Da Du mich ja (mal wieder) persönlich ansprichst (neues Hobby, gell):djrene hat geschrieben: Und wer ein wenig sucht, der findet diverse Urteile, wenn einer ausschert und von hinten kommt einer mit 200. Der mit 200 ist in aller Regel mit dabei den Schaden zu begleichen, WEIL schneller als Richtgeschwindigkeit. Und die Antwort von Lucky zeigt, daß da wohl einige in der Fahrschule nicht aufgepasst haben. Das ist nämlich eine gar nicht so selten gehörte Auffassung. Deswegen erwähnte ich ausdrücklich, man solle das mal nachgucken was es bedeutet.
Wie gesagt, ich hatte das tatsächlich anders in Erinnerung. Meinen Fehler bzw. meine absolute Unwissenheit habe ich auch ohne schlechtes Gewissen zugegeben bzw. offen angesprochen (was man von anderen hier im Forum nicht immer behaupten kann...). Aber sei's drum, meinem Grundgedanken (wenn auch falsch von mir aufgefasst) bleibe ich treu -> wenn auf Autobahnen keine Geschwindigkeitsangabe vorhanden sind, sollte - wenn möglich - auch 130 km/h gefahren werden (LKW dürfen / können nicht). Alle anderen Verkehrsteilnehmer können das und sollten es auch machen. Es gibt auch genügend gefährliche Situationen, bei denen nicht die schnell fahrenden PKW schuld sind, sondern diejenigen, die übertrieben langsam auf der Autobahn unterwegs sind. Da stimmst Du (@Rene) mir sicherlich zu, da Du ja jeden Tag auf der Autobahn unterwegs bist.