Würde ich auch so sehen..Ritschie hat geschrieben:Ich würde sagen, dass jeder, der das Virus tatsächlich schon hatte erkannt wird, aber eben auch 2 aus tausend positiv testen kann, obwohl sie noch keine Krankheit hatten.
Testet man also 1000 Leute die es schon hatten und 1000 Leute die es nicht hatten, erhalten alle 1000 bereits infizierten das Ergebnis: Antikörper vorhanden und zwei von den nicht infizierten das Ergebnis Antikörper vorhanden (was in dem fall dann falsch ist)
Nur der Deutlichkeit halber nochmal anders dargestellt:
1000 Leute, die das Virus bereits hatten, werden getestet -> es werden 1000 sicher erkannt, dass Antikörper vorhanden sind, ergo das Virus schon hatten
1000 Leute, die das Virus sicher noch nicht hatten, werden getestet -> es werden 998 sicher erkannt, dass keine Antikörper vorhanden sind, da ja auch keine Infektion zurück- bzw. aktuell vorliegt; bei zweien werden Antikörper erkannt, obwohl keine Infektion vorhanden war/ist.
Ergebnis wäre dann, dass diese 2 Personen davon ausgehen, bereits mit dem Virus "durch zu sein" und Antikörper zu haben - was aber eben nicht der Fall ist. Somit sind sie praktisch potentielle Angriffsflächen ohne es zu wissen. Inkl. der daraus vielleicht resultierenden fahrlässigeren Verhaltensweise gegenüber dem Virus.
Eine Deutung dieses Prozentsatzes maße ich mir aber nicht an... wobei sich 2 aus 1000 auf eersten oberflächlichen blick nicht viel anhört?