Ghandi hat geschrieben:Wow, da gewinnen die Eisler mal wieder und schon wirds wieder ganz arm. Komisch, in der Looserzeit war hier nix zu lesen. Gut, dass gestern schon STUNDEN vorher ausverkauft war, ne? Wieviele Zuschauer gleich nochmal gegen die Sabos? Komisch, dass da SO viele Karten zu erhalten waren, ne? Aber stimmt schon, war ja gar nicht richtungsweisend...
Fußball ungleich Eishockey.
Ich bleib dabei: Bei diesem Schicksalsspiel muss die Bude voll sein. Punkt. Aber hat ja auch so gelangt. Kann mich sogar ein wenig freuen. Nicht wegen Otto, sondern wegen dem Managerdeppen.
Rigo Kaka hat geschrieben:Fußball ungleich Eishockey.
Ich bleib dabei: Bei diesem Schicksalsspiel muss die Bude voll sein. Punkt. Aber hat ja auch so gelangt. Kann mich sogar ein wenig freuen. Nicht wegen Otto, sondern wegen dem Managerdeppen.
Eben, der Preetz muss weg. Mir ein Rätsel, warum der noch da ist. Irgendwie schade, dass der Schwan nicht mehr da ist, oder?
Golden Brett hat geschrieben:Da gewinnen die Eisler MAL WIEDER? Und wann genau war die Looserzeit?
Mit dem Rest hast du nicht unrecht...
Die Looserzeit war 1995 unter Chris Reynolds, der kapierte danach auch das er für den Trainerposten nix ist, wobei der einen der besten Verteidiger ever hierher lotste. Wobei das wohl schon der Spirit of Larry gewesen sein muß...
Schade Jungs das ihr diese Karte verfallen habt lassen, wie geil war das denn heute?
War ja schon fast DEL Endspiel Atmosphäre!
Kann euch nur dazu raten kauft euch Karten, denn das was da in der SGL Arena zu Augschburg abging einfach nur geil!
Rigo Kaka hat geschrieben:Fußball ungleich Eishockey.
Ich bleib dabei: Bei diesem Schicksalsspiel muss die Bude voll sein. Punkt. Aber hat ja auch so gelangt. Kann mich sogar ein wenig freuen. Nicht wegen Otto, sondern wegen dem Managerdeppen.
Die Bude war voll. Punkt. Ob das jetzt 29.000 oder 30.100 Leute im Stadion sind, ist doch einigermaßen irrelevant. Die grüßte Lücke war übrigens im Sitzplatzbereich neben der Hertha Kurve (ist auch noch Gästekontingent). Vielleicht kamen einige Berliner schlicht nicht (Stau, keine Lust mehr auf ihre Hertha...)
Also die Zuschauerzahlen sind beim FCA wirklich kein Problem! Bei deinem Vfl ist doch im übrigen auch nur immer ausverkauft, wenn Schalke, BVB, Bayern oder Hannover (zum Schicksalsspiel) 15.000 Fans mitbringen
Man solche Beiträge übergehe ich, das ist halt der Neid, denn wen juckts obs 30000 oder 29999 sind aber wie gesagt da kommen die Pfennigfuchser raus aus ihren Löchern.
Jedenfalls liest sich die Tabelle wieder ganz gut, jetzt halt gegen Köln und Mainz nachlegen und die Augschburger Fußballwelt wär vielleicht in Ordnung für die Saison 2012/13.
Die Panther zweiter was ja möglich wär wie se gerade auftreten und die Augschburger Sportwelt wär noch viel viel mehr in Ordnung.
Moeser07 hat geschrieben:Die Panther zweiter was ja möglich wär wie se gerade auftreten und die Augschburger Sportwelt wär noch viel viel mehr in Ordnung.
Waren wir schon mal! Das kann noch besser werden! Zur aktuellen Situation beim FCA: Momentaufnahme mit Perspektiven , aber gegen die Mannschaften auf Augenhöhe hat man bis auf Köln schon gespielt.
Dann müssen halt die Punkte gegen Bayern Dortmund Schalke geholt werden,
anscheinend liegen die uns mehr? Gibt noch Wolfsburg Gladbach Mainz usw. usw. usf.
die Liga zu halten, wenn der Trainer aus seinen bisher gemachten Fehlern lernt und seinen Sturkopf ablegt.
Ich bin überglücklich über diesen sehr wichtigen Sieg, der noch alle Chancen für den Verbleib in der 1. Liga aufrecht erhält. Dass aber zu einem Sieg auch etwas Glück gehört, zeigten die ersten 20 Minuten. Aber Glück hat eben in der Regel nur der Tüchtige und der Furchtlose.
Der FCA könnte meiner Meinung nach bisher locker 8 - 10 Punkte mehr auf dem Konto haben und damit etwas sorgenfreier in die Zukunft schauen.
Das war bisher falsch
1. Entscheidender Fehler war einmal mehr, die Sache mit der Suspendierung von Michael Thurk, 1 Woche vor Saisonstart. Wie man hören kann, wollte Trainer Luhukay seinen Fehler später korrigieren, aber da standen ihm dann wohl Herr Rettig und Herr Seinsch im Weg.
2. Die ständigen Veränderungen in der Mannschaft ohne Not (von Verletzungen oder Gelbsperren einmal abgesehen) somit konnte sich die Mannschaft nie richtig einspielen.
3. Das viel zu späte Entdecken des Trainers, dass man mit Sebastian Langkamp, eigentlich eine sehr gute Neuverpflichtung bekommen hat.
4. Das Nichterkennen des Trainers, dass man mit Lorenzo Davids, einen völlig untauglichen Spieler verpflichtet hat und diesen viel zu oft auflaufen ließ, sodass die Mannschaft fast ständig nur mit 10 Mann spielen musste. Das kann keine Mannschaft der Welt ständig ausgleichen. Ich will mal von 2-3 Spielen absehen, aber wie oft durfte der Luhukay Liebling insgesamt spielen?
5. Solange Möhrle noch da war, der mit Sankoh in der 2. Liga eine relativ gute Innen-Verteidigung abgab, sah das Luhukay jedoch anders und sprengte das eingespielte Verteidiger-Paar völlig unnötig. Und so machte jeder der Beiden ohne seinen eingespielten Partner, mit de Roeck, den man eigentlich loshaben wollte, immer wieder Leichtsinnsfehler, was wiederum zwangsläufig zur Umstellung in der Viererkette führen musste.
6. Anfangs spielte man einfach viel zu ängstlich, allein in der Vorrunde hätte man mit etwas Glück, die von mir jetzt so sehr nach unten korrigierten und prognostizierten 8 Punkte mehr einfahren können. Michael Thurk hätte da mit Sicherheit dazu mit beigetragen. Das kann ich zwar nicht belegen, aber mir kann auch niemand das Gegenteil beweisen.
7. Manchmal wurden Haarsträubende Aus-und Einwechselungen und oftmals noch zum falschen Zeitpunkt vorgenommen.
8. Nach einem Führungstor, hat man fast immer den Rückwärtsgang eingelegt um den Vorsprung über die Runden zu bringen. Das ging aber meist schief, wie man sehen konnte.
9. Ständig die Mannschaft in der Qualität schlecht geredet, um von eigenen Fehlern und Unzulänglichkeiten abzulenken, das ist für mich keine Motivation für eine Mannschaft.
10. Hätte man die Aufstiegsmannschaft nicht vorsätzlich geschwächt, dann hätte sie sicherlich die Qualität, des unteren Drittels der Liga gehabt. Dass es dann trotzdem von Beginn an ein Kampf gegen den Abstieg gewesen wäre und immer noch ist, das will ich bestimmt nicht verneinen. So ein Ahnungsloser in Sachen Fußball bin ich nun wirklich nicht. Und wie schon erwähnt, zum Erfolg gehören eben auch etwas Glück dazu, das uns leider nicht immer hold war. Aber es gehört eben auch Mut und Selbstvertrauen dazu.
[font="] [/font] [font="]Was war am Samstag anders?[/font][font="] [/font][font="][/font] [font="] [/font] [font="]1. Endlich ist der Trainer über seinen Schatten gesprungen, hat anscheinend seine Sturheit abgelegt und einen der besten Spieler des FCA, nämlich Sankoh wieder auf den Platz in die Innenverteidigung genommen, wo er auch hingehört. Neben dem bisher (außer dem letzten Spiel) immer überzeugenden Langkamp, können die Beiden noch ein sehr gutes Innen-Verteidiger-Paar bilden. Und beide haben Ihre Sache hervorragend gemacht .[/font] [font="][/font] [font="]2. Davids aus der Mannschaft genommen, der (für mich persönlich) nicht mal auf der Ersatzbank Platz finden dürfte, wenn kein Spielermangel wegen Verletzung oder Gelbsperre herrscht.[/font] [font="] [/font] [font="]3. Den bisher glücklosen Mölders, mal von außen zusehen ließ, was man aus wenigen Chancen machen kann, um ihn aber zum Ende, aber dann doch noch ausgeruht, ins Kampfgetümmel zu werfen. [/font] [font="][/font] [font="]4. Die Mannschaft anscheinend endlich zum unbedingten Gewinnen (nicht nur auf Remis spielen) aufgefordert hat und auch nach dem Führungstor unbedingt weiter den Druck nach vorne aufrecht zu erhalten. Dies wurde ja dann auch mit dem schnellen 2 : 0 belohnt. Natürlich darf man den Sieg nicht überbewerten, da Hertha in der 2. Halbzeit wirklich schwach spielte. Aber hatten wir nicht schon des Öfteren gegen ähnlich schwache Gegner, solche Partien durch vermeidbare taktische Maßnahmen noch abgeschenkt?[/font] [font="] [/font] [font="]5. Ich war heute auch mit den Auswechselungen einverstanden. Offensiv gegen einen frischen offensiven Mann ausgetauscht. Auch mit der Einwechselung von Reinhardt, der vor seiner Verletzung ein sehr guter Rechtverteidiger mit großem Offensivdrang und guten Flanken glänzte, war ich vollkommen einverstanden. Diese Maßnahme, zu helfen den Sieg abzusichern, konnte ich nur begrüßen.[/font] [font="] [/font] [font="]Ja was gibt es sonst noch zu sagen?[/font] [font="] [/font] [font="]Eigentlich kaum mehr etwas, zumindest fällt mir im Moment nichts mehr ein. Einfach diesen Mut weiter bewahren, die Mannschaft von den ständigen, unnötigen Wechseln zu verschonen und einspielen lassen. Vor allen Dingen die Mannschaft stark reden, denn wenn jeder alles gibt, ist der Klassenerhalt auch noch möglich.[/font] [font="] [/font] [font="]So sehe ich das. [/font]
Ich finde es richtig peinlich für die Liga, dass der Kader des FCA, unabhängig davon, dass es der FCA ist, wohl wirklich eine Möglichkeit hat, zu bestehen und den Klassenerhalt zu schaffen. Das überrascht mich wirklich sehr.
Gerald Ehrmann , Michael Serr, Thomas Dooley , Kay Friedmann, Miroslav Kadlec, Joachim Stadler, Reinhard Stumpf, Rainer Ernst, Bjarne Goldbæk, Marco Haber, Guido Hoffmann, Markus Kranz, Frank Lelle, Roger Lutz, Thomas Richter, Axel Roos, Uwe Scherr, Markus Schupp, Demir Hotić, Kai Krämer, Stefan Kuntz, Bruno Labbadia, Bernhard Winkler, Robert Zimmermann
Mal abgesehen davon, dass ich nach wie vor glaube, dass der FCA absteigt und mal abgesehen davon, dass es immer Underdogs gibt, die etwas Besonderes erreichen und Top-Vereine, die maßlos enttäuschen, davon abgesehen finde/fand ich es viel peinlicher für die Liga, dass der Kader des 1. FCK, unabhängig davon, dass es der FCK war, mit dieser Truppe Deutscher Meister geworden ist. Oder, um beim gleichen Club zu bleiben, wie peinlich ist es für eine Liga, wenn der Aufsteiger aus der 2. Liga Deutscher Meister werden kann?
Ich finde es übrigens nicht peinlich, nicht für den Club und nicht für die Liga, ich finde es spannend, wenn man Fußball überhaupt spannend nennen kann. Der Stellenwert der Liga wird sich im internationalen Vergleich dadurch nicht ändern. Der ändert sich eher, wenn regelmäßig die Clubs, die international vertreten sind, sich frühzeitig verabschieden. Dortmund in der CL, das war ein wenig peinlich.
Heute kann mir einer sagen was er will, aber wenn du heute nur einen besseren Spieler an Bord hast dann biste schon fast ausm schneider. Siehe Zidan bei Mainz wie haben die unten rum gekrebst, gib uns unseren Thurk zurück und wir wären heuer beim Spiel um Platz 12 dabei! Aber leider hat es ja nicht sein sollen.