Krise

Hier findest Du alles über die Augsburger Panther!
Ghandi

Re: KRISE

Beitrag von Ghandi »

grauerwolf hat geschrieben: Hallo Leute..........

Jetz mal ganz langsam, langsaaaaam runterkommen. OK? Gebt den Jungs doch bitte etwas Zeit sich zu beweisen. Kein Geschrei bitte! Einfach ruhig bleiben und nachdenken! Klar, jeder von Euch geht, genauso wie ich und auch Andere in seine Arbeit und versucht dabei sein Möglichstes. Jeder von Euch ist hierbei aber anscheinend jeden Tag absolut fit und verdient sein Geld somit zurecht. Bitte bewerbt Euch bei mir! Ein Traum für jeden Arbeitgeber seit ihr. Was? was, zum Teufel sollte ein Verein wie der AEV in der DEL bewältigen? Seid Ihr schon so verwöhnt, daß Ihr es nicht mehr sehen könnt, wenn sich eine Mannschaft, ja eine "Mannschaft" (konnte ich zumindest letztes mal erkennen), bis zum letztenv (sinnvollen Moment!) wehrt? Mitpfeifen und schreien kann jeder, für mich ist ein Fan der, der auch in schlechteren Zeiten bei seinem Team bleibt. Ich werde jedenfalls auch die kommenden Spiele im, hoffentlich endlich (wg. des (duck) Glühweines) kalten, CFS verbringen.

Bis Freitag!!!!!!!!!


hoffentlich
Liegt nicht genau DA die eigentliche Frage, über die man - auch seitens der Verantwortlichen - mal nachdenken sollte ? Es wäre (noch) nicht zu spät, die Zeichen der Zeit zu erkennen und nach der Saison gegebenenfalls Konsequenzen zu ziehen, bevor von anderer Seite Konsequenzen gezogen werden. Die Entwicklung ist seit DEL-Einstieg stagniert, es gab immer mal wieder einen kleinen Lichtschimmer (Playoff-Teilnahme), aber DAS als DEN Höhepunkt nach über 10 Jahren Liga-Zugehörigkeit breitzutreten ist mir zu einfach und geht meiner Meinung nach in eine völlig falsche Richtung. Trotz steigender Sponsorenanzahl (ich kenne keine einzige fließende Summe, aber es werden mehr Sponsoren), einem Hauptsponsor und sicherlich teilweise ermutigenden logistischen Veränderungen wird die Situation immer kritischer. Man verpokert sich drei Jahre nacheinander im Sommerloch - okay, jedesmal in einer anderern Richtung, aber verpokert bleibt verpokert (ich ziehe lediglich die jeweiligen Aussagen der Verantwortlichen heran (Lock out, wir bekommen noch gute / kein Lock out mehr, wird warten ab, es werden einige übrig bleiben / wir lassen x und y gehen oder holen x und y nicht, wollen bessere) und die Tabellensituation wird immer bedrohlicher. Sicherlich hat man diese Saison keinen sportlichen Abstieg zu befürchten, der eigentliche Abstieg ist für mich persönlich aber bereits in vollem Gange. Und ich denke nicht, dass man im Laufe der Saison noch reagieren kann. Wie sollte denn DER Heilsbringer aussehen, der die letzte Lizenz erhalten sollte und eine solche Truppe mitreißen soll? Okay, ein Torwart, der nach den ausbleibenden Spielen einen Schnitt von 0,5 Gegentoren hätte, aber a) gibt es den nicht und b) wären wir ganz schnell wieder beim Thema Finanzen. Auch hier kenne ich keine einzige reelle Zahl, aber es ist nicht davon auszugehen, dass man Geld hortet, um eine solche Truppe zusammenzustellen. Wäre dem so, sollten einige Leute ihren Beruf aufgeben. Auch dieses Argument fällt also aus. Mit anderen Worten: die finanzielle Lage wird offensichtlich immer bedrohlicher, der Zuschauerschwund ist nicht zu übersehen, es gibt in der laufenden Saison keine Möglichkeit einer adäquaten Reaktion (außer, es erfolgt ein gigantisches Umdenken der Herren Söldner, die plötzlich beginnen, sich ihrer Fähigkeiten zu besinnen, und endlich vernünftiges Eishockey spielen oder wenigstens so tun, als würde sie mitspielen). Beginnen bereits JETZT die Planungen für die nächste Saison ? Oder sollte man - und ich meine das völlig ohne Sarkasmus, sondern durchaus realistisch betrachtet - zumindest einen kleinen Gedanken daran verschwenden, durch eine Abgabe der Lizenz zumindest die Tiefe des Absturzes im Falle eines (sicherlich nicht mehr ganz wegzudenkenden) GAUS zu vermindern (Liga 2 statt Derbys gegen Burgau, Trostberg und Co). Damals kamen regelmäßig um die 4000 Zuschauer und man musste bei entsprechenden Spielen (Landsberg, Bayreuth, Kaufbeuren, Rosenheim) ewig vorher da sein, um "seinen" Stammplatz sicher zu haben. Das Augsburger Publikum IST begeisterungsfähig, aber der Funke einer kämpfenden, sich mit dem Club und den Fans identifizierenden Mannschaft, muss einfach überspringen. Ich gehe seit 1986 zum AEV, habe bislang alles mitgemacht und hab mir mehr als einmal fast die Füße abgefroren (ich erinnere mich da an so manches Auswärtsspiel *g*), aber ganz ehrlich: mir macht es keinen Spaß mehr, und ich werde nicht mehr hingehen. Und das hat weniger damit zu tun, dass jedes Spiel verloren wird. Nein, es ist a) die Art und Weise und b) die dazu (EBEN NICHT) passenden Aussagen der Verantwortlichen. Ein Trainer wettert nach jedem Spiel über seine Spieler, es ändert sich aber NICHTS. Ein Manager spricht von keiner Krise. Sicherlich ist die Verletztenmisere jetzt eine gelungene Ausrede, aber nichtsdestotrotz habe ich VOR der Saison (jaja, Vorbereitung, Busfahrten....das hat zu diesem Zeitpunkt noch funktioniert) gesehen, das die Truppe VOLLZÄHLIG gegen 15 Spieler einer unterklassigen Mannschaft verliert. Und diesbezüglich bedarf es nun wirklich keines Kommentars mehr.

Hab mich lange zurückgehalten, aber irgendwann muss man sich einfach mal äußern dürfen. Ich hoffe inständig, dass "MEIN" AEV wieder auf die Beine kommt, aber das diesjährige Gesamtpaket betrachtet, fehlt mir einfach der Glaube daran. Die Grundlage für die nächsten Jahre müsste diese Saison gelegt werden, aber ich sehe keine Möglichkeit dazu. Vielleicht raufen sich die Jungs ja doch zusammen und können uns - zurück in voller "Stärke" - begeistern, aber nunja, da werde ich mich einfach überraschen lassen. Und sollte man seitens der Verantwortlichen ebenfalls davon überzeugt sein, dass diese Saison ein Flop wird, sollte man definitiv bereits JETZT damit beginnen, an den Planungen der Mannschaft für die kommende Saison zu basteln, um dann wenigstens besser gerüstet in den Sommerpoker gehen zu können. Und sowas kann meiner Meinung nach durchaus auch bedeuten, dass man den ein oder anderen "Top"verdiender des Teams vorzeitig in den Urlaub schickt. Aufhebungsverträge kosten weniger Geld, als einem Söldner eine Saison lang Krankengeld oder Eiskunstlauf-Prämien zu bezahlen.

In diesem Sinne,

Stefan
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

Re: KRISE

Beitrag von Eismann »

Axe hat geschrieben: Man verpokert sich drei Jahre nacheinander im Sommerloch
Die Situation war aber jedes mal eine andere ...
Axe hat geschrieben: okay, jedesmal in einer anderern Richtung
... die Antwort hast Du dir ja bereits seibst gegeben. Und verpokert ist nicht gleich verpokert (meine Meinung) !
Axe hat geschrieben: Die Grundlage für die nächsten Jahre müsste diese Saison gelegt werden
Hier gebe ich dir vollkommen recht. Dann räubern wir (im Rahmen unserer Möglichkeiten) auch in anderen Mannschaften und holen einmal Spieler, die sich bereits in der DEL (oder zumindest in Europa) bewährt haben. In der eigenen Mannschaft drängt sich bis zum jetzigen Zeitpunkt niemand für eine Vertragsverlängerung auf; das kann sich ja noch ändern; Stichwort: Henderson

Zu 100 % werden wir die ausländischen Spieler damit aber nicht bekommen (wo wir wieder bei unserern Möglichkeiten wären) ... mit ein paar "Überraschungseiern" aus Kanada werden wir wohl wieder leben müssen.

Apropo ausländische Spieler ! Ich wäre auch (ich weiß daß ich da nicht der einzige bin) einmal für einen Richtungswechsel bei der Spielersuche. Ich würde wieder einmal mehr nach Tschechien, Rußland (generell in die Ostblockländer) schauen. Nicht immer nur automatisch nach Kanada oder Amerika. Wir brauchen es ja nicht Duisburg nachmachen, die Buse voller russischen Zweitligaspieler geholt haben und damit auf die Nase gefallen sind.

Ich würde mir eine komplette Reihe mit russischen/tschechischen Spielern wünschen; dafür könnte man dann auch mal etwas mehr Geld auf den Tisch legen (denn das kosten die inzwischen) ... aber so etwas könnte sich erst noch rechnen.
Schneemann
Stammspieler
Beiträge: 1082
Registriert: 13.01.2003 10:06

Re: KRISE

Beitrag von Schneemann »

[quote="Eismann "]
Ich würde mir eine komplette Reihe mit russischen/tschechischen Spielern wünschen]

Mit dieser Kombination wär ich aber schon sehr vorsichtig. Bekanntlich herrschen zwischen Tschechen und Russen noch immer starke Resantiments.
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22884
Registriert: 23.11.2002 23:00

Re: KRISE

Beitrag von Von Krolock »

Eismann hat geschrieben: Hier gebe ich dir vollkommen recht. Dann räubern wir (im Rahmen unserer Möglichkeiten) auch in anderen Mannschaften und holen einmal Spieler, die sich bereits in der DEL (oder zumindest in Europa) bewährt haben. .
Wer sich in Europa oder der DEL bewährt hat, kommt aber nicht nach Augsburg. Als einzige Ausnahme fällt mir in den vergangenen Jahren Damgaard ein, der aber bislang nicht wirklich überzeugt.
Zu 100 % werden wir die ausländischen Spieler damit aber nicht bekommen (wo wir wieder bei unserern Möglichkeiten wären) ... mit ein paar "Überraschungseiern" aus Kanada werden wir wohl wieder leben müssen.
Machen wir aus den "nicht 100 Prozent" doch einfach "höchstens 10 Prozent"
Ich würde wieder einmal mehr nach Tschechien, Rußland (generell in die Ostblockländer) schauen.
Das sage ich seit 12000 Jahren. Aber osteuropäische Spieler, die in der DEL Leistungsträger sind, die sind es auch in ihrem Heimatland. Und wenn man bedenkt, dass Osteuropäer, die in der NHL nur einen Zweiwegevertrag bekommen, großteils lieber in der Heimat bleiben, weil sie da sehr gut verdienen, dann wissen wir um unsere Chancen bei diesen Spielern.
Ich würde mir eine komplette Reihe mit russischen/tschechischen Spielern wünschen]

Das Geld Hans, das Geld!


Grundsätzlich müssen wir uns wohl damit abfinden, dass der Eishockeystandort Augsburg so unattraktiv wir nur was ist. Scheiß Stadion, noch scheißere Kabinen, kaum Aussicht auf große Erfolge, keine Aussicht auf lukrative Verträge und das Wissen, jedes Jahr mit einem komplett neuen Haufen spielen zu müssen, lassen die Spieler nicht gerade Schlange stehen. Bleiben also Spieler, die in ihren Clubs unzufrieden sind oder den Sprung über den Teich wagen und noch nicht abgefischt wurden.

Langfristige Perspektive unter den derzeitigen Gegebenheiten daher gleich Null. Hift nur ein Durchwurschteln bis zum Beginn der "Besseren Zeiten" mit neuem Stadion und neuem Sponsor. Und Durchwurschteln heißt aus meiner Sicht, auch mal ungewöhnliche Wege zu gehen, um konkurrenzfähig zu bleiben.
Benutzeravatar
F.X. Ibelherr
Stammspieler
Beiträge: 1150
Registriert: 15.10.2003 15:19

Re: KRISE

Beitrag von F.X. Ibelherr »

Hallo Zusammen,

Nach langer Pause und passiv lesen möchte ich auch mal wieder meinen Senf dazugeben.
Mir gehts nicht ums Verlieren, ein sehr sehr großes Problem ist denke ich die mangelnde Identifikationsmöglichkeit. Wie kann man mit einem Team richtig mitleiden -fiebern -freuen, wenn jede Saison 3/4 des Teams neu sind? Zu Beamers Zeiten war das noch kompensierbar, denn er war DIE Integrationsfigur. Mir ist bewusst, dass es für den AEV schwer ist, die Leistungsträger zu halten, wenn ich dran denke, wer bei uns alles groß geworden ist, seufz...dennoch Fans und "normale" Zuschauer dürstet nach dem Miterleben....dann sind auch Misserfolge gemeinsam besser zu verarbeiten. Diese Bindung fehlt zu großen Teilen und deswegen sehe ich schon etwas pessimistisch in die Zukunft...
fgtim

Re: KRISE

Beitrag von fgtim »

Axe hat geschrieben: Oder sollte man - und ich meine das völlig ohne Sarkasmus, sondern durchaus realistisch betrachtet - zumindest einen kleinen Gedanken daran verschwenden, durch eine Abgabe der Lizenz zumindest die Tiefe des Absturzes im Falle eines (sicherlich nicht mehr ganz wegzudenkenden) GAUS zu vermindern (Liga 2 statt Derbys gegen Burgau, Trostberg und Co). Damals kamen regelmäßig um die 4000 Zuschauer und man musste bei entsprechenden Spielen (Landsberg, Bayreuth, Kaufbeuren, Rosenheim) ewig vorher da sein, um "seinen" Stammplatz sicher zu haben. Das Augsburger Publikum IST begeisterungsfähig, aber der Funke einer kämpfenden, sich mit dem Club und den Fans identifizierenden Mannschaft, muss einfach überspringen.
Du hast die Antwort praktisch selber gegeben. Damals. Das würde heute und in der momentanen Situation im Leben nicht mehr funktionieren.
Damit lockst du beim heutigen Freizeitangebot und der Konkurrenz aus der Rosenau keine Neu-Fans mehr ins Stadion.
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12917
Registriert: 07.12.2002 13:51

Re: KRISE

Beitrag von Dibbl Inch »

Sorry Hans, aber die Osteuropäischen Spieler, die uns voranbringen würden, sind denke ich absolut unbezahlbar. Gilt ebenso für z.B. schweizer Spieler. In den europäischen Eishockeyländern kann man sehr gut verdienen.
Bild
Benutzeravatar
F.X. Ibelherr
Stammspieler
Beiträge: 1150
Registriert: 15.10.2003 15:19

Re: KRISE

Beitrag von F.X. Ibelherr »

fgtim hat geschrieben: Du hast die Antwort praktisch selber gegeben. Damals. Das würde heute und in der momentanen Situation im Leben nicht mehr funktionieren.
Damit lockst du beim heutigen Freizeitangebot und der Konkurrenz aus der Rosenau keine Neu-Fans mehr ins Stadion.
Würde ich so nicht sagen. Ich kann zwar nur für mich sprechen, aber die Klassespieler die alleine den Eintrittspreis rechtfertigen können (Vostrikov, Wren, Birk, Skoptinsev...etc...) haben wir schon länger nicht mehr und werden wir denke ich auch nicht mehr so schnell bekommen. Die Stichworte sind schon Kampf und Identifikation daraus resutliert zwangsläufig die Atmosphäre im Stadion und letztendlich auch die Zuschauerzahlen. Die kommen bestimmt nicht wegen der Einlaufshow (...zumindest ich nicht).
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12917
Registriert: 07.12.2002 13:51

Re: KRISE

Beitrag von Dibbl Inch »

F.X. Ibelherr hat geschrieben: Würde ich so nicht sagen. Ich kann zwar nur für mich sprechen, aber die Klassespieler die alleine den Eintrittspreis rechtfertigen können (Vostrikov, Wren, Birk, Skoptinsev...etc...) haben wir schon länger nicht mehr und werden wir denke ich auch nicht mehr so schnell bekommen. Die Stichworte sind schon Kampf und Identifikation daraus resutliert zwangsläufig die Atmosphäre im Stadion und letztendlich auch die Zuschauerzahlen. Die kommen bestimmt nicht wegen der Einlaufshow (...zumindest ich nicht).
Ersteres ist im deutschen Eishockey nicht annähernd möglich, ohne das halbe Spiel in Unterzahl zu verbringen und zweiteres gibts ohnehin nicht in diesem Sport...von einer Hand voll Ausnahmen abgesehen.
Bild
Benutzeravatar
F.X. Ibelherr
Stammspieler
Beiträge: 1150
Registriert: 15.10.2003 15:19

Re: KRISE

Beitrag von F.X. Ibelherr »

Da hast du leider absolut recht.
fgtim

Re: KRISE

Beitrag von fgtim »

F.X. Ibelherr hat geschrieben: Würde ich so nicht sagen. Ich kann zwar nur für mich sprechen, aber die Klassespieler die alleine den Eintrittspreis rechtfertigen können (Vostrikov, Wren, Birk, Skoptinsev...etc...) haben wir schon länger nicht mehr und werden wir denke ich auch nicht mehr so schnell bekommen. Die Stichworte sind schon Kampf und Identifikation daraus resutliert zwangsläufig die Atmosphäre im Stadion und letztendlich auch die Zuschauerzahlen. Die kommen bestimmt nicht wegen der Einlaufshow (...zumindest ich nicht).
Natürlich würde man wieder mehr "alte" Fans ins Stadion zurücklocken. Es geht mir einzig und alleine um den Fan-Nachwuchs. Den lockst du nicht mehr mit Derbys in der Zweiten oder Dritten Liga ins Stadion. Nicht im Eishockey und eben erst recht nicht mit dem FCA nebendran. Ich hasse zwar diese Querverweise in allen möglichen Threads, aber hier ist er nötig.
Benutzeravatar
F.X. Ibelherr
Stammspieler
Beiträge: 1150
Registriert: 15.10.2003 15:19

Re: KRISE

Beitrag von F.X. Ibelherr »

Das ist schon richtig. Allerdings kommen "Neufans" auch durch "Altfans" zum AEV.
Ich z.B. habe immer wieder Bekannte mitgenommen und die wurden durchwegs von der Atmosphäre etc begeistert. Mich selber hat mein Vater so um 1976 herum das erste Mal mit ins Stadion genommen. Eishockey ist / war ? in Augsburg auch ein großes Stück Tradition. Aber vielleicht sind diese Zeiten ja wirklich vorbei. :-(
fgtim

Re: KRISE

Beitrag von fgtim »

F.X. Ibelherr hat geschrieben: Aber vielleicht sind diese Zeiten ja wirklich vorbei. :-(
Um ehrlich zu sein will ich es nicht herausfinden. Ich für meinen Teil bin stolz darauf, dass der AEV in der höchsten deutschen Spielklasse spielt. Zwischen lauter Großstädten. Mit echter Tradition. Mit einem verdammt kultigen Stadion. Mit tollen Fans. Und nie so chancenlos, wie man es angesichts der Ausgangslage eigentlich vermuten könnte.
Benutzeravatar
Beschläunigér
Stammspieler
Beiträge: 2466
Registriert: 24.09.2004 16:20

Re: KRISE

Beitrag von Beschläunigér »

fgtim hat geschrieben: Um ehrlich zu sein will ich es nicht herausfinden. Ich für meinen Teil bin stolz darauf, dass der AEV in der höchsten deutschen Spielklasse spielt. Zwischen lauter Großstädten. Mit echter Tradition. Mit einem verdammt kultigen Stadion. Mit tollen Fans. Und nie so chancenlos, wie man es angesichts der Ausgangslage eigentlich vermuten könnte.


Jau!

Da häng' ich mich mit ran!
Operative Hektik ist ein Zeichen geistiger Windstille.
Benutzeravatar
Beschläunigér
Stammspieler
Beiträge: 2466
Registriert: 24.09.2004 16:20

Re: KRISE

Beitrag von Beschläunigér »

Zum Thema russische Spieler:

Wenn es die Möglichkeit gäbe, wieder mehr russische oder andere osteuropäische Spieler mit technischem Können in die DEL zu holen, würde das doch auch passieren. Auf die Idee sind sicherlich schon mehrere Clubs gekommen. Aber scheinbar ist das sowohl finanziell als auch kulturell gesehen nicht möglich. D.h. es bleibt gar nichts anderes übrig, als auf die Nordamerikaner zu setzen... auch wenn's schwerfällt.
Operative Hektik ist ein Zeichen geistiger Windstille.
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22884
Registriert: 23.11.2002 23:00

Re: KRISE

Beitrag von Von Krolock »

Beschläunigér hat geschrieben: sowohl finanziell als auch kulturell gesehen nicht möglich.
Kulturell aber wohl nur im Kreise der Kanadier in einer Mannschaft, auch wenn das in der NHL keine Rolle zu spielen scheint. Aber wer als Russe in Augsburg ein kulturelles Problem bekommt, dem kann ich beim besten Willen nicht helfen.
Benutzeravatar
Beschläunigér
Stammspieler
Beiträge: 2466
Registriert: 24.09.2004 16:20

Re: KRISE

Beitrag von Beschläunigér »

So habe ich das auch nicht gemeint. War missverständlich ausgedrückt.
Mit "kulturell nicht möglich" meine ich hier, dass die Osteuropäer scheinbar keine Lust auf die hiesige Spielweise, was ja wiederum mit den zahlreichen Kanadiern in der Liga zusammenhängt, haben. Oder gibt es in Russland wirklich so viel mehr Asche, dass sich die Frage nach dem WOLLEN gar nicht stellt?
Operative Hektik ist ein Zeichen geistiger Windstille.
Benutzeravatar
Miami
All-Star
Beiträge: 8219
Registriert: 17.12.2002 16:19

Re: KRISE

Beitrag von Miami »

Ich glaube gelesen zu haben daß ZSKA Moskau den gleichen Etat wie Bayern München hat ( ca. 64 Mio ).
Natürlich US$ nicht Rubel!!
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
fgtim

Re: KRISE

Beitrag von fgtim »

Miami hat geschrieben: Ich glaube gelesen zu haben daß ZSKA Moskau den gleichen Etat wie Bayern München hat ( ca. 64 Mio ).
Natürlich US$ nicht Rubel!!
Überrascht?
Jackal
Ersatzspieler
Beiträge: 519
Registriert: 15.03.2006 12:22

Re: KRISE

Beitrag von Jackal »

Miami hat geschrieben: Ich glaube gelesen zu haben daß ZSKA Moskau den gleichen Etat wie Bayern München hat ( ca. 64 Mio ).
Natürlich US$ nicht Rubel!!
Hast du den Fußball- oder den Eishockeyverein von ZSKA gemeint? Bei letzterem würde es mich doch sehr wundern...

Bei dem Fußballverein wundert es micht allerdings überhaupt nicht, da steckt ja auch der Abramowitsch als Geldgeber dahinter.

Dafür hat aber der Eishockey Verein von ZSKA eine klasse Erfolgsgeschichte!
Reporter: Who's your hero out there, like who's your favourite NHL-player?
Ovechkin: Right now?
Reporter: Yeah.
Ovechkin: Me.

Alexander Ovechkin: I don't play like Michael Jordan. I play like my mother.
Antworten