Politik und Geschichte

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Benutzeravatar
Ryan
Profi
Beiträge: 3235
Registriert: 09.01.2004 12:50

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Ryan »

Augsburger Punker hat geschrieben:Ich halte es für wichtig, wenn die Presse über politische Skandale berichtet. Und hier ist es halt so, dass jetzt was neues passiert ist. Sollen sie mit der Veröffentlichung bis nach der Wahl warten?
Darüber berichten ist ja auch absolut legitim. Lediglich der Zeitpunkt der Durchsuchung hat einen kleinen Beigeschmack.

Insbesondere wenn man die Struktur im Hintergrund bedenkt. Die Staatsanwaltschaft ist weisungsgebunden dem jeweiligen Justizminister (dafür hat die BRD übrigens auch schon einen Rüffel bzw eine schallende Ohrfeige vom EUGH bekommen (https://rsw.beck.de/aktuell/daily/meldu ... ausstellen). Im Bundesland, in dem die Durchsuchung vorgenommen wurde ist eine CDUlerin JuMi (Niedersachsen, Barbara Havliza).

Schlimm genug, dass so ein Verdacht überhaupt aufkommen kann, da liegt der Fehler im System.

Edith: Das soll nicht heißen, dass ich eine Aufklärung nicht befürworten würde. Deutschland ist imho eh ein Paradies für Geldwäsche.
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10554
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Cassy O'Peia »

Ryan hat geschrieben:Darüber berichten ist ja auch absolut legitim. Lediglich der Zeitpunkt der Durchsuchung hat einen kleinen Beigeschmack.

Insbesondere wenn man die Struktur im Hintergrund bedenkt. Die Staatsanwaltschaft ist weisungsgebunden dem jeweiligen Justizminister (dafür hat die BRD übrigens auch schon einen Rüffel bzw eine schallende Ohrfeige vom EUGH bekommen (https://rsw.beck.de/aktuell/daily/meldu ... ausstellen). Im Bundesland, in dem die Durchsuchung vorgenommen wurde ist eine CDUlerin JuMi (Niedersachsen, Barbara Havliza).

Schlimm genug, dass so ein Verdacht überhaupt aufkommen kann, da liegt der Fehler im System.
:thumbup1:
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27994
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

vogibeule hat geschrieben:Das erklärt auch warum es in China bald über 200 Flugplätze mehr gibt aber wir haben dann das Lastenfahrrad und bestellen unsere Getränke Online.
DAS sind immer die allergeilsten Vergleiche. China. Mit welchen Standards (Umwelt, Sicherheit, Menschenrechte) derartige Dinge dort geschehen - geschenkt. Hauptsache 200 Flughäfen mehr (die hierzulande KEINER bräuchte, aber super wäre es, wenn wir die auch bauen :rolleyes: ). China ist übrigens auch ziemlich weit mit E-Mobilität. Nehmen wir das jetzt auch als Vorbild? Oder ist das dann doch wieder nix? Nehme ich in E-Mobilitäts-Diskussionen jemals das Argument "Aber China..."? NEIN!
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27994
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Gerade in einer Kolummne gelesen: Laschet ist der einzige Politiker der Welt, der in einem Triell Vierter wird :-)

Habe das gestern nicht gesehen, nur etwas im Ticker gelesen, deswegen keine Einschätzung meinerseits, aber das Format finde ich nachwievor furchtbar.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27994
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Es geht ja um Zukunft. Und viele sagen immer, die Kinder sind das wichtigste. Vielleicht sollte man dann auch mal auf die jüngeren hören. Oder sind die alle unmündig und dumm? Dann hätte man wohl was falsch gemacht und müsste sich dafür selbst den Vorwurf machen.
Der Dateianhang 241807333_10216914504009517_3763578646426559422_n.jpg existiert nicht mehr.
Dateianhänge
241807333_10216914504009517_3763578646426559422_n.jpg
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
vogibeule
Stammspieler
Beiträge: 2452
Registriert: 31.08.2004 22:36

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von vogibeule »

Mit Verlaub das sollte kein Vergleich sein sondern eher das Verhältnis aufzeigen.
E Mobilität sind sie uns weit voraus aber der Strom wird halt auch leider nicht sehr schonend produziert.
Für mich spielt diese Form der Mobilität auch nur eine untergeordnete und ist künstlich als Heilsbringer erkoren.
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27994
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Was alles als schlecht empfunden wurde (teils zu meinen Lebzeiten, manches haben mir Eltern und Großeltern erzählt). Teilweise wurde mit dem Niedergang der Deutschen Automobilindustrie oder der heimischen Wirtschaft gedroht (aus welcher Parteirichtung dürfte klar sein)

- Gurtpflicht
- Umstellung von Winkern auf Glühlampenblinker
- Katalysator
- Rückfahrscheinwerfer
- Bleifreies Benzin
- LED-Beleuchtung allgemein
- Schutzkontakte in Steckdosen
- Mindestlohn


Und was sich US-Bürger von Henry Ford eigentlich wünschten, statt das Automobil weiterzuentwickeln, ist ja hinreichend bekannt und sagt viel über menschliche Psyche aus. ;)

Nie negativ gesehen wurde hierzulande das ABS. Grund dafür wahrscheinlich, daß der Deutsche dachte, daß sich dadurch der Bremsweg verkürzt. Klassischer Fall von Fehleinschätzung.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
vogibeule
Stammspieler
Beiträge: 2452
Registriert: 31.08.2004 22:36

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von vogibeule »

Das ABS ist ein klassisches Beispiel rein rechnerisch verlängert sich der Bremsweg theoretisch aber in der Praxis ist das Gegenteil der Fall !
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
Benutzeravatar
vogibeule
Stammspieler
Beiträge: 2452
Registriert: 31.08.2004 22:36

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von vogibeule »

„Wir wollen unser Land gestärkt aus der Krise führen“ ?
Passt nicht zur CSU das steht auf dem Wahlplakat „ Damit Deutschland stabil bleibt“

Was denn nun?
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27994
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

vogibeule hat geschrieben:Das ABS ist ein klassisches Beispiel rein rechnerisch verlängert sich der Bremsweg theoretisch aber in der Praxis ist das Gegenteil der Fall !
Wobei das ein wenig vom Untergrund abhängt. Im Winter bei Schnee ist es umgekehrt. Dann verlängert sich der Bremsweg mit ABS. Es sollte nur ein Beispiel sein, daß die Akzeptanz einer Technik oft davon abhängt, was man sich als Sofortwirkung erhofft. Das vielleicht beste Beispiel ist ja LED. Da konnte man vor lauter Kritik was das für ein Scheiß sei, die Entwicklung gar nicht abwarten - heute hat es wohl fast jeder und schätzt die vielfältigen Möglichkeiten die sich eröffnen.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3999
Registriert: 24.03.2004 06:06

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von kottsack »

Engelhardt hat geschrieben:Frei nach dem Motto "Wenn mich ansonsten niemand wählt, versuche ich mir die Stimmen halt mit einer Panikaktion zu kaufen":

https://www.stern.de/politik/deutschlan ... 36704.html
Die Taktik haben sie sich von den PiSlern aus Polen abgeschaut. Da gabs auch einmalige Direktgeschenke an die Familien, damit die ihre Stimme für sie abgeben.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27994
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Na ja, das ist die Taktik der FDP seit langen Jahren. Steuergeschenke für alle und weil wir keine Gegenfinanzierung haben, richtet es der Markt (wie bei allem) und die dann exorbitant boomende Wirtschaft. Und das Lustige: Das glauben ihnen sogar manche.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
vogibeule
Stammspieler
Beiträge: 2452
Registriert: 31.08.2004 22:36

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von vogibeule »

djrene hat geschrieben:Na ja, das ist die Taktik der FDP seit langen Jahren. Steuergeschenke für alle und weil wir keine Gegenfinanzierung haben, richtet es der Markt (wie bei allem) und die dann exorbitant boomende Wirtschaft. Und das Lustige: Das glauben ihnen sogar manche.
Wie sieht den die Finanzierung der Projekte der Grünen aus, mal von den Subventionen und Umlagen mal abgesehen ?
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10554
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Cassy O'Peia »

Wenn man Söders Rede aufm Parteitag anhört braucht man eigentlich keine Wahlprogramme anderer mehr lesen um die Entscheidung zu treffen die csu nicht zu wählen. Das war ja bis auf standup commedy gar nix drin. (Hofreiters Haare, Gendern,...). Eigene Inhalte Fehlanzeige.
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10554
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Cassy O'Peia »

Benutzeravatar
Ryan
Profi
Beiträge: 3235
Registriert: 09.01.2004 12:50

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Ryan »

Wenn jetzt nicht noch was einschneidend Unvorhergesehenes passiert, wie ein Hochwasser oder eine extreme Bewegung von Asylsuchenden ist diese Wahl für die Union durch, da leg ich mich fest.
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10554
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Cassy O'Peia »

Das wage ich auch zu sagen...aber man wurde schon oft eines Besseren belehrt. Erinnerungen an den Schultz-Train kommen auf.

Leider glaube ich aber auch, dass der Söder aus einer Wahlniederlage der Schwarzen als der heimliche Sieger hervorgeht, wenn er bei der nächsten Bayernwahl nicht abgewatscht wird.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27994
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

vogibeule hat geschrieben:Wie sieht den die Finanzierung der Projekte der Grünen aus, mal von den Subventionen und Umlagen mal abgesehen ?

Ich hatte das schon mal gepostet. Bei Linken, Grünen und SPD ist steuertechnisch wenigstens eine Ausgleichfinanzierung über die hohen Einkommen vorgesehen - das fehlt bei den Konservativen und rechten Parteien. Da wird nur verteilt. Jetzt die Frage: Wo kommt bei denen das Geld her?
Der Dateianhang 241186504_2073981466093794_9134770948784098475_n.jpg existiert nicht mehr.
Dateianhänge
241186504_2073981466093794_9134770948784098475_n.jpg
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Rigo-QN
Profi
Beiträge: 3773
Registriert: 20.12.2004 21:29

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Rigo-QN »

djrene hat geschrieben:.... daß man Plakate mit einem Mordaufruf aufhängen (<- Absicht) darf?

[ATTACH=CONFIG]7304[/ATTACH]
"Nazis töten."

Wahlplakat der "Partei"
:pWir wolln keine "wolln wir nicht"!:p
Mr. Blubb
Profi
Beiträge: 4492
Registriert: 26.03.2005 20:40

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Mr. Blubb »

Steht da "Nazis töten!" oder "Nazis töten."?

---

Die "Hängt die Grünen"-Plakate dürfen übrigens bleiben, müssen aber mind. 100 Meter von Plakaten der Grünen entfernt hängen.
Gesperrt