Liegt nicht genau DA die eigentliche Frage, über die man - auch seitens der Verantwortlichen - mal nachdenken sollte ? Es wäre (noch) nicht zu spät, die Zeichen der Zeit zu erkennen und nach der Saison gegebenenfalls Konsequenzen zu ziehen, bevor von anderer Seite Konsequenzen gezogen werden. Die Entwicklung ist seit DEL-Einstieg stagniert, es gab immer mal wieder einen kleinen Lichtschimmer (Playoff-Teilnahme), aber DAS als DEN Höhepunkt nach über 10 Jahren Liga-Zugehörigkeit breitzutreten ist mir zu einfach und geht meiner Meinung nach in eine völlig falsche Richtung. Trotz steigender Sponsorenanzahl (ich kenne keine einzige fließende Summe, aber es werden mehr Sponsoren), einem Hauptsponsor und sicherlich teilweise ermutigenden logistischen Veränderungen wird die Situation immer kritischer. Man verpokert sich drei Jahre nacheinander im Sommerloch - okay, jedesmal in einer anderern Richtung, aber verpokert bleibt verpokert (ich ziehe lediglich die jeweiligen Aussagen der Verantwortlichen heran (Lock out, wir bekommen noch gute / kein Lock out mehr, wird warten ab, es werden einige übrig bleiben / wir lassen x und y gehen oder holen x und y nicht, wollen bessere) und die Tabellensituation wird immer bedrohlicher. Sicherlich hat man diese Saison keinen sportlichen Abstieg zu befürchten, der eigentliche Abstieg ist für mich persönlich aber bereits in vollem Gange. Und ich denke nicht, dass man im Laufe der Saison noch reagieren kann. Wie sollte denn DER Heilsbringer aussehen, der die letzte Lizenz erhalten sollte und eine solche Truppe mitreißen soll? Okay, ein Torwart, der nach den ausbleibenden Spielen einen Schnitt von 0,5 Gegentoren hätte, aber a) gibt es den nicht und b) wären wir ganz schnell wieder beim Thema Finanzen. Auch hier kenne ich keine einzige reelle Zahl, aber es ist nicht davon auszugehen, dass man Geld hortet, um eine solche Truppe zusammenzustellen. Wäre dem so, sollten einige Leute ihren Beruf aufgeben. Auch dieses Argument fällt also aus. Mit anderen Worten: die finanzielle Lage wird offensichtlich immer bedrohlicher, der Zuschauerschwund ist nicht zu übersehen, es gibt in der laufenden Saison keine Möglichkeit einer adäquaten Reaktion (außer, es erfolgt ein gigantisches Umdenken der Herren Söldner, die plötzlich beginnen, sich ihrer Fähigkeiten zu besinnen, und endlich vernünftiges Eishockey spielen oder wenigstens so tun, als würde sie mitspielen). Beginnen bereits JETZT die Planungen für die nächste Saison ? Oder sollte man - und ich meine das völlig ohne Sarkasmus, sondern durchaus realistisch betrachtet - zumindest einen kleinen Gedanken daran verschwenden, durch eine Abgabe der Lizenz zumindest die Tiefe des Absturzes im Falle eines (sicherlich nicht mehr ganz wegzudenkenden) GAUS zu vermindern (Liga 2 statt Derbys gegen Burgau, Trostberg und Co). Damals kamen regelmäßig um die 4000 Zuschauer und man musste bei entsprechenden Spielen (Landsberg, Bayreuth, Kaufbeuren, Rosenheim) ewig vorher da sein, um "seinen" Stammplatz sicher zu haben. Das Augsburger Publikum IST begeisterungsfähig, aber der Funke einer kämpfenden, sich mit dem Club und den Fans identifizierenden Mannschaft, muss einfach überspringen. Ich gehe seit 1986 zum AEV, habe bislang alles mitgemacht und hab mir mehr als einmal fast die Füße abgefroren (ich erinnere mich da an so manches Auswärtsspiel *g*), aber ganz ehrlich: mir macht es keinen Spaß mehr, und ich werde nicht mehr hingehen. Und das hat weniger damit zu tun, dass jedes Spiel verloren wird. Nein, es ist a) die Art und Weise und b) die dazu (EBEN NICHT) passenden Aussagen der Verantwortlichen. Ein Trainer wettert nach jedem Spiel über seine Spieler, es ändert sich aber NICHTS. Ein Manager spricht von keiner Krise. Sicherlich ist die Verletztenmisere jetzt eine gelungene Ausrede, aber nichtsdestotrotz habe ich VOR der Saison (jaja, Vorbereitung, Busfahrten....das hat zu diesem Zeitpunkt noch funktioniert) gesehen, das die Truppe VOLLZÄHLIG gegen 15 Spieler einer unterklassigen Mannschaft verliert. Und diesbezüglich bedarf es nun wirklich keines Kommentars mehr.grauerwolf hat geschrieben: Hallo Leute..........
Jetz mal ganz langsam, langsaaaaam runterkommen. OK? Gebt den Jungs doch bitte etwas Zeit sich zu beweisen. Kein Geschrei bitte! Einfach ruhig bleiben und nachdenken! Klar, jeder von Euch geht, genauso wie ich und auch Andere in seine Arbeit und versucht dabei sein Möglichstes. Jeder von Euch ist hierbei aber anscheinend jeden Tag absolut fit und verdient sein Geld somit zurecht. Bitte bewerbt Euch bei mir! Ein Traum für jeden Arbeitgeber seit ihr. Was? was, zum Teufel sollte ein Verein wie der AEV in der DEL bewältigen? Seid Ihr schon so verwöhnt, daß Ihr es nicht mehr sehen könnt, wenn sich eine Mannschaft, ja eine "Mannschaft" (konnte ich zumindest letztes mal erkennen), bis zum letztenv (sinnvollen Moment!) wehrt? Mitpfeifen und schreien kann jeder, für mich ist ein Fan der, der auch in schlechteren Zeiten bei seinem Team bleibt. Ich werde jedenfalls auch die kommenden Spiele im, hoffentlich endlich (wg. des (duck) Glühweines) kalten, CFS verbringen.
Bis Freitag!!!!!!!!!
hoffentlich
Hab mich lange zurückgehalten, aber irgendwann muss man sich einfach mal äußern dürfen. Ich hoffe inständig, dass "MEIN" AEV wieder auf die Beine kommt, aber das diesjährige Gesamtpaket betrachtet, fehlt mir einfach der Glaube daran. Die Grundlage für die nächsten Jahre müsste diese Saison gelegt werden, aber ich sehe keine Möglichkeit dazu. Vielleicht raufen sich die Jungs ja doch zusammen und können uns - zurück in voller "Stärke" - begeistern, aber nunja, da werde ich mich einfach überraschen lassen. Und sollte man seitens der Verantwortlichen ebenfalls davon überzeugt sein, dass diese Saison ein Flop wird, sollte man definitiv bereits JETZT damit beginnen, an den Planungen der Mannschaft für die kommende Saison zu basteln, um dann wenigstens besser gerüstet in den Sommerpoker gehen zu können. Und sowas kann meiner Meinung nach durchaus auch bedeuten, dass man den ein oder anderen "Top"verdiender des Teams vorzeitig in den Urlaub schickt. Aufhebungsverträge kosten weniger Geld, als einem Söldner eine Saison lang Krankengeld oder Eiskunstlauf-Prämien zu bezahlen.
In diesem Sinne,
Stefan