Von Krolock hat geschrieben:Was heißt "eher deine Sicht"? Da hat das eine doch nur bedingt mit dem anderen zu tun. Es sei denn, du bist der Meinung, dass eine Fehlentscheidung des Schiedsrichters, die es mit und ohne Videobeweis auch in Endspielen schon unzählige Male gab, unsportliches Verhalten per se rechtfertigt. Ich bin nicht dieser Meinung. Mir sind die Bayern nach diesem Finale wieder ein klein wenig unsympathischer geworden, ohne eigenes Dazutun. Und natürlich hätte es einen Elfer geben müssen und es ist verständlich, dass das den Bayern stinkt. Aber das dritte Tor wäre sowieso gefallen, also hatte das gar keine Auswirkung auf das Endergebnis
Nein, das rechtfertigt keine Unsportlichkeiten. Und Du weißt, daß ich das nicht meinte. Und der Komiker (letzter Satz) steht Dir nicht gut - eher der Seriöse. Den hab ich gerade, zum Glück, wieder im Politik-Thread entdeckt.
Da ja jetzt gerne der Vergleich mit 2014 gezogen wird, dazu mal noch 2 Sachen: 1., das hat das Schiedsrichtergespann im Spiel entschieden, ohne jegliche Möglichkeit das irgendwie zu kontrollieren. Das war eine grobe, vielleicht spielentscheidende Fehlentscheidung, die für den Verlierer extrem ärgerlich war. Der große Unterschied ist doch, daß heuer der Videobeweis bemüht wurde, auf dem das Foul deutlich zu sehen war und es gibt trotzdem eine falsche Entscheidung. Von einem Schiedsrichter der bereits einen Bestechungsskandal an der Backe hat. Das hat ein klein wenig mehr "Gschmäckle". Und in diese Lage hat sich der DfB selbst gebracht. Auch wenn ich davon ausgehe, daß Bestechlichkeit hier keine Rolle spielt, hätte der DfB Zwayer schon lange aus dem Verkehr ziehen müssen. Der hat halt immer wieder Spiele drin, da kann man nur mit dem Kopf schütteln. Leipzig-Bayern z.B., als er auf beiden Seiten unfassbar falsch pfiff. Und 2. hat 2014 wohl jeder Bayern Fan, der nicht eingewiesen werden muß (Barni spar's Dir :rolleyes

zugegeben, daß der Ball drin war. Die meisten Frankfurter sagen ja auch, daß es Elfer war. Diejenigen die anderer Meinung sind, gehören ja zur Hater-Gruppe und waren mit ihren Vereinen meist gar nicht involviert. Das Recht spreche ich ja gar niemand ab, eine Meinung darf man haben. Auffällig ist es trotzdem.
Für mich ist ehrlich gesagt aber das Thema durch. Wir haben verloren, das nicht zu unrecht wegen des ganzen Spiels, und nun is auch wieder gut.
P.S.: Natürlich war die Fehlentscheidung 2014 deutlicher und absolut nicht diskutabel. Nur um das noch klarzustellen.