Yasin Ehliz soll angeblich in kontakt mit Calgary Flames stehen. Sollte er die Chance bekommen, wäre er nach Kahun der zweite Spieler aus dem DEB Olympia Team, der in die NHL wechselt
Black Navara hat geschrieben:Yasin Ehliz soll angeblich in kontakt mit Calgary Flames stehen. Sollte er die Chance bekommen, wäre er nach Kahun der zweite Spieler aus dem DEB Olympia Team, der in die NHL wechselt
Die Flames haben ja jetzt auch einen Co.Trainer mit DEB Vergangenheit.
Die besten Dinge der letztjährigen NHL Änderung nimmt man natürlich wieder nicht mit, die verschärften Slashing, Hooking Regeln sowie kein Time out nach einem Icing.
Und als Penalty-Schützen kann genommen werden, wer will. Musste beim Foul nicht auf dem Eis sein. Find ich "komisch". Ungelenke Penalties von Abwehrspielern fand ich, so selten sie vorkamen, irgendwie lustig.
Die besten Dinge der letztjährigen NHL Änderung nimmt man natürlich wieder nicht mit, die verschärften Slashing, Hooking Regeln sowie kein Time out nach einem Icing.
Die verschärften Slashing Regeln gab es ja auch so gar nicht. Die NHL hat nur angekündigt, die existierenden Regeln strenger zu ahnden, während zuvor da viel laufen gelassen wurde. Das könnte die DEL auch ohne Probleme machen, bzw. das heißt, wenn die Refs dazu in der Lage wären, diese Linie konsequent durchzuziehen.
Eine gewisse Verschärfung und Verfeinerung der Regel war es schon, denn unterhalb der Hände und von unten kommend kann man den Stock immer noch heben oder dagegen schlagen.
Auch bei unseren Refs bin ich der Meinung das sie es könnten, wenn sie sollten.
Der Punkt ist der, seit der Umstellung bzw. der Gewöhnung der Spieler an die Regel ist die Anzahl der pro Spiel geschossenen Tore nach oben gegangen. Hier ist nicht die Anfangszeit gemeint in der es logischerweise viele Powerplays gegeben hat, sondern die Zeit nach dem sich die Spieler daran gewöhnt hatten und diese Art Fouls stark nachgelassen hatten.
Ein Leblanc würde diese Regelverschärfung sicher begrüßen und in Folge wir Zuschauer ebenso.
"Zur Saison 2018/19 hat die International Ice Hockey Federation (IIHF) das Regelwerk überarbeitet: Die auf dem Eis auffälligste Anpassung betrifft den Torraum, der jetzt nicht mehr einen Halbkreis vor dem Tor bildet, sondern rechts und links „abgeschnitten“ wurde."
Wird jedenfalls witzig auf den Rängen, wenn sich jeder darüber aufregt, warum es da eine Strafe gibt, obwohl doch gar kein Spieler auf dem Eis liegt.
Bin mal gespannt, ob uns die neue Auslegung eher hilft oder schadet. Unser PP war ja zumindest die letzten Jahre immer stark.