Der Rentner hat geschrieben:
@von Krolock
Gut, sogesehen muss ich dir recht geben, keine Frage. Aber du musst auch einräumen, dass das Hoffen auf Glück und darauf, dass keine Verletzungen uns ereilen fahrlässig wären. Oder würdest du ohne zu zögern jetzt einfach auf die letzte Lizenz verzichten in dem Wissen, dass es bei einer Verletzung von Rolf keine Alternative mehr gäbe? Im Sturm ist es etwas einfacher, keine Frage, weil du einfach mehr Personal hast, um Lücken zu füllen, in der Abwehr geht das nicht, schon gar nicht, wenn dir die Nummer eins wegbricht und keiner mehr dahinter kommt. Ebenso kannst du nicht mit einem Guten und sonst nur unterdurchschnittlichen Verteidigern eine Saison bestreiten. Wer spielt denn in den Minuten, wenn die 1 eine Pause braucht? Die besten Stürmer des Gegeners, weil die ja nicht dumm sind und deinen Kader auch kennen. Dann fängst du dir die Tore eben, wenn die reine 1 nicht spielt und der Rest auf dem Eis steht. Gut, wir spielen momentan auch nur mit unterdurchschnittlichen, aber das Managemant hat sicher gedacht passende Spieler zu holen, oder nicht? Tiefe in der Leistung ist für den Erfolg unverzichtbar, denn die Eventualitäten müssen auch berücksichtigt werden.
Nein, die letzte Lizenz würde ich noch nicht vergeben.
Aber ich hätte es eben vorher etwas anders gemacht. Nimm mal die Verletzung. Wenn sich Pratt verletzt, dann haben wir Bolibruck. Ist der jetzt der Garant für Mittelmäßigkeit und ein Junior wäre der Garant für den Zusammenbruch der Mannschaft? Natürlich ist es eine Katastrophe, wenn sich der beste Verteidiger verletzt, aber aus diesem Grund erst gar keinen zu holen, ist aus meiner Sicht nicht der richtige Weg.
Die Pause. Es gibt ja Spieler, die kommen wegen der Eiszeit nach Augsburg. Leidborg hatte in einer relativ erfolgreichen Saison über Wochen nur 4 Verteidiger zu Verfügung. Natürlich ist das nicht optimal, aber Rekis und Damgaard sind ja nun keine schlechten Leute. Und gerade Rekis gilt ja als unkaputtbar. Ich behaupte ja nicht, dass man mit Lidström und fünf Tölzern spielen soll. Aber ich bin der Meinung, für einen überdurchschnittlichen Spieler durchaus auf einen Spieler verzichten zu können.
Die Kadertiefe. Die ist dann wichtig, wenn es darum geht, Meisterschaften zu gewinnen. Da brauchst du eine vierte Reihe, die man auch guten Gewissens spielen lassen kann und die ab und an auch ein Tor macht. Aber bei uns brauchst du das nicht. Wie oft wurde die Saison mangels Klasse nur mit drei Reihen bestritten? Ein Viertreihenspieler rutschte nur bei Verletzung nach, wenn überhaupt. Wir hatten Jahre, da waren die Reihen drei und vier nur zu Entlastungszwecken auf dem Eis.
Es ist ja nicht so, dass diese Überlegung auf meinem Mist gewachsen ist. Die gibt es und die wird eigentlich regelmäßig diskutiert. Ich habe gleiches Ansinnen auch schon Verantwortlichen vorgetragen. Die Antwort ist fast immer, dass es diesen Spieler für unser Budget nicht gibt. Bei Vorschlägen und Spielernamen fällt nicht selten der Satz "den wollen wir nicht" in der Hoffnung, einen besseren Spieler für gleiches Geld zu bekommen. Während die vorgeschlagenen Spieler dann bei anderen Clubs auftauchen und gute Leistungen bringen, kommen nach Augsburg wieder zwei Nichtfischnichtfleischspieler.
Dies ist eine allgemeine Überlegung. Mir ist bewsst, dass in diesem Jahr eigentlich kein starker Nummer-Eins-Verteidiger unserer Kragenweite aus Übersee kam. Aber ich bin überzeugt davon, dass man diese wichtige Personalie in Augsburg immer auf die lange Bank schiebt, nur weil man hofft, ein Spieler, der durch das NHL-Raster fällt, würde für wenig Geld in Augsburg anheuern. Das klappt seit Jahren nicht. Aus diesem Grund sollte man den anderen Weg gehen.