Der hat resigniert. Wirklich einer der wenige Sterne am sonst so dunklen Politikerhimmel.Von Krolock hat geschrieben:Entwicklungsminister Müller, sogar CSU, halte ich für einen sehr, sehr guten Mann. Hier hatte man wirklich das Gefühl, das Amt war mehr Berufung als nur ein Job. Aber der ist in ein paar Wochen raus.
Politik und Geschichte
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10553
- Registriert: 09.01.2015 08:01
AW: Politik und Geschichte
AW: Politik und Geschichte
Habe mir die Sendung gestern auch gegönnt.
Wow, ich bin jetzt genau so schlau wie davor.
Aber mal alles ausgeblendet was sich die drei bisher schon erlaubt haben:
Scholz: Eine absolute Schlaftablette
Baerbock: Eine Besserwisserin
Laschet: Machte den besten Eindruck
Aber wie gesagt, wen soll man da bitte wählen.
Unfassbar schwer.
Wow, ich bin jetzt genau so schlau wie davor.
Aber mal alles ausgeblendet was sich die drei bisher schon erlaubt haben:
Scholz: Eine absolute Schlaftablette
Baerbock: Eine Besserwisserin
Laschet: Machte den besten Eindruck
Aber wie gesagt, wen soll man da bitte wählen.
Unfassbar schwer.
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9847
- Registriert: 12.12.2005 02:10
AW: Politik und Geschichte
... bitte bleib beim Sport, damit kennst du dich immerhin aus. xDShutout hat geschrieben:Laschet: Machte den besten Eindruck
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22912
- Registriert: 23.11.2002 23:00
AW: Politik und Geschichte
Ich sehe es auch bei keinem Anwärter. Aber was wir sehen wollen, ist in vielen Fällen nicht Kompetenz, sondern jede Menge Testosteron, gepaart mit archaischen Wesenszügen. Das signalisiert, man könne sich sicher in diesen turbulenten Zeiten positionieren und durchsetzen. Aber irgendwie ist das Gegenteil richtig. Wer jetzt behauptet, er habe Merkel vor ihrer Wahl für eine standhafte Krisenmanagerin gesehen, der lügt. Kohls Mädchen war eine unscheinbare Wissenschaftlerin, der man Intelligenz und ein gewisses strategisches Geschick attestierte, aber nie und nimmer eine Führungsrolle in der Weltpolitik. Außerdem gewinnt das Team hinter der Person immer mehr an Bedeutung. Aus diesem Grund würde ich mich bei keiner der drei zur Wahl stehenden Vertretern ihrer Partei festlegen, wie sie sich auf nationalem oder internationalem Parkett bewegen. Tatsache ist zumindest bei Laschet, dass er eine absolute SPD-Hochburg gegen eine sehr beliebte Ministerpräsidentin gewonnen hat und seither relativ souverän ein schwierig zu führendes Bundesland regiert. Ob man aus einer medialen Präsenz, die im Wahlkampf auch noch einem Balzverhalten ähnelt, auf Führungsqualitäten schließen kann, bezweifle ich einfach mal.Regensburger hat geschrieben:Allerdings, und das sollten die aktuellen und zurückliegenden Krisen(Afghanistan, Covid19, Flüchtlings und Bankenkrise) auch gezeigt haben, spielt es für mich keine unerhebliche Rolle, welcher Person ich einen Stresstest solcher Art zutraue. Denn da werden uns noch einige bevorstehen die nächsten Jahre. Da kommt es für mich dann nicht auf Inhalte einer Partei, sondern auch auf Führungsqualitäten an.
Das sehe ich bei keinem dieser drei Anwärter. Lass dir das zurückliegende Merkelzeitalter mal mit einem der 3Kandidaten durchlaufen.
Ja. Das lag einerseits aber an der (für jeden anderen auch) zu langen Amtsführung, andererseits aber auch daran, dass sie es vermied, als scheidende Kanzlerin in innerparteiliche Vorgänge einzugreifen und immer mehr Gewicht auf die außenpolitischen Bühne legte. Und so ist auch die Wahrnehmung von Merkel im Ausland eine andere als hierzulande. Die Dinge, die sie in ihrer Regierungszeit wirklich falsch gemacht hat, ob sie beispielsweise das Land in Sachen Digitalisierung gebremst hat, werden wir vermutlich erst später erfahren. Derzeit bleibt da nur der Blick auf das Ausland. Stimmen aus Opposition oder Wirtschaft alleine reichen da sicher nicht, da diese auch immer von finanziellen bzw. Machtinteressen getrieben sind.Und selbst Mutti war jetzt in Ihrer letzten Amtsperiode deutlich abgenutzt
Tatsächlich ist das zu befürchten. Wenn man zu lange im eigenen Saft schmort, verliert man die Sensibilität für äußere/andere Reize. Ob es unter anderer Führung besser gewesen wäre, werden wir nie erfahren. Zumindest wurden die großen Krisen der vergangenen Jahre unter ihrer Führung größtenteis für Deutschland anständig bewältigt.das wir bei weitem nicht so gut strukturiert und aufgestellt sind, wie man es von Deutschland vielleicht gedacht hatte.
Egal um welches Themengebiet es sich handelt, wir entscheiden doch als Laien zumeist entweder instinktiv, nach Vertrauen auf eine Person oder aufgrund anderweitig vorgerfertigter Meinung, welche Partei richtig liegt. Der Wähler ist doch höchstens in Teilen sowas wie ein Fachmann. Ob ich die Klimapolitik der Grünen für richtig halte (und in weiten Teilen halte ich sie für richtig), liegt nicht daran, dass ich hier Sachverständiger bin. Ich glaube oder nicht, vertraue oder nicht und gleiche Meinungen anderer mit meiner eigenen ab. Und dann entsteht da ein Ergebnis. Und mit viel Glück ist es richtig.Da ist keines der drei Parteiprogramme, das ich für diese Zeit angemessen halte. Nicht mal die Klimapolitik der Grünen.
Na was denn sonst. Es ist ja kein reines trial and error, sondern ein mögliches Konzept, bei dem zumindest die Grünen eine gewisse Kernkompetenz haben sollten, ist es doch Hauptbestandteil ihrer Genetik.Und für "lass sie halt wenigstens mal versuchen", dafür sind wir nicht in der richtigen Zeit .
Ich finde es ja lustig, dass man über Laschet sagt, er stünde in Zeiten der Veränderung für ein "weiter wie bisher". Eigentlich habe ich das Gefühl viel eher, wenn Scholz redet. Und tatsächlich darf man gespannt sein, wie ein sehr starker Scholz im Falle eines Wahlsieges mit seinen Genossen verfährt, die aufgrund ihrer Erfahrungen in den letzten Jahren sukzessive nach links gerückt sind.Welches Programm? CDU-Stabilität im Wind war das glaub ich, und SPD? Haben die Eines ausser "machet Scholze"?
Ach ja
https://www.bundestagswahl-2021.de/wahlprogramme/
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26115
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: Politik und Geschichte
Weiter nach rechts ist ja nicht mehr möglich für die sog. sozialdemokratische Partei, bei der das S genauso fehl am Platz ist wie das C bei den anderen.Von Krolock hat geschrieben:Und tatsächlich darf man gespannt sein, wie ein sehr starker Scholz im Falle eines Wahlsieges mit seinen Geniossen verfährt, die aufgrund ihrer Erfahrungen in den letzten Jahren sukzessive nach links gerückt sind.
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9847
- Registriert: 12.12.2005 02:10
AW: Politik und Geschichte
So ihr Unionswähler!
Hand hoch wer Merz für eine gut Lösung hält!
xD
Hand hoch wer Merz für eine gut Lösung hält!
xD
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
-
- Stammspieler
- Beiträge: 2210
- Registriert: 26.04.2021 13:03
AW: Politik und Geschichte
Von Krolock hat geschrieben:Ich sehe es auch bei keinem Anwärter. Aber was wir sehen wollen, ist in vielen Fällen nicht Kompetenz, sondern jede Menge Testosteron, gepaart mit archaischen Wesenszügen. Das signalisiert, man könne sich sicher in diesen turbulenten Zeiten positionieren und durchsetzen. Aber irgendwie ist das Gegenteil richtig. Wer jetzt behauptet, er habe Merkel vor ihrer Wahl für eine standhafte Krisenmanagerin gesehen, der lügt. Kohls Mädchen war eine unscheinbare Wissenschaftlerin, der man Intelligenz und ein gewisses strategisches Geschick attestierte, aber nie und nimmer eine Führungsrolle in der Weltpolitik.
Also Testosteron ist es nicht, was ich erwarte, dann müsste ich ja fast mit Söder sympathisieren und hätte keine für Merkel gehabt. Mir fehlt bei alllen drei Klarheit und Souveränität bei Ihren Aussagen. Das mag auch an der heutige Zeit liegen, wo einem jedes Wort um die Ohren gehauen wird, aber das wirkt einfach nur von anderen vorgesetzt, was sie von sich geben.
Und wie Merkel ihren Papa damals rausgeboxt hat, da konnte man schon ahnen, das sie Führungsqualitäten hat. Das würde heute auch keiner mehr trauen.
Sehe ich genausoTatsächlich ist das zu befürchten. Wenn man zu lange im eigenen Saft schmort, verliert man die Sensibilität für äußere/andere Reize. Ob es unter anderer Führung besser gewesen wäre, werden wir nie erfahren. Zumindest wurden die großen Krisen der vergangenen Jahre unter ihrer Führung größtenteis für Deutschland anständig bewältigt.
Sehe ich anders.
Egal um welches Themengebiet es sich handelt, wir entscheiden doch als Laien zumeist entweder instinktiv, nach Vertrauen auf eine Person oder aufgrund anderweitig vorgerfertigter Meinung, welche Partei richtig liegt. Der Wähler ist doch höchstens in Teilen sowas wie ein Fachmann. Ob ich die Klimapolitik der Grünen für richtig halte (und in weiten Teilen halte ich sie für richtig), liegt nicht daran, dass ich hier Sachverständiger bin. Ich glaube oder nicht, vertraue oder nicht und gleiche Meinungen anderer mit meiner eigenen ab. Und dann entsteht da ein Ergebnis. Und mit viel Glück ist es richtig.
In vielen Bereichen muss ich instinktiv entscheiden oder auch mal vertrauen, weil mir der Einblick fehlt. Klar. Um Vertrauen zu können, muss ich aber auch die Kompetenz der handelnden Akteure in Bereichen erkennen, in denen ich etwas mehr Einblick und Verständnis habe. Stellt man dann fest, das sich da deutliche Differenzen ergeben, fällt es mit Vertrauen in anderen Bereichen dann schwer.
Die Klimapolitik bspw. der Grünen wirkt auf den ersten Moment, sie sei die denkbarste Lösung. Du siehst die Laien da bei uns, ich sehe sie leider auch in der Politik. Das Grünenpaket wirkt in viele Richtungen durchdacht. Wirtschaftlich, sozial, aber leider im Hauptpunkt nicht. Umwelttechnisch und geoökologisch. Und damit fehlt mir dann auch das Vertrauen,das die Entscheidungen ausreichend durchdacht sind.(Kleine Anmerkung hier. Die Klimapolitik der andere Parteien ist auch nicht besser. )
Klimapolitik halte ich für kein geeignetes Feld für Trial and error.Schon gar nicht in den Dimensionen, die beim Thema Windkraft vorgesehen sind. Denn wenn es um unseren Planeten geht, sind seine Erholungsphasen halt dann einfach zu lange(Für den Planeten nicht, aber für den Menschen). Jeder falsche Einschnitt hat Auswirkungen auf 70-80,oder gar 100te von Jahre, wenn man falsch liegt. Das sollte man langsam erkennen, das es da keinen Schalter gibt, sondern das Fehlentscheidungen nicht nur finanziell, sondern existenziell ausgebadet werden.
Aber, ich würde mir wünschen, das Dein letzter Satz deines Absatzes 100% zutrifft und belasse es deswegen zum Thema Klima.
Das hat der Laschet in der Sendung als Schlusswort halt selbst gesagt. Deswegen habe ich das, nicht ganz ernsthaft, einfach so komprimiert zusammengefasst.Ich finde es ja lustig, dass man über Laschet sagt, er stünde in Zeiten der Veränderung für ein "weiter wie bisher".
Ach ja
Danke. Da habe ich mich bereits bei den Parteien durchgearbeitet. Hier gewinnen klar die Grünen, was Übersichtlichkeit und Auffindbarkeit von Einzelnen Themen sind. Man weiss wenigsten schnell, wo sie hin wollen.
AW: Politik und Geschichte
Ich habe den Wahl-o-Mat mal mit allen Parteien laufen lassen. Ganz oben bei mir die Bürgerbewegung für Fortschritt und Wandel.
Von den etablierten Parteien steht Die Linke am weitesten oben. Das kommt vermutlich u.a. daher, daß ich Vermögenssteuer und Mindestlohn doppelt gewichtet habe. Ganz unten hintereinander aufgereiht, reaktionäre und rechtsradikale Parteien. CDU/CSU, 3. Weg, AfD, NPD, BP und abgeschlagen auf dem letzten Platz, mit mehreren Prozenten Abstand, die FDP 


Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: Politik und Geschichte
Ja super Idee
Blockwart und Gauleiter könnte man auch gleich wieder einrichten.
Es lebe das Denunziantentum
Blockwart und Gauleiter könnte man auch gleich wieder einrichten.
Es lebe das Denunziantentum
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9847
- Registriert: 12.12.2005 02:10
AW: Politik und Geschichte
Der Wahl O Mat is halt auch nur ein Kunstprodukt um das Ergebnis herbei zuführen was von den Erschaffern gewünscht wird. Allein die Auswahl der Fragen klammert sehr vieles aus was nicht unwichtig ist.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
- Dr. Strangelove
- Stammspieler
- Beiträge: 1449
- Registriert: 01.01.2014 22:37
AW: Politik und Geschichte
Die perfiden Macher des Wahl-O-Maten träumen nachts sicher geradezu davon, dass ich 90 % für die Tierschutzpartei raushole.
Spul nochmal zurück zu dieser geilen Stelle, wo das Kaninchen sich selbst den Kopf abbeißt!
AW: Politik und Geschichte
Für mich ist der Wahl-o-Mat ein Spaß und in keinster Weise geeignet eine Wahlentscheidung zu beeinflussen. Es amüsiert mich dann halt, wenn die Union noch hinter dem 3. Weg und der HipHop-Partei liegt. Die SPD übrigens auch unter ferner liefen.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: Politik und Geschichte
Ich nehm immer nur die größeren Parteien in die Auswahl und jedes Mal das gleiche. Rechts oben, links und Grün abgeschlagen.
Ich seh es aber wie Rene. Eher ein Spaß. Ok, das mit Grünen und Links ist korrekt. Die würde ich tatsächlich niemals nie wählen
Ich seh es aber wie Rene. Eher ein Spaß. Ok, das mit Grünen und Links ist korrekt. Die würde ich tatsächlich niemals nie wählen

- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9847
- Registriert: 12.12.2005 02:10
AW: Politik und Geschichte
Sitz ich mit nem Steak hier und ich soll die V-Partei wählen. xDDr. Strangelove hat geschrieben:Die perfiden Macher des Wahl-O-Maten träumen nachts sicher geradezu davon, dass ich 90 % für die Tierschutzpartei raushole.
Klima, Wissenschaft usw - alles keine Themen die angesprochen wurden.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10553
- Registriert: 09.01.2015 08:01
AW: Politik und Geschichte
Dann ist es aber kein Spaß.Rigo Kaka hat geschrieben:. Ok, das mit Grünen und Links ist korrekt. Die würde ich tatsächlich niemals nie wählen![]()
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22912
- Registriert: 23.11.2002 23:00
AW: Politik und Geschichte
Wie schon beim letzten Mal habe ich „Die Partei“ auf dem ersten Platz, dabei habe ich dem Wahl-O-Mat schon vor Jahren mitgeteilt, dass ich die nicht wähle. Auf dem letzten Platz steht die AfD, noch deutlich hinter der NPD. Im Grunde meines Herzens bin ich wohl eher ein Brauner als ein Blauer.
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9847
- Registriert: 12.12.2005 02:10
AW: Politik und Geschichte
Ich scheine mich schon auf meine weit entfernte Rente vorzubereiten... die Grauen stehen ganz weit oben xD
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
-
- Hockeygott
- Beiträge: 12919
- Registriert: 07.12.2002 13:51
AW: Politik und Geschichte
Also mir hilft mein Ergebnis wirklich bei der Wahlentscheidung:
schwarz-rot-grün-gelb-freie wähler und die linken alle zwischen 59% und 63%. Im Grunde kann ich also nichts falsch machen
achso halt ja, doch, ich könnte die AfD wählen, die habens unter 50% geschafft, aber auch nur knapp.
schwarz-rot-grün-gelb-freie wähler und die linken alle zwischen 59% und 63%. Im Grunde kann ich also nichts falsch machen

achso halt ja, doch, ich könnte die AfD wählen, die habens unter 50% geschafft, aber auch nur knapp.

AW: Politik und Geschichte
Bei mir die Piraten an erster Stelle gefolgt von den Humanisten, welche eigentlich sehr interessant aussehen für mich aber eben halt als Kleinpartei wohl kaum die 5% schaffen und dann eben ne "verschwendete" Stimme wäre, vor allem wenn man CDU verhindern will. Andererseits wenn alle so denken wird es halt garantiert nichts mit den 5%. Hmm mal sehn...
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9847
- Registriert: 12.12.2005 02:10
AW: Politik und Geschichte
Wenn ich das richtig gelesen habe, dann bekommen Parteien die mehr als 0,5% erzielen mehr Kohle vom Staat. Da muss man halt abwägen, wähle ich taktisch um das zu verhindern bzw das zu erzielen oder wähle ich eine Partei die aktuell keine Chance hat aber durch meine Stimme mehr Kohle bekommt und die Chance hat das nächste mal stärker zu sein.Maxi AEV hat geschrieben:Bei mir die Piraten an erster Stelle gefolgt von den Humanisten, welche eigentlich sehr interessant aussehen für mich aber eben halt als Kleinpartei wohl kaum die 5% schaffen und dann eben ne "verschwendete" Stimme wäre, vor allem wenn man CDU verhindern will. Andererseits wenn alle so denken wird es halt garantiert nichts mit den 5%. Hmm mal sehn...
Not so easy...
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif