Darüber berichten ist ja auch absolut legitim. Lediglich der Zeitpunkt der Durchsuchung hat einen kleinen Beigeschmack.Augsburger Punker hat geschrieben:Ich halte es für wichtig, wenn die Presse über politische Skandale berichtet. Und hier ist es halt so, dass jetzt was neues passiert ist. Sollen sie mit der Veröffentlichung bis nach der Wahl warten?
Insbesondere wenn man die Struktur im Hintergrund bedenkt. Die Staatsanwaltschaft ist weisungsgebunden dem jeweiligen Justizminister (dafür hat die BRD übrigens auch schon einen Rüffel bzw eine schallende Ohrfeige vom EUGH bekommen (https://rsw.beck.de/aktuell/daily/meldu ... ausstellen). Im Bundesland, in dem die Durchsuchung vorgenommen wurde ist eine CDUlerin JuMi (Niedersachsen, Barbara Havliza).
Schlimm genug, dass so ein Verdacht überhaupt aufkommen kann, da liegt der Fehler im System.
Edith: Das soll nicht heißen, dass ich eine Aufklärung nicht befürworten würde. Deutschland ist imho eh ein Paradies für Geldwäsche.