weltall war. Direkt anschließend setzt man natürlich Astronautinnen mit den Austronauten gegenüber und will feststellen das es NUR (die Betonung liegt natürlich auf "nur") 64 Frauen gegenüber 498 Männer sind, die bereits im Weltall gewesen sind. Entscheidend ist hier doch viel eher, wie hoch die Anzahl der Bewerber und Bewerberinnen gewesen ist, um ein vernünftigeres Bild zu erhalten. Ich würde ja fast wetten das weitaus mehr Männer abgelehnt/durchgefallen sind als Frauen. Oder was will man da sonst so mit suggerieren?
Ganz stark! Weiter so...

Das ist mit ein Grund warum mir übertriebener Feminismus auf die Nüsse geht und ich bin absolut kein Frauen Feind und befürworte starke Frauen in unserer Gesellschaft absolut!
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
AW: Politik und Geschichte
Himmelherrgottnochmal.